DE853623C - Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper - Google Patents

Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper

Info

Publication number
DE853623C
DE853623C DEV1341D DEV0001341D DE853623C DE 853623 C DE853623 C DE 853623C DE V1341 D DEV1341 D DE V1341D DE V0001341 D DEV0001341 D DE V0001341D DE 853623 C DE853623 C DE 853623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
bracket
tubular heating
tubular
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1341D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bauhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV1341D priority Critical patent/DE853623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE853623C publication Critical patent/DE853623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Die isolierte Anordnung von elektrischen Rohrheizkörpern in ihren Halterungen etwa zu dem Zweck, die Rohrheizkörper auf .diese Weise auch für höhere als die üblichen Betriebsspannungen verwendbar zu machen, sind an sich bekannt. Hierbei finden vorzugsweise fertiggebrannte Buchsen, Tüllen od. dgl. Anwendung, die den Rohrheizkörper von seiner Halterung isolieren. Soll außer der elektrischen Zusatzisolation eine feste mechanische Verbindung zwischen dem Rohrheizkörper und seiner Halterung erzielt werden, so müßte eine etwa stopfbuchsenartige Ausbildung bzw. Anordnung der erwähnten keramischen Teile erfolgen. Das würde jedoch einen erheblichen Aufwand an nicht gerade einfachen Teilen mit einem verhältnismäßig, großen Raumbedarf verursachen.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, indem ein elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkörper derart ausgebildet wird, daß eine zwischen Rohrheizkörpermantel und Halterung angeordnete Schicht aus einer Isolierpreßmasse, vorzugsweise keramischer Art, gebildet ist. Dabei kann die mechanische Festigkeit der mittels Isolierpreßmasse zwischen dem Rohrheizkörper und seiner Halterung hergestellten Verbindung durch Brennen oder Backen bei geeigneten Temperaturen erhöht werden.
  • Natürlich kann die isolierende Verbindung zwischen Rohrheizkörper und Halterung auch mit einer nicht keramischen, wenn es die zur Anwendung kommenden Betriebstemperaturen zulassen, z. B. mit einer Kunstharzisolierpreßmasse hergestellt werden. Auch diese Massen geben, nachdem sie der erforderlichen Wärmebehandlung unterworfen sind, zur Erfüllung der vorliegenden Aufgabe ausreichende mechanische Festigkeiten.
  • Die Erfindung erzielt gegenüber den bekannten Anordnungen eine raumsparende, mit geringstem Werkstoffaufwand herstellbare, aber trotzdem hochwertige, elektrisch isolierende und mechanisch feste Verbindung zwischen Rohrheizkörper und Halterung.
  • Die Abbildungen erläutern die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen. Abb. i zeigt einen Rohrheizkörper a, der mit seiner Halterung b ohne Zwischenteile unmittelbar durch die keramische Preßmasse c verbunden ist. In Abb. 2 ist die Verbindung zwischen Rohrheizkörper a und Halterung b über einen Gewindenippel d hergestellt. Zwischen Gewindenippel d und Rohrheizkörper a befindet sich die keramische Preßmasse c. Der Gewindenippel d ist unter Zwischenfügung der Dichtung f mittels der Mutter e an der Halterung b befestigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROICHE: i. Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rohrheizkörpermantel und Halterung eine Schicht aus einer 1solierpreßmasse, vorzugsweise keramischer Art, angeordnet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Festigkeit der mittels Isolierpreßmasse zwischen dem Rohrheizkörper und seiner Halterung hergestellten Verbindung durch Brennen oder Backen bei geeigneter Temperatur erhöht ist.
DEV1341D 1944-08-15 1944-08-15 Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper Expired DE853623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1341D DE853623C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1341D DE853623C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853623C true DE853623C (de) 1952-10-27

Family

ID=7569592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1341D Expired DE853623C (de) 1944-08-15 1944-08-15 Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853623C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133843B (de) * 1960-04-09 1962-07-26 Schaltbau Gmbh Isolierte Aufhaengung fuer Rohrheizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133843B (de) * 1960-04-09 1962-07-26 Schaltbau Gmbh Isolierte Aufhaengung fuer Rohrheizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853623C (de) Elektrischer, von seiner Halterung isolierter Rohrheizkoerper
DE645326C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakt- und Anschlussstellen hochohmiger Schichtwiderstaende
DE470196C (de) Verfahren zum Erwaermen von nicht metallischen Gussformen oder von Gussstuecken
DE3248203A1 (de) Elektrisches heizelement
DE869996C (de) Stabfoermiger elektrischer Rohrheizkoerper
DE536099C (de) Elektrische Kochplatte mit unter der geschlossenen Abdeckplatte elektrisch isoliert angeordnetem Heizkoerper
DE372590C (de) Elektrisch beheiztes Kochgefaess
DE911879C (de) Anordnung an elektrischen Rohrheizkoerpern
AT251719B (de) Element für ein elektrisches Hochspannungs-Heizgerät
DE815276C (de) Gluehdrahtkerze
DE827854C (de) Elektrisch beheiztes Waermegeraet, insbesondere Kochplatte
DE405130C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Emailledraehten
DE1914156A1 (de) Heizelement fuer Nachtstromspeicheroefen
DE758292C (de) Verfahren zur Herstellung eines Widerstandskoerpers mit negativem Temperaturbeiwert des Widerstandes
AT254997B (de) Element für ein elektrisches Hochspannungs-Heizgerät
DE804501C (de) Gluehkerze
DE490200C (de) Anordnung fuer den Anschluss an elektrischen Blockheizkoerpern
DE744011C (de) Mittelbar geheizte stabfoermige Gluehkathode fuer Elektronenroehren
AT114526B (de) Farbige Emaillackdrähte.
DE328584C (de) Elektrischer Widerstand aus duennen, auf eine nicht leitende Unterlage unter Vermittlung eines Bindemittels aufgetragenen Kohle- oder Metallschichten
DE895324C (de) Auf Bolzen aufgereihte und von den Bolzen sowie voneinander elektrisch isolierte Metallglieder, insbesondere Widerstandsglieder
DE1176292B (de) Grillheizstab fuer Elektroherde
DE1590394C3 (de) Elektrischer Isolierkörper aus Gießharz, insbesondere für Muffen und Endverschlüsse elektrischer Kabel
DE736937C (de) Mit Drehstrom betriebener Schachtofen zum Schmelzen von Glas
DE323208C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper