DE8527274U1 - Wasserhahn - Google Patents

Wasserhahn

Info

Publication number
DE8527274U1
DE8527274U1 DE19858527274 DE8527274U DE8527274U1 DE 8527274 U1 DE8527274 U1 DE 8527274U1 DE 19858527274 DE19858527274 DE 19858527274 DE 8527274 U DE8527274 U DE 8527274U DE 8527274 U1 DE8527274 U1 DE 8527274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
faucet
pump
faucet according
indicator light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858527274
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REICH KG REGEL- und SICHERHEITSTECHNIK 6340 DILLENBURG DE
Original Assignee
REICH KG REGEL- und SICHERHEITSTECHNIK 6340 DILLENBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REICH KG REGEL- und SICHERHEITSTECHNIK 6340 DILLENBURG DE filed Critical REICH KG REGEL- und SICHERHEITSTECHNIK 6340 DILLENBURG DE
Priority to DE19858527274 priority Critical patent/DE8527274U1/de
Publication of DE8527274U1 publication Critical patent/DE8527274U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0058Optical means, e.g. light transmission, observation ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description

,. < H < · !It'll
tt* I I I I III
STftASSE Bc STOFPREOBN ,'.!."Γ '..' ··' Ίι'...'
Ι*αΐθΐιΙιΐη<*ΆΠβ ■ Iiu ro μ ο nn Pntont Attorney«
REICH KG München, 24. Sept. 1985
Regel- und Sicherheitstechnik str-pr 14 917/263
Wasserhahn
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Wasserhahn aus Kunststoff für den Einsatz in mobilen Wasserversorgungsanlagen wie Wohnwagen oder Booten mit einem in Abhängig- keit von der Ventilstellung des Wasserhahns über dessert Griffstück betätigbaren Schalters zum Ein- bzw. Ausschalten einer mit einem Wasservorrat verbundenen Pumpe, welche druckseitig an den Zufluß zum Wasserhahn angeschlossen ist, und mit elektrischen Verbindungsdrähten zwischen Schalter und Pumpe. Derartige Wasserhähne sind beispielsweise aus der DE-OS 28 43 370 bekannt. Gemäß DE-Gbm 73 41 627 ist es bekannt, eine Tauchpumpe in einem Wasservorrat zu verwenden* Diese Tauchpumpen sind mit einem batteriebetriebenen Elektromotor in einem Gehäuse gekapselt und unterliegen der Gefahr, sich zu überhitzen, wenn das umgebende und durchfließende Wasser fehlt. Es sind deshalb beispielsweise aus der DE-OS 33 31 079.3 komplizierte Schaltungen bekannt, um ein Trockenlaufen zu verhindern. Es besteht deshalb die Aufgabe, eine einfache sinnfällige Einrchtung verfügbar zu machen, um den Benutzer vor der Gefahr zu warnen.
Die Lösung besteht neuerungsgemäß darin, daß neben dem Schalter im Gehäuse des Wasserhahns eine elektrische Leuchtanzeige angeordnet ist. Diese Leuchtanzeige, die eine Kleinstglühlampe mit niedriger Stromaufnahme oder eine Leuchtdiode sein kann, zeigt an, daß die Pumpe angeschaltet ist, was, wenn kein Wasser fließt, ein Zeichen dafür ist, den Hahn wieder zu schließen und den Wasservorrat aufzufüllen. Die Leuchtanzeige kann aber auch in Verbindung mit einer einfachen Füllstandsmeß-
ti 10·· · · ·
ItII* · *♦·# · · ·
I IS β * · ·
einrichtung aufleuchten, wenn der Wasservorrat ein Mindestvolumen unterschritten hat. Eine solche einfache Füllstandsmeßeinrichtung ist beispielsweise eine solche, die die Leitfähigkeit des Wassers ausnutzt.
5
Andere Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der Zeichnung und der folgenden Zeichnungsbeschreibung.
Es zeigen:
Fig.l einen Aufriß im Schnitt einer ersten Ausführungsform der Neuerung
Fig.2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt der Ausführungsform gem. Fig. 1, jedoch im wesentlichen um 90° um die Hochachse verdreht, dargestellt und
Fig.3 eine schematische perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform.
Bei beiden dargestellten Ausführungformen handelt es sich um einen Wasserhahn 10 mit Kunststoffgehäuse 12 mit einem Schlauchanschluß für einen Wasserzulauf (EIN) und einem Wasserauslauf (AUS). Zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2 ist der Hahnmechanismus mit einem Ventilorgan I4 in einem Ventilraum l6 dargestellt. Das Ventilorgan I4 befindet sich auf der achsial beweglichen Spindelstange l8, deren anderes Ende in einem Kulissenstück 20 steckt, in dem eine drehende Bewegung, welche vom Griff 24 über ein Zwischenstück 22 eingeleitet wird, die in eine hin- und hergehende Bewegung umsetzbar ist.
I I I I
I
t I ·
■ β · · I * t « · „ I O _·»
Der Griff 24 läßt sich zwischen einer geschlossenen Stellung (ZU) und einer offenen Stellung (AUF) verschwenken (Fig. 2).
Das Ventilgehäuse 12 besitzt einen Abschnitt 26, mit dem es auf einer Einbauplatte 28 aufsitzt. Ein Schraubstück 30 ist durch die Platte 28 durchgesteckt und mittels Mutter 32 läßt sich der Wasserhahn 10 an der Platte 28 befestigen, wobei eine Dichtung oder ein Reibring 34 zwischengelegt sein kann. Die Wasserzuleitung erfolgt über einen Kanal 36 zum Ventilraum 16. Die Wasserförderung besorgt eine nicht dargestellte Pumpe, welche sich im Wasservorrat befindet und zumeist als lose Tauchpumpe eingelegt wird. Diese Pumpe wird beim Betätigen des Wasserhahnes über einen Schalter 38 ein- bzw. ausgeschaltet. Zu diesem Zweck ragt eine Schalterbetätigungsfeder 37 in den Weg eines mit dem Kulissenstück 20 verbundenen Nockens 40. Mit der ersten Schwenkbewegung des Griffes 24 wird der Schalter 38 so betätigt, daß er über die Zuleitungsdrähte 42 die Pumpe einschaltet, worauf sofort Wasser gefördert wird, wenn der Wasservorrat ausreichend ist.
Das Problem besteht darin, daß diese Pumpe vor einem sie zerstörenden Trockenlauf zu bewahren ist. Ist der Wasservorratsbehälter leer, läßt sich die Pumpe in der beschriebenen Weise einschalten. Da jedoch kein Wasser gefördert wird, passiert es oft, daß der Hahn in der "AUF"-Stellung stehenbleibt, wodurch der Strom zur Pumpe weiterhin geleitet wird. Die Pumpe läuft trocken und sich deshalb heiß. Dabei wird unnötigerweise Strom verbraucht, und zwar in einer Weise, die zur Zerstörung der Pumpe führt. Um das zu verhindern und um dem Benutzer anzuzeigen, daß der Hahn zu schließen ist, womit die Pumpe abgeschaltet wird, ist neuerungsgemäß eine Leuchtanzeige 50 vorgesehen, welche sich unmittel-
-"4
bar im Hahngehäuse, nämlich im Gehäuseteil 26 in der Ausführung gemäß Figuren 1 und 2 neben dem Griff 24 befindet. Hierbei wird die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform bevorzugt j gemäß der die Leuchtanzeige S 50 um 90° zur Drehachse des Griffes 24 versetzt ist.
Die Leuchtanzeige 50 kann eine Kleinstglühlampe oder eine Leuchtdiode sein. Eine ihrer Anschlüsse 52 ist sogleich an einem Anschluß des sich in unmittelbarer
I1J Nähe befindlichen Schalters 38 elektrisch festgelegt und der zweite Anschluß 54 wird über Vorschaltglieder 56 zum Gegenpol der Stromversorgung geführt, so daß die Leuchtanzeige 50 immer dann ein Leuchtsignal abgibt, wenn die Pumpe eingeschaltet ist. Die Vorschaltglieder 56 liegen zweckmäßigerweise unmittelbar vor der Leuchtdiode 50 und sind mit den anderen Drähten 42 in einem isolierenden Schutzschlauch 60 untergebracht, der vorteilhafterweise innerhalb des Schraubanschluses 30 klemmend festgelegt sein kann. Nur drei elektrische Leiter brauchen weiter bis zur Pumpe und Stjromversorgung verlegt zu werden.
Es ist auch möglich, die Leuchtanzeige 50 so anzuordnen, daß sie nicht mit einem Anschluß 52 am Schalter 38 festgelegt ist, sondern daß zwei von den Drähten 42 isoliert geführte Zuleitungen 54 und 62 von der optischen Anzeige 50 fortführen, um so beispielsweise die Anzeige 50 über eine einfache Leitfähigkeitsbinde- oder andere Füllstandsmeßeinrxchtung immer dann ständig aufleuchten zu lassen, wenn der Wasservorratsbehälter leer ist. Diese Anordnung würde nicht nur die Pumpe indirekt vor einem Trockenlauf schützen, sondern ein ständiges optisches Signal geben, was an das notwendige Nachfüllen des Wasservorrats erinnert. Allerdings müssen bei dieser Ausführung vier elektrische Leiter verlegt werden.
I I · « ■
Die in Fig. 3 dargestellte abgewandelte Ausführungsform | bezieht sich auf eine andere Bauform des Wasserhahns 10.
Statt eines Schwenkgriffes 24 der zuvor beschriebenen \ Ausführungsform sitzt axial auf dem zylindrisch stehen- ( den Gehäuse 12 ein Drehknopf 24A aus durchsichtigem oder * durchschneinendem Material. Die Leuchtanzeige 50 befindet sich im Inneren des Gehäuses 12, und das von ihr abgegebene Signallicht scheint durch den Griff 24A hindurch. Der Griff 24 greift abnehmbar mit einer , schloßförmigen Ausnehmung 2 2A über ein entsprechend j ausgeformtes Kulissenstück 2OA der in diesem Fall axial vertikal angeordneten Ventileinrichtung. Mit dem \ Kulissenstück 20A ist ein Mitnehmer 40A verbunden, der Betätigungsfedern oder Kontakte 37A des Schalters 38A betätigt. Im übrigen gleicht diese Ausführungsform der zuvor beschriebenen Ausführungsform·

Claims (7)

1. Wasserhahn aus Kunststoff für den Einsatz in mobilen Wasserversorgungsanlagen wie Wohnwagen oder Booten mit einem in Abhängigkeit von der Ventilstellung des Wasserhahns über dessen Griffstü-:k betätigbaren Schalters zum Ein- bzw. Ausschalten einer mit einem Wasservorrat verbundenen Pumpe, welche druckseitig an den Zufluß zum Wasserhahn angeschlossen ist, und mit elektrischen Verbindungsdrähten zwischen Schalter und Pumpe,
dadurch gekennzeichnet,
daß neben dem Schalter (38) im Gehäuse (12) des Wasserhahns eine elektrische Leuchtanzeige (50) angeordnet ist.
2. Wasserhahn nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leuchtanzeige (50) eine KleinstglUhlampe ist.
3. Wasserhahn nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leuchtanzeige (50) eine Leuchtdiode ist.
4. Wasserhahn nach Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Anschlußdraht der Leuchtanzeige (50) unmittelbar an einem Schalteranschluß (52) festgelegt ist.
*·« ti Il β · « ■ * a
I ■ I 1*11 I · ·
·■· t> »ι il ta te«
• litt 1 I . > i t · ·
5. Wasserhahn nach Ansprüchen 1, 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem nicht an dem Schalter festgelegten Anschlußdraht (54) Vorschaltglieder (56) angeordnet sind.
6. Wasserhahn nach Ansprüchen 1 bis 3 und 5j
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die elektrischen Anschlußdrähte (42, 54) und Vorschaltglieder (56) in einer Umhüllung (60) befinden, welche im Schraubanschlußteil (30) festgelegt ist.
7. Wasserhahn nach Ansprüchen 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Betätigungsgriff (24A) durchsichtig oder durchscheinend ist und sich die Leuchtanzeige unterhalb des Betätigungsgriffes (24A) und innerhalb des Gehäuses (12) befindet.
DE19858527274 1985-09-24 1985-09-24 Wasserhahn Expired DE8527274U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858527274 DE8527274U1 (de) 1985-09-24 1985-09-24 Wasserhahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858527274 DE8527274U1 (de) 1985-09-24 1985-09-24 Wasserhahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8527274U1 true DE8527274U1 (de) 1985-12-19

Family

ID=6785582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858527274 Expired DE8527274U1 (de) 1985-09-24 1985-09-24 Wasserhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8527274U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221317B4 (de) * 2002-05-06 2007-06-14 Hansgrohe Ag Sanitärarmatur
DE102015114326B3 (de) * 2015-08-28 2017-02-09 Reich Kg, Regel- Und Sicherheitstechnik Wasserarmatur, insbesondere für einen Wohnwagen, Caravan, Motorcaravan oder ein Boot

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221317B4 (de) * 2002-05-06 2007-06-14 Hansgrohe Ag Sanitärarmatur
DE102015114326B3 (de) * 2015-08-28 2017-02-09 Reich Kg, Regel- Und Sicherheitstechnik Wasserarmatur, insbesondere für einen Wohnwagen, Caravan, Motorcaravan oder ein Boot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525137B1 (de) Schutzschaltgerät zur differenzstrom- und unterspannungsauslösung
DE8527274U1 (de) Wasserhahn
EP1041595B2 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE2900413C3 (de) Flüssigkeitsstandanzeiger, insbesondere für Treibstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
DE3837295A1 (de) Zeigerinstrument
DE638828C (de) Drehschalter fuer Raumbeleuchtungsanlagen mit einer in der Achse des Schalters fest eingebauten und unter dem Drehgriff liegenden Glimmlampe fuer die Anzeige des Schalterortes
DE2614536C2 (de)
DE19846580A1 (de) Optische Beleuchtungsanordnung mit flexiblem Lichtleiter und Handschalter
DE2724718C3 (de) Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung
DE2149498C3 (de) Einpoliger elektrischer Wippenschalter mit im Betätigungsglied angeordneter Lampe
DE813280C (de) Gluehlampenfassung mit Schalter
CH649615A5 (en) Luminaire
DE8508418U1 (de) Kaffeeautomat
DE3817797A1 (de) Elektrischer wippenschalter
AT166587B (de) Elektrischer Schalter für Kraftfahrzeuge
DE549951C (de) Elektrische Fahrradlampe mit Umschaltvorrichtung zur Speisung aus Dynamo oder Element
DE2807672A1 (de) Schalter mit einem in mehrere schaltstellungen einstellbaren betaetigungsglied
DE430199C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Standes einer Fluessigkeit aus der Ferne durch die Bewegung eines Zeigers von Hand, dessen Welle auf eine zum Fluessigkeitsbehaelter fuehrende Leitung einwirkt
DE2155138A1 (de) Drehschalter mit signallampe
DE1895854U (de) Schleifdrahtgeber.
DE1293887B (de) Elektrischer Wipp- oder Kipphebelschalter mit Leucht- oder Kontrolleinrichtung
DE3723964A1 (de) Wasserhahn mit eingebautem schalter
DE2544571A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer manuellen antrieb von bewegbaren kontaktarmen eines trennschalters
DE1148623B (de) In Anhaengigkeit eines Fluessigkeitsstandes schaltender Tauchschalter zum Steuern von elektromotorisch angetriebenen Pumpen
DE854424C (de) Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer