DE854424C - Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer - Google Patents

Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer

Info

Publication number
DE854424C
DE854424C DER201A DER0000201A DE854424C DE 854424 C DE854424 C DE 854424C DE R201 A DER201 A DE R201A DE R0000201 A DER0000201 A DE R0000201A DE 854424 C DE854424 C DE 854424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
low water
mercury
low
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER201A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Heinzmann
Adolf Heinrich Rohleder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER201A priority Critical patent/DE854424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854424C publication Critical patent/DE854424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means

Description

  • Gegenstand des Hauptpatents 811 999 ist eine Wässermangelsicherung für Flüssigkeitserhitzer, bei welcher ein durch biegsame Leitungen mit .dem Kessel des Flüssigkeitserhitzers nach Art einer kommunizierenden Röhre--verbundener, von unten her durch eine Druckfeder oder einen wirkungsgleichen Gewichtshebel einstellbar druckbelasteter Wasserbehälter mit einer Steuerstange in Verbindung steht, die-ein Ventil betätigt und dabei die Brennstoffzufuhr abstellt. Die Steuerstange trägt den Ventilteller eines Gasdurchlaßventils, das beim Absinken des Wasserstandes im Kessel durch die unter Federwirkung aufwärts bewegte Steuerstange geschlossen wird.
  • In Ausgestaltung der Wassermangels-icherung für andere Konstruktionsarten v6rf''F'1l"u'ssigkeitserhitzern wird diese gemäß der vorliegenden Erfindung auch in Verbindung mit elektrischen Schaltmitteln, insbesondere bei elektrisch beheizten Kesseln, dadurch nutzbar gemacht, daß dem den Wasserbehälter der Wassermangelsicherung umgebenden Gehäuse eine Quecksilberschaltröhre schwenkbar überlagert wird, deren Wippe auf der Spitze der Steuerstange ruht. Nach der Erfindung kann der Quecksilberschalter die Einschaltung der Speisewasserpumpe und bzw. oder die Abschaltung der elektrischen Heizkörper bewirken.
  • In der Zeichnung ist ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Abbildung zeigt die neue Wassermangelsicherung im Längsschnitt, teilweise in Ansicht.
  • Das zylindrische Gehäuse i umgibt den Wasserbehälter 2, und nahe an dessen oberem und unterem Rande sind die Rohrstutzen 3 und 4 angebracht, die über biegsame Leitungen 5 und 6 mit dem in der Zeichnung in strichpunktierter Linie .angedeuteten Kessel 7 des Flüssigkeitserhitzers verbunden sind. Den oberen Abschluß des Gehäuses i bildet eine Grundplatte 8, die ein Lagerböckchen 9 für die Wippe io einer Quecksilberschaltröhre ii mit den Kontakten 12 und 13 trägt.
  • Die . Steuerstange 14, _ deren Spitze gegen die Wippe io der Quecksilberschaltröhre i i anliegt, gleitet in einem Lagerteil der Grundplatte 8 und in einem im Gehäuseboden 15 eingeschraubten Einschraubstück 16. Zwischen diesem und dem Boden des Wasserbehälters 2 erstreckt sich die Feder 17, an deren Stelle auch ein (nicht dargestellter) einstellbarer Gewichtshebel treten kann. Die Rohrstutzen 3 und 4 ragen durch einen im Gehäuse i vorgesehenen Längsschlitz 18 nach außen.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPRl:CHE: i. Wassermangelsicherung für Flüssigkeitserhitzer nach .Patent 811 999, dadurch gekennzeichnet, daß dem den Wasserbehälter (2) umgebenden Gehäuse (i) eine Quecksilberschaltröhre (i i) schwenkbar überlagert ist, deren Wippe (io) auf der Spitze der Steuerstange (14) ruht, die beim Absinken des normalen Wasserstandes im Kessel (7) und im Wasserbehälter (2) unter Einwirkung der Feder (17) aufwärts bewegt wird und dabei den Ouecksilberschalter (i i) betätigt.
  2. 2. Wassermangelsicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Quecksilberschalter (i i) den motorischen Antrieb der Speisewasserpumpe steuert.
  3. 3. Wassermangelsicherung nach Anspruch i oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Quecksilberschalter (t i) die Ein- und Ausschaltung der zur Kesselheheizung vorgesehenen elektrischen Heizkörper bewirkt,
DER201A 1949-10-29 1949-10-29 Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer Expired DE854424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER201A DE854424C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER201A DE854424C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854424C true DE854424C (de) 1952-11-04

Family

ID=7395007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER201A Expired DE854424C (de) 1949-10-29 1949-10-29 Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854424C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207105A1 (de) Elektrischer Dampferzeuger
DE854424C (de) Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer
DE3002599C2 (de) Wassererhitzer für ein Hochdruckreinigungsgerät mit elektrischer Beheizung
DE669694C (de) Elektrische Steuerungsvorrichtung fuer Druckluftakkumulatoren
DE945466C (de) Elektrodendampfkessel mit getrenntem Aufnahmegefaess
US3091253A (en) Float-controlled valve for poultrywatering apparatus and the like
DE8508418U1 (de) Kaffeeautomat
AT155351B (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner.
DE719871C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Kochvorrichtungen o. dlg. mit Dampf- und Elektrodenraum
DE268613C (de)
DE467807C (de) Temperaturregler, insbesondere fuer Brutschraenke
DE953490C (de) Elektromagnetische Steuereinrichtung fuer Druckluftfluessigkeitsheber
DE710188C (de) Elektrodenbeheizter Dampfkochkessel mit selbsttaetiger Leistungsregulierung
AT99696B (de) Warmwasserheizung, insbesondere für Brutapparate.
AT215572B (de) Elektro-Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
DE844506C (de) Wassermangelsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer
DE923313C (de) Verfahren zur Gewinnung von Dampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers
DE653491C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE1135111B (de) Schaltvorrichtung fuer einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE7931136U1 (de) Wasserhahn
DE1249550B (de)
DE1823466U (de) Kaffeemaschine mit elektrischer beheizung.
AT250280B (de) Dampfbügelgerät
AT84640B (de) Drehknopfschalter.
DE1294760B (de) Leckanzeige- und Lecksicherungseinrichtung fuer Fluessigkeits-lagerbehaelter mit Unterdruck im Luftraum des Behaelters