DE8526223U1 - Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE8526223U1
DE8526223U1 DE19858526223 DE8526223U DE8526223U1 DE 8526223 U1 DE8526223 U1 DE 8526223U1 DE 19858526223 DE19858526223 DE 19858526223 DE 8526223 U DE8526223 U DE 8526223U DE 8526223 U1 DE8526223 U1 DE 8526223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tufts
bristles
hand tool
sponge
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858526223
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apa & Co Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Original Assignee
Apa & Co Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apa & Co Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH filed Critical Apa & Co Otto Bauder 7012 Fellbach De GmbH
Priority to DE19858526223 priority Critical patent/DE8526223U1/de
Publication of DE8526223U1 publication Critical patent/DE8526223U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/045Other hand-held cleaning arrangements, e.g. with sponges, brushes, scrapers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L1/00Cleaning windows
    • A47L1/06Hand implements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

• llii · · (· • Φ · «· · Γ
APA GmbH & Co.
Otto Bäüdef
Blumenstrasse 35
7o12 FQllbach
Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen
Die Neuerung betrifft ein Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von S'cheiben bei Kraftfahrzeugen, mit einem Griffteil, bestehend aus Griff und Schaft, und einem Arbeitsteil, das im Wesentlichen quer zum Schaft angeordnet ist und mindestens ein Arbeitselement zum Reinigen aufweist.
Zum Reinigen von Kraftfahrzeugscheiben werden in der Praxis (z.B. an Tankstellen) überwiegend Schwämme verwendet. Ein Schwamm kann zwar Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit in ausreichender Menge auf die zu reinigende Fläche bringen. Der Reinigungseffekt, der durch das Wischen mittels eines Schwammes auf der zu reinigenden Fläche erzielt werden kann, ist jedoch vergleichsweise gering. Fest anhaftender Schmutz ist auf diese Weise nicht ohne weiteres zu beseitigen.
Andere Reinigungshilfsmittel (Schaber, Klingen, u.a.) haben den Nachteil, daß sie keine oder allenfalls eine zu geringe Wasser-ZReinigungsflÜssigkeit-Aufnahmemöglichkeit haben. Das vorherige Aufbringen Von Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit ist für ein schonendes Reinigen nicht ausreichend; das laufende Zuführen von Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit ist bei solchen Reinigungshilfen während dem laufenden Reinigungsvorgang nur umständlich
ta
i · ·
i
Il 4t ti·«·
mm η m
zu bewerkstelligen.
Der Neuerung lag die Aufgabe zu gründe, ein Handgerät zum Reinigen von Flächen/ insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen, zu schaffen, mit dem auch festanhaftender Schmutz schonend durch ausreichende Feuchtigkeitszufuhr während des Reiriigungsvorganges von den zu reinigenden Flächen entfernt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung' dadurch gelöst, daß das Arbeitselement zum Reinigen aus einem Borstenfeld mit einer Vielzahl von Borstenbüscheln, die in ein schwammartiges Bett ganz oder annähernd ganz eingebettet sind, besteht.
Bei einem solchen Handreinigungsgerät liegt einer der wesentlichen Vorteile darin, daß das Schwamm-Bett Wasser bzw. Reinigungsflüssigkeit in ausreichender Menge aufnehmen kann und relativ langsam unter dem aufgewendeten Reinigungsdruck auf die zu behandelnde Fläche abgibt, gleichzeitig aber die Borstenbüschel im Borstenfeld ein Abbürsten von festanhaftendem Schmutz, der durch die Wirkung des Schwammes und der Flüssigkeit allmählich gelöst wird, vornehmen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform eines Hand·* Reinigungsgerätes nach der Neuerung ergibt sich dann, wenn die Borstenbüschel im Arbeitsteil selbst verankert sind und ,das schwammartige Bett mit den Borstenbüscheln nach Zahl und Anordnung entsprechenden öffnungen versehen und ebenfalls am Arbeitsteil befestigt ist. Bei einem solchen Aufbau des Hand-Reinigungsgerätes werden die Borstenbüschel wie üblich im Arbeitsteil, das vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt ist, verankert (z.B. durch "einschiessen"); das Schwammbett
ill» «» «· 4a a···
> I I IM < · «
I' ι* · a oa.ua
wird dann über die Borstenbüschel aufgeschoben und z.B* dürüh Festkleben/ Festklemmen u.a. am Arbeitsteil verankert .
Alternativ können die' Borstenbüschel aber auch im schwammartigen Bett selbst verankert werden. Das heißt, im Schwamm-^Bett sind z.B. Sacklöcher vorgesehen, in die die Borstenbüschel eingesetzt und dort befestigt werden. Es 1st aber auch denkbar, die 'Borstenbüschel direkt ohne besondere öffnungen in einem relativ grobporigen Schwammkörper "einzuschiessen" oder auf eine andere Art und Weise einzusetzen.
Besonders vorteilhaft ist es# wenn die Borstenbüschel in einem Herstellungsgang mit dem Schwamm-Bett umschäumt, bzw. umspritzt werden.
In Abhängigkeit von der Borstenart (Naturborsten, Kunstborsten) und von der Art des Schwamm-Mäterials kann es zweckmässig sein, die Borstenbüschel geringfügig länger auszubilden als'das Schwamm-Bett hoch ist. Ebenso ist aber denkbar, daß die Borstenbüschel unterhalb der Wischober~ fläche des Schwammes enden, also geringfügig kürzer sind, als das Schwamm-Bett hoch ist. üblicherweise wird man aber Schwamm-Bett und Borstenbüschel mit der gleichen Länge bzw Höhe versehen.
Bei praktischen Reinigungsversuchen hat sich gezeigt, daß es für einen optimalen Reinigungseffekt bei sehr starker Verschmutzung wesentlich ist, wie das Verhältnis Borstenfeld zu Schwamm-Bett angelegt ist. Dabei ist es für den eigentliehen Reinigungseffekt zunächst eine Frage der Aufteilung der Wisch-Oberfläehe. Hier hat es sich gezeigt, daß das
/4
Borstenfeld etwa 4o bis maximal 80 % der Fläche des i.·
Schwamm-Bettes ausmachen sollte; andererseits ist es aber ^
auch eine Frage des Volumens des Schwammes (insbesondere i:j
was die Flüssigkeitsaufnahme und Zufuhr zu den Borsten |'
und zu der zu reinigenden Scheibe anlangt). I1
Die Borstenbüschel können gleichmässig im Schwamm-Bett verteilt angeordnet sein. Denkbar ist aber auch, daß die Borsten- ψ büschel nur an einer Längsseite des Schwamm-Betfces vorge- ff
sehen sind. Besonders zweckmässig ist es, die Borstenbüschel |f
in parallelen Längsreihsn anzuordnen, wobei die Büschel in 1
den einzelnen Reihen versetzt zu den Büscheln in den/der be- |
nachbarten Reihen angeordnet sind. f
In an sich bekannter Weise kann das Arbeitsteil mit dem , Schwamm-Bett/Borstenbüschel-Arbeitselement noch ein weiteres Arbeitselement aufweisen. Dies kann vorzugsweise zum Abwischen der Reinigungsflüssigkeit nach dem eigentlichen Reinigungsvorgang eine Gummiwischlippe sein. In diesem Fall ist zweckmässig, die Arbeitselemente unter einem Winkel zueinander und jeweils unter einem Winkel zum Schaft des Griffteiles anzuordnen.
Die Neuerung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung i
dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es ,
zeigen: . ;
Figur 1 eine Seitenansicht eines Hand-Reinigungsgerätes ,;
Figur 2 eine Draufsicht auf ein Hand-Reinigungsgerät, I
Figur 3 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel ξ
eines Arbeitsteils für ein Hand-Reinigungsgerät nach der Neuerung,
Figur 4 einen Schnitt durch ein zweites Ausfuhrühgsbeispiel |
eines Arbeitsteiles £Üf ein Hand'-ßeinigungsgerät |,
nach der Neuerung Und k
• 'im 1 in .1 ι ι.
: ι ί / ι ί ·' «' t ί
11 in mi ii iililill Il
Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Hand-Reinigungsgerätes nach der Neuerung mit alternativer Borstenanordnung.
Das Handgerät zum Reinigen ist aufgebaut aus einem Griffteil 1 mit einem Griff 2 und einem Schaft 3. Quer zum Schaft, im dargestellten Beispiel exakt unter 9o ° dazu, ist ein Arbeitsteil 4 vorgesehen. An einer Seite des Arbeitsteils 4 ist ein Schlitz 5 eingebracht, in welchen eine Gummi-Wischlippe 6 (Gummi oder -guxnmiähnlicher Kunststoff) eingesetzt ist.Die Gummiwischlippe 6 steht zum Schaft 3 unter einem Winkel größer 9o ° und kleiner 18o °, vorzugsweise etwa 13o bis 14o °.
An der der Gununi-Wischlippe 6 gegenüberliegenden Seite des Arbeitsteils 4 ist ein zweites Arbeitselement 7 vorgesehen. Dieses Arbeitselement 7 steht wiederum unter einem bestimmten Winkel zum Schaft 3 und unter einem Winkel zum ersten Arbeitselement 6 (Gununi-Wischlippe). Dieser Winkel ist zweckmässigerweise so gewählt, daß bei Führung des Hand-Reinigungsgerätes am Griff 2 eine bequeme Handhabung beim Reinigen einer relativ flachen Fläche erreichbar ist.
Das zweite Arbeitselement 7 besteht aus einem schwammartigen Bett 8, das auf eine Fläche 9 des Arbeitsteils 4 aufgeklebt ist. In die Fläche 9 des Arbeitsteils 4 sind in dort vorgesehenen Bohrungen 1o Borstenbüschel 11 eingesetzt, die in korrespondierenden öffnungen 12 im Schwamm-Bett 8 liegen. Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 sind die Borstenbüschel 11 in parallelen Längsreihen 13 angeordnet. Dabei sind die einzelnen Borstenbüschel 11 in den einzelnen Borstenreihen 13 versetzt zu -den Borstenbüscheln in den jeweils benachbarten Reihen angeordnet.
4 έ * I * * III* ·
Il Ι! Λ * ItM
I ti I O · ·
> ti ι· «a «et
ι ·ιιι ■ · t
t . ι ι · i
»· Ii · ■ α · ■
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Arbeitsteils 41, bei der die Borstenbüschel 42 direkt im Schwamm-BEtt 43 verankert sind. Außerdem sind die Borstenbüschel 42 geringfügig (um das Maß x) langer als das Schwamm-Bett hoch ist (Höhe H). Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform haben Schwamm-Bett und Borstenbüschel exakt die gleiche Höhe bzw.' Länge, d.h. die Spitzen der Borstenbündel enden auf der Höhe der Wischfläche des Schwamm-Bettes.
Figur 4 zeigt eine weitere Alternative: In einem Arbeitsteil 44 sind Borstenbüschel 45 verankert. Während das Schwariffliteil 46 eine Höheh' aufweist/ enden die Spitzen der Borstenbüschel 45 unterhalb der Wischfläche des Schwamm-Teils 46/ sind also um das Maß Y kürzer als die Höhe h d. s Schwamm-Teils 46.
Da der Reinigungsvorgang mit einem solchen Gerät sozusagen ein kombinierter Vorgang ist, bestehend aus einem mechanischen Bürstvorgang mittels der Borstenbüschel und einem Wischvorgang mittels des Schwamm-Bettes, ist in Figur 5 eine Anordnung der Borstenbüschel 47 lediglich in einer Längsreihe an der vorderen Längsseite 48 (also der dem Griffteil 4 9 abgewandten Seite des Arbeitsteils 5o liegt) im Schwamm-Bett 51 gezeigt. Beim Schieben über eine zu reinigende Fläche ist der Bürstvorgang damit sozusagen dem W.ischvorgang vorgelagert.
Es muß wohl hier nicht weiter ausgeführt werden, daß hinsichtlich der Gestaltung des Borstenfeldes (Anordnung der Borstenbüschel 11 bzw. 42, 45, 47) eine ganze Reihe von Möglichkeiten denkbar sind, die in erster Linie von der MateriälWähl der Borsten und des Schwammes, Lange bzw. Dicke der Borstenbüschel, Abmaße des Schwamm-Bettes usw. und von dem geforderten Einsatzzweck bestimmt werden. Eben'·
fi MM M M ff Il Iff«
1 I I I I ItI 1 ·
MIM · Ml I I I
ti ι ι ; ι ι ' i
falls von diesen Kriterien abhängig ist die Art der Verankerung der Borstenbüschel im Schwamm-Bett bzw. im Arbeitsteil selbst.
Das Arbeitsteil kann .selbstverständlich mit lediglich einem Arbeitselement, wie in den Ausführungsbeispielen beschrieben mit zwei Arbeitselementen aber auch mit drei oder mehreren Arbeitselementen ausgestattet werden. Anstelle der Gummi-Wischlippe ist selbstverstäncr lieh auch eine ' Schabeklinge denkbar. Kombiniert werden könnte das Schwamm-Bett auch mit einer von einem Wasserbehälter (z.B. im Griffteil angeordnet)verbundenen Wasser-/Reinigungsflüssigkeit Zuführ- und Verteilvorrichtung.
v ../8
<< III· Il Il Il Il til
i I 1 111(111

Claims (14)

1. Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von
Scheiben bei Kraftfahrzeugen, mit einem Griffteil,
bestehend aus Griff und Schaft, und einem Arbeitsteil, das im Wesentlichen quer zum Schaft angeordnet ist und mindestens ein Arbeitselement zum Reinigen aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitselement ( 7 )
~us einem Borstenfeld mit einer Vielzahl von Borstenbüscheln ( 11) besteht, die in ein schwammartiges Bett
(8) ganz od^r annähernd ganz eingebettet sind.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (11,45) im Arbeitsteil (4,44) selbst verankert sind, und das schwammartige Bett (0,46) mit den Borstenbüscheln (11,45) nach Zahl und Anordnung
entsprechenden öffnungen (12) versehen und ebenfalls am Arbeitsteil (4,44) befestigt ist.
3. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (42) im schwammartigen Bett (43) selbst verankert sind.
4. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (42) in das schwammartige Bett (43) einsetzbar sind.
5. Handgerät nach,Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel /42) mit dem schwammartigen BEtt (4 3) umschäumbar bzw. umspritzbar sind.
4« ««ti Il ti It M MII
at* tit litt t
«i IM IMI t t I
6. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (42) geringfügig länger sind als das Schwamm-Bett (43) hoch ist.
7. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (45) geringfügig kürzer sind als das Schwamm-Bett (46) hoch ist.
8. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schwamm-Bett (8) und Borstenbüschel (11) gleiche Höhe haben.
9. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fläche des Borstenfeldes (Borstenbüschel 11,42, 45,47) etwa 4o - 8o % der Fläche des Schwamm-Betts (8, 43,46,51) ausmacht.
10. Reinigungsgerät nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (11,42,45) gleichmässig im Schwamm-Bett (8,43,46) verteilt angeordnet sind.
11. Handgerät nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (47) nur an einer Längsseite (48) des Schwamni-Bettes (51) angeordnet sind.
12. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borstenbüschel (11) in parallelen Längsreihen (13) angeordnet sind, wobei die Büschel (11/ in den einzelnen Reihen (13) versetzt zu den Büscheln in der/den benachbarten Reihen (13) angeordnet sind.
13. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsteil (4,41/44/Sa) ein weiteres Arbeitse-lesrtent
(6) z»B. eine Gummiwischlippe aufweist.
14. Handgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitselemente (6,7) unter einem Winkel zueinander
* * ** 4**4 iiifti** ι \r\
* H ti «I * 4 Il
• * # 4 4 4 i i %
M M4 4**4 i
If· till Il
•■•II M ti .»ti*.
• if ί I '*', ' ' '
O
und jeweils üritier einem Winkel zum Schaft (3) des Griffteils (ί) angeordnet sind*
ι · · · ι f
DE19858526223 1985-09-13 1985-09-13 Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen Expired DE8526223U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526223 DE8526223U1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858526223 DE8526223U1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8526223U1 true DE8526223U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6785220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858526223 Expired DE8526223U1 (de) 1985-09-13 1985-09-13 Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8526223U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302142A2 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 FRATELLI RE S.p.A. Kombiniertes Handwerkszeug, um Schnee vom Fenster zu entfernen, um Eis wegzukratzen, zum Waschen und zum Trocknen, im allgemeinen für Fahrzeuge
DE3834301A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Dietsche Roman Kg Reinigungsgeraet
FR2763550A1 (fr) * 1997-05-23 1998-11-27 Tram Design Racloir a neige et givre
RU203121U1 (ru) * 2021-02-11 2021-03-23 Андрей Андреевич Терзи Устройство для очистки от наледи и снега

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302142A2 (de) * 1987-08-04 1989-02-08 FRATELLI RE S.p.A. Kombiniertes Handwerkszeug, um Schnee vom Fenster zu entfernen, um Eis wegzukratzen, zum Waschen und zum Trocknen, im allgemeinen für Fahrzeuge
EP0302142A3 (en) * 1987-08-04 1989-06-14 Fratelli Re S.P.A. Combined manual implement for window snow removal, ice scraping, washing and drying, for vehicles in general
DE3834301A1 (de) * 1988-10-08 1990-04-12 Dietsche Roman Kg Reinigungsgeraet
FR2763550A1 (fr) * 1997-05-23 1998-11-27 Tram Design Racloir a neige et givre
RU203121U1 (ru) * 2021-02-11 2021-03-23 Андрей Андреевич Терзи Устройство для очистки от наледи и снега

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE3834301A1 (de) Reinigungsgeraet
EP1460925A2 (de) Wischvorrichtung zum wischen von zu reinigenden fl chen
EP1503650A1 (de) Reinigungsvorrichtung f r b den
DE19542063A1 (de) Verbesserte Bürste zum Entfernen von Teppichflecken
DE3621815A1 (de) Zahnbuerste
DE3841986C1 (de)
DE8526223U1 (de) Handgerät zum Reinigen von Flächen, insbesondere von Scheiben bei Kraftfahrzeugen
EP0798976B1 (de) Borstenausführung und deren besteckung für borstenwaren, insbesondere für besen, bürsten, schrubber, pinsel oder dergl.
DE2611615A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3640000A1 (de) Stielbesen
DE10332405B4 (de) Besen
DE102005012679A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Flächenreinigungskopfes und Flächenreinigungskopf zur Durchführung des Verfahrens
DE3802402A1 (de) Handgeraet zum reinigen glatter flaechen, insbesondere glasscheiben
DE1728098A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE2039432A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines zu Schaum geschlagenen fluessigen Reinigungsmittels auf einen Teppich- oder aehnlichen Flor
DE1503872A1 (de) Zweischwamm-Handwischgeraet
DE1190427B (de) Flachpinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten, insbesondere von duenner Faerbefluessigkeit auf das Haar
DE10155042C2 (de) Reinigungsschwamm
DE500937C (de) Zahn- und Mundpflegegeraet
DE3327405A1 (de) Stiel fuer kosmetischen augenlinienzieher (eye-liner)
EP0367928A1 (de) Bürstvorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit
DE8607043U1 (de) Reinigungsgerät für Flächen, insbesondere für Scheiben bei Kraftfahrzeugen
DE7608476U1 (de) Reinigungsgeraet
DE2610941A1 (de) Scheibenwischer