DE8525994U1 - Dichtzaunelement - Google Patents

Dichtzaunelement

Info

Publication number
DE8525994U1
DE8525994U1 DE19858525994 DE8525994U DE8525994U1 DE 8525994 U1 DE8525994 U1 DE 8525994U1 DE 19858525994 DE19858525994 DE 19858525994 DE 8525994 U DE8525994 U DE 8525994U DE 8525994 U1 DE8525994 U1 DE 8525994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
slats
fence element
lamellas
sealing fence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858525994
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werth-Holz & Co Kg 5950 Finnentrop De GmbH
Original Assignee
Werth-Holz & Co Kg 5950 Finnentrop De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werth-Holz & Co Kg 5950 Finnentrop De GmbH filed Critical Werth-Holz & Co Kg 5950 Finnentrop De GmbH
Priority to DE19858525994 priority Critical patent/DE8525994U1/de
Publication of DE8525994U1 publication Critical patent/DE8525994U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1408Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using woven slats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

• · · β · · t · f Ψ
Dr. Werner Haßles■·■>·· ·· ·,
Patentanwalt
Asenberg 62 11. September 1985
Lüdenscheiä A 85 122
Anmelderin: Firma WERTH-HoIz GmbH & Co.KG
Rönkhausen
5950 Finnentrop 13
Dich tzaunelement Beschreibung
Die Neuerung betrifft ein Dichtzaunelement aus einen Rechteckrahmen bildenden Leisten und einander überkreuzend angeordneten Lamellen, die an den Leisten gehalten sind.
Derartige Dichtzaunelements sind als Flechtzaunelemente oder als Zaunelemente aas Lamellenlagen bekannt. Die Lamellen verlaufen in jedem Fall parallel zu einer Leiste des Rahmen, so daß die Abdecklamellen horizontal und die mittleren Lamellen vertikal ausgerichtet sind. Hierdurch ist eine geringe Gestaltungsmöglichkeit mit diesen Zaunelemente, insbesondere hinsichtlich der optischen Gestaltung bedingt.
Außerdem sind die horizontal verlaufenden Lamellen für eine Wasserableitung ungünstig.
Aufgabe der Neuerung ist eine solche Gestaltung der Dichtzaunelemente, daß sie in unterschiedlichen Ausrichtungen eingesetzt werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Lamellen unter einem Winkel von 45° zwischen den Leisten verlaufen, daß auf beiden Seiten von im Abstand voneinander angeordneten mittleren Lamellen jeweils eine Abdecklage von fcnfalls im Abstand von einander befindlichen Lamellen angeordnet -ind, wobei die Lamellen der beiden Abdecklagen wechselweise versetzt und einander teilweise überlappend ausgerichtet sind, daß die Leisten zwei parallel ueinander verlaufende Längsnuten aufweisen, die jeweils die schräg abgeschnittenen Enden der Lamellen der Abdecklagen aufnehmen und daß die mittleren Lamellen jeweils auf dem Steg zwischen den genannten Längsnuten auf" stehen, wobei dig Leisten Und Lamellen durch Klammern miteinander verbunden sind.
Die Neuerung fordert den Gebrauchszweck eines Dichtzaunelement
t I ti it
aiii ι it ti*
f ■ 111 flllllJ
4 4 *t* 4♦# # III
IM···· · t & im ...
insofern, als die Dichtzaunelemente durch die geneigte Anordnung der Lamellen unter verschiedenen Ausrichtungen eingebaut werden können. Man kann die Dichtzauneletnerite jeweils um 90° schwenken Und erhalt so eine abwechselnde optische Wirkung. Diese Lägen sind hinsichtlich der Stabilität völlig gleichwertig. Die geneigte Anordnung der Lamellen stellt einen guten Wasserabfluß sicher, so daß die Korrosion herabgesetzt wird« Die Dichtzaunelemente selbst haben eine hohe Stabilität, da die Lamellen in Nuten der Leisten eingelassen sind. Durch Nageln oder Klammern ergibt sich ein fester Zusammenhalt. Man kann die LeI-IQ cten und die Lamellen unterschiedlich färben, so daß sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten ergibt.
Zur Erhöhung der Lebensdauer sind Klammern aus nichtrostendem Werkstoff vorgesehen·
Die Haltbarkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich dadurch verbessern, daß die Lamellen gehobelte und/oder geschroppte Bretter sind. Dafl Schroppen gibt eine plastische Wirkung und verbessert die Imprägnierungswirkung.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen: Fig. 1 eine Ansicht eines Dichtzaunelementes und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II.
Das Dichtzaunelement nach der Neuerung umfaßt einen Rechteckrahmen aus vier Leisten 1, 2, die an den Ecken durch Zapfverbindungen ineinandergefügt und durch Klammern in üblicher Weise zusammengehalten "'
sind. Jede Leiste weist an der Innenseite des Rahmens zwei parallel zueinander verlaufende Längsnuten 3 auf, zwischen denen ein Steg 4 stehenbleibt. g
Die eigentlichen Dichtelemente sind innerhalb des Rahmens ange- ,;
ordnet -and bestehen aus gehobelten Brettern, die gegebenenfalls ge- I
schroppt, also mit Längsrillen versehen sein können. Die Bretter sind | in zwei Abdecklagen angeordnet, wobei die Lamellen 5 bzw. 6 jeder Ab- f decklage- im Abstand voneinander und versetzt zueinander verlaufen. Es f
ί ist auch eine teilweise Überlappung der Lamellen 5 und 6 der Abdeckla- |;
ge vorgesehen, um eine möglichst vollständige optische Abdichtung zu g
erzielen. |
Die Lamellen 5 bzw. 6 der Abdecklagen sind durch Lamellen 7 f-
einer Mittellage voneinander getrennt. Die Lamellen 7 verlaufen im Abstand voneinander und dienen zur Versteifung der Konstruktion. Alle Lamellen 5, 6 und 7 sind unter einem Winkel von 45° gegenüber den Lei-
' I «I « ■ Il
* * * I r t t t t t
t it f c e ρ β , j c t
sten 1, 2 angeordnet und an den Enden unter diesem Winkel von 45° abgeschnitten. Die Lamellen 5 und 6 sind in die Längsnuten 3 eingelassen, wie man aus Fig. 2 ersieht» Die Lamellen 7 stehen stumpf auf dem Steg 4 auf. Der Zusammenhalt der gesamten Anordnung erfolgt durch Klammern 8, von denen einige angedeutet sind.
Die Anordnung der Lamellen unter einem Winkel von 45° zu den Leisten 1 und 2 verleiht dem Dichtzaunelement eine erhöhte Stabilität, weil die Lamellen 5 und 6 jeweils benachbarte Leisten 1 und 2 miteinander verbinden. Diese diagonalförmige Anordnung erlaubt auch eine Ausrichtung des Dichtzaunelementes in einer gegenüber Fig. 1 um 90° gedrehten Lage, so daß die Anordnung der Elemente variiert werden kann· Das Dichtzaunelement nach der Neuerung gewährt auch eine weitgehend vollständigen Sichtschutz, da die Lamellen einander überlappend verlaufen. An den unter einer Neigung von 45° angeordneten Lamel- len kann auch das Regenwasser leicht ablaufen.
IC C PC

Claims (3)

Dr. Werner Häßler". .'.,, ,.' '.',' Patentanwalt Asenberg 62 11. Septenber 1985 5880 Lüdenscheld A 85 122 Aiimelderin: Firaa WERTH-HoIz GmbH & Co.KG Rönkhausen 5950 Finnentrop 13 Dichtzaunelement Ansprüche
1. Dichtzaunelement aus einen Rechteckrahmen bildenden Leisten und einander überkreuzend angeordneten Lamellen, die an den Leisten gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (5, 6, 7) unter einem Winkel von 45° zwischen den Leisten (1, 2) verlaufen, daß 5 auf beiden Seiten von im Abstand voneinander angeordneten mittleren Lamellen (7) jeweils eine Abdecklage von ebenfalls im Abstand von einander befindlichen Lamellen (5, 6) angeordnet sind, wobei die Lamellen (5, 6) der Deiden Abdecklagen wechselweise versetzt und einan-
' der teilweise überlappend ausgerichtet sind, daß die Leisten (1, 2)
10 zwei parallel zueinander verlaufende Längsnuten (3) aufweisen, die
jeweils die schräg abgeschnittenen Enden der Lamellen (5, 6) der Ab-
decklagen aufnehmen und daß die mittleren Lamellen (7) jeweils auf dem Steg (4) zwischen den genannten Längsnuten (3) aufstehen, wobei
[ die Leisten (1, 2) und Lamellen (5, 6, 7) durch Klammern (8) miteinan-
15 der verbunden sind.
j
2. Dichtzaunelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Klam-
: mern (8) aus nichtrostendem Werkstoff.
j
3. Dichtzaunelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (5, 6, 7) gehobelte und/oder geschroppte Bret-
20 ter sind.
t ·«·· ·* »Mi Ii <J I t * * I < (Ii I i * * · ,
DE19858525994 1985-09-12 1985-09-12 Dichtzaunelement Expired DE8525994U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525994 DE8525994U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Dichtzaunelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858525994 DE8525994U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Dichtzaunelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8525994U1 true DE8525994U1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6785154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858525994 Expired DE8525994U1 (de) 1985-09-12 1985-09-12 Dichtzaunelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8525994U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14572U1 (de) * 2014-10-21 2016-01-15 Brix Zaun & Tor Gmbh Zaunfeld oder Tor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14572U1 (de) * 2014-10-21 2016-01-15 Brix Zaun & Tor Gmbh Zaunfeld oder Tor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7631886U1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE3326109C2 (de) Pflasterstein
DE8525994U1 (de) Dichtzaunelement
DE8213804U1 (de) Bauelement
DE3722683A1 (de) Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
DE2753435A1 (de) Treppenwange fuer geradlaeufige treppen
DE19707689C1 (de) Kabelbrücke
DE3012855A1 (de) Aus einzelnen rostelementen zusammensetzbarer stabrost
DE4016920A1 (de) Vorbereitete sperrvorrichtung zum einbau in verkehrswege mit wirkung gegen bodenfahrzeuge
AT372998B (de) Raeumliches gitterwerk aus betonfertigteilen
DE2604881C3 (de) Baustein zur Abgrenzung von Flächen
DE102009015929A1 (de) Verlegerahmen für Steinplatten
AT3921U1 (de) Mehrzweckschutzumzäunung, insbesondere zur absicherung von strassenbaustellen und zum schutz der fahrbahn gegen wind und schneeverwehung
DE2949880A1 (de) Schwimmsperre zum auffangen von substanzen auf fluessigkeitsoberflaechen
DE10332490B3 (de) Parkettpaneel
DE2658865C3 (de) Spaltenbodenrost aus Stahlbetonbalken zum Abdecken von Kotgraben o.dgl. in ViehstäUen
EP4174249A1 (de) Verbundhohlplatte und anordnung mit einer anzahl von verbundhohlplatten
AT377559B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer wandelemente
AT344972B (de) Stabrost zur begehbaren abdeckung von bodengruben, zur abschirmung von oeffnungen od.dgl.
DE29708613U1 (de) Seitenprofil für die Förderrinnen eines Kettenkratzförderers, insbesondere für den Bergbaueinsatz
DE102009052460A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE2329596C3 (de) Dehnfugenabdeckung
DE8009170U1 (de) Stabrost mit rechteckigen, aus kunststoff bestehenden rostelementen
DE29805574U1 (de) Siebbelag
EP1319750A2 (de) Gleisauskleidung mit Abdeckplatten