DE852546C - Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen - Google Patents

Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen

Info

Publication number
DE852546C
DE852546C DEG3161A DEG0003161A DE852546C DE 852546 C DE852546 C DE 852546C DE G3161 A DEG3161 A DE G3161A DE G0003161 A DEG0003161 A DE G0003161A DE 852546 C DE852546 C DE 852546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
offset machines
area
rollers
feeding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3161A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Albert Glatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG3161A priority Critical patent/DE852546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE852546C publication Critical patent/DE852546C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/90Machine drive
    • B65H2403/94Other features of machine drive
    • B65H2403/941Manually powered handling device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einführen eines Blattes in Offsetmaschinen, insbesondere Bürooffsetmaschinen, bei der die Einführwalzen durch Zahnräder angetrieben werden und ihr Antrieb periodisch unterbrochen wird.
  • Es sind schon eine Reihe solcher Ein.führvorrichtungen bekanntgeworden, die aber wegen der periodischen Unterbrechung des Antriebes leicht Störungen unterworfen sind und auch wegen der erforderlichen Genauigkeit des Beginnes und des Endes der Unterbrechungen verhältnismäßig kompliziert sind. Die Erfindung hat sich.die Aufgabe gestellt, mit einfachsten Mitteln eine formschlüs- -sige Einführung von besonders hoher Genauigkeit zu erreichen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das die Einführwalzen oder ein Zwischenrad antreibende Zahnrad einen oder mehrere Zahnkranzausschnitte aufweist, in deren Bereich die Drehung der Einführwalzen unterbrochen und durch eine Sperrung gehemmt wird. Zweckmäßigerweise wird im Bereich der Zahnkranzausschnitte ein Zylindergesperre angeordnet, das bei Beginn des Zahnkranzausschnittes die weitere Bewegung der Einführwalzen sperrt. Die mit der erfindungsgemäßen Einführvorrichtung angestellten Versuche haben gezeigt, daß gegenüber bekannten, in umfangreichem Maße verwendeten Einführvorrichtungen dieser Art Herstellungsersparnisse bis zu 75% bei erhöhter Genauigkeit und größerer Betriebssicherheit erzielt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Der Antrieb ist durch die Kurbel k mit dem Kurbelrad r veranschaulicht, kann aber auch durch einen Motorantrieb oder wahlweise von Hand oder Motor erfolgen. Das Kurbelrad r greift in das Zahnrad g1 der Gegendruckwalze, dieses in das Zahnrad o der Offsetwalze ein, das mit dem Zahnrad J der Formwalze kämmt. Die zu den Zahnrädern g1, o und f gehörenden Walzen sind der Einfachheit halber fortgelassen, ihr Durchmesser ist gleich' dem Teflkreisdurchmesser dieser Zahnräder.
  • Gleichachsig mit dem Zahnrad g1 sitzt auf der Gegendruckwalzenachse das gleich große, aber teilweise ausgeschnittene Zahnrad g2. Beim Umlauf kämmt das Zahnrad g2 mit dem Zwischenrad z, das die I)rehung auf Zahnrad es und üljer dieses auf Zahnrad e2 überträgt. Die beiden Zahnräder e1 und e2 sitzen auf den Achsen der Einführwalzen. Sobald am Zahnrad g2 der Zahnkranzausschnitt das Zwischenrad z nicht mehr dreht, sperrt der Vollzylinderrand der Sperrscheibe s1 des Rades g2 den Hohlzylinderrand S2 des Zwischenrades z und die Einführwalzen der Räder e1, e2 stehen still. Beim Weiterdrehen wird schließlich die Sperrung hinter dem Zahnrradausschnitt aufgehoben und das einführen des Papiers fortgesetzt. Der Einführwalzenantrieb kann auch you den Rädern o und f u. dgl. ahgeleitet werden.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Vorrichtung zum Einführen eines Blattes in - Off.setmäschinen. insbesondere in Bürooffsetmasdhinen, bei der die Einführwalzen durch Zahnräder angetrieben werden und ihr Antrieb periodisch unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das die Einführwalzen (e1, e2) antreibende Zahnrad (g1) einen oder mehrere Zahnkranzausschnitte aufweist, in deren Bereich die Drehung der Einführwalzen unterbrochen und durch eine Sperreinrichtung (s1, s2) gehemmt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich des Zahnkranzausschnittes ein Zylindersegment (s1) angeordnet ist, das mit einem auf einer Einführwalze oder einer Zwischenwalze (z) angeordneten entsprechenden Hohlzylinderausschnitt (s2) in Eingriff kommt und im Bereich des Zylindersegmentes die Drehung der Einführwalzen sperrt.
DEG3161A 1950-07-29 1950-07-29 Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen Expired DE852546C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3161A DE852546C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG3161A DE852546C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE852546C true DE852546C (de) 1952-10-16

Family

ID=7117021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3161A Expired DE852546C (de) 1950-07-29 1950-07-29 Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE852546C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0936292B1 (de) Rundkammantrieb
DE1908009A1 (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Plueschware mit eingekaemmten Fasern
DE852546C (de) Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE658967C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines mit ungleichfoermiger Geschwindigkeit umlaufenden Foerdermittels
DE651268C (de) Walzenantrieb
DE492395C (de) Vorrichtung fuer den Antrieb des Streckwerkes oder nur der Lieferwalzen von Vorspinn-, Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1786292A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Punkturen an Falzmesser-Sammelzylindern in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE473429C (de) Abzugsvorrichtung fuer flache Wirkmaschinen
DE446899C (de) Vorrichtung zum reihenweisen UEberfuehren der Einzelgueter, z.B. Flaschen, von einemmit Unterbrechung laufenden Foerderband
DE686859C (de) Vorrichtung zum Freilegen der Fasern aus vorgebrochenen ungeroesteten Bastfaserstengeln
DE969411C (de) Kratzenrauhmaschine
DE2146327C (de) Typenhebelantriebsvorrichtung fur kraftangetriebene Schreib und ahnliche Buromaschinen
DE2306796A1 (de) Kraftmaschine
DE2525900A1 (de) Gaze-umwendvorrichtung fuer webstuehle
DE414448C (de) Rechenmaschine
DE1807828A1 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine
DE841756C (de) Durch Wippkurve gesteuerte Druckzylindergreifer an Zweitourenschnellpressen
DE247078C (de)
DE2513706C3 (de) Krempel an Hochflor-Rundstrickmaschinen
DE410516C (de) Einrichtung zum Drehen der Schmirgel-Fadenbremswalzen von Stickmaschinen
DE359677C (de) Tiefdruckrotationsmaschine
DE512429C (de) Rundstrickmaschine
DE713590C (de) Anordnung zur Ausrichtung eines aus zwei Ziffernraedern bestehenden Anzeige- oder Druckwerks
CH293137A (de) Rotationsdruckmaschine für das Bedrucken von Bogen.