DE8523224U1 - Krankenbett - Google Patents

Krankenbett

Info

Publication number
DE8523224U1
DE8523224U1 DE19858523224 DE8523224U DE8523224U1 DE 8523224 U1 DE8523224 U1 DE 8523224U1 DE 19858523224 DE19858523224 DE 19858523224 DE 8523224 U DE8523224 U DE 8523224U DE 8523224 U1 DE8523224 U1 DE 8523224U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
sick bed
bed according
stage column
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858523224
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSSERHOFF GERD 4795 DELBRUECK DE
Original Assignee
BOSSERHOFF GERD 4795 DELBRUECK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOSSERHOFF GERD 4795 DELBRUECK DE filed Critical BOSSERHOFF GERD 4795 DELBRUECK DE
Priority to DE19858523224 priority Critical patent/DE8523224U1/de
Publication of DE8523224U1 publication Critical patent/DE8523224U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Vorrichtung zur Lagerung und Behandlung von Patienten
Die Erfindung betrifft ein Krankenbett mit einem Bettrahmen, der höhenverstellbar und um dis horinzontsle Achse schwenkbar **üf einem Untergestell gelagert ist*
Fahrbare Vorrichtungen mit hydraulischen,
mechanischen, elektromotorischen oder e'ektrohydraulischen
Hub ei ηrichtun gen zur Lagerung und Behandlung von Patienten sind bekannt.
Da diese Hubeinrichtungen mit handelsüblichen Vorrichtungen ausgestattet sind, wird nach den heutigen Erkenntnissen in der Kranken- und Altenpflege die niedrigste La-^ gerhöhe von ca. 40 cm und die höchste Lagerhöhe von ca* 80 cm nur durch Umlenken über Hebelsysteme, nicht aber auf direktem Wege erreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bestehenden Mangel der nur begrenzten Lagerhöhe und Lagerhöhenverstellung auf dem direkten Wege zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch kopf- und fußseitige Anordnung je einer am Untergestell angeordneten Mehrstufensäule, an deren ausfahrbarem Teil der Bettrahmen angelenkt ist.
-2-
• ft * m * · # ·
-2"
Die Mehr stufensäulen können mit in den Säulen eingebauten
1. Arbeitäzylindern übet eine Doppelpumpe
2. Hydrauliken über ein Gestänge
3. Stellmotoren über Hundschalter
4. Elektrohydrauliken über Handschalter
einzeln oder gemeinsam steuerbar sein» wobei für die eingebauten Aggregate nur die Hälfte des Hubes der Mehrstufensäule erforderlich ist.
Die Pflege und Wartungsarbeiten sind einfach aufgrund der wenigen und zweckmäßig angeordneten Bauelemente.
Die Bedienung vereinfacht sich durch die bequeme Steuermöglichkeit der verschiedensten Verstellbewegungen von einer zentralen Schaltungsstelle aus.
Da bei den in den Mehrstufensäulen eingebauten Verstellaggregaten nur die Hälfte des Gesamthubes er forder lieh ist, können in der Baulänge kurze und kostengünstige Geräte eingesetzt werden.
Der Bettrahmen kann in kürzester Zeit in die extremsten Einstellungen für die Durchführung von Behandlungen gebracht werden, wobei sich die Freiräume unter dem Bettrahmen und unter dem Untergestell sehr günstig bei Einsatz von Spezial-Geräten (z. B. Röntgengerät) auswirken.
-3-
O · · 4 ι 4
11 ίΙ«ί ί
it I » ·· «
-3-
Z)ie Erfindung ist in folgenden Skizzen dargestellt:
1: Sd t
niedrigste Lagerhöhe
Figur 2: Fußansicht des Krankenbettes, niedrigste Lagerhöhe
Figur 3: Seitenansicht des Krankenbettes, größte Lagerhöhe
Figur 4: Seitenansicht des Krankenbettes, Fußteil hochgestellt
Figur 5: Mehrstufensäule mit eingebautem Arbeitszylinder» ausgefahren
Figur 6: Mehrstufensäule mit eingebautem Arbeitszylinder, eingefahren
Figur 7: Mehrstufensäule mit eingebauter Fußpumpe, ausgefahren
Figur 8: Mehrstufensäule mit eingebauter Fußpumpe, eingefahren
Figur 9: Mehrstufensäule mit eingebautem Stellmotor, ausgefahren
Figur 10: Mehrstufensäule mit eingebautem Stellmotor, eingefahren
-4-
I ta·· ι· · · ti Uli
fla * a · « tt ι
"<l Il < I < » «III)
-5-
Der Bettrahmen (1) mit Kopf- und Fußteil (2) und der angelenkten Rückenlehne (3) ist mit den an den Lang srahmen angebrachten Stützlagern (4) zur Aufnahme der Querholme
(5) mit diesen an den ausfahrbaren Mehrstufensäulen (6) angelenkt. Kopf- und fußseitig sind die beiden Mehrstufensäulen
(6) an den Querrohren (7) d&s Untergestells befestigt, das noch mittig ein Längsrohr (8)
(v -, zur Verbindung der beiden Querrohre (7)
j! \J aufweist. An den Querrohren (7) sind die
Laufrollen (9) angebracht.
Eine Mehrstufensäule (6) ist mittels des Gelenklagers (13) am Querrohr (7) des Untergestelles in der Längsachse schwenkbeweglich gelagert. Die Steuerung der Mehrstufensäule (6) kann
! über eine Doppelpumpe (10), von der aus Lei
tungen in den in den Mehrstufensäulen (6)
ι eingebauten Arbeitszylinder (14) gehen, er-
j" folgen.
f Bei Betätigung des Fußpedals (11) wird die
Mehrstufensäule (6) kopfseitig; bei Betä tigung des Fußpedals (12) wird die Mehrstu-
ί fensäule (6) fußseitig gesteuert.
Bei Betätigung beider Fußpedale (11 + 12)
j werden beide Mehrstufensäulen (6) gleichzei-
': tig gesteuert.
*J Die Steuerung der Mehrstufensäulen (6) kann
auch über direkt eingebaute Fußpumpen (19)
: erfolgen. Die zentrale Steuerung ist hierbei
über ein entsprechendes Gestänge zu erreichen.
j Des Weiteren ist die Steuerung der Mehrstu-
y ■■< fensäulen (6) auch über in den Säulen einge-
\ baute StelImotore (21) möglich, die dann
'' einzeln oder gemeinsam über Handschal ter
steuerbar sind.
-6-
-4-
Bezugszeichen
1 Bettrahmen l
2 Kopf- und Fußteil %,
3 Rückenlehne !>
4 Stützlager |.
5 Querholme 1
6 Mehrstufensäule Ϊ
7 Querrohr γ
8 Längsrohr |
9 Laufrollen
10 Doppelpumpe
11 Fußpedal für Steuerung Kopfsäule
12 Fußpedal für Steuerung Fußsäule
13 Gelenklager
14 Arbeitszylinder
15 Umlenkrolle
16 Umlenkseil
17 Fühlungshülse
18 Führungsbuchse
19 Fußpumpe
20 Pumpenachse
21 Stellaotot
-5-
Il Mil If IMI <· Kl *
tit * * * f * * t ·
έ * n t i i «t»
• * ti ti i 4 4 4 Ή

Claims (1)

  1. Schntzansprücbe
    1. Krankenbett mit einem auf einem vorzugsweise fahrbaren Untergestell gelagerten höhenverstellbaren und um die Horizontale schwenkbaren Bettrahmen (1), dessen Verstel lbewegungen über Mehrstufensäulen (6)·, erfolgt, gekennzeichnet durch die kopf- und fußseitige Anordnung Je" einer an den Querrohren (7) des Untergestelles befestigten oder angelenkten Mehrstufensäule (6), an deren aus fahrbar em Teil der Bettrahmen (1) über die Stützlager (4) ui.d die Querholme (5) angelenkt istr und daß in die Mehrstufensäule (6) ein Verste+laggregat (14,19,21) eingebaut ist, dessen Kolbenstange bzw. Gestänge am Ende wenigstens eine Umlenkrolle (15) trägt, die ein Seil (16) oder dergleichen aufnimmt, dessen eines Ende im Fußbereich des Verstellaggregates (14,19,21) und dessen anderes Ende an der letzten Stufe der Mehrstufensäule befestigt ist.
    Krankenbett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrstufensäule (6) vorzugsweise Führungshülsen (17) und Führungsbuchsen (18) aus Kunststoff oder ähnlich aufweisen.
    3. Krankenbett nach Anspruch 1+2 dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrstufensäule (6) Kugel- oder Rollen führungen aufweisen.
    Il HH ·< <·.. Ii ti ι • * · *« «1*411
    ItHi · * · 111
    * t « * IHII
    i ) 1 1 »
    ( 4. Krankenbett nach Anspruch 1-3 dadurch
    gekennzeichnet, daß das Umlenkseil (16) oder ähnlich einmal an der Grundplatte oder am Gehäuse der Verstellaggregate (14, 19, 21), die zweite Befestigung im
    ! unteren Bereich der Mehrstufensäule (6)
    ||, befestigt ist.
    '■ 5. Krankenbett nach Anspruch 1-4 dadurch
    ri.: ( ^ gekennzeichnet» daß an den ausfahrbaren
    I. '' Kolbenstangen der VerStellaggregate
    ί (14, 19, 21) eine ο der mehr er e
    SL Umlenkrollen (15) befestigt sind.
    6. Krankenbett nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrstufensäulen
    ' (6) vorzugsweise Führungshülsen (17) und
    Führungsbuchsen (18) aus Kunststoff aufweisen.
    7. Krankenbett nach Anspruch 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrstufensäulen (6) zur spielfreien und leichten Führung Kugelführungen aufweisen.
    Hi · 4 t * * 4 4 4 i 4 114*4
DE19858523224 1985-08-13 1985-08-13 Krankenbett Expired DE8523224U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523224 DE8523224U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Krankenbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858523224 DE8523224U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Krankenbett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8523224U1 true DE8523224U1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6784161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858523224 Expired DE8523224U1 (de) 1985-08-13 1985-08-13 Krankenbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8523224U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902396A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Helmut Koetter Krankenbett
FR2675356A1 (fr) * 1991-04-22 1992-10-23 Chometton Joseph Lit, table de travail ou articles similaires reglables en hauteur.
EP0982018A3 (de) * 1998-08-24 2000-11-15 Linet Spol. S.R.O. Hubvorrichtung vorzugsweise für die Höhenverstellung eines Kranken- oder Pflegebetts
WO2012110565A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3902396A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Helmut Koetter Krankenbett
FR2675356A1 (fr) * 1991-04-22 1992-10-23 Chometton Joseph Lit, table de travail ou articles similaires reglables en hauteur.
EP0982018A3 (de) * 1998-08-24 2000-11-15 Linet Spol. S.R.O. Hubvorrichtung vorzugsweise für die Höhenverstellung eines Kranken- oder Pflegebetts
WO2012110565A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766522A1 (de) Krankenbett
DE8523224U1 (de) Krankenbett
DE2021130A1 (de) Muskeluebungs- und Trainiergeraet
DE4138318C2 (de) Operationstisch mit abnehmbarer Patientenlagerfläche
EP2524682A1 (de) Patientenliftvorrichtung
DE1198956C2 (de) Vorrichtung zur Hoehenverstellung von Speibecken nebst Zubehoer an zahnaerztlichen Einrichtungsgegenstaenden
EP0617945A2 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
EP2959874B1 (de) Patientenaufstehhilfe
DE2808077A1 (de) Einrichtung mit kippbarer liegeflaeche zur aktivierung langzeitig immobilisierter patienten
CH421381A (de) Spitalbett
DE10215395C1 (de) Pflegebett
DE2321968C3 (de) Intensivpflegebett
DE4032105A1 (de) Hoehenverstellbares krankenbett
CH403199A (de) Bettengestell für Tragbahren und Notbetten
DE1980841U (de) Gesundheitsliege bzw. liegestuhl.
WO2002091981A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer wiegebewegung
DE19946001A1 (de) Wandelbare Möbeleinheit mit kontinuierlicher Verstellung
EP0824908B1 (de) Therapiegerät für die Wirbelsäule
DE2005538C3 (de) Vorrichtung zur Vertiefung und Vergleichmäßigung des Atmens und Anordnung mehrerer derartiger Vorrichtungen
DE2004932C (de) Vorrichtung zur Behandlung der Wirbelsaule
DE3529653C2 (de)
DE8513258U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Behandlung von Patienten
DE2455849B2 (de) Krankenhausbett
AT520259A1 (de) Therapieliege
WO1984003039A1 (en) Vehicle for stretcher