DE851897C - Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche

Info

Publication number
DE851897C
DE851897C DEW5248A DEW0005248A DE851897C DE 851897 C DE851897 C DE 851897C DE W5248 A DEW5248 A DE W5248A DE W0005248 A DEW0005248 A DE W0005248A DE 851897 C DE851897 C DE 851897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
paper tubes
pressing
pressure
layered paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5248A
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Dambacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DEW5248A priority Critical patent/DE851897C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851897C publication Critical patent/DE851897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • B65H1/06Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile for separation from bottom of pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Gegenstand des Patents. 8ovo 930 ist eine Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschläuche von einem schräg gestellten Stapel,' bei der schwingende Sauger den untersten Papierschlauch abbiegen und durch Fördersegrnente denselben aus dem Stapel abziehen. Während dieses Arbeitsvorganges wirkt am unteren Stapelende ein Streichmittel auf die Kanten der Papierschläuche ein, um die durch die Abstützung des Stapels entstehende Aufbauschung der Papierschläuche an den Anschlägen zu verhindern.
  • In weiterer Ausgestaltung der Vorrichtung des Patents 8ovo 930 ist nach der Erfindung eine Andrückvorrichtung vorgesehen, die während des Vereinzelns der Papierschläuche durch; Druck auf das untere Stapelende dieses gegen'åie feststehende Stapelstütue drückt. Hierdurch wird erreicht, daß die Papierschläuche in dem Stapel' durch die Abtrennung mittels Sauger nich't. beeinflußt werden und genau ausgerichtet liegenbleiben. Die Papierschläuche werden also in dem Stapel so lange festgehalten, bis die Fördersegmente zum Eingriff kommen.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. I und 2 zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht.
  • Die Schläuche liegen in einem schräg gestellten Stapel 1 auf dem Tisch 2 der Förderwalze 3. An ihrer unteren Kante werden sie durch die Leiste 4 abgestützt. Seitlich wird der Stapel 1 durch die Anschläge 6 in der richtigen Lage gehalten. Zum Vereinzeln der Schläuche wird der jeweils unterste Papierschlauch mittels Sauger 14 an seinem oberen Ende abgezogen, um den nicht dargestellten Fördersegmenten den Eingriff zu ermöglichen.
  • Durch die Abbiegung des untersten Schlauches wird der Stapel in Unruhe gebracht, so daß leicht eine Verschiebung der übrigen Schläuche eintritt.
  • Diesem Übelstand wirkt die erfindungsgemäße Andrückvorrichtung durch einen Druck auf das untere Stapelende in Richtung des Stapeltisches 2 entgegen.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Fig. I besteht die Andrückvorrichtung aus der Druckschiene 38, dem Schwinghebel 39, der um den Bolzen 40 schwenkbar ist und an seinem oberen Ende die Druckschiene 38 trägt ferner aus dem auf dem Hebeiarm 41 des Schwinghebels 39 verstellbar befestigten Gewicht 42 sowie aus dem am unteren Ende des Schwinghebels 39 angreifenden Elektromagneten 48. Das Gewicht 42 übt über den Hebelarm 4I, den Schwinghebel 39 und die Druckschiene 38 einen solchen 'Druck auf das untere Ende des Stapels I aus, daß die Papierschläuche während des Abtrennvorganges genau ausgerichtet liegenbleiben. Soll der Stapel I nachgefüllt werden, so wird der Elektromagnet 48 eingeschaltet. Dadurch wird die Druckschienei 38 abgehoben, und es kann so ein neuer Stapel eingelegt werden. Das Abheben der Druckschiene kann statudSessen auch mittels eines Fuß- oder Handhebels erfolgen.
  • Bei der Ausführung der Fig. 2 ist die Schiene 38 an der Koppel 43 einer Doppelschwinge 44, 45 befestigt. Die Schwinghebel 44, 45 sind dabei auf debn Bolzen 46, 47 schwenkbar gelagert. Auch hier dient das Gewicht42 zur Erzeugung des Anpreßdruckes.
  • Die Druckschiene 38 kann sich über die ganze Breife des Stapels I erstrecken. Unter Umständen genügt es allerdings auch, daß dias Andrücken des Stapelendes nur an einzelnen Punkten desselben erfolgt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschläuche od. dgl. von einem schräg gestellten Stapel nach Patent 8ovo 930, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Andrückvorrichtung, die während des Vereinzelns der Papierschläuche durch Druck auf das unter Stapelende dieses gegen die feststehende Stapelstütze drückt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtung auf die gesamte Breite des unteren Stapelendes einwirkt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken des Stapelendes auf die Stapelstütze nur an einzelnen Punkten des Stapels erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrücken des Stapelendes auf die Stapelstütze (2) mittels einer Druckschiene (38) erfolgt, die an einer gewichts-oder federbelasteten Schwinge, vorzugsweise einer Doppelschwinge, angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckvorrichtung (38) mittels eines Fuß- oder Handhebels oder mittels eines Elektromagneten (48) vom Stapelnde abhebbar ist.
DEW5248A 1951-02-27 1951-02-27 Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche Expired DE851897C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5248A DE851897C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5248A DE851897C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851897C true DE851897C (de) 1952-10-09

Family

ID=7592649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5248A Expired DE851897C (de) 1951-02-27 1951-02-27 Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851897C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096383B (de) * 1957-12-14 1961-01-05 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Pneumatischer Bogenanleger mit Trenn- und Foerdersaugern und Blaeserfuss zum Trennen des obersten Bogens von einem Stapel
DE3217669A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum andruecken von in dem stapelmagazin eines mit saugwalzen versehenen rotationsanlegers abgelegten schlauchstueckpaketen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096383B (de) * 1957-12-14 1961-01-05 Mabeg Maschb G M B H Nachf Hen Pneumatischer Bogenanleger mit Trenn- und Foerdersaugern und Blaeserfuss zum Trennen des obersten Bogens von einem Stapel
DE3217669A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum andruecken von in dem stapelmagazin eines mit saugwalzen versehenen rotationsanlegers abgelegten schlauchstueckpaketen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851897C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche
DE566918C (de) Vorrichtung zum Entnehmen des jeweils untersten Blattes eines Blaetterstapels
DE1230812B (de) Vorrichtung zum vereinzelten Zufuehren von textilen Arbeitsstuecken
DE2522017A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln der bogen eines bogenstapels
DE804883C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln mehrschichtiger Papierschlaeuche
DE199879C (de)
DE454704C (de) Selbsttaetige Bogenabhebe- und Zufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE447074C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Briefumschlaegen u. dgl. bei Rotationsdruckmaschinen
DE320955C (de) Vorrichtung zum Abheben von Bogen von Bogenstapeln durch Aufbauschen der oberen Bogen und Absaugen des obersten Bogens von dem Bausch
DE1940026C3 (de) Vereinzelungseinrichtung an einem kontinuierlich arbeitenden endlos umlaufenden Bandförderer
DE800930C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierschlaeuchen
DE515178C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung mit einer Vielzahl von an der Saugstange nachgiebig angeordneten Saugkoepfen
DE610304C (de) Vorrichtung zum Ausheben des Unterstempels von Reibradspindelpressen zum Herstellen keramischer Platten
DE615320C (de) Schneidemaschine fuer Papierstapel u. dgl.
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE961246C (de) Vorrichtung an Etikettiermaschinen, durch welche das oberste Etikett durch Saugwirkung entnommen wird
DE524272C (de) Bogenloesevorrichtung
CH433112A (de) Abstapelvorrichtung
DE731948C (de) Vorrichtung zum Abspritzen des Zunders von der Oberflaeche des Walzgutes bei Walzwerken
DE554882C (de) Bogenabhebevorrichtung
DE503034C (de) Vorrichtung zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen
DE606943C (de) Saugvorrichtung
DE830654C (de) Stapel- und Anlegeeinrichtung fuer Saecke aus Papier
DE494364C (de) Vorrichtung zum Zusammenfalten von Papierblaettern
DE89853C (de)