DE8517801U1 - Bodenrost aus Kunststoff - Google Patents

Bodenrost aus Kunststoff

Info

Publication number
DE8517801U1
DE8517801U1 DE19858517801 DE8517801U DE8517801U1 DE 8517801 U1 DE8517801 U1 DE 8517801U1 DE 19858517801 DE19858517801 DE 19858517801 DE 8517801 U DE8517801 U DE 8517801U DE 8517801 U1 DE8517801 U1 DE 8517801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor grate
treads
plates
floor
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858517801
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19858517801 priority Critical patent/DE8517801U1/de
Publication of DE8517801U1 publication Critical patent/DE8517801U1/de
Priority to IT22966/85A priority patent/IT1185742B/it
Priority to IT8523932U priority patent/IT8523932V0/it
Priority to CH5051/85A priority patent/CH669420A5/de
Priority to AT0355085A priority patent/AT395625B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0151Grids; Gratings; Slatted floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials

Description

85/606
Horst Gruber, München
Bodenrost aus Kunststoff
Die Neuerung betrifft einen Bodenrost aus Kunststoff, bestehend aus längs und quer verlaufenden hochkant gestellten Stegen, die untereinander sowie mit auf der Oberseite befindlichen Laufstreifen zu Platten verbunden sind, wobei die am Boden aufliegenden Kanten der Stege mit Ausnehmungen zum Verlegen von Strom- und Wasserleitungen odgl. versehen sind, und an den Händern der Platten eine oder mehrere Klammern angebracht, vorzugsv/eise angeformt sind, die jeweils unter den Rand der benachbarten Platte greifen. Ein derartiger 3odenrost ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 8 501 2OG bekannt.
Bei dem erwähnten bekannten Bodenrost sind zwischen den Laufstreifen Öffnungen vorhanden, die ein Durchfallen von Schmutz, Spänen, Wasser udgl. gestatten. Es können zwar zusätzliche Abdeckstreifen zwischen die senkrechten Stege eingelegt werden, um Leitungen vor Beschädigungen durch herabfallende Teile zu schützen. Diese Abdeckstreifen verhindern jedoch nicht, daß Staub oder Flüssigkeit auf die Unterseite des Rostes und auf den Boden gelangen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für Räume, in denen hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Umgebung gestellt werden, einen vorteilhaften Bodenrost zu schaffen. Dabei kann beispielsweise von der bekannten Ausführungsform nach dem obenerwähnten Gebrauchsrausber ausgegangen werden.
• i i
• t
1 t
t ι
• I
Der Bodenrost gemäß der Neuerung zeichnet sich dadurch aus j daß zwischen den Laufstreifen gegebenenfalls abgesenkte und/oder dünnere Abdeckstreifen vorgesehen sind. Diese können mit den Laufstreifen zu einer dichten Oberfläche verbunden sein.
Die Neuerung und weitere Einzelheiten sind nachstehend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine Bodenrostplatte gemäß der Neu- r erung im Schnitt*
Mit 1 sind Laufstreifen bezeichnet, die auf der Oberfläche noppenartige Erhebungen 2 tragen. Uhöer den Laufstreifen 1 verlaufen parallel zu diesen senkrecht angeordnete Stege 3, von denen in der dargestellten Schnittdarstellung nur die Ansätze an den Laufstreifen erkennbar sind. Die Stege 3 können wie im dargestellten Ausführungsbeispiel nur einen Teil der Höhe der Tragstege 4 aufweisen. Die Tragstege 4 verlaufen quer zu den Laufstreifen 1 und sind mit Durchbrüchen 5 und 6 zum Verlegen von Leitungen versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Neuerung sind zwischen den , Laufstreifen 1 Abdeckstreifen 7 vorgesehen, die gegebenenfalls auch dünner als die Laufstreifen 1 ausgeführt sein können.
Unter djn Rändern der Laufstreifen 1 verlaufen Stege 39 die wie die Laufstreifen 1 geschnitten dargestellt sind und in die Abdeckstreifen 7 übergehen.
Cl f I
• · t « · 1
Bei dem - dargestellten Ausführungsbeispiel ist am rechten Randbereich 8 der Platte eine Klammer 9 angeformt, die unter die Umrandung der Nachbarplatte greift.
Auf diese Weise läßt sich zweckmäßig der gesamte Bodenrost aus einstückigen Platten ausführen. Soll der Bodenrost mit Flurförderfahrzeugen befahren werden, so können im Auffahrbereich gegebenenfalls kleinere, abgeschrägte Platten vorgesehen werden, die jedoch wie die übrigen Bodenrostplatten mit Laufstreifen und daawischenliegen- ΓΛ den Abdeckstreifen versehen sind«
Die Bodenrostplatten gemäß der Neuerung lassen sich vorteilhaft für Fertigung in Bauelementenfabriken verwenden, bei denen hohe Ansprüche an die Sauberkeit gestellt werden.
Für diesen Verwendungsfall ist es im übrigen zweckmäßig, zur Herstellung der Rostplatten ein leitfähiges Material, zum Beispiel leitfähiges Polyäthylen zu verwenden, das somit eine Erdung des Bodenbelages zuläßt.
Der Bodenrost gemäß der Neuerung hat auch in Werkstätten und anderen Räumen den Vorteil, daß zu Boden gefallene ν Kleinteile, Münzen odgl. nicht verschwinden. Ferner ist
vermieden, daß bei guter Gleitsicherheit spitze Damenabsätze steckenbleiben können.

Claims (4)

β · ·· η it ■ · hi es it 85/606 — 4 — Schutzansprüche
1. Bodenrost aus Kunststoff, bestehend aus längs und quer verlaufenden hochkantgestellten Stegen, die untereinander sowie mit auf der Oberseite befindlichen Laufstreifen zu Platten verbunden sind, wobei die am Boden aufliegenden Kanten der Stege . mit Ausnehmungen zum Verlegen von Strom- und Wasserleitungen odgl. versehen sind und an den Rändern der Platten eine oder mehrere Klammern angebracht, vorzugsweise angeformt sind, die jeweils unter den Rand der benachbarten Platte greifen, dadurch gekennzeichnet» daß zwischen den Laufstreifen (1), gegebenenfalls abgesenkte und/oder dünnere Abdeckstreifen (7) vorgesehen sind.
2. Boderrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckstreifen (7) nit den Laufstreifen (1 ) zu einer dichten Oberfläche verbunden sind.
3. Bodenrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus einstückigen Platten besteht.
4. Bodenrost nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- f\ kennzeichnet, daß dieser aus leitfähigem Material gefertigt ist.
DE19858517801 1985-01-18 1985-06-19 Bodenrost aus Kunststoff Expired DE8517801U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517801 DE8517801U1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Bodenrost aus Kunststoff
IT22966/85A IT1185742B (it) 1985-01-18 1985-11-22 Griglia da pavimento in materia artificiale
IT8523932U IT8523932V0 (it) 1985-01-18 1985-11-22 Griglia da pavimento in materia artificiale.
CH5051/85A CH669420A5 (en) 1985-01-18 1985-11-26 Underfloor grating esp. of polyethylene
AT0355085A AT395625B (de) 1985-01-18 1985-12-09 Bodenrost aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517801 DE8517801U1 (de) 1985-06-19 1985-06-19 Bodenrost aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517801U1 true DE8517801U1 (de) 1985-09-26

Family

ID=6782278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858517801 Expired DE8517801U1 (de) 1985-01-18 1985-06-19 Bodenrost aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8517801U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714150U1 (de) * 1987-10-23 1987-12-23 Graepel, Friedrich C., 4573 Loeningen, De
FR2686484A1 (fr) * 1992-01-27 1993-07-30 Mpi Ste Nouvelle Accessoire amovible par caillebotis.
NL9400778A (nl) * 1994-05-10 1995-12-01 Diederik Geert Koster Afdekpaneel.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8714150U1 (de) * 1987-10-23 1987-12-23 Graepel, Friedrich C., 4573 Loeningen, De
FR2686484A1 (fr) * 1992-01-27 1993-07-30 Mpi Ste Nouvelle Accessoire amovible par caillebotis.
NL9400778A (nl) * 1994-05-10 1995-12-01 Diederik Geert Koster Afdekpaneel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29522213U1 (de) Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere Reitplatzaufbau
DE2314463A1 (de) Bodenplatte
DE3322287A1 (de) Schmutzabstreifer in fussmattenform
DE8517801U1 (de) Bodenrost aus Kunststoff
DE2338764A1 (de) Fussmatte
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
DE3601240C2 (de)
DE3722683A1 (de) Formstein aus beton oder aehnlichem material zum belegen von bodenflaechen
EP0904462B1 (de) Flüssigkeitsdurchlässiger belag
DE2719178A1 (de) Rutschsichere begehplatte
EP0161676A2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von abtropfenden Schmutzwässern und Schneeresten unter Kraftfahrzeugen in Garagen und anderen Abstellplätzen
DE4011302C2 (de) Wintermatte
DE942712C (de) Gummimatte
DE2511867C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit keramischen Platten verkleideten Bauteilen, wie Wandelementen, Raumzellen o.dgl
DE3433547C2 (de) Pflasterplatte
AT395625B (de) Bodenrost aus kunststoff
DE1830171U (de) Fussbodenplatte.
DE8328782U1 (de) Betonstein
DE2619361A1 (de) Teppich-gleitschutzmatte
DE8501206U1 (de) Bodenrost
EP1660731B1 (de) Abdeckrost
DE3639930A1 (de) Gitterplatte
EP0620330B1 (de) Stegelement für begehbaren Abdeckrost
DE1801959B1 (de) Verbundstein fuer einen begehbaren Bodenbelag od.dgl.
DE7714335U1 (de) Schuhsohle für Sportschuhe