DE8517523U1 - Handkreissäge - Google Patents

Handkreissäge

Info

Publication number
DE8517523U1
DE8517523U1 DE19858517523 DE8517523U DE8517523U1 DE 8517523 U1 DE8517523 U1 DE 8517523U1 DE 19858517523 DE19858517523 DE 19858517523 DE 8517523 U DE8517523 U DE 8517523U DE 8517523 U1 DE8517523 U1 DE 8517523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
circular saw
viewing window
saw
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858517523
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOERING VOLKMAR 7823 BONNDORF DE
Original Assignee
DOERING VOLKMAR 7823 BONNDORF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOERING VOLKMAR 7823 BONNDORF DE filed Critical DOERING VOLKMAR 7823 BONNDORF DE
Priority to DE19858517523 priority Critical patent/DE8517523U1/de
Publication of DE8517523U1 publication Critical patent/DE8517523U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

AnmeLder : VoLkmar Döring
-=====■-= SteinataL
7823 Bonndorf
Handkreissäge
Die Erfindung betrifft eine Handkreissäge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, an der Grundplatte einer Handkreissäge eine SägebLattschutzhaube starr oder angeLenkt zu befestigen, um den Benutzer vor den Zähnen des rotierenden Sägeblattes zu schützen.
Beim Arbeiten mit einer so ausgerüsteten Handkreissäge ist der Schnittbereich nicht zu sehen, es sei denn, man setzt sich der Gefahr aus, Sägespäne in die Augen geschleudert zu bekommen und beugt sich nach rechts über die Haube, um durch die mittige öffnung der SägebLattschutzhaube den Schnittvorgang zu beobachten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Handkreissäge zu schaffen, bei der ein freier und dennoch geschützter Blick auf den Sägevorgang gewährleistet ist, so daß exaktere Arbeitsergebnisse zu erzielen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß
die Sägeblattschutzhaube durchsichtig oder partiell durchsichtig ist, wobei der Antriebsmotor vorzugsweise euf der dem Benutzer abgewandten Seite des Sägeblattes angeordnet ist.
Ill Il Mt«
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Handkreissäge ergeben sich aus den Ansprüchen und der foLgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform im Zusammenhang mit der Zeichnung.
Die Zeichnung zeigt schematisch die Linke Seitenansicht einer Handkreissäge mit einem SägebLatt 1, einer GrundpLatte 2 und einer daran befestigten SägebLattschutzhaube 3, die ein seitLiches Sichtfenster 4 aufweist, der Antriebs· f~y motor dieser Handkreissäge ist in der Vorschubrichtung a auf der rechten Seite des SägebLattes 1 angeordnet und in der Zeichnung nicht dargestellt.
Das Sichtfenster 4 Liegt in einer Nut 5, die am Rand einer öffnung vorgesehen ist, die auf der Linken Seite der Sägeb lattschutzhaube 3 angeordnet ist und wird in dieser von einer Achse 6 und einem Rastenhebel 7 gehalten. Das Sichtfenster 4 weist hierzu zwei Einkerbungen an den SteLlen auf, wo bei vollem Sitz in der Nut 5 zum einen die Achse 6, zum anderen der Rastenhebel 7 sitzt. Löst man letzteren, so kann man das Sichtfenster 4 schwenken. Die Einkerbung im Sichtfenster 4 am Sitz der Achse 6 ist so nasenförmig C ausgebildet, daß das Sichtfenster 4 um die Achse 6 aus der Nut 5 in Richtung der Grundplatte 2 herausgeschwenkt und im ausgeschwenkten Zustand von der Achse 6 abgenommen werden kann. Die dafür benötigte schlitzförmige öffnung in der Grundplatte 2 und die Einkerbungen am Sichtfenster 4 sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
Das Sichtfenster 4 ist in dem parziellen Bereich der Sägeb lattschutzhaube 3 angeordnet, der bei normaler Handhabung der Handkreissäge den Blick auf den Schneidevorgang frei gibt. Man kann das Sägeblatt 1 deshalb exakt ansetzen und führen. Daß das Sichtfenster 4 herausnehmbar ist, bietet den wesentlichen zusätzlichen Vorteil, daß das SägebLatt leicht ausgetauscht und gesäubert werden kann.
-Z-
Bei seitlich vom Sägeblatt angeordnetem Antriebsmotor wird in bekannter Art Luft in die Sagenschutzhaube geleitet, die Sägespäne in bekannter Art durch einen AuswurfschacM: hinausgeschleudert. Bei Verwendung der erfindungsgernäßen Handkreissäge als Tischsäge kann durch Abnahme des Sichtfensters 4 eine zusätzliche 'Öffnung geschaffen werden^ die den überdruck in der Sägeblattschutz haube 3 vermindert, so daß die Luft keine Sägespäne durch den gesägten Spalt nach oben schleudern kann.

Claims (2)

t · r a v · · Schutzansprüche:
1. Handkreissäge mit einem Antriebsmotor und einer SagebLattschutzhaube, dadurch gekennzeichnet, daß die SagebLattschutzhaube (3) ganz oder parzieLL durchsichtig ausgebiLdet ist.
15
2. Handkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der in Vorschubrichtung Ca) Linken Seite der SagebLattschutzhaube (3) ein Sichtfenster (4) vorgesehen und der Antriebsmotor auf der rechten Seite des SägebLattes (1) angeordnet ist. 20
3. Handkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der in Vorschubrichtung Ca) rechten Seite der SagebLattschutzhaube C3) ein Sichtfenster (4) vorgesehen und der Antriebsmotor auf der Linken Seite des SägebLattes (1) angeordnet ist.
4. Handkreissäge nach einem der Ansprüche 2 oder 3, ("\ dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtfenster (4) abnehmbar ausgebiLdet und gegen ein HerausfaLLen gesichert ist.
» 1111 » I I I I I 1 · I ti i I t I
11 Il Il Il ·
IfII I I I I I I ·
DE19858517523 1985-06-15 1985-06-15 Handkreissäge Expired DE8517523U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517523 DE8517523U1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Handkreissäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858517523 DE8517523U1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Handkreissäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8517523U1 true DE8517523U1 (de) 1986-10-16

Family

ID=6782183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858517523 Expired DE8517523U1 (de) 1985-06-15 1985-06-15 Handkreissäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8517523U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094827A (en) * 1999-02-23 2000-08-01 Black & Decker, Inc. Viewing window lockout mechanism for power tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6094827A (en) * 1999-02-23 2000-08-01 Black & Decker, Inc. Viewing window lockout mechanism for power tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856697C (de) Schutzvorrichtung an Motorhandkreissaegen
DE60304797T2 (de) Werkzeug für Kreismesser
DE3800935A1 (de) Ritzvorrichtung
DE2404872A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine mit rotierendem schneidwerkzeug
DE3104340C2 (de) Tragbare Kreissäge
DE3607907C1 (de) Schneidwerkzeug
EP1716955B1 (de) Sägevorrichtung mit einer Blockiervorrichtung
DE102006054929B3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines Schmuck- oder Fingerringes
DE102010021523B4 (de) Wippkreissäge
DE8517523U1 (de) Handkreissäge
DE202006017778U1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen eines Schmuck- oder Fingerringes
DE1149160B (de) Motorangetriebenes Handwerkzeug
EP0333974B1 (de) Schiene für Motorkettensägen
DE202009009171U1 (de) Schutzhaube für Kreissägen
EP0109632A1 (de) Schutzgehäuse für das Sägeblatt einer Kreissäge
DE889831C (de) Hobelkreissaege
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE3404036A1 (de) Werkzeugmaschine zum verputzen von kanten
DE102006019079B4 (de) Zimmerei-Kettensäge
DE49711C (de) Fräserkopf mit auswechselbaren Messern und Schutzvorrichtung
DE290005C (de)
DE19610271C1 (de) Furniersäge
DE19818555A1 (de) Vorrichtung zur Unfallverhütung für Arbeitsgeräte
DE1963942A1 (de) Schutzvorrichtung fuer ein Handwerkzeug,z.B. eine Kreissaege
DE1453049C (de) Schneidglied fur eine Sagekette