DE851422C - Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil

Info

Publication number
DE851422C
DE851422C DEK2447A DEK0002447A DE851422C DE 851422 C DE851422 C DE 851422C DE K2447 A DEK2447 A DE K2447A DE K0002447 A DEK0002447 A DE K0002447A DE 851422 C DE851422 C DE 851422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
internal combustion
layer
combustion engine
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614817U (de
Inventor
Otto Dr-Ing Cordier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK2447A priority Critical patent/DE851422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE851422C publication Critical patent/DE851422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/22Four stroke engines
    • F02B2720/226Four stroke engines with measures for improving combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • F02M2700/077Injectors having cooling or heating means

Description

  • Die Erfindung betrifft eine luftgekühlte Brermkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil, bei welcher die Wand des Verbrennungsraumes mit einer die Verbrennungswärme schlecht Leitenden Schicht überzogen ist.
  • Bei luftgekühlten Brennkraftmaschinen, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschinen, besteht die Gefahr, daß am Brennstoffeinspritzventil infolge zu starker Erwärmung Betriebsstörungen auftreten. Es, ist Aufgabe der Erfindung, eine zu starke Erwärm'u'ng des Brennstoffeinspritzventils mit einfachen Mitteln zu verhüten. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß sich eine die Verbrennungswärme schlecht leitende Schicht, vom Einspritzventil ausgehend, nur über einen Teil des Verbrennungsraumes erstreckt. Es ist bereits bekannt, den ganzen Verbrennungsraum mit einer die Verbrennungswärme schlecht leitenden Schicht zu überziehen. Hierdurch werden jedoch Wärmestauungen verursacht, die sich auf den Kolben nachteilig auswirken. Der Kolben wird zu heiß. Durch die Erfindung wird demgegenüber in vorteilhafter Weise erreicht, daß das Einspritzventil vor einer zu starken Erwärmung abgeschirmt ist, während im übrigen die Wärme in der richtigen Weise durch die nicht mit einer Wärmeschutzschicht überzogenen Teile der Wand des Verbrennungsraun @es abgeleitet und an die Kühlluft übertragen wird. Wenn die Wandung des Verbrennungsraumes aus Leichtmetall besteht, so ist es vorteilhaft, wenn die die Verbrennungswärme schlecht leitende Schicht durch anodische Oxydation der Leichtmetallwand erzeugt wird. Es besteht dann nicht die Gefahr, daß sich die Schicht abblättert und Schaden verursacht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Es bezeichnet i den Verbrennungsraum einer Dieselmaschine, der beispielsweise in deren Zylinderkopf angeordnet ist. In den Verbrennungsraum i wird der Brennstoff mit Hilfe einer Einspritzdüse 2 eingespritzt. Die Wand des Verbrennungsraumes ist mit einer die Verbrennungswärme schlecht leitenden Schicht 3 überzogen. Gemäß der Erfindung erstreckt sich diese Schicht 3, vom Einspritzventil 2 ausgehend, nur über einen Teil des Verbrennungsraumes. Die den Verbrennungsraum i begrenzende Wand ist aus Leichtmetall hergestellt. Die Schicht 3 ist daher durch anodische Oxydation der Leichtmetallwand erzeugt. Die die Verbrennungswärme schlecht leitende Schicht erstreckt sich auch über die Wände der für die Aufnahme des Einspritzventils vorgesehenen Bohrungen .4 und 5. Auf diese Weise wird verhütet, daß die in den Zylinderkopf hineinströmende Wärme zu leicht auf das Einspritzventil übertragen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil, bei welcher die Wand des Verbrennungsraumes mit einer die Verbrennungswärme schlecht leitenden Schicht überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich diese Schicht, vom Einspritzventil ausgehend, nur über einen Teil des Verbrennungsraumes erstreckt. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verbrennungswärme schlecht leitende Schicht bei einem durch eine Wand aus Leichtmetall begrenzten Verbrennungsraum durch anodische Oxydation der Leichtmetallwand erzeugt wird. 3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die die Verbrennungswärme schlecht leitende Schicht auch über die Wände der zur Aufnahme des Einspritzventils vorgesehenen Bohrungen er streckt. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift -Nr. 93 824; Hauszeitschrift der Vereinigten Aluminium-Werke und des Erstwerkes für Aluminium, Heft 4, 6, 1932, S i o9.
DEK2447A 1950-04-07 1950-04-07 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil Expired DE851422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2447A DE851422C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2447A DE851422C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE851422C true DE851422C (de) 1952-10-06

Family

ID=7209415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2447A Expired DE851422C (de) 1950-04-07 1950-04-07 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE851422C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93824B (de) * 1922-06-08 1923-08-10 Hugo Ing Reik Einrichtung zum Kühlen, insbesondere von inneren Teilen von Maschinen, Apparaten u. dgl., wie z. B. von Verbrennungskraftmaschinen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT93824B (de) * 1922-06-08 1923-08-10 Hugo Ing Reik Einrichtung zum Kühlen, insbesondere von inneren Teilen von Maschinen, Apparaten u. dgl., wie z. B. von Verbrennungskraftmaschinen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011929A1 (de) Kettensaege
DE851422C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil
DE751781C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem loesbar am Zylinderdeckel befestigten Nebenraum
DE3622301A1 (de) Verbrennungsmotor
DE816353C (de) Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen
DE102017130327A1 (de) Ventilführung
DE1802483A1 (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE1993272U (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit in der laengsachse geteiltem zylinder.
DE875590C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einer als besonderer Bauteil in den Zylinderkopf eingegossenen Brennkammer
DE567152C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit in Tandemanordnung und hintereinander liegenden Zylindern
DE340086C (de) Kolbenstange fuer doppelt wirkende Verbrennungsmotoren
DE405988C (de) Einsatzzylinder mit gekuehltem Flansch fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE711939C (de) Duesenanordnung bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE301237C (de)
DE969934C (de) Verbundmetallkolben
DE2939324C2 (de) Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE476519C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelkastenspuelung
AT244109B (de) Zylinderkopfkühlung für luftgekühlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
AT258048B (de) Luftgekühlte Otto oder Diesel Brennkraftmaschine
DE102019109610A1 (de) Kurbelgehäuse für einen Verbrennungsmotor
DE1224094B (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE711846C (de) Kuehleinrichtung fuer Kolbenringe von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
AT164668B (de) Schieber für schiebergesteuerte Brennkraftmaschinen
AT217785B (de) Brennkraftmaschine mit ölgekühltem Kolben