DE816353C - Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE816353C
DE816353C DEV772A DEV0000772A DE816353C DE 816353 C DE816353 C DE 816353C DE V772 A DEV772 A DE V772A DE V0000772 A DEV0000772 A DE V0000772A DE 816353 C DE816353 C DE 816353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
pipe
fuel
internal combustion
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV772A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DEV772A priority Critical patent/DE816353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816353C publication Critical patent/DE816353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/434Heating or cooling devices
    • F02M2700/4342Heating devices
    • F02M2700/4345Heating devices by means of exhaust gases

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl., bei denen Wärme auf durch ein Rohr strömende Flüssigkeiten oder Gase übergeleitet wird. Bisher hat man derartige Rohre durch Verschweißen miteinander verbunden, um einen guten Zusammenhalt der Rohre und damit auch einen gewissen Wärmeübergang von einem Rohr zum anderen zu erzielen. Beim Verschweißen besteht jedoch dieGefahr, daß dieRohre unter dem Einfluß der Schweißflamme innen verzundern oder an der Wandung beschädigt werden.
  • Die Erfindung bezweckt, bei derartigen Rohren in einwandfreier und sicherer Weise einen guten Zusammenhalt der Rohre und einen guten Wärmeübergang von einem Rohr zum anderen zu erzielen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Verbindungsstelle der Rohre mit einem wärmeleitenden Stoff, besonders Leichtmetall, umgossen wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Anwendung auf eine Brennkraftmaschine dargestellt. Von den beiden Rohren i und 2 leitet das Ansaugrohr i das über den Stutzen 3 herangeführte Kraftstoffluftgemisch zu den nicht dargestellten Zylindern, die an die Stutzen 4 angeschlossen sind. Durch das neben dem Rohr i laufende Rohr 2 werden die von .den Zylindern kommenden heißen Auspuffgase abgeleitet. Die Rohre i und 2 sind an der Verbindungsstelle von einem gemeinsamen Mantel 5 umhüllt, der aus einem wärmeleitenden Stoff, vorzugsweise aus Leichtmetall besteht. Der Mantel 5 kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, daß der wärmeleitende Stoff in einer Form um die Rohre herumgegossen wird. An Stelle des Umgießens kann eine Füllmasse verwendet werden, die vorzugsweise durch einen die Verbindungsstelle umschließenden Mantel gehalten wird. Durch das Verbinden der Rohre gemäß der Erfindung werden die Rohre fest zusammengehalten, so daß keine weiteren Haltemittel erforderlich sind. Gleichzeitig können mit dem Umgießen der Rohre Anschlüsse bzw. Befestigungsteile für die Rohre hergestellt werden.
  • Ferner kann durch den erzielten guten Wärmeübergang durch den um dieRohre herumgegossenen Mantel das die Abgase führende Rohr 2 dünner gewählt werden. Außerdem wird das durch den Stutzen 3 einströmende, aus dem Vergaser angesaugte Brennstoffluftgemisch vor dem Eintritt. in die Zylinder schnell stark erwärmt, so daß sich höhere Leistungen der Brennkraftmaschine bzw. ein geringerer Kraftstoffverbrauch ergeben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum `'erbinden von Rohren o. dgl. zum Überleiten von Wärme auf durch ein Rohr strömende Flüssigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwärmen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle der Rohre mit einem wärmeleitenden Stoff, besonders Leichtmetall, umgossen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Umgießens eine Füllmasse verwendet wird die vorzugsweise durch einen die Verbindungsstelle umschließenden Mantel gehalten -,wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Umgießen der Rohre Anschluß- bzw. Befestigungsteile für die Rohre hergestellt werden.
DEV772A 1950-03-26 1950-03-26 Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen Expired DE816353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV772A DE816353C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV772A DE816353C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816353C true DE816353C (de) 1951-10-11

Family

ID=7569282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV772A Expired DE816353C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816353C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423939B4 (de) * 1993-07-09 2007-09-06 Mazda Motor Corp. Abgassystem für eine Maschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423939B4 (de) * 1993-07-09 2007-09-06 Mazda Motor Corp. Abgassystem für eine Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556662C2 (de) Innenauskleidung eines Auslaßkanals in einem Zylinderkopf für eine Mehrzylinder-Verbrennungskraftmaschine
DE2027732C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE4420247B4 (de) Abgasrückführungseinrichtung für Verbrennungsmotoren, insbesondere mit Plastesaugrohren
DE2458460A1 (de) Dichtung
DE816353C (de) Verfahren zum Verbinden von Rohren o. dgl. zum UEberleiten von Waerme auf durch ein Rohr stroemende Fluessigkeiten oder Gase, insbesondere zum Anwaermen des Kraftstoffluftgemisches an Brennkraftmaschinen
DE2609765A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE832520C (de) Brennraumdichtung fuer Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE644933C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine fuer Schweroelbetrieb, bei der das vorzugsweise bereits vorgewaermte Gemisch durch das Kurbelgehaeuse geleitet und dort vorverdichtet wird
DE2037135A1 (de) Abgasleitung für aufgeladene Brennkraftmaschinen
DE2331532A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE4127633A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit einer insbesondere katalytischen abgasreinigungsvorrichtung
DE2744734A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
CH426398A (de) Verfahren zum Herstellen eines Brennkraftmaschinenkolbens aus Leichtmetall mit einer Einlage aus höher schmelzendem Metall
DE851422C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Brennstoffeinspritzventil
DE395658C (de) Zylinderkopf fuer Zweikolben-Verbrennungskraftmaschinen
DE926578C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Anlaufens von verchromten Auspuff-rohrkruemmern fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftraeder
DE751780C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einer mit dem Hubraum in Verbindung stehenden Verbrennungskammer
DE650187C (de) Waermeisolierter Abgaskanal fuer Brennkraftmaschinen
DE2329216A1 (de) Brennkammer fuer einen heissgasmotor
DE936821C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders fuer eine luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE917758C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit Kuehlgeblaese und einem von den Auspuffgasen betriebenen Ejektor zur Foerderung der Kuehlluft
DE3940946A1 (de) Gegossener zylinderkopf fuer hubkolbenmaschinen
DE2332691C3 (de) Ansaugleitungssystem für Brennkraftmaschinen
DE1426111A1 (de) Luftgekuehlter Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE2218819C3 (de) Abgasreaktor für Brennkraftmaschinen