DE2939324C2 - Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2939324C2
DE2939324C2 DE19792939324 DE2939324A DE2939324C2 DE 2939324 C2 DE2939324 C2 DE 2939324C2 DE 19792939324 DE19792939324 DE 19792939324 DE 2939324 A DE2939324 A DE 2939324A DE 2939324 C2 DE2939324 C2 DE 2939324C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
shielding housing
cooling water
valve
safety valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792939324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2939324A1 (de
Inventor
Lothar 5000 Köln Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19792939324 priority Critical patent/DE2939324C2/de
Publication of DE2939324A1 publication Critical patent/DE2939324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2939324C2 publication Critical patent/DE2939324C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine, an dem, vorzugsweise im Bereich seiner oberen Deckplatte, ein den Druck im Verbrennungsraum begrenzendes Sicherheitsventil und ein zur Messung des Druckes im Verbrennungsraum dienendes Indizierventil angeordnet sind, die über Bohrungen im Zylinderkopf mit dem Verbrennungsraum verbunden sind.
Bei einem bekannten Zylinderkopf der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Gattung (DEUTZ-Viertakt-Dieselmotor Type VM 536 gemäß Teileverzeichnis D 7753-2,05.12.61, S. 28 und 29, S. 179) sind an einem wassergekühlten Zylinderkopf ein Sicherheits- so ventil und ein Indizierventil angeordnet. Dabei stehen sowohl das Sicherheitsventil als auch das Indizierventil über Bohrungen im Zylinderkopf mit dem Verbrennungsraum in direkter Verbindung, so daß beim Ansprechen des Sicherheitsventils oder bei der Inbetriebnähme des Indizierventils heiße Verbrennungsluft in die Geräte gelangt und diese stark anheizt. Im allgemeinen steigt die an diesen beiden Ventilen gemessene Temperatur bis weit über 2000C an, so daß beispielsweise bei einer Betätigung des Indiziervenlils am Handrad erhebliche Verletzungsgefahr infolge Verbrennung besteht Andererseits schreiben die Klassifikationsgesellschaften bei einem Einbau der Hubkolbenbrennkraftmaschine in ein Schiff vor, daß alle sich während des Betriebs der Hubkolbenbrennkraftmaschine auf mehr a!s 2000C erwärmenden Flächen abzuschirmen sind, da sch\:n wenige Quadratzentimeter heißer ungeschützter Fläche beim Auftreffen brennbarer Flüssigkeiten Ursache größerer Brände sein können.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, eine starke· Erwärmung der Ventile und somit die vorstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird an einem Zylinderkopf der in Rede stehenden Gattung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst Als Anschraubbasis für das Sicherheitsventil und das Indizierventil dient dabei nicht, wie bisher, der stark erwärmte Zylinderkopf, sondern ein kühlwasserdurchströmtes Abschirmgehäuse. Dabei können die Ventile in Ausnehmungen des Abschirmgehäuses eingesetzt sein, wobei die Ausnehmungen durch Schutzkappen geschlossen sind. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur das Sicherheitsventil in einer Ausnehmung des Abschirmgehäuses anzuordnen, während das Indizierventil außen am Abschirmgehäuse angeordnet und durch eine Schutzkappe gegenüber dem Maschinenraum abgedeckt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, am Kühlwasserübertritt aus dem Kühlwasserraum des Zylinderkopfs in den Kühlmantel des Abschirmgehäuses Steckstücke anzuordnen. Dabei kann im Bereich des Kühlwasserübertritts ein Absperrventil vorgesehen sein, so daß bei einer Demontage des Abschirmgehäuses eine Entleerung des Kühlwassermantels nicht erforderlich ist. Weiterhin soll das Abschirmgehäuse einen Kanal zur abgeschirmten Abführung der vom Sicherheitsventil kommenden Gase aufweisen, so daß auch die hierbei bestehende Brandgefahr erheblich verringert werden kann. Montage und Fertigung des Abschirmgehäuses können dann noch vereinfacht werden und kostenmäßig günstiger erfolgen, wenn das Abschirmgehäuse mit einem den Zylinderkopf verschließenden Zylinderkopfdeckel ein gemeinsames Bauteil bildet.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der 3 Ausführungsbeispiele vereinfacht dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Abschirmgehäuse mit einem in eine Ausnehmung eingesetzten Sicherheitsventil und einem Indizierventil,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein Abschirmgehäuse, das ein in den Zylinderkopf eingeschraubtes Sicherheitsventil umgibt,
Fig.3 einen Schnitt gemäß Linie IH-ill durch das Abschirmgehäuse in F i g. 2, und
F i g. 4 einen Längsschnitt durch ein Abschirmgehäuse, das mit einem den Zylinderkopf verschließenden Zylinderkopfdeckel ein gemeinsames Bauteil bildet.
In den Fig. 1 bis 4 ist, soweit dargestellt, mit ί ein wassergekühlter Zylinderkopf bezeichnet, der einen Kühlwasserraum 2 und eine obere Deckplatte 3 aufweist. Im Bereich der oberen Deckplatte 3 ist mit dem Zylinderkopf 1 ein Abschirmgehäuse 4 verschraubt, das in seinem Inneren einen Kühlwassermantel 5 hat. Außerdem ist in einer Ausnehmung 6 des Abschirmgehäuses 4 ein Sicherheitsventil 7 im Abschj-rmgehäuse 4 an-
IK. geordnet, während oberhalb dieses Sicherheitsventils 7
fi ein Indizierventil 8 in das Abschirmgehäuse 4 einge-
Ϊ5 schraubt ist. Ferner stehen sowohl das Sicherheitsventil
ki 7 als auch das Indizierventil 8 über Bohrungen 9 im
|i Abschirmgehäuse 4 und im Zylinderkopf 1 mit dem Ver-
y brennungsraum der Hubkolbenbrennkraftmaschine in
äS Verbindung. Zwischen dem Kühlwasserraum 2 des Zy-
|| linderkopfs 1 und dem Kühlwassermantel 5 des Ab-
.Bj schirmgehäuses 4 ist ein Kühlwasserübertritt IC- mittels
E eines Steckstücks 11 vorgesehen, der ggfs, wie nicht
Sä dargestellt, ein Absperrventil aufweisen kann. Die Kühl-
£? wasserdbführung aus dem Kühlwassermantel 5 sowie
fi seine Entlüftung übernimmt eine zu einer nicht darge-
';£ stellten Kühlwassersammelleitung führende Leitung 12.
;":ί Das Indizierventil 8 ist mittels einer Schutzkappe 13
U abgedeckt, wobei ein Handrad 14 des Indizierventils 8
fjj mit von der Schutzkappe 13 eingeschlossen ist (F i g. 2)
H oder durch die Schutzkappe 13 hindurchragt (Fig. 1 und 4). Außerdem steht das Sicherheitsventil 7 mit einem innerhalb des Abschirmgehäuses 4 bzw. des Zylin-
i| derkopfes 1 angeordneten Kanals 15 zur funkenfreien
jte! Abführung von Verbrennungsgasen in Verbuuiang.
Il In der F i g. 1 ist das Sicherheitsventil 7 in der Ausneh-
p mung 6 angeordnet und mit dem Abschirmgehäuse 4
β verschraubt, so daß die vom Verbrennungsraum korn-
ϊ| menden Gase direkt über den im Abschirmgehäuse 4
f| verlegten Kanal 15 abgeführt werden. Im oberen Be-
t;, reich des Abschirmgehäuses 4 ist die Schutzkappe 13
'■f derart angeordnet, daß das Handrad 14 des Indizierven-
p, tils 8 durch die Schutzkappe 13 hindurchragt und die
> Ausnehmung 6 mit dem darin angeordneten Sicher-
'i; heitsventil 7 gleichzeitig durch die Schutzkappe 13 ver-
;? schlossen wird.
In den F i g. 2 und 3 ist das Sicherheitsventil 7 von dem
I- Abschirmgehäuse 4 ummantelt und mit dem Zylinder-
- kopf 1 verschraubt, während die Schutzkappe das !p.dizierventil 8 völlig umgibt Darüber hinaus bildet das
: Abschirmgehäuse 4 in F i g. 4 mit einem den Zylinder-
■f kopf 1 verschließenden Zylinderkopfdeckei 16 ein gemeinsames Bauteil.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
o5

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine, an dem, vorzugsweise im Bereich seiner oberen Deckplatte, ein den Druck im Verbrennungsraum begrenzendes Sicherheitsventil und ein zur Messung des Druckes im Verbrennungsraum dienendes Indizierventil angeordnet sind, die über Bohrungen im Zylinderkopf mit dem Verbrennungsraum verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsventil (7) und/oder das Indizierventil (8) unter Zwischenfügung eines kühlwasserdurchströmten Abschirmgehäuses (4) am Zylinderkopf (1) befestigt sind.
2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (7, 8) in Ausnehmungen (6) des Abschirmgehäuses (4) versenkt angeordnet sind
3. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (6) durch eine am Abschirmgehäuse (4) befestigte Schutzkappe (13) verschlossen sind.
4. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Kühlwasserübertritt (10) aus dem Kühlwasserraum (2) des Zylinderkopfs (1) in den Kühlwassermantel (5) des Abschirmgehäuses (4) Steckstücke (11) angeordnet sind.
5. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Kühlwasserübertritt (10) ein Absp-jTventil vorgesehen ist.
6. Zylinderkopf nach einem t!-v vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Abschirmgehäuse (4) ein Kanai (15) zur abgeschirmten Abführung der vom Sicherheitsventil (7) kommenden Gase angeordnet ist.
7. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmgehäuse (4) mit einem den Zylinderkopf (1) verschließenden Zylinderkopfdeckel (16) ein gemeinsames Bauteil bildet.
DE19792939324 1979-09-28 1979-09-28 Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine Expired DE2939324C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939324 DE2939324C2 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939324 DE2939324C2 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2939324A1 DE2939324A1 (de) 1981-04-16
DE2939324C2 true DE2939324C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6082108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939324 Expired DE2939324C2 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2939324C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500799B1 (de) * 2005-12-22 2007-07-15 Avl List Gmbh Vorrichtung zur messung des zylinderinnendrucks von brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328935A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-02 Graenges Metalock Ab Zylinderdeckel mit indikatorkanal fuer brennkraftkolbenmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2939324A1 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546273C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Kolbenölkühlung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE2314301C3 (de) Unilaufkiihlvorrichtung für Kolbenbrennkraftmaschinen
DE2825870A1 (de) Verbrennungsmotor
DE662977C (de) Kuehlwasserregler fuer Brennkraftmaschinen
DE2539478A1 (de) Wassergekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
DE2939324C2 (de) Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE3235292C2 (de) Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug
DE19929449A1 (de) Abgasrückführleitung für Brennkraftmaschinen
DE675154C (de) Brennkraftmaschine mit einem mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehenden Nebenraum (Vorkammer, Luftspeicher)
EP0001742B1 (de) Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Wasserkühler einer Brennkraftmaschine
DE684395C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Drehschieber fuer Brennkraftmaschinen
DE102007025781A1 (de) Thermostatventil
DE661954C (de) Rasch laufende Kolbenkraftmaschine fuer Hoechstdruckheissdampf
DE2044382A1 (de) Regeleinrichtung für das Kühlluftgebläse von Brennkraftmaschinen
DE2061930A1 (de) Leichtmetallzylinderkopf für luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE2923994A1 (de) Thermostatisches regelventil fuer den kuehlkreislauf von brennkraftmaschinen
DE671919C (de) Arbeitszylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Rohrschiebersteuerung
DE330296C (de) Vergaserbrandschutz fuer Explosionsmotoren
DE582444C (de) Hohles Ventil mit hitzebestaendigem UEberzug, insbesondere fuer Dieselmotoren
DE588309C (de) Steuervorrichtung fuer Anlagen, die stark erhitzte Koerper aufweisen, mit einer der Strahlwirkung dieser heissen Koerper ausgesetzten regelbaren OElbremse
DE896137C (de) Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE853841C (de) Zylinder fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE4112495C1 (en) Water-cooled IC engine fuel preheating - has fuel duct integrated in outer crankcase wall, bounding cooling water jacket
DE927608C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Schmieren der Ventilschaefte von Brennkraftmaschinen
DE730399C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Auslassventilen an Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02F 1/36

8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 77/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee