DE8509852U1 - Kompostierungstrommel - Google Patents

Kompostierungstrommel

Info

Publication number
DE8509852U1
DE8509852U1 DE8509852U DE8509852U DE8509852U1 DE 8509852 U1 DE8509852 U1 DE 8509852U1 DE 8509852 U DE8509852 U DE 8509852U DE 8509852 U DE8509852 U DE 8509852U DE 8509852 U1 DE8509852 U1 DE 8509852U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
wall
composting
openings
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8509852U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIENLE FRANZ 8901 ZUSMARSHAUSEN DE
Original Assignee
KIENLE FRANZ 8901 ZUSMARSHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIENLE FRANZ 8901 ZUSMARSHAUSEN DE filed Critical KIENLE FRANZ 8901 ZUSMARSHAUSEN DE
Priority to DE8509852U priority Critical patent/DE8509852U1/de
Publication of DE8509852U1 publication Critical patent/DE8509852U1/de
Priority to EP19850112877 priority patent/EP0179362A3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/907Small-scale devices without mechanical means for feeding or discharging material, e.g. garden compost bins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

8901 Zusmarshausen
Kompostierungstrommel
Die Neuerung betrifft eine Kompostierungstrommel, die um ihre horizontale Achse drehbar ist und deren Trommelwand eine Vielzahl von öffnungen aufweist.
Eine derartige Kompostierungstrommel beschreibt das GM 84 31 486. Die Trommelwand weist dort eine Einfüllöffnung auf, über die das zu verrottende Material eingebracht wird. Durch die Einwirkung von Mikroorganismen findet bei ausreichender Sauerstoffzufuhr über die öffnungen in der Trommelwand ein aerober Abbau der organischen Abfälle statt. Durch gelegentliches Drehen der Trommel mittels einer Handkurbel wird ein Verdichten der Abfälle und damit ein anaerober Abbau,der zu einer Geruchsbildung führen könnte, vermieden. Ausreichend verrottetes Material fällt hierbei durch die öffnungen in der Trommelwand. Durch das Drehen der Trommel findet eine Vermischung von neu eingefülltem Material und von teilweise verrottetem Material statt.
Wird in eine solche Kompostierungstrommel Hexelgut eingefüllt, das relativ fein zerkleinert ist, dann besteht die Gefahr, daß ein solches Hexelgut unverrottet oder
-4-
8926/06 i i* .' . j -"A-.:. . !"!*". *· April 1985
nur teilweise verrottet beim Drehen der Kompostierungstrommel über die öffnungen auszutreten vermag. Diesem Nachteil konnte wohl begegnet werden, in dem man die öffnungen in der Trommelwand entsprechend kleiner ausführt. Dem sind jedoch Grenzen gesetzt, da bei kleinen öffnungen die Gefahr besteht, daß sie verstopfen.
Es besteht die Aufgäbe, die Kompostierungstromnisl so auszubilden, daß der Austritt von nicht verrottetem feinem Hexelgut weitgehend vermieden wird, trotzdem jedoch ein Mischen des Füllguts möglich ist«
Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen enthehmbar.
Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die Kompostierungstrommel;
Fig. 2 eine erste Ausführungsform der öffnungen;
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der öffnungen und
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform dieser öffnungen.
Die Vielzahl von öffnungen 1 in der Trommelwand 2 werden jeweils von einem Wandungsteil 3 schuppenförmig übergriffen, welche in Umfangsrichtung der Trommelwand 2 gesehen gleich verlaufend ins Innere 4 der Trommel gerichtet sind* Diese Wandungsteile bilden mit ihrem
-5-
• · · I
• · I
8926/06 *..·.:,,-5- : '..',I.* ApHl 1985
ch-hä
freien, in das Trommel innere weisende Ende zusammen mit dem benachbarten Öffnungsrand jeweils eirse zweite etwa radial verlaufende Öffnung 5. Weiterhin sind an der trommelinnenwand zwei radial verlaufende Flügel 6 vorgesehen. Diese Flügel 6 weisen zur Trommelwand 2 verlaufende Abflachungen 7 auf* deren Verlauf entgegengesetzt ist zum Verlauf der schuppenförmig angeordneten Wandungsteile 3.
Soll ein Mischen des Inhalts der Kompostierungstrommel stattfinden, dann wird die Trommel in Pfeilrichtung 8 gedreht. Das Füllgut wird hierbei durch die Flügel
6 umgewälzt, vermag bei dieser Drehrichtung jedoch nicht aus den Öffnungen 1 auszutreten, da diese Öffnungen
1 von den Wandungsteilen 3 abgedeckt sind. Die Abflachungen
7 bewirken hierbei , daß das umgewälzte Material gleichmäßig über die Wandungsteile 3 gleitet. Soll jedoch das Material ausgesiebt werden, dann wird die Trommel im Gegenuhrzeigersinn in Pfeilrichtung 9 gedreht. Das verrottete Material vermag dann über die Öffnungen 5, 1
] auszutreten. Die Abflachungen 7 dienen hierbei dazu,
daß das Material gleichförmig gegen die Öffnungen 5 wandert.
Die Öffnungen 1 und die sie überdeckenden Wandungsteile 3 können eine Vielzahl von Formen aufweisen. Drei Ausführungsbeispiele sind in den Fig. 2 bis 4 dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird die Öffnung 1' gebildet durch eine Ausstanzung, bei der an drei Seiten eine Zunge 31 ausgestanzt und in Richtung des Trommelinneren 4 abgebogen wird. Diese Zunge 3' überdeckt die Öffnung I1 zum Großteil. Die weitere Öffnung 51 wird gebildet durch das freie Ende der Zunge 31 und dem benachbarten Rand der öffnung I1.
-6-
8926/06 -6' I· April 1985
ch-ha
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 wird die öffnung I11 gebildet durch eine in das Trommelinnere 4 gerichtete Auswölbung 3'1 . Der Öffnungsrand, der dem vorderen Rand der Auswölbung 3'' benachbart ist, kann geradlinig verlaufen» wie durch die gestrichelte Linie dargestellt 1st oder Reißform aufweisen* Die weitere öffnung ist
ίΐ L i/ UcZGlCllMCl ι
Die Ausf'ührungsform nach Fig. 4 stellt eine Kombination der Ausführungsform nach Fig. 2 und 3 dar. Die öffnung I111 wird einmal übergriffen durch eine Auswölbung 31' und durcheine an die Auswölbung 311 sich anschließende Zunge 3'. Die weitere öfft.jng 5111 wird gebildet zwischen der Zunge 31 und dem benachbarten Rand der öffnung I111.
» jit
1 J

Claims (7)

Dipl.-Ing. ! ! .*.! ίί.ϊ. . RolfChairier '··'·:·· '.·' : Patentanwalt Rehlingenstraße 8 · Postfach 260 D-8900 Augsburg 31 Telefon 08 21/3 6015 +3 6016 Telex 533275 Posischeckkomo München Nr 1547 89-801 ΑΠΠΙ. '. 8926/06 Augsburg, den 1. April 1985 ch-ha Ansprüche
1. Kompostierungstrommel, die um ihre horizontale Achse drehbar ist und deren Trommelwand eine Vielzahl von öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl der 'Öffnungen (1) von jeweils einem Wandungsteil (3) mindestens teilweise schuppenförmig übergriffen wird , die in Umfangsrichtung der TromiiieH-and (2) gesehen gleich verlaufend ins Innere (4) der Trommel gerichtet sind.
2. Kompostierungstrommel nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Wandungsteile (3) einstückig zur Trommelwand (2) sind und ihr freies, in das Trommelinnere (4) weisendes Ende mit dem benachbarten Öffnungsrand eine zweite, etwa radial verlaufende öffnung (5) bilden.
3. Kompostierungstrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsteile (3) aus Zungen (31) bestehen.
4. Kompostierungstrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsteile (3) durch Auswölbungen (3M) gebildet werden.
-2-
8926/06 -2- 1. April 1985
5. Kompostierungstrommel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (31) durch Ausstanzungen gebildet werden.
6. Kompostierungstrommel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsrand, der sich an das in das Trommel innere (4) weisende Ende der Aufwölbung (311) anschließt, Kreisform aufweist.
7. Kompostierungstrommel nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trommelwand (2) mindestens ein radial verlaufender Flügel (6) vorgesehen ist, der von seinem inneren Rand in eine zur Trommelwand (2) verlaufende Abflachung (7) übergeht, deren Verlauf entgegengesetzt zum Verlauf der schuppenförmigen Wandungstei Ie (.3) ist.
-3-
DE8509852U 1984-10-26 1985-04-02 Kompostierungstrommel Expired DE8509852U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8509852U DE8509852U1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Kompostierungstrommel
EP19850112877 EP0179362A3 (de) 1984-10-26 1985-10-11 Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8509852U DE8509852U1 (de) 1985-04-02 1985-04-02 Kompostierungstrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8509852U1 true DE8509852U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6779476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8509852U Expired DE8509852U1 (de) 1984-10-26 1985-04-02 Kompostierungstrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8509852U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179362A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Lescha Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
DE3626903A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur herstellung von kompost

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179362A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 Lescha Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
EP0179362A3 (de) * 1984-10-26 1987-01-21 Lescha Maschinenfabrik GmbH Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
DE3626903A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Lescha Maschf Gmbh Vorrichtung zur herstellung von kompost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132829A1 (de) Behaelter mit verschlusselement
DE3228983C2 (de) Transportbetonmischer
DE3027044C2 (de) Rotor für einen Stofflöser
DE1146816B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
DE2425727A1 (de) Einrichtung fuer die behandlung von stoffen, bestehend aus zumindest einem gefaess und einem oder mehreren ruehrgliedern in jedem gefaess
DE8509852U1 (de) Kompostierungstrommel
EP0179362A2 (de) Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
DE8431486U1 (de) Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
CH339077A (de) Dose, insbesondere zur Aufbewahrung von aromatische Geruchstoffe enthaltendem Gut
DE7503143U (de) Fensterhandgriff
DE1919061U (de) Spannring zum stossfesten verschliessen von behaeltern, insbesondere hobbocks mit deckeln.
EP1830780A1 (de) Gefäss, insbesondere urne, aus spritzgussfähigem holz
DE8519326U1 (de) Vorrichtung zur Kompostierung organischer Abfälle
DE1998474U (de) Versandbehaelter
DE19817115A1 (de) Vorrichtung zum Rühren, Mischen und Vermengen von zumindest zwei Stoffen
DE2543040A1 (de) Flaschenkasten
DE2942871A1 (de) Fuellkanalvorrichtung fuer mischbehaelter
DE19800122A1 (de) Salzhaldenabdeckung
DE4114991A1 (de) Untergestell fuer plattenelemente
DE1817037C (de) Vorrichtung zum Mischen von festen Stoffen
DE3017264A1 (de) Abfalleimer aus zusammensetzbaren elementen durch einrasten
DE8530923U1 (de) Kompostierungszelle
DE8305431U1 (de) Behaeltnis zur erzeugung von kompost
DE3419863A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von guelle oder dergleichen
DE102017221131A1 (de) Bearbeitungselement für ein Küchenmaschinenwerkzeug, Küchenmaschinenwerkzeug, Küchenmaschinenwerkzeugsatz und Küchenmaschine