DE1998474U - Versandbehaelter - Google Patents

Versandbehaelter

Info

Publication number
DE1998474U
DE1998474U DE1998474U DE1998474U DE1998474U DE 1998474 U DE1998474 U DE 1998474U DE 1998474 U DE1998474 U DE 1998474U DE 1998474 U DE1998474 U DE 1998474U DE 1998474 U DE1998474 U DE 1998474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
container body
container according
bent
shipping container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1998474U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metal Containers Ltd
Original Assignee
Metal Containers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Containers Ltd filed Critical Metal Containers Ltd
Publication of DE1998474U publication Critical patent/DE1998474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/02Containers of curved cross-section, e.g. cylindrical boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums
    • B65D15/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper
    • B65D15/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper with end walls made of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Patentanwälte R A. 5 k ? S 19 * 1 1 R RR
Dipl. Ing.C.Wallach I5'^ssptferiteds^ 4^68
Dipl. Ing. G. Koch
Dr. T. Haibach
München 2
Kaufingörstr.8jel.240£i5
11 000 ^
i M 60 177/8Ic Gbm I
METAL CONTAINERS LIMITEl), Weybridge, Surrey, England I
Versandbehälter
Die Erfindung bezieht 3ich auf einen Veraandbehälter mit eine* Behälterkörper aus Faserniatarial, «.B. kraftpapitr, Pappe, Kartoninaterial oder dergleichen. Genauer gesagt bttrifft die Erfindung einen Versandbehälter, bei dem der Behälterkörper ein offenes inde besitzt und die «and des Behälterkörpers naiie dessen offenem ünde mit einer innenliegenden» sich, in der Umfangsrichtung erstreckenden iüpp« Terseaen ist.
Derartige behälter werden gewöhnlich mit Hilfe einee aus Blech hergestellten Deckels verschlossen. Jedoch ist es häufig erforderlich, dafür zu sorgen, daß das in einem Sehälter aus K^rtoninaterial oder Pappe verpackte Material nicht mit Metallteilen in jerüjtirung kommt. Daher verwendet man in manchen iälle^ üolz, insbesondere Sperrholz, zur Herstellung des Behälttrdeckels, doch ergeben sich hierbei gewisse Nachteile. LaJaer „vird es vorgezogen, einen Deckel aus Pappe oder kartonsaterial oder aus einem geeigneten Kunststoff zu verwenden,
eine Aui^abe der ünindung besteht darin, eine entsprechende zu schaffen·
Im Hinblick auf diese Aufgabe und weitere Aufgaben sieht die Erfindung einen Versandbehälter mit einem Behälterkörper aus Fasermaterial mit einem offenen Ende vor, bei dem die 'Wand des Behälterkörper mit einer nach innen vorspringenden, in der Umfangsrichtung verlaufenden Rippe versehen ist, die nahe dem offenen Ende des Behälterkörpers angeordnet ist; ferner umfaßt der erfindungsgemäße Behälter einen Deckel aus einem nichtmetallischen Material mit einer äußeren und einer inneren Materialschicht} die äußere iiaterialschicht umfaßt einen allgemein scheibenförmigen Abschnitt, der von einem in der Umfangsriohtung verlaufenden lüeFfc el ab schnitt umgeben istr welcher ujt das zu verschließende bnde des Behälterkörpers paßt und sich über die Rippe hinweg erstreckt, während der scheibenförmig* Abschnitt an der axialen otirnfläch,« des Behälterkörpers angreift? hierbei ist der Rand der inneren Hatarialssaiöat tsb der äuSerea Material&ohielit «eg so umgebogen, daS er sit der innenliegenden Rippe zusammenarbeitet.
Der Behälterdeckel kann ebenso wie der Behälterkörper aus einem Pasermaterial bestehen. Um zu gewährleisten, daß ein. solcher Deckel die gewünschte Festigkeit und Starrheit erhält, soll er eine relativ griße Wandstärke aufweisen; dies funrt jedoch zu Schwierigkeiten, wenn der Rand des Deckeiaaschnitts verformt wird, um den in der Umf angsrichtung verlaufenden iiantelabschnitt auszubilden, der mit dem offenen Ende des Behälterkörpers zusammenarbeiten soll· Wenn der Deckel zwei .\aterialschichten umfaßt, erhält der mittlere Teil des Deckels eine ausreichende <iandatärke und damit eine Festigkeit, die allen Erfordernissen entspricht, während andererseits nur der
• - 3 -
Kond einer Materialsohicht, nämlich der äußeren Materialschicht, verforrat zu weruen braucht, um den erwähnten Mantelabschnitt auszubilden.
Da die innere Matt ri^lschicht nicht mit einem Kuntelabschnitt versehen wird, ist es möglich, ihren Sa«u su eisss anderen Zweck zu verwenden. Aus Pappe oder Kartonmaterial hergestellte Behälter der hier in Frage kommenden Art werden gewöhnlich mit einem Metallband oder Ring versehen, um dae offene Ende des Behälterkörpers zu veratär* en und die gewünschte Form der äußeren Nut aufrechtzuerhalten, deren Gestalt der Form der nach innen Torspringenden Rippe entspricht* Infolgedessen besteht die .iei'ahr, daß der Inhalt des Behälters mit Metall in berührung kommt« »Venn die innere Materialachicht des Deckels mit einen Rand versehen wird, der von der äußeren Materialschicht weg umgeöogsn ist und mit abdichtender Wirkung nit der inneren Kippe des Behälterkörper zusammenarbeitet, wird aiese Gefahr beseitigt euer aisdestens erheblich, verringert .
Es sei bemerkt, daß sich die Anwendbarkeit der Erfindung nicht auf aus einem Fasermaterial hergestellte Deckel beschränkt. Sowohl die äußere als auch die innere Materialschicht oder beide .-,aterialschichten könnten auch aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt werden. In manchen Fällen kann der 1/eckel eine ausreichende Festigkeit haben, ohne daß es Schwierigkeiten macht, dem Llantelabschnitt die gewünschte iorn zu geben, doch selbst in diesem Fall bietet die ürfindung den Vorteil, daß eine einwandfreie Abdichtung zviischen dem sehälterinhalt und dem Verstärkungsring aus Metall erzielt wird.
Der umgebogene Rund der inneren Materialschicht nei^t in marichen Fällen dazu, wieder seine ursprüngliche Form anzunehmen, insbesondere unter dem Einfluß von Feuchtigkeit, und infolgedessen könnte dia Abdichtung zwischen diesem Rand und der inneren Rippe beeinträchtigt werden. Daher wird bei einer bevorzugten AysJ?Uhrusgsisris der Erfindung eine ringförmige Unterstützung für den nach innen umgebogenen Rand der inneren Materialschicht vorgesehen, um zu verhindern, daß sich der nach innen umgebogene Rand der inneren Materialechicht in • Richtung auf die äußere Materialschicht und von der inneren Rippe des .Behälterkörpers weg durchbiegt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbei— spiele an Hand der Zeichnungen.
ί Fig. 1 zeigt in einem senkrechten Schnitt einen Teil
des offenen inues eines Behälters und einen Teil des zugehörigen Deckels gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 ähnelt Fig. 1, zeigt jedoch eine andere Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 3 ähnelt Fig. 1 und 2, zeigt jedoch eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 4 ähnelt ?ig- 1 bis 3» zeigt jedoch ia Schnitt eine weitere abgeänderte Ausführungsxora.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsxora ttmfaßt der erfinäungs-emäSe Versandbehälter einen insgesamt m±t 11 bezeichneten Behälterkörper, der öos einem Faseraaterial besteht
und ein offenes Ende aufweist» Die w'and 12 des Behälterkörpers 11 ist nahe dem offenen Ende des -Behälterkörpers mit einer in der Umfangsriehtung verlaufenden, nach innen vorspringenden Hippe 1? versehen. Ferner ist das offene Ende des üoriälterkörpers 11 mit einem Yerstärkungsring 15 aus Metall versehen, durch den das offene Ende des Behälterkörpers verstärkt wird, und der die gewünschte Form der äußeren Hut 14 aufrechterhält, deren .Form derjenigen der inneren Rippe 13 entspricht.
Ferner umfaßt der Versandbehälter einen insgesamt mit 16 bezeichneten Deckel aus einem nichtmetallischen Material. Der Deckel umfaßt eine äußere Materialschicht 1? und eine innere Materialschicht 18. Die äußere /.aterialschicht 17 umfaßt einen allgemein scheibenförmigen Abschnitt 17a» der von einem sich längs des Umfangs erstreckenden Mantelabsohnitt 17b umgeben ist, welcher um das oifene linde des Behälterkörpers 11 paßt und sich über die in der Wand des Behälterkörpers ausgebildete Rippe hinweg nach außen erstreckt. Der scheibenförmige Abschnitt 17a bzw. der Rü'ndabschnitt 17c arbeitet mit der axial gerichteten Stirnfläche 12a am Ende der Wand des Behälterkörpers zusammen. Ler Rand 18a der inneren Materialsohicht 18 1st von der äußeren Materialschicht weg so nach innen umgebogen, daß er mit der Oberseite der inneren Rippe 13 zusammenarbeitet.
Wenn der Deckel 16 zwei Materialschichten 17 und 18 uuifaßt, wobei der Rand 1öa der inneren Materialschicht 18 von der äußeren Materialschicht 17 weg nach innen durcngebogen iöt. erhält der mittlere Teil des Deckels eine allen Anforderungen entsprechende Wandstärke und Festigkeit, doch braucht nur der
Rand der äußeren Materialschicht 17 verformt zu werden, us den Mantelabschnitt 17b in die gewünschte Form zu bringen.
Bei der- "bis ,jetzt beschriebenen Ausführungsbeispiel umfaßt der Dec.u.1 eine innere und eine äußere Materialschicht, die beide aus einem Fasermaterial, z.B. aus Pappe oder Kartonmaterial, hergestellt sind. Jedoch ist es auch möglich, die eine oder andere Materialschicht oder beide Schichten aus einem geeigneten Kunststoff herzustellen. In diesem Fall "bietet die Konstruktion gegebenenfalls nicht den erwähnten Vorteil, denn t in manchen Fällen kann der Deckel eine ausreichende Festigkeit
] besitzen, ohne daß es Schwierigkeiten macht, dem Mantelabschnitt
die gewünschte Form zu geben. Aus der weiteren Beschreibung wird jedoch ersichtlich, daß die Erfindung auch in dieaea Fall la Vergleich zu bekannten Behälterkonstruktionen einen Vorteil bietet.
Auf bekannte Weise let ein aufspreizbarer und zusammen- «iehbarer Verschluß- oder Haltering 19 um den Mantelabschnitt 17b der äußeren Schicht 17 dee Deckels herumgelegt. Der Ring 19 hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt und besitzt zwai Flansche, von denen der ©ine an der Oberseite des Randes 17<3 anliegt j während der andere in die Ringnut H eingreift. Wenn der Ring 19 zusammengezogen wird, wird nicht nur der Mantelabschnitt 17b mit dem ofienen Ende des Behälterkörpers verspannt, sondern auch der Rand 17c der äußeren Niaterialschiciit 17 wird mit der axial gerichteten Stirnfläche 12a verspannt; außerdem wird der nacsh innen umgebogene Rand 18a der inneren Materialschioht 18 gegen die Oberseite der inneren Rippe 13 gedruckt. Auf diese Vieiae wird eine doppelte Abdichtung des
1998414
Behälters erzielt, und außerdem wird verhindert. daS der Inhalt des Uehälters mit dem isSetallring 15 in 3erühruiig komst.
In manchen Fällen neigt der nach innen umgebogene ISa der inneren ilaterialschicht 18 dazu, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen und sich in Richtung auf die äußere Materialschicht 17 durchzubiegen; dies gilt insbesondere für den lall, daß die innere Materialschicht aus j\ürtonmaterial oder Pappe besteht und dem Einfluß von Feuchtigkeit ausgesetzt iot| hierbei kann sich der Rand 18a von der tvippe 13 abheben, so daS die zweite Abdichtung beeinträchtigt wird. Laher umfaßt der Deckel 16 bei der bevorzugten Ausfiihrungsform der Erfindung eine ringförmige Unterstützung für den nach innen umgebe*- geuen Rand 18a, die einer üewegung dieses Randes in Dichtung auf die äußere uiaterlalschicht 17 einen Widerstand entgegeneetat. Bei der Ausführungaforin nach Fig. 1 wird diese ringförmige Unterstützung durch den tiand 17c des scheibenförmigen 'JEeIlB der äußeren material schicht 17 gebildet, der gegenüber dem alitieren Teil des scheibenförmigen Abschnitts 17a etwas nach innen versetzt ist, so daß er bei 17d eine ringförmige Erhöhung bildet, die als eine ringförmige Unterstützung für den nach innen umgebogenen Rand 13a zur i.irkung kommt.
Diese bevorzugte Ausführungsform bietet den zusätzlichen Vorteil, daß ζIB. /fässer feut ablaufen kann, Und daß äie Stapelbarkeit der behälter verbessert
« 2 aeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die
nach Fig. 1 entspricht, abgesehen davon, daß ein z.B. aua Gummi oder einem anderen elastischen Material bestehen-
199847
der gesonderter Stiitzring 20 zwischen der äußeren Schicht 1? und dem nach innen umgebogenen Ht.nd der inneren Schiebt 18 des Beckeis 16 angeordnet ist.
(xemäß Pig. 3 ist es "bei der Verwendung eines gesonderten StUtzrings 20 möglich, die äußere Schient 1? des Deckels flach auszubilden, statt sie mit der ringförmigen Erhöhung 1?d su versehen. Diese Konstruktion, die im Übrigen den Konstruktionen nach Pig. 1 und 2 entsprioht-, wird dann bevorzugt verwendet, wenn die Behälter mit Hilfe von Paletten uiageschlages werden sollen.
Pig. 4 zeigt eine Ausfiihrungsform, bei der die äußere Schicht 17 mit einer ringförmigen, nach innen vorspringenden lippe 17© versehen ist, so daß auf der Oberseite des Deckels tine außenliegende Ringnut 17f vorhanden ist. Die innere ringförmige Rippe 17e wirkt als ringförmige Unterstützung fUr den naoh innen umgebogenen Rand 18a der der inneren Materialsohicht 18.
Die Nut 17f kann dazu dienen, solche Behälter dadurch stapelbar bü machen, daß man dem Behälterboden eine entsprechend© Form mit einer nach unten vorspringenden ringförmigen Rippe gibt. Da bei dem Behälter nach. Fig. 4· kein zentraler scheibenförmiger Teil 17a vorhanden ist, der höher liegt als der hand 1?o, können solche Behälter auch mit Paletten umgebchlagen werden. 4 jTi A Q A *lr A
1 y y o ft c
Gemäß Fig« 1 und 2 kann der naoh innen umgebogene Rand 18a den gleichen DürohiaesB«r Mben Wie der Innenjeäum dss Behälterkörpere V1 in dtr Nähe dtr inneren Rippe 13, oder der
Außendurchmesser dee Randes 18a kann sogar noch etwas größer sein als der Innendurchmesser des Behälterkörper an dieser Stelle. Xm letzteren Fall wird der dünne äußerste Rand des umgebogenen Randabschnitts 18a fest gegen die Denälterv/and oder die innere Sippe 13 geu^üvkt od«r veranlaßt; in die .behälterwand bzw, die Üippe einzuschneiden, so daß eine noch bessere Abdichtung erzielt wird.
Die äußere Schicht 17 und die innere ochicht 18 des Deckels 16 können z.B. mit Hilfe von Klebstoff fest miteinander verbunden werden. Alternativ können sie als getrennte Teile verwendet werden, die lose aufeinander angeordnet werden.
Es sei bemerkt, daß sich die Erfindung auch auf einen Deckel für einen erfindungsgemäßen -ßehälter bezieht.
Schutzansprüche

Claims (7)

P.A.5^7 339-13.3. Schutzansprüche :
1. Versandbehälter, gekennzeichnet d'irch einen aus einem Eysermaterial bestehenden Behälterkörper (11) mit einem offenen Ende, wobei die Wand des Behalterkörpers nahe dessin offenem Ende mit einer in der ümfangsrichtung verlaufenden, nach innen vorspringenden Rippe (13) versehen ist, aowie durch einen aus einem nichtmetallischen ..'aterial b*. stehenden Deckel (16), der eine äußere katerialschicht (17) und eine innere ^aterialschicht (18) uinfaut, wobei die äußere Ma^ terlalsehicht einen allgemein scheibenförmigen Abschnitt (17a) umfaßt, der von einem sich in der Umfangsrichtung erstreckenden Mantelaoscnnitt (17b) umgeben ist, welcher um das offene Jade des Behalterkorpers patt und sich über die Rippe hinweg na^h außen erstreckt, während der scheibenförmige Abschnitt mit der axial gerichteten Stirnfläche (12a) am offenen 2nde des behälterkörpers zusammenarbeitet, und wobei der liand (18a) der inneren JLafceriaischicht von der äußeren lvlaterialöohicht weg so nach innen umgeoogen ist, daß er mit der inne-^ ren Rippe zusammenarbeitet.
2. Versandbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Deckel eine ringförmige Unterstützung (17d) für den nach innen umgebogenen rtand der innoren ,ifltorialschicht umfarit, die einem Durchbiegen aes Mach innen umgebogenen iiandoe (18a) in Richtung auf die äußere „laterialschicht einen widerstand entgegensetzt.
3. Versandbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (17c) des scheibenförmigen Abachnitts der äußeren A'iaterialsehicht gegenüber des mittleren ieil des scheibenförmigen Abschnitts nach innen versetzt ist, so daß der !.ana eine ringförmige Erhöhung (17a) bildet, die als eine ringförmige Unterstützung für den nach innen umgebogenen itand (18a) zur Wirkung kommt.
4-. Veraand behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der äußeren '^terialschicht und dem nach, innen umgebogenen Rand der inneren P.aterialschicht ein gesonderter Sttitzring (20) angeordnet ist.
5. Versandbehälter nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η !«lehnet, daß die äußere wlaterialschicht flaoh ist.
6» Versandbehälter nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η «•lehnet, daß die äußere Materialschicht mit einer nach innen vorspringenden ringförmigen Hippe (I7e) versehen ist, der auf der Außenseite eine ttingnut (1?f) entspricht.
7. Versandbehälter nach Anspruch 1 bis δ, dadurch gekennzeichnet, daß der Aulsendurchmesser des nach innen umgebogenen Landes der inneren Material-schicht etwas größer ist als der Innendurchmesser des Behälterkörpers in der flähe der nach innen Torspringenden Hippe*
ü. liecxel für einen üehälter aach federn der Ansprüche 1 bis 7.
DE1998474U 1966-09-29 1968-09-13 Versandbehaelter Expired DE1998474U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4366466 1966-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1998474U true DE1998474U (de) 1968-12-12

Family

ID=10429760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998474U Expired DE1998474U (de) 1966-09-29 1968-09-13 Versandbehaelter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3401864A (de)
BE (1) BE703593A (de)
DE (1) DE1998474U (de)
NL (1) NL6712135A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921849A (en) * 1973-12-03 1975-11-25 Itw Ltd Sealing caps
GB0415204D0 (en) * 2004-07-07 2004-08-11 Dubois Ltd Packaging article

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391774A (en) * 1937-08-12 1945-12-25 Continental Can Co Container
DE1201752B (de) * 1961-10-18 1965-09-23 Verpackungswerk Bracht G M B H Transportbehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
BE703593A (de) 1968-02-01
US3401864A (en) 1968-09-17
NL6712135A (de) 1968-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
DE2411495C3 (de) Behälter mit Stülpdeckel und Schnappverschluß
DE7918499U1 (de) Stirnteil fuer Behaelter insbesondere aus Metall
DE3030946A1 (de) Deodorantspender
DE1285944B (de) Stapelbarer, einstueckiger Verschluss aus thermoplastischem Kunststoff
DE2654657A1 (de) Abgabekappe mit mit ihr einstueckigem druckknopf fuer druckbehaelter
DE3544630A1 (de) Drehbarer behaelter fuer lippenpomade
DE102019107890A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer abtragbaren Masse in Form eines Stiftes
DE1802429A1 (de) Durch eine Verschlusskappe verschliessbare Flasche
DE1557356A1 (de) Einrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen
DE2134222A1 (de) Schutzkappe fur einen Behalter
DE1486690A1 (de) Behaelter zum Abgeben eines fluessigen oder pulverfoermigen Materials
DE1998474U (de) Versandbehaelter
DE2745643A1 (de) Servierplattenanordnung
DE6809049U (de) Trinkbecher aus duennwandigem kunststoff
DE2425951B2 (de) Einstueckig ausgebildeter spruehkopf fuer eine aerosol-druckdose und form zu seiner herstellung
CH495889A (de) Dose mit Garantieverschluss mit einem die Dosenöffnung elastisch verschliessenden Deckel
DE2103179C3 (de) Behälter aus Kunststoff
DE2908111A1 (de) Kappenverschluss fuer dosen
DE8131915U1 (de) Hobbock
DE102005024219B3 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
CH339077A (de) Dose, insbesondere zur Aufbewahrung von aromatische Geruchstoffe enthaltendem Gut
DE2543040A1 (de) Flaschenkasten
DE7820278U1 (de) Verpackungsbehaelter in Form einer Dose
DE602005000283T2 (de) Verschlusskappe und damit versehener Behälter