DE849738C - Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas - Google Patents
Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-SpaltgasInfo
- Publication number
- DE849738C DE849738C DEC3404A DEC0003404A DE849738C DE 849738 C DE849738 C DE 849738C DE C3404 A DEC3404 A DE C3404A DE C0003404 A DEC0003404 A DE C0003404A DE 849738 C DE849738 C DE 849738C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing
- oil
- sample
- fission gas
- oils
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004992 fission Effects 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 33
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 8
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000002897 organic nitrogen compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 5
- DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N acridine Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3N=C21 DZBUGLKDJFMEHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 125000002534 ethynyl group Chemical group [H]C#C* 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- -1 acridine Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 description 1
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
- B01D53/1493—Selection of liquid materials for use as absorbents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
- Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas Technische Gase werden bekanntlich von darin enthaltenen leichten Kohlenwasserstoffen, wie Benzol und seine Homologen, meistens durch eine Wäsche mit aliphatischen oder aromatischen Ölen befreit, so z. B. in den Kokereien, in der Erdölindustrie usw. In den Kokereien erfolgt die Ölwäsche hauptsächlich mit solchen aromatischen Steinkohlenteerölen, die zu weniger als r °/o unter 21o° und mehr als 9o °/o bis 300' sieden. Öle mit Siedepunkten unter 21o° und über 300° sind unerwünscht und werden daher möglichst vermieden.
- Das bei der Acetylenherstellung nach dem Lichtbogenverfahren entstandene Spaltgas enthält ebenfalls Benzol und dessen Homologe sowie ungesättigte Verbindungen, insbesondere höhere Acetylene, die in den nachgeschalteten -Anlagen durch Polymerisation Störungen hervorrufen können; diese beiden Gruppen von Verbindungen kann man bekanntlich aus den Spaltgasen durch eine Wäsche mit den üblichen Waschölen, insbesondere den Benzolwaschölen der Kokereien, entfernen.
- Es wurde nun gefunden, daß man Lichtbogen-Spaltgase besonders vorteilhaft durch Waschen mit solchen aromatischen Waschölen reinigen kann, die basische, organische Stickstoffverbindungen mit einem Siedepunkt oberhalb Po' enthalten. Die wirksamen Stickstoffverbindungen, wie Acridin u. a., können in reiner Form, als Konzentrat oder in Form von hochsiedenden Ölen, z. B. Anthrazenöl, mit einem hohen Gehalt an diesen Stickstoffverbindungen angewandt werden. Die genannten Stickstoffverbindungen verbessern insbesondere das Aufnahmevermögen der Waschöle für die höheren Acetylene, wobei die erforderliche Menge 5 °/o des Waschöles und darunter beträgt. Die Menge der vom Waschöl aufgenommenen ungesättigten Verbindungen kann durch Ausfällen der durch Erhitzen des Waschöles auf 250' polymerisierten Verbindungen mit Normalbenzin analytisch bestimmt werden. Waschöle der beanspruchten Art gestatten bei gleichbleibender Ölmenge ein verbessertes Auswaschen bzw. bei gleichem Reinheitsgrad des Gases die Anwendung einer geringeren Ölmenge. Bei der zur Regenerierung des verunreinigten Waschöles erforderlichen Destillation treten die bei den gebräuchlichen Waschölen üblichen Verkrustungen der Heizflächen der Destillationsblasen, welche den Wärmeübergang verhindern, nicht auf; der Destillationsrückstand wird als ein leicht zu handhabendes Pech erhalten.
- Beispiel i Ein Waschöl mit den Siedegrenzen Zoo bis 35o', hergestellt aus 700/, eines aromatischen Waschöles (sog. Solvayöl) und 30 °/o Anthrazenöl, Kp. oberhalb 3io', das etwa 8,5 °/o oberhalb 310' siedende basische organische Stickstoffverbindungen enthält (Probe i), wurde unter gleichen Bedingungen parallel zu einer Probe desselben Öles, das zuvor jedoch durch saure Wäsche von den basischen Verbindungen (4,5 °/o) befreit worden war (Probe 2), mit Lichtbogen-Spaltgas im Verhältnis i : 40 ooo behandelt. Die Probe 2 hatte nur 45 °;o der ungesättigten polymerisierbaren Verbindungen von Probe i aufgenommen.
- Beispiel 2 Die aus dem in Beispiel i verwendeten Anthrazenöl ausgewaschenen basischen Stickstoffverbindungen wurden durch fraktionierte Vakuumdestillation in eine Fraktion I bis 310' und eine Fraktion II über 310' zerlegt. Ein busenfreies Waschöl mit den Siedegrenzen 2o5 bis 365' (Probe i) wurde mit je 5 °/o der Fraktion I (Probe 2) bzw. 5 °/o der Fraktion 1I (Probe 3) versetzt. Die drei Proben wurden mit Lichtbogen-Spaltgas unter gleichen Bedingungen im Verhältnis 1 : 40'000 behandelt. Die Aufnahme an polymerisierbaren Verbindungen durch Probe i mit ioo °'o eingesetzt, nehmen Probe 2 94)" und Probe 3 164 °!o auf. Beispiel 3 Ein busenfreies Waschöl der Siedegrenzen 25o bis 325' wurde mit 5 °/a Chinolin (Kp. 238') (Probe i) bzw. Acridin (KP. 346') (Probe 2) versetzt. Die beiden Proben sowie das Waschöl ohne Zusatz (Probe 3) wurden unter gleichen Bedingungen mit Lichtbogen-Spaltgas im Verhältnis i :3o ooo behandelt. Die Probe i hatte io5 °/o und die Probe 2 182 °,'o der von Probe 3 absorbierten polymerisierbaren Verbindungen aufgenommen.
- Beispiel 4 Ein handelsübliches aromatisches Waschöl wurde mit Lichtbogen-Spaltgas so lange behandelt, bis eine Aufnahme von 4 Gewichtsprozent polymerisierbarer Verbindungen eingetreten war. Darauf wurde das im kalten Zustand leicht flüssige Öl auf i8o' erhitzt, wobei es sich in einen dicken Brei verwandelte. Ein Waschöl aus 7o0/, handelsüblichem Waschöl und 3o0,/, Anthrazenöl mit 8,5",', basischen Stickstoffverbindungen mit einem Siedepunkt oberhalb 310' zeigte bei gleicher Behandlung mit Lichtbogen-Spaltgas und bei gleichem Gehalt an poly-merisierbaren Verbindungen nach dem Erhitzen auf iSo' nur eine Zunahme der Zähigkeit voii 8 auf r3 cPzo', jedoch keinerlei Abscheidungen.
Claims (1)
- PATLNTANSI'ßUCII: Verfahren zum Reinigen von Lichtbogen-Spaltgas durch Waschen mit aromatischen Waschölen, dadurch gekennzeichnet, daB ein Waschöl verwendet wird, das basische organische Stickstoffverbindungen mit einem Siedepunkt oberhalb 310' enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC3404A DE849738C (de) | 1950-11-14 | 1950-11-14 | Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC3404A DE849738C (de) | 1950-11-14 | 1950-11-14 | Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE849738C true DE849738C (de) | 1952-09-18 |
Family
ID=7013066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC3404A Expired DE849738C (de) | 1950-11-14 | 1950-11-14 | Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE849738C (de) |
-
1950
- 1950-11-14 DE DEC3404A patent/DE849738C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1768652B2 (de) | Verfahren zum Gewinnen von Äthylen und Acetylen aus Crackgasen | |
DE849738C (de) | Verfahren zur Reinigung von Lichtbogen-Spaltgas | |
DE1804995A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Loesungsmitteln | |
DE397466C (de) | Verfahren zur Reinigung der Abwaesser bei der Gaswasserbereitung | |
DE812311C (de) | Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer oeliger Kondensationsprodukte | |
DE859605C (de) | Verfahren zum Reinigen von Spaltgasen | |
DE734311C (de) | Verfahren zur Herstellung trocknender OEle | |
DE718130C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen durch Polymerisation von AEthylen oder dieses enthaltenden Gasgemischen | |
DE596133C (de) | Verfahren zur Reinigung des Gases von Naphthalin | |
DE871748C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Benzol | |
DE568544C (de) | Verfahren zur Gewinnung wertvoller, insbesondere niedrigsiedender Kohlenwasserstoffe | |
DE756061C (de) | Verfahren zur Herstellung hochsauerstoffbestaendiger Schmieroele | |
DE550429C (de) | Verfahren zum Reinigen von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE918403C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Leichtoelen aus Spaltgasen | |
DE834722C (de) | Verfahren zur Reinigung von thermisch hergestelltem Acetylen | |
DE863798C (de) | Verfahren zur Reinigung von ª-Ketopimelinsaeuredilacton durch Destillation | |
DE559437C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Paraffin-Olefin-Gemischen | |
DE399628C (de) | Verfahren zur Reinigung von OElen u. dgl. | |
DE867387C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen Kohlenwasserstoffen mit mehr als fuenf Ringen im Molekuel, insbesondere von Coronen | |
DE928311C (de) | Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen, insbesondere Benzol, und Treibstoffen | |
DE523503C (de) | Verfahren zur Gewinnung von hochwertigen Kohlenwasserstoffen aus Kohlen- oder Crackgasen | |
DE767929C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen | |
DE706871C (de) | Verfahren zur Entschwefelung von Benzol | |
DE617710C (de) | Verfahren zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE622088C (de) | Verfahren zum Gewinnen von Leichtoelen aus Gasen |