DE849682C - Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse - Google Patents

Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse

Info

Publication number
DE849682C
DE849682C DEH6240A DEH0006240A DE849682C DE 849682 C DE849682 C DE 849682C DE H6240 A DEH6240 A DE H6240A DE H0006240 A DEH0006240 A DE H0006240A DE 849682 C DE849682 C DE 849682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
removal device
cylinder
head
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH6240A
Other languages
English (en)
Inventor
August Hoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH6240A priority Critical patent/DE849682C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849682C publication Critical patent/DE849682C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/46Telescopic props with load-measuring devices; with alarm devices
    • E21D15/465Telescopic props with load-measuring devices; with alarm devices with essential hydraulic or pneumatic details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/15Means counteracting entry of dirt; Built-in cleaning devices
    • E21D15/155Built-in cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/54Details of the ends of props
    • E21D15/545Details of the ends of props hydraulic or pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder Ölbremse Es ist bei Grubenstempeln bekannt, Zylinder mit Kolben und Kolbenstange als Grubenstempel zu verwenden. Es ist ferner bekannt, pneumatische oder hydraulische Preßmittel zu benutzen, und nicht neu, gleichzeitig beide Preßmittel anzuwenden sowie getrennte Zylinderkammern vorzusehen. Die Nachteile der bekannten Stempel bestehen darin, daß sie durch komplizierte federbelastete Ventile, leicht auftretende Undichtigkeiten an den Zylinderflächen und die dadurch teueren Ausbildungen sich im Bergbau bisher weniger gut einführten.
  • Die Erfindung betrifft eine aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung, die als Grubenstempel, als Stempelfuß oder Stempelkopfauflage und als Lösevorrichtung in Setzkästen benutzt werden kann.
  • Die Erfindung besteht darin, eine Zylinderkammer durch einen doppelwandigen Kolben mit zwischen den Kolben eingeschlossener Olabdichtungskammer zu verschließen und mit einem durch Rückschlagventil abgeschlossenen Preßluftanschlußstutzen zu versehen. Das Rückschlagventil kann aus einem einfachen Kugelventil bestehen, so daß lediglich durch Anschluß an eine in der Grube vorhandene Preßluftleitung Zylinder und Kolben der Ausbauvorrichtung auseinandergespreizt und elastisch gegen das Hangende und Liegende angedrückt werden. Die Zylinderkammer kann aus Sicherheitsgründen am Boden noch mit einer federnden Ölbremse versehen werden. Außerdem ist es zweckmäßig, in der Kammerwand ein signalgebendes Überdruckventil anzuordnen. Die Zylinderkammerwände können nach dem Boden zu verstärkt, beispielsweise konisch ausgebildet werden; außerdem ist es zweckmäßig, den Boden der Zylinderkammer mit einer Einbuchtung zum Einlegen von Hangendkappen zu versehen sowie den Kolbenkopf zum Aufsetzen auf Stempelköpfe z. B. mit Widerhaken auszubilden, wenn ein Aufsetzen der Ausbauvorrichtung nach der Erfindung als Grubenholzsparer auf Holzstempel beabsichtigt ist. Der Kolben kann auch mit Kolbenstange und Stempelkopf ausgebildet werden, wenn es darauf ankommt, die Ausbauvorrichtung nach der Erfindung als Grubenstempel zu benutzen.
  • Der Kolbenboden und der Kopf der Öldruckbremse erhalten zweckmäßig Abstandhalter, und zwar vorteilhaft in Bogenform, um ein Zusammenpressen der Arbeitsluft im Zylinder bei sehr starken Gebirgsdrücken zwischen den Abständen und ein gegenseitiges Verdrehen von Zylinder und Kolben zu ermöglichen.
  • Das Rauben der Ausbauvorrichtung nach der Erfindung erfolgt durch ein Öffnen des Rückschlagventils durch ein Werkzeug. In der Zylinderwand sind auch noch verschließbare Öffnungen zum Nachfüllen von Dichtungs- und Bremsöl und zum Reinigen des Zylinders vorhanden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch einen Grubenstempel, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Spreizvorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Kolbenboden und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Kopf der Ölbremse. Der metallische Grubenstempel nach der Fig. i besteht aus dem Zylinder i mit zum Boden konisch verstärkter Außenwand. Als Werkstoff ist an Stahl gedacht. Im Zylinder ist ein Kolben 2 verschiebbar, der aus der Kolbenstange 6 und den beiden Kolbenstahlplatten 3 und 4 besteht, zwischen denen eine Ülabdichtungskammer 5 eingeschlossen ist. Die Kolbenstange 6 dient zum Tragen und als Abstandhalter der Kolben. Der Kopf 7 der Kolbenstange ist als Stempelkopf ausgebildet. Auf der Kolbenstange ist eine Tonnenskala 8 aufgetragen, die den vom Stempel aufgenommenen Druck anzeigt. Es ist daran gedacht, die Kolben und die Kolbenstange aus Leichtmetall herzustellen. Abstandhalter 9 am Zylinderkopf sollen Beschädigungen der Dichtung verhindern. In der Zylinderwand ist das Kugelventil io eingesetzt, an das eine Preßluftleitung zum Einfüllen des Druckmittels in den Zylinder und zum Ablassen desselben beim Rauben des Stempels angeschlossen wird. Weiterhin weist die Zylinderwand ein signalgebendes Überdrucksicherheitsventil ii auf. Am Kolbenboden kann eine Ölbremse angeordnet werden, die aus einem Kolben 12 mit Feder 13 und einer Düsenplatte 14 besteht und dazu dient, das Entstehen eines gefährlichen pneumatischen Überdrucks im Stempel zu verhindern. Sollte der ausziehbare Stempelteil durch den Gebirgsdruck so zusammengedrückt werden, daß die Kolbenstange 6 mit ihrem vorstehenden Boden sich auf den Kolben 12 auflegt, wird das in der Kammer 15 vorrätige Bremsöl mit steigendem Widerstand durch die Düsen 16 in den Kammerteil 17 gedrückt, bis daß sich der Kolben 12 auf die Abstandhalter 18 der Düsenplatte 14 aufsetzt. Beim Lüften des Stempels zieht die Feder 13 das 01 wieder in den Kammerraum 15. Der Griff 24 dient zur Transporterleichterung des Stempels.
  • Nach der Fig. 2 dient die Ausbauvorrichtung nach der Erfindung als Stempelfuß oder Stempelkopf, z. B. als nachgiebiger Grubenholzsparer. Wenn das Ausbauelement mit dem Kolbenkopf 2o auf einen Stempelkopf aufgelegt wird, muß die Kappe auf dem Fußteil 21 ruhen, der aus diesem Grunde eine Ausbildung entsprechend als Kappenschale aufweist.
  • Im übrigen entspricht der Aufbau dem Gegenstand nach Fig. i, wobei der Kolben aus zwei Kolbenwänden 3 und 4 gebildet ist, die eine Oldichtungskammer 5 einschließen und durch Bolzen 22, die gleichzeitig als Abstandhalter dienen, verbunden sind. Der Kolben 12 und die Federn 13 bilden zusammen mit der Düsenplatte 14 in Verbindung mit den beiden Kammern 15 und 17 die Ölbremse.
  • Die Fig. 3 zeigt den Kolbenboden, auf dem die Abstandhalter 22 bogenförmig verbreitert sind, um ein Drehen des Kolbens zu ermöglichen.
  • Fig. 4 gibt einen Blick auf die Düsenplatte 14 wieder, welche die Düsenöffnungen 16, das Federlager 23 und die Abstandhalter 18 erkennen läßt.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Zylinder und Kolben bestehende Grubenausbauvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zylinderkammer durch einen doppelwandigen Kolben mit zwischen den Kolbenwänden eingeschlossener Olabdichtungskammer abgeschlossen und mit einem durch Rückschlagventil verschlossenen Preßluftanschlußstutzen versehen ist.
  2. 2. Ausbauvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammer am Boden mit einer federnden Ölbremse versehen ist.
  3. 3. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammer ein signalgebendes Überdruckventil aufweist.
  4. 4. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammerwände nach dem Boden hin verstärkt, vorzugsweise konisch ausgebildet sind.
  5. 5. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Zylinderkammer eine Einbuchtung zum Einlegen von Kappen und der Kolbenkopf zum Aufsetzen auf Stempelköpfe Widerhaken trägt.
  6. 6. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben eine mit Stempelkopf versehene Kolbenstange aufweist.
  7. 7. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenboden und der Kopf der Öldruckbremse Abstandhalter besitzen. B.
  8. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 7, gekennzeichnet durch die Anordnung eines oder mehrerer Handgriffe am Zylindermantel.
  9. 9. Ausbauvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 8, gekennzeichnet durch verschließbare Öffnungen in der Zylinderwand zum Nachfüllen von Dichtungs- und Bremsöl und zum Reinigen des Zylinders. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift ?` r. 574 822.
DEH6240A 1950-10-05 1950-10-05 Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse Expired DE849682C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6240A DE849682C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH6240A DE849682C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849682C true DE849682C (de) 1952-09-18

Family

ID=7144571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH6240A Expired DE849682C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849682C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951086C (de) * 1952-09-05 1956-10-25 Mining Engineering Co Ltd Vorrichtung zur Unterstuetzung des Hangenden im Bergbau
DE1003161B (de) * 1955-11-11 1957-02-28 Karl Gerlach Grubenstempel
DE1059383B (de) * 1957-10-15 1959-06-18 Wilhelm Reppel Mehrteiliger hydraulischer Grubenstempel
DE1089709B (de) * 1958-01-11 1960-09-29 Hermann Schwarz K G Mehrteiliges hydraulisches Stuetzelement fuer den Untertagebergbau
DE1129438B (de) * 1957-04-30 1962-05-17 Hemscheidt Maschf Hermann Verfahren zur Anzeige sich ankuendigender erhoehter Konvergenz beim hydraulischen Rahmenausbau
DE1241390B (de) * 1959-07-03 1967-06-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hydraulischer Grubenstempel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574822C (de) * 1931-04-19 1933-04-20 Dorstener Drahtwerke H W Brune Nachgiebiger Grubenstempel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE574822C (de) * 1931-04-19 1933-04-20 Dorstener Drahtwerke H W Brune Nachgiebiger Grubenstempel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE951086C (de) * 1952-09-05 1956-10-25 Mining Engineering Co Ltd Vorrichtung zur Unterstuetzung des Hangenden im Bergbau
DE1003161B (de) * 1955-11-11 1957-02-28 Karl Gerlach Grubenstempel
DE1129438B (de) * 1957-04-30 1962-05-17 Hemscheidt Maschf Hermann Verfahren zur Anzeige sich ankuendigender erhoehter Konvergenz beim hydraulischen Rahmenausbau
DE1059383B (de) * 1957-10-15 1959-06-18 Wilhelm Reppel Mehrteiliger hydraulischer Grubenstempel
DE1089709B (de) * 1958-01-11 1960-09-29 Hermann Schwarz K G Mehrteiliges hydraulisches Stuetzelement fuer den Untertagebergbau
DE1241390B (de) * 1959-07-03 1967-06-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Hydraulischer Grubenstempel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849682C (de) Aus Zylinder und Kolben bestehende Ausbauvorrichtung mit federnder OElbremse
DE853735C (de) Hydraulische Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE2916191C2 (de)
DE924686C (de) Hydraulische Setzvorrichtung fuer Stempel
DE924142C (de) Grubenstempel
DE804199C (de) Hydraulischer oder pneumatisch-hydraulischer Grubenstempel
DE813542C (de) Hydraulischer Grubenstempel mit einstellbarem Verformungsschutz
DE920361C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE730460C (de) Grubenstempel
AT224051B (de) Abnehmbare hydraulische Spannvorrichtung
DE975177C (de) Zweiteiliger Stahlgrubenstempel
DE1164351B (de) Vorpfaendkappe fuer Stempelausbau
DE925765C (de) Spannschloss fuer Grubenstempel
DE531711C (de) Fussstuetze fuer den Holzausbau im Grubenbetrieb
DE919882C (de) Rohrfoermiger Abbaustampel
DE1085121B (de) Druckmittelbetaetigter Grubenstempel
DE968782C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE336791C (de) Stossdaempfer fuer Tueren und Tore
AT78005B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird.
AT156549B (de) Tragbare Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten oder zähflüssigen Stoffen, wie Ölen, Schmierfetten od. dgl.
DE2822053C2 (de) Mechanische Einschubsicherung für hydraulische Grubenstempel
DE739859C (de) Anordnung der Schaleisen im Grubenausbau
DE635046C (de) Grubenausbau
DE1623231U (de) Hydraulischer grubenstempel.
DE1011378B (de) Vorrichtung zum Einbau zweiteiliger nachgiebiger Stahlstempel im Grubenausbau