AT78005B - Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird.

Info

Publication number
AT78005B
AT78005B AT78005DA AT78005B AT 78005 B AT78005 B AT 78005B AT 78005D A AT78005D A AT 78005DA AT 78005 B AT78005 B AT 78005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
compressed
pressurized water
ground
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dyckerhoff & Widmann Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyckerhoff & Widmann Ag filed Critical Dyckerhoff & Widmann Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT78005B publication Critical patent/AT78005B/de

Links

Landscapes

  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druck- luft zusammengepresst wird. 



   Es ist bereits bekannt, zur Herstellung von Betonpfählen ein in das Erdreich niedergebrachtes Vortreibrohr zu verwenden, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepresst wird. Bei den bekannten Vorrichtungen wirkt die Druckluft oder das Druckwasser mittelbar auf die Betonmasse ein, so dass es erforderlich ist, das obere Ende des Vortreibrohres dicht abzuschliessen. 



   Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung unterscheidet sich von den bisherigen dadurch, dass der Druck des Wassers oder der Luft nicht unmittelbar auf die Betonmasse geleitet wird, sondern mittelbar durch eine in den oberen Teil des Vortreibrohres   herabgelassene Einrichtung. In   diese wird das flüssige oder gasförmige Druckmittel eingeleitet, welches durch Einwirkung auf ein passendes   Klemmwerk   zunächst die ganze   Vornchtung   im Vortreibrohr   selbsttätig   verankert und dann einen Stempel vortreibt, der die Pressung des Betons bewirkt. 



   In der Zeichnung ist eine zur Ausübung des neuen   Verfahrens   geeignete Vorrichtung in   Fq. 1 im Längsschnitt,   in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt. 



   In das in bekannter Weise durch ein Futterrohr r verkleidete Bohrloch wird, nach-   dem Hton   in dasselbe bis   zn   einer Höhe von etwa 1 m eingeschüttet worden ist, die Press- einrichtung hinabgelassen. Diese Vorrichtung besteht beispielsweise aus einem Presskolben k (Fig. 1), der durch die Kolbenstange g mit dem im Zylinder c verschiebbaren Treibkolben verbunden ist. 



   Auf dem Deckel d des Zylinders   c   ist ein kurzer, beiderseits offener Zylinder s in 
 EMI1.1 
 lagert sind. Der Raum im Zylinders s zwischen den beiden   Kolben t,   steht mit der Druckwasserleitung l und weiterhin mit dem Raum im Zyliuder c oberhalb des Treibkolbens   q   durch ein Loch o im Zylinderdeckel d in Verbindung. 



   Wird das in der Zeichnung nicht ersichtliche Absperrmittel des Zuleitungsrohres   I     geöffnet, so dass das Druckwasser in   die Zylinder s,   ('einströmt,   so werden hiedurch 
 EMI1.2 
 



   Der Druck, der von dem Pressstempel k auf den Beton ausgeübt wird, ist hiebei, wie ohnewciters einleuchtet, gleich dem Gewicht des   Bohrgerätes   vermehrt um das Gewicht 
 EMI1.3 
 



    Wenn die Niederbewegung des Stempels k sich verlangsamt und damit auch die Einströmung des Druckwassers in den Zylinder c zum Stillstand zu kommen beginnt, steigt die Pre. ssung des Druckwassers im Zylinders c auf den Wert der in der Zuleitung herr-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den Kolben q oder auf den   Deckel d   des Zylinders c um einen gewissen Betrag höher ist, als das   Gewicht des Zylinders c und dos Futterrohres r vermehrt   um den dem Emporgehen des letzteren entgegenstehenden Widerstand.

   Demgemäss wird durch die Flüssigkeitpressung der Zylinder   G   mit dem Futterrohr r langsam nach oben geschoben, und zwar soweit, dass das Einpressen der beim folgenden Arbeitsgang in das Bohrloch einzuschüttenden   Betonftllung   in das Erdreich in der erforderlichen Weise bewerkstelligt worden kann. 



   Naturgemäss findet eine scharfe zeitliche Trennung der beiden   Arbeitsabscbnitte   : Niedergang des Stempels k bei ruhendem Zylinder c und Emporgang des Zylinders 0 mit dem Futterrohr r bei ruhendem Stempel k, tatsächlich nicht statt. Vielmehr fallendiese beiden Abschnitte zeitlich teilweise zusammen. Um sie zeitlich voneinander zu trennen, könnte man das Wasser zuerst mit einem niedrigeren Druck, der den Emporgang des Zylinders c und des Futterrohres    i-nicht   zur Folge hat und dann mit einem höheren Druck in die Zylinder einströmen lassen. 



   Es ist einleuchtend, dass der Reibungsschluss der Stahlbänder b,   bl   im Futterrohr r im selben Masse wächst, in dem die Pressung des Druckwassers und damit auch der Emportrieb des Zylinders c mit dem Futterrohr r zunimmt. An die Stelle des Druckwassers kann natürlich auch Druckluft treten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Herstellung von   Betonpfäblen   mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepresst wird, gekennzeichnet durch eine zum Verdichten des Betons in den oberen Teil des Vortreibrohres herabgelassene hydraulische oder pneumatische Presseinrichtung, welcher ein durch dasselbe Druckmittel betätigtes Spann-oder KIemmwerk vorgeschaltet ist, so dass zunächst die ganze Vorrichtung    im'Vortreibrohr   selbsttätig verankert wird und dann einen Stempel vortreibt, der die Pressung des Betons bewirkt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen hydraulischen oder pneumatischen, zum Vortreiben des Pressstempels (k) dienenden Zylinder (c) und einen mit diesem verbundenen, zweckmässig quer zu ihm angeordneten Zylinder (s), in welchem zwei EMI2.2
AT78005D 1916-05-08 1916-05-08 Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird. AT78005B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78005T 1916-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78005B true AT78005B (de) 1919-08-25

Family

ID=3599578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78005D AT78005B (de) 1916-05-08 1916-05-08 Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78005B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014068C2 (de) Presse zur Verdichtung von keramischem Sand
AT78005B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfählen mittels eines in das Erdreich niedergebrachten Vortreibrohres, in welchem die Betonmasse durch Druckwasser oder Druckluft zusammengepreßt wird.
DE296908C (de)
DE3238712C2 (de)
DE1427300A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gesenkschmiede- oder Praegepresse sowie deren Ausbildung
EP0037125B1 (de) Vorrichtung zum Pressgiessen von Metallen und Legierungen
AT202536B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel sowie Verfahren zum Setzen eines solchen
DE356272C (de) Verfahren zur Erzeugung einer Stosswirkung waehrend des Krafthubes von Pressen, bei welchen ein Kraftglied und ein Stossglied durch ein druckuebertragendes Fluessigkeitsmittel miteinander verbunden sind
DE625721C (de) Durch fluessige Mittel betriebene Wurstfuellvorrichtung
DE329947C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonpfaehlen unter Verwendung eines Vortreibrohres
DE1627413C3 (de) Gesenkschmiede-Presse
DE2559615B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pfählen aus verdichtetem Beton
DE629311C (de) Hydraulische Strangpresse
DE1577187B2 (de) Schnittschlagdaempfendes gegendrucksystem in einer hydraulischen presse
DE909795C (de) Steuerung fuer Arbeitskolben von hydraulischen Pressen
DE974854C (de) Fallhammer
DE1500374C (de) Hydraulischer Antrieb für Arbeitsmaschinen
AT222606B (de) Abnehmbare hydraulische Hubvorrichtung zur selbsttätigen Steuerung des Setzens und Spannens mehrteiliger Grubenstempel
DE614990C (de) Strang- oder Ziehpresse
DE451785C (de) Pumpeneinrichtung mit hydraulischem Gestaenge, bei der das Gestaengerohr gleichzeitig zum Foerdern der Fluessigkeit dient
DE971812C (de) Hydraulische Stuetz- oder Hebeeinrichtung, insbesondere hydraulischer Grubenstempel
DE919986C (de) Hydraulische Fahrzeugkipp- und Hebevorrichtung
DE670459C (de) Wasserkraftmaschine mit Verdraengungskoerpern zum Foerdern von Wasser
AT65854B (de) Hydraulischer Futterrohr-Abschneider.
DE515585C (de) Drucksteigerer zum Anschiuss an Niederdruck-Wasserleitungen