DE849301C - Tischlerplatte - Google Patents

Tischlerplatte

Info

Publication number
DE849301C
DE849301C DEP39016D DEP0039016D DE849301C DE 849301 C DE849301 C DE 849301C DE P39016 D DEP39016 D DE P39016D DE P0039016 D DEP0039016 D DE P0039016D DE 849301 C DE849301 C DE 849301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
blocks
blockboard
plate
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39016D
Other languages
English (en)
Inventor
Valter Soelve Holger E Elmgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE849301C publication Critical patent/DE849301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/06Manufacture of central layers; Form of central layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B3/7017Door leaves characterised by the filling between two external panels of grating type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tischlerplatte, insbesondere für Türen, Möbelplatten, Wandplatten od. dgl. Solche Platten bekannter Art bestehen aus zwei Deckschichten, z. B. aus Sperrholz, Faserplatten, Furnierblättern oder anderem scheibenförmigen Werkstoff, und einer zwischen diesen angebrachten Mittellage aus kurzen Klötzen, Stäben oder anderen kleinen Stücken, insbesondere aus Holz, die ohne gegenseitige Verleimung oder feste Verbindung besondere Einheiten in der Platte bilden. Diese kleinen Stücke werden somit mit den Deckschichten verleimt, ohne miteinander verleimt zu werden, so daß sie eine gewisse innere Bewegungsfreiheit aufweisen. Dadurch wird der ebene Zustand der gesamten Platte beibehalten, auch wenn die Platte Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Bei einem Typ dieser Platten sind die Stücke in verhältnismäßig kurzem Abstand voneinander regelmäßig oder unregelmäßig angeordnet. Hierbei können jedoch während der Herstellung Senkungen an den Stellen der Deckschichten entstehen, die sich zwischen den Stücken befinden. Bei einer anderen Ausführungsform ist daher der gesamte Zwischenraum zwischen den Deckschichten mit Stücken angefüllt, wobei jedoch der Holzverbrauch groß und die gesamte Platte sehr schwer wird.
  • Die Erfindung bezweckt diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß die Stücke in dicht aneinander liegenden Reihen mit Zwischenraum zwischen benachbarten Stücken in derselben Reihe und mit den Enden der Stücke in unmittelbar benachbarten Reihen einander derart überlappend angeordnet werden, daß die Zwischenräume in ein und derselben Reihe kürzer sind als die Abmessung (Länge) der Stücke in der Längsrichtung der Reihe und ebenso breit wie die Abmessung (Breite) der Stücke senkrecht zu der Längsrichtung. Hierdurch kann man eine erhebliche Holzersparung erzielen, ohne daß Senkungen an den Deckschichten auftreten.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i zeigt die Tischlerplatte von außen mit einem Teil der einen Deckschicht weggebrochen, so daß das Innere der Platte sichtbar ist; Fig. a ist ein Längsschnitt gemäß der Linie II-IL in Fig. i, und Fig. 3 ist ein Querschnitt gem:iß der Linie 11I-111 in Fig. i.
  • In der Zeichnung bezeichnet i einen Rahmen, der eventuell in Fortfall kommen kann, und a und 3 die. beiden Deckschichten. Zwischen diesen befinden sich die Klötze 4, die in Reihen mit Zwischenräumen 5 zwischen den Klötzen derselben Reihe derart angeordnet sind, daß die Klötze benachbarter Reihen einander mit ihren zu den Reihen parallelen Seiten (den Längsseiten) nur an den Endteilen berühren, an denen die Klötze einander also ein kurzes Stück überlappen. Die Überlappung soll so gering sein, daß die Zwischenräume 5 verhältnismäßig groß werden. Die Klötze 4 sind so klein, daß sie keinen erheblichen Formveränderungen unter Wirkeng von Feuchtigkeitsveränderungen unterworfen werden.
  • Die Herstellung der Platte erfolgt in einfacher Weise z. B. dadurch, daß die auf der Ober- und Unterseite mit Leim bestrichenen Klötze 4 regelmäßig auf die Platte z aufgebracht werden, worauf die Platte 3 über den Klötzen angebracht und das Ganze unter Druck gesetzt wird, so claß die Klötze an den Deckschichten festgeleimt werden, ohne gegenseitig verleitet zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tischlerplatte aus zwei Deckschichten und einer zwischen diesen angebrachten Mittellage aus unverleimten Klötzen. Stäben oder anderen kurzen Stücken, insbesondere aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellage aus kurzen Stücken (.4) besteht, die in aneinanderliegenden Reihen mit Zwischenräumen (5) zwischen benachbarten Stücken der gleichen Reihe angeordnet sind, wobei die Eiiden dieser Stücke (4) die Enden in den unmittelbar benachbarten Reihen überlappen.
DEP39016D 1946-06-26 1949-04-07 Tischlerplatte Expired DE849301C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE849301X 1946-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849301C true DE849301C (de) 1952-09-15

Family

ID=20358631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39016D Expired DE849301C (de) 1946-06-26 1949-04-07 Tischlerplatte

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE488572A (de)
DE (1) DE849301C (de)
FR (1) FR984880A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3591994A (en) * 1968-12-23 1971-07-13 Vincent B Steffen Open floor support

Also Published As

Publication number Publication date
BE488572A (de)
FR984880A (fr) 1951-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849301C (de) Tischlerplatte
DE2242329A1 (de) Traeger mit i-querschnitt und verfahren zu dessen herstellung
DE836400C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Tischlerplatten
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE833699C (de) Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte
DE809104C (de) Tischlerplatte
DE804722C (de) Als Tuere zu verwendende Platte
DE821161C (de) Ski
AT402960B (de) Türrohling
DE852003C (de) Verfahren zum Herstellung von gitterartigen Mittellagen fuer Sperrplatten
DE2262040C3 (de) Mehrfachscheibe
DE912015C (de) Holzfaserplatte, insbesondere Spanplatte
DE933588C (de) Tuer mit einem rechteckigen Holzrahmen und beidseitigen Deckplatten
DE815842C (de) Sperrholzplatte
DE841206C (de) Sarg
DE940674C (de) Verfahren zur Herstellung von lamellierten Hohlzellen-Tischlerplatten od. dgl.
DE886214C (de) Tischlerplatte
DE652512C (de) Bauplatte fuer Moebel
DE913693C (de) Tischlerplatten-Mittellage
DE886381C (de) Furnierplatte
AT235542B (de) Verbindungsmittel für flexible Fliesenfertigteile
DE811279C (de) Holzhohlplatten zur Herstellung von Tueren, Tischplatten, Moebelteilen u. dgl.
DE1509649C (de) Parkettelement
DE2157478B2 (de)
DE1628971C (de) Verfahren zum Herstellen einer Sperrholzplatte und Vorrichtung zur Durchführung desselben