DE849204C - Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient - Google Patents

Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient

Info

Publication number
DE849204C
DE849204C DEK5259D DEK0005259D DE849204C DE 849204 C DE849204 C DE 849204C DE K5259 D DEK5259 D DE K5259D DE K0005259 D DEK0005259 D DE K0005259D DE 849204 C DE849204 C DE 849204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
race
plain bearing
bearing
clamping
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK5259D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dittmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DEK5259D priority Critical patent/DE849204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849204C publication Critical patent/DE849204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient Die Erfindung betrifft ein Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmsperre dient, und besteht darin, daß das Lager einen inneren Laufring und einen äußeren Laufring hat, von denen einer an seiner dem anderen Laufring zugekehrten Oberfläche zylindrisch gestaltet ist, während der andere Laufring an seiner (lern erstgenannten Laufring zugekehrten Oberfläche mit Kurvenlaufbahnen für Klemmwälzkörper und zwischen diesen mit radialen Stegen ausgerüstet ist, deren Endflächen in ihrer Gesamtheit einen Zylinder bilden, der auf der zylindrischen Oberfläche des erstgenannten Laufrings gleitbar ist.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der mit der zylindrischen Oberflache gestaltete Taufring beiderseits dieser Oberfläche überspringende Borde aufweist und daß die an dem anderen Laufring angebrachten Stege mit ihren Enden zwischen diese Borde greifen, so daß beide Laufringe axial miteinander gekuppelt sind.
  • Die I?rfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch das Lager; Abb. 2 ist ein Querschnitt und zeigt den Zustand als Klemnigesperre; Abb. 3 ist ein entsprechender Querschnitt für den Zustand des freien Laufs als Gleitlager.
  • Das Lager hat einen inneren Laufring i, der auf der nicht gezeichneten Welle befestigt ist, und einen ;iußeren Lattfrittg 2, der in (lern nicht gezeichneten Lagergehäuse untergebracht ist. Das Lager hat die Abmessungen eines normalen Ringzylinderlagers; wobei die Gestalt des inneren Laufrings dem Ringzylinderlager ganz entspricht, während die Gestalt des äußeren Laufrings abweicht. Zwischen beiden Laufringen befinden sich die Klemmwälzkörper 3, die beispielsweise normale Zylinderrollen sind, aber auch Kugeln u. dgl. sein könnten. Der innere Laufring i ist an seiner dem äußeren Laufring 2 zugekehrten Oberfläche ja zylindrisch gestaltet. Der äußere Laufring 2 hat dagegen an seiner dem Innenring i zugekehrten Oberfläche mehrere Ausschnitte 2a, die als Kurvenlaufbahnen, beispielsweise Spiralen, für die Klemmwälzkörper 3 ausgebildet sind. Zwischen diesen Kurvenlaufbahnen-2a hat der äußere Laufring 2 radiale Stege 4, deren Endflächen 5 in ihrer Gesamtheit einen Zylinder bilden, der sich auf die zylindrische Oberfläche ja des inneren Laufrings i stützt und auf ihr gleitbar ist.
  • Zweckmäßig hat der innere Laufring i beiderseits seiner zylindrischen Oberfläche ja überspringende Borde, ebenfalls nach Gestalt und Abmessungen entsprechend einem normalen Ringzylinderlager. Der eine Bord 6 ist mit dem inneren Laufring i aus einem Stück gebildet (vgl. Abb. i), der andere Bord 7 ist eine abnehmbare Ringscheibe, die durch auf der Welle sitzende, nicht gezeichnete Befestigungsmittel gegen den inneren Laufring i gedrückt wird. Die Stege 4 sind nun so gestaltet, daß sie mit ihren Enden mit mehr oder weniger seitlichem Spielraum zwischen diese Borde 6 und 7 greifen, wie in Abb. i mit gestrichelten Linien gezeigt ist. Auf diese Weise sind die beiden Laufringe i und 2 axial miteinander gekuppelt.
  • Die Kurvenlaufbahnen 2a vereinigen sich entgegen der Drehrichtung. Zwischen den Klemmwälzkörpern 3 und den radialen Stegen 4 können pufferartige Körper 8 aus Gummi od. dgl. oder Federn angeordnet sein, welche die Klemmwälzkörper in den durch die Kurvenlaufbahnen 2,1 begrenzten, enger werdenden Raum hineinzudrücken suchen.
  • Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Es sei nach Abb. 2 angenommen, daß der äußere Laufring 2 im Sinn des eingezeichneten Pfeils eine höhere Umlaufzahl hat als der innere Laufring i. Dann werden die Klemmwälzkörper 3 in den infolge der Kurvenlaufbahnen 2a immer enger werdenden Raum hineingerollt, so daß sofort eine Klemmung zwischen innerem und äußerem Laufring eintritt.
  • Wird dagegen gemäß dem in Abb. 3 gezeichneten Pfeil die Umdrehungsgeschwindigkeit des inneren Laufrings 1 größer äls die des äußeren Laufrings 2, so werden die Klemmwälzkörper 3 in die weiter werdenden Teile der Kurvenlaufbahnen 2a gedrängt, so daß die Sperrung zwischen den Laufringen sofort wieder aufgehoben wird. Dann gleiten die Stege 4 mit ihren Endflächen 5 auf der zylindrischen Oberfläche ja des inneren Laufrings i, so daß die Vorrichtung als Gleitlager wirkt.
  • Das Lager kann aber in diesem Fall nicht nur radiale Drücke .aufnehmen, sondern auch axiale in der einen oder anderen Richtung der Wellenachse. In diesem Fall laufen die Stege 4 mit ihren Enden entweder an dem festen Bord 6 des inneren Laufrings i oder an der abnehmbaren Ringscheibe 7 an.
  • Die zwischen den Kurvenlaufbahnen 2a und den Stegen 4 gebildeten Hohlräume dienen, soweit sie nicht von den Rollkörpern ausgefüllt sind, gleichzeitig zur Aufspeicherung von Schmierstoff, so daß auch die Frage der Schmierung und Wärmeableitung günstig beantwortet ist.
  • Die elastischen Körper oder Klötzchen 7 aus Gummi od. dgl. halten bei einem Voreilen des äußeren Laufrings 2 nach Abb. 2 die Klemmwälzkörper 3 in ihrer Klemmstellung. Bei einem Voreilen des inneren Laufrings werden die Klemmwälzlcörper 3 gegen die elastischen Klötzchen 7 gedrückt, die dann beim nächsten Wechsel der Drehbeziehungen zurückfedern und sofort ohne jeden Leerlauf die Klemmkörper in. ihre Klemmstellung bringen.
  • An Stelle des gezeichneten Ausführungsbeispiels könnte die Erfindung auch so ausgeführt werden, <laß der innere Laufring i auf seinem äußeren -Mantel die Stege und Kurvenlaufbahnen tragen würde, während der äußere Laufring 2 an seiner Innenfläche zylindrisch gestaltet sein würde, so daß sich die Stege utit ihren äußeren Endflächen als ein Vollzylinder gegen diesen Hohlzylinder stützen würden.
  • Die Erfindung ist auch bei einstellbaren Lagern verwendbar.
  • Ein Hauptvorzug der Erfindung liegt in der gedrängten Bauart des ganzen Lagers sowie darin, claß die Einhaltung der Hauptmaße für genormte Wälzlager ohne weiteres möglich ist.
  • Das beschriebeneLagerkann auch ohnelzollkörper als Gleitlager laufen, und zwar insbesondere zur Aufnahme von Führungsdrücken.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gleitlager, das gleichzeitig als Kleiningesperre dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager einen inneren Laufring (i) und einen äußeren Laufring (2) hat, von denen einer (z. B. 1) an seiner dem anderen Laufring (z. B. 2) zugekehrten Oberfläche zylindrisch gestaltet ist, während der andere Laufring (z. B. 2) an seiner dem erstgenannten Laufring zugekehrten Oberfläche mit Kurvenlaufbahnen (2a) für Klemmwälzkörper (3) und zwischen diesen mit radialen Stegen (4) ausgerüstet ist, deren Endflächen in ihrer Gesamtheit einen Zylinder bilden, der auf der zylindrischen Oberfläche des erstgenannten Laufrings (i) gleitbar ist.
  2. 2. Gleitlager@nachAnspruch i, dadurchgekennzeichnet, daß der mit der zylindrischen Oberfläche gestaltete Laufring (z. B. i) beiderseits dieser Oberfläche überspringende Borde (6, 7) aufweist und daß die an dein anderen Laufring (z. B. 2) angebrachten Stege (4) mit ihren Enden zwischen diese Borde greifen, so daß beide Laufringe axial miteinander gekuppelt sind.
  3. 3. Gleitlager nach Anspruch i, gekennzeichnet durch an der Auslaufseite der Kurvenlaufbahnen (2a) liegende, federnd wirkende Köre per (8) zwischen den Klemmwälzkörpern (3) und den radialen Stegen (.
  4. 4), welche die Wälzkörper in den engerenTeil derKurvenlaufbahnen zu drücken suchen. Gleitlager nach Anspruch i, dadurch gekciiii-r_eiclinet, claß wenigstens einer der beiden Laufringe (i, 2) und die Klemmkörper (3) Gestalt und Abmessungen eines normalen Ringzylinderlagers haben.
  5. 5. Gleitlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Bord (7) als abnehmbare Ringscheibe ausgebildet ist.
DEK5259D 1944-06-24 1944-06-24 Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient Expired DE849204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5259D DE849204C (de) 1944-06-24 1944-06-24 Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK5259D DE849204C (de) 1944-06-24 1944-06-24 Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849204C true DE849204C (de) 1952-09-11

Family

ID=7210741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK5259D Expired DE849204C (de) 1944-06-24 1944-06-24 Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849204C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058317B (de) * 1957-01-31 1959-05-27 Orbis G M B H Laengslageranordnung
US3087590A (en) * 1960-11-01 1963-04-30 Gen Motors Corp One-way device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058317B (de) * 1957-01-31 1959-05-27 Orbis G M B H Laengslageranordnung
US3087590A (en) * 1960-11-01 1963-04-30 Gen Motors Corp One-way device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1190265B (de) Laengsfuehrung fuer eine hin- und hergehende Stange
DE2250213A1 (de) Kaefig fuer rollenlager
DE2648144C2 (de) Mittenfreie Wälzlager-Drehverbindung
DE2215700A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE849204C (de) Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE511985C (de) Geraeuschloses Waelzlager
DE102007030408A1 (de) Vorrichtung für ein Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut mit einer Walzenaufnahme und einer Walze
DE1262691B (de) Kugellager zur Lagerung laengsbeweglicher Wellen
DE1129791B (de) Schraubentrieb, bestehend aus einer Spindel und einer Mutter
DE2124247A1 (de) Zweireihiges Schrägkugellager
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE390286C (de) Waelzlagerung
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
DE827276C (de) Einrichtung zum Verhindern des Herausfallens der Waelzkoerper bei Waelzlagern, insbesondere Nadellagern
DE3842717A1 (de) Lagerung einer welle in einem rollenlager
DE7129249U (de) Kombiniertes Radial Axial Walzlager
DE4134584C2 (de) Kugellager
DE1257495B (de) Kugelbuechse
DE562454C (de) Waelzlager
DE854606C (de) Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern
DE2011176A1 (de) Freilaufkupplung
DE3435438C2 (de)
DE211548C (de) Kugellager mit verschwächtem Laufring