DE562454C - Waelzlager - Google Patents

Waelzlager

Info

Publication number
DE562454C
DE562454C DEK121562D DEK0121562D DE562454C DE 562454 C DE562454 C DE 562454C DE K121562 D DEK121562 D DE K121562D DE K0121562 D DEK0121562 D DE K0121562D DE 562454 C DE562454 C DE 562454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
races
race
roller bearing
raceway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121562D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Publication date
Priority to DEK121562D priority Critical patent/DE562454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562454C publication Critical patent/DE562454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf insbesondere zur Übertragung axialer Kräfte bestimmte Wälzlager, bei denen die beiden Laufringe durch einen dritten Ring zusammengehalten werden, der auf dem einen Laufring sitzt und mit einem Vorsprung über den anderen Lagerring greift. Die Erfindung besteht darin, daß der Haltering warm aufgezogen und mit einer Aussparung versehen to ist, in die der entsprechend ausgebildete Laufring, auf dem er sitzt, eingreift, oder umgekehrt. Hierdurch ergibt sich eine einfache Bauart, die imstande ist, die beiden Laufringe auch beim Auftreten größerer Kräfte zusammenzuhalten. Es sei bemerkt, daß Halteringe bekannt sind, die mit je einem Vorsprung über beide Laufringe greifen oder nur über einen Laufring mit einem Vorsprung greifen und in den anderen Laufring, der dazu mit einer Rille versehen ist, mit einer Einschnürung eingreifen. Bei diesen bekannten Laufringen ist aber der Vorsprung oder die Bördelung oder die Einschnürung durch Kaltverformung hergestellt. Eine solche Kaltverformung läßt sich aber nur dann herstellen, wenn die Wandstärke des Halteringes nicht zu groß ist. Schon hieraus geht hervor, daß bei den bekannten Bauarten der Zusammenhalt beim Auftreten größerer Kräfte nicht gesichert ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar in
Abb. ι in einem mittleren Längsschnitt und in
Abb. 2 in der teilweise im Schnitt gehaltenen rechten Stirnansicht zu Abb. r.
Das als Kugellager ausgebildete Wälzlager besteht aus zwei Laufringen 1 und 2, den Kugeln 3 sowie einem Haltering 4. Der Haltering 4 ist an seinem einen Ende auf der Innenseite mit einer Aussparung 9 versehen und durch Warmaufziehen mit dem Lauf-,ring 2, dessen äußere Mantelfläche 5 entsprechend gestaltet ist, unlösbar verbunden und trägt an seinem anderen Ende eine nach innen vorspringende Ringleiste 6, die in eine Eindrehung 7 des Laufringes 1 mit Spiel eingreift und mit einer verhältnismäßig großen Anlauffläche 8 für den Lagerring 1 versehen ist.
Der Zusammenbau des Lagers geschieht in der Weise, daß zunächst der Laufring 2 mit den Kugeln 3 gefüllt, sodann der Laufring 1 darübergelegt und danach der Haltering 4 in 5S warmem Zustande über den Ring 1 geschoben und auf den Ring 2 aufgezogen wird. Durch den Vorsprung 6 wird ein Auseinanderfallen des Lagers verhindert.
Die Aussparung 9 kann auch in den Laufring 2 eingedreht und die innere Mantelfläche des Ringes 4 mit einer entsprechenden Verwölbung versehen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Insbesondere zur Übertragung axialer Kräfte bestimmtes Walzlager, bei dem die beiden Laufringe durch einen dritten Ring zusammengehalten werden, der auf dem einen Laufring sitzt und mit einem Vorsprung über den anderen Laufring (1) greift, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (4) warm aufgezogen und mit einer Aussparung (9) versehen ist, in die der entsprechend ausgebildete Laufring (2), auf dem er sitzt, eingreift, oder umgekehrt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK121562D Waelzlager Expired DE562454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121562D DE562454C (de) Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121562D DE562454C (de) Waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562454C true DE562454C (de) 1932-10-26

Family

ID=7244873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121562D Expired DE562454C (de) Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562454C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011710A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Mtu Muenchen Gmbh Umfangsdichtung fuer einen axialspalt
DE102007044701A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-09 Ab Skf Axiallager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011710A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Mtu Muenchen Gmbh Umfangsdichtung fuer einen axialspalt
DE102007044701A1 (de) * 2007-09-19 2009-04-09 Ab Skf Axiallager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828159A1 (de) Einreihiges kegelrollenlager
DE1525205C3 (de) Kombiniertes Axial Radialwalzlager
DE102010038305A1 (de) Wälzlageranordnung mit einer Haltevorrichtung
DE838237C (de) Nabenfoermige Waelzlageranordnung
DE562454C (de) Waelzlager
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE6934600U (de) Kombiniertes kugel-rollenlager
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE1257613B (de) Tretkurbelanordnung fuer Fahrraeder
DE821887C (de) Mehrreihiges Kugellager
DE573260C (de) Waelzrollenlager fuer das Vordergestell von Anhaengern fuer Lastkraftwagen
DE2047421A1 (de) Lagerung
DE849204C (de) Gleitlager, das gleichzeitig als Klemmgesperre dient
DE1044706B (de) Laufrolle fuer Foerderer
DE3842717A1 (de) Lagerung einer welle in einem rollenlager
DE594993C (de) Mehrreihiges Pendelrollenlager
DE572846C (de) Gemischtes Pendellager
DE521398C (de) Kegelrollenlager
DE764255C (de) Dichtungsring fuer Waelzlager
DE355442C (de) Rollen- oder Kugellager
DE2006494A1 (de) Laufring fur Walzlager
AT214785B (de) Gleitverbindung zwischen Kraftübertragungswellen unter Verwendung von Keil und Nut, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT289476B (de) Dichtungsvorrichtung für Wälzlager und Verfahren zum Montieren dieser Vorrichtung
DE505586C (de) Achslager, insbesondere fuer Plattenteller von Sprechmaschinen
DE417948C (de) Rollenlager