DE4134584C2 - Kugellager - Google Patents

Kugellager

Info

Publication number
DE4134584C2
DE4134584C2 DE4134584A DE4134584A DE4134584C2 DE 4134584 C2 DE4134584 C2 DE 4134584C2 DE 4134584 A DE4134584 A DE 4134584A DE 4134584 A DE4134584 A DE 4134584A DE 4134584 C2 DE4134584 C2 DE 4134584C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating elements
ball bearing
ball
bearing
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4134584A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134584A1 (de
Inventor
Guerchko Dr Ficher
Jakob Dr Joukovski
Darya Dr Kogan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FICHER GUERCHKO DR 48153 MUENSTER DE
Original Assignee
FICHER GUERCHKO DR 48153 MUENSTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FICHER GUERCHKO DR 48153 MUENSTER DE filed Critical FICHER GUERCHKO DR 48153 MUENSTER DE
Priority to DE4134584A priority Critical patent/DE4134584C2/de
Publication of DE4134584A1 publication Critical patent/DE4134584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134584C2 publication Critical patent/DE4134584C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies
    • F16C33/3713Loose spacing bodies with other rolling elements serving as spacing bodies, e.g. the spacing bodies are in rolling contact with the load carrying rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/20Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows with loose spacing bodies, e.g. balls, between the bearing balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/507Other types of ball or roller bearings with rolling elements journaled in one of the moving parts, e.g. stationary rollers to support a rotating part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugellager nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Kugellager sind aus der DE-PS 3 31 947 oder aus der US-PS 10 26 463 bekannt.
Bei den bekannten Kugellagern ist nachteilig, daß die Kugeln ständig an beiden Trennelementen anliegen. Dadurch ist die Reibung relativ groß, so daß das Lager entsprechend große Leistungsverluste aufweist. Bei schnell laufenden Lagern ergibt sich aus den relativ hohen Reibwerten ein starker Temperaturanstieg, der das Lager durch Spannungen zusätzlich zu der vergrößerten Reibung beansprucht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Kugellager so weiterzubilden, daß jede Kugel nur an einem Trennelement anliegt.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, die einzelnen Kugeln lose zwischen den Trennelementen anzuordnen. Erst bei der Drehbewegung des Lagers legen sich die Kugeln an jeweils ein Trennelement an. Auf diese Weise wird eine Möglichkeit geschaffen, lediglich einen Punktkontakt zwischen den Trennelementen und den Kugeln zu erreichen.
Weiterhin ist vorteilhaft, die Trennelemente mit einem Lagerring, beispielsweise dem Innenring, fest zu verbinden, so daß bei einer Drehbewegung des Lagers die Trennelemente zwangsläufig ebenfalls mit synchroner Drehzahl mitgedreht werden. Weil dabei der Abstand der Trennelemente voneinander größer ist als der Durchmesser der Lagerkugeln, können die Kugelkörper während der Bewegung lediglich an einem Trennelement anliegen.
Als Trennelemente kommen vorteilhaft Gegenstände in Betracht, die den Kugeln lediglich an deren Äquator anliegen und so lediglich eine Punktreibung aufweisen. Als Trennelemente können demzufolge vorteilhaft Platten zwischen den Kugeln angeordnet werden, aber auch Stangen mit Rollen sowie Kugeln können verwendet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen Kugellagers werden anhand der Zeichnungen im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Käfig für Kugelkörper, wie er beim Stand der Technik verwendet wird,
Fig. 2 die schematische Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kugellager,
Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 2 entlang der Linie III-III,
Fig. 4 Draufsichten auf weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Kugellager,
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel und
Fig. 7 einen Schnitt durch das Kugellager von Fig. 6 entlang der Linie X-X in Fig. 6.
In Fig. 1 ist ein Käfig 1 für Kugelkörper 2 dargestellt, wobei der Käfig 1 aus zwei Blechstreifen besteht, die zwischen den Kugeln 2 mit Hilfe von Nieten 3 miteinander verbunden sind. Die beiden Blechstreifen des Käfigs 1 enthalten halbschalenförmige Einbuchtungen zur Aufnahme der Kugelkörper 2.
Dementsprechend entwickelt das Lager eine hohe Reibung und einen schnellen Temperaturanstieg, wobei beides zum Verschleiß des Lagers beiträgt.
Demgegenüber ist in Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Kugellager dargestellt mit einem Innenring 4 und einem Außenring 5. Die zwischen diesen beiden Ringen 4 und 5 angeordneten Kugelkörper 2 werden nicht, wie in Fig. 1, mit Hilfe eines Käfigs im Abstand voneinander gehalten. Hierzu sind vielmehr Trennelemente 6 vorgesehen, die in Form von prismatischen Platten ausgebildet sind. Die Anzahl der Trennelemente 6 entspricht dabei der Zahl der Kugelkörper 2.
Die Trennelemente 6 sind auf einer Bodenplatte 7 befestigt, die mit Hilfe von Schrauben 8 fest mit dem Innenring 4 verbunden ist. Bei einer Drehung des Innenrings 4 drehen sich demzufolge die Bodenplatte 7, die Trennelemente 6 sowie die Kugelkörper 2 mit.
Während einer derartigen Drehbewegung werden die Kugelkörper 2 an einer Seite an den Trennelementen 6 anliegen, wie in Fig. 2 dargestellt. Dort ergibt sich ein lediglich punktförmiger Kontakt.
In Fig. 4 ist eine erfindungsgemäße einfache Konstruktion eines Lagers mit nur vier Kugelkörpern 2 dargestellt. Ein Kugellager mit nur vier Kugelkörpern konnte bislang nicht oder nur sehr umständlich hergestellt werden. Im Stand der Technik wurde daher vielfach an vier Punkten jeweils ein kleines komplettes Kugellager vorgesehen, welches vom Konstruktions- und Bauaufwand erheblich teurer war als das in Fig. 4 dargestellte Vierpunktkugellager.
Die vier Kugelkörper 2 sind um jeweils 90° versetzt innerhalb des Lagers angeordnet, also gleichmäßig um den Lagerumfang verteilt. Jeder Kugelkörper 2 wird durch zwei Trennelemente 6 in seiner Position gehalten, wobei die Trennelemente 6 ein gewisses Spiel für die Kugeln 2 ermöglichen, so daß während der Drehung des Lagers jeder Kugelkörper 2 an nur einem Punkt an einem Trennelement 6 anliegt.
Durch das Spiel zwischen jedem Kugelkörper 2 und den beiden benachbarten Trennelementen 6 wird nicht nur eine ortsfeste Drehbewegung der Kugel ermöglicht, sondern es wird ein Rollen des Kugelkörpers 2 ermöglicht.
In Fig. 5 sind die Kugelkörper 2 mit Hilfe von Trennelementen 9 getrennt, die aus einer Stahlachse 10 und einer rohrförmigen Kunststoffhülle (Rolle 11) bestehen. Auch die Trennelemente 9 sind mit der Bodenplatte 7 verbunden, die sich gemeinsam mit dem Innenring 4 dreht.
Bei den in Fig. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Trennelemente 6 bzw. 9 mit Hilfe der Bodenplatte 7 mittelbar mit dem Innenring 4 verbunden. In der Fig. 6 dagegen sind die Trennelemente direkt mit dem Außenring 5 verbunden:
In Fig. 6 ist eine ringförmige Bodenplatte 17 dargestellt, die im Gegensatz zu der in Fig. 2 und 3 dargestellten Bodenplatte 7 erheblich schmaler ist. Die Bodenplatte 17 weist daher sternförmig Ausleger 18 auf, an deren Enden sich Stahlachsen 19 für Trennelemente ähnlich den Trennelementen 9 erstrecken.
In 7 ist die Bodenplatte 17 in ihrer am Innenring 4 befestigten Stellung dargestellt, wobei sich eine entsprechende Deckelplatte 20 ebenfalls am Innenring 4 befindet, die das andere Ende der Trennelemente fixiert.
Bei jeder Art der Anordnung der Trennelemente ist darauf zu achten, daß die Trennelemente nicht der Form der Kugelkörper 2 angepaßt sind und diese teilweise umgreifen. Vielmehr soll bewußt ein punktförmiger Kontakt zwischen Kugelkörper 2 und Trennelementen hergestellt werden.
Die Kugelkörper haben dabei einen Freiraum, damit sie sich nicht nur drehen, sondern auch innerhalb dieses Freiraumes rollen.

Claims (5)

1. Kugellager mit Innen- und Außenlaufring bei dem die zwischen den beiden Laufringen angeordneten Kugeln durch Trennelemente beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) mit einer ringförmigen Bodenplatte (7) verbunden sind, welche an dem Innenlaufring (4) oder dem Außenlaufring (5) befestigt ist, daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Trennelementen (6, 10, 11, 18, 19) so groß ist, daß die Kugeln (2) zwischen die Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) plaziert werden können, ohne diese zu berühren und daß jede Kugel (2) während der Bewegung des Kugellagers nur an einem Trennelement (6, 10, 11, 18, 19) punktkontaktartig anliegt.
2. Kugellager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) an dem Ring (Innenring 4 oder Außenring 5) befestigt sind, der sich dreht.
3. Kugellager nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausmaß der Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) von der Größe des Kugellagers und dem Abstand zwischen seinen Laufringen (4, 5) abhängig ist, wobei sich die Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) im Bereich des Äquators der Kugelkörper (2) befinden.
4. Kugellager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) ausschließlich im Bereich des Äquators der Kugelkörper (2) angeordnet sind.
5. Kugellager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch formbeständige Trennelemente (6, 10, 11, 18, 19) mit einem fest vorgegebenen und unveränderlichen Abstand zueinander.
DE4134584A 1991-10-19 1991-10-19 Kugellager Expired - Fee Related DE4134584C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134584A DE4134584C2 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Kugellager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4134584A DE4134584C2 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Kugellager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134584A1 DE4134584A1 (de) 1993-04-29
DE4134584C2 true DE4134584C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6442996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4134584A Expired - Fee Related DE4134584C2 (de) 1991-10-19 1991-10-19 Kugellager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4134584C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412850A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Zylinderrollenlager
JP3776400B2 (ja) * 2002-12-24 2006-05-17 ミネベア株式会社 モータ

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE108937C (de) * 1900-01-01
DE202410C (de) * 1900-01-01
AT34837B (de) * 1903-08-20 1908-10-26 Deutsche Waffen & Munitionsfab Kugellager mit durch Abschlußplatten begrenzten Zwischenstücken zwischen den Kugeln.
CH39185A (de) * 1907-01-10 1908-02-01 Erste Automatische Gussstahlku Lager für drehbare Maschinenteile
CH39488A (de) * 1907-03-01 1908-03-16 Wild Siegfried Alfred Kugellager mit Distanzkugeln
US1026463A (en) * 1911-10-27 1912-05-14 Stefan Schneider Ball-bearing.
DE331947C (de) * 1919-12-05 1921-01-18 Ideal Kuglelager A S Ag Achsialkugellager
DE602084C (de) * 1932-08-02 1934-08-31 Max Staub Mehrreihiges Kugellager
FR833699A (fr) * 1937-09-18 1938-10-27 Skf Svenska Kullagerfab Ab Paliers à billes et à rouleaux comportant des corps d'écartement à roulement
GB829162A (en) * 1958-01-31 1960-02-24 Sperry Gyroscope Co Ltd Ball bearing
SE7706870L (sv) * 1977-10-28 1978-12-15 Heger Bror Olof Friktionsfritt lager
US4795279A (en) * 1987-08-14 1989-01-03 Honeywell, Inc. Rolling ball separator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4134584A1 (de) 1993-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726914C2 (de) Radiallager
DE3503215C2 (de)
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE102011004706A1 (de) Kegelrollenlager mit Käfig
DE102006031956A1 (de) Zweireihiges Kugellager
DE102018130612A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkungsaktuator mit einem solchen Planetenwälzgewindetrieb
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE2643773A1 (de) Rollenlager
DE2108562C2 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
WO1997037145A1 (de) Radialwälzlager
DE1957881B2 (de) Rollenlagerkäfig
DE112014004750T5 (de) Lager
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE2202550A1 (de) Waelzlager mit klemmeinrichtung fuer eine drehrichtung
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE4134584C2 (de) Kugellager
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE102007030408A1 (de) Vorrichtung für ein Walzgerüst zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Gut mit einer Walzenaufnahme und einer Walze
DE1960179B2 (de) Aus Welle und Distanzstück bestehendes Innenteil für ein zweireihiges Axial-Radial-Rollenlager
DE2416282C2 (de) Zweireihiges Wälzlager und Verfahren zum Zusammenbau desselben
DE2257761A1 (de) Waelzlagerkaefig
DE2304389A1 (de) Kombiniertes schub- und achswaelzlager
DE102019115140A1 (de) Wälzlager
DE3526626C2 (de)
DE3842717A1 (de) Lagerung einer welle in einem rollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee