DE112014004750T5 - Lager - Google Patents

Lager Download PDF

Info

Publication number
DE112014004750T5
DE112014004750T5 DE112014004750.3T DE112014004750T DE112014004750T5 DE 112014004750 T5 DE112014004750 T5 DE 112014004750T5 DE 112014004750 T DE112014004750 T DE 112014004750T DE 112014004750 T5 DE112014004750 T5 DE 112014004750T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rolling elements
row
camp
contact angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014004750.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wendeberg
Arne Lars Jonas Kullin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE112014004750T5 publication Critical patent/DE112014004750T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/505Other types of ball or roller bearings with the diameter of the rolling elements of one row differing from the diameter of those of another row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/30Angles, e.g. inclinations
    • F16C2240/34Contact angles

Abstract

Lager (8) mit einer ersten Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) mit einem ersten Druckzentrum (14) und einem ersten Kontaktwinkel, und einer zweiten Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) mit einem zweiten Druckzentrum (14) und einem zweiten Kontaktwinkel, wobei das erste Druckzentrum (14) dazu ausgebildet ist, mit dem zweiten Druckzentrum (14) zusammenzufallen, und wobei der erste Kontaktwinkel der gleiche ist wie der zweite Kontaktwinkel.

Description

  • TECHNISCHES UMFELD
  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Lager, insbesondere ein Wälzlager.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Lager tragen eine Welle, um deren freie Bewegung um eine Drehachse zu ermöglichen. Eine Last auf die Lager kann in einer von zwei Basisrichtungen aufgebracht werden. Eine radiale Last wirkt unter einem rechten Winkel auf die Achse. Eine axiale Last (Achsschub) wirkt parallel zu der Drehachse. Wenn diese Lasten entweder von der Lagerachse oder der Radialebene des Lagers verschoben sind, wird eine resultierende Drehmomentlast erzeugt. Lager gibt es in verschiedenen Arten, um Radiallasten, Axiallasten und Drehmomentlasten aufzunehmen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein verbessertes Lager bereitzustellen, das geeignet ist für Anwendungen, in denen es kombinierten Belastungen, d. h. radialen und axialen Lasten oder großen axialen Lasten in einer oder zwei Richtungen, ausgesetzt ist. Unter einer großen axialen Last soll eine Anwendung verstanden werden, in der die axiale Last einen wesentlichen Teil der radialen Last darstellt, beispielsweise bei Anwendungen bei denen die axiale Last 0,2 bis 1000 mal größer ist, als die radiale Last.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Lager mit einer Lagerachse und einer ersten Wälzkörperreihe, die ein erstes Druckzentrum und einen ersten Kontaktwinkel aufweist, einer ersten Wälzkörperreihe, die ein zweites Druckzentrum und einen zweiten Kontaktwinkel aufweist, wobei das erste Druckzentrum derart angeordnet ist, dass es mit dem zweiten Druckzentrum zusammenfällt, d. h. wobei die erste Wälzkörperreihe und die zweite Wälzkörperreihe derart angeordnet sind, dass sie ein gemeinsames Druckzentrum aufweisen, und wobei der erste Kontaktwinkel und der zweite Kontaktwinkel auf der gleichen Seite einer senkrecht zu der Lagerachse stehenden Ebene angeordnet sind, d.h. der erste Kontaktwinkel und der zweite Kontaktwinkel das gleiche Vorzeichen, d. h. ++ oder --, aufweisen. Ein Kontaktwinkel ist durch eine gerade Linie ausgebildet, die zwischen den Kontaktpunkten der Wälzkörper mit den Laufbahnen und einer senkrecht zu der Lagerachse stehenden Ebene gezogen wird. Kontaktwinkel mit dem gleichen Vorzeichen sind auf der gleichen Seite der senkrecht zu der Lagerachse stehenden Ebene angeordnet.
  • Ein derartiges Lager kann zusätzlich zu axialen Lasten auch radiale Lasten aufnehmen, was dazu führt, dass das Lager für Verwendungen in Anwendungen, in denen kombinierte Lasten vorliegen, geeignet ist. Das bedeutet, dass ein einzelnes derartiges Lager verwendet werden kann statt einer Kombination von einem Radiallager und einem Axiallastlager. Die Fähigkeit kombinierte Lasten aufzunehmen, ermöglicht ein ökonomisches, platzsparendes, kompaktes Lagerdesign, das einen hohen Grad an axialer und radialer Steife unter schweren Lastbedingungen bereitstellt. Ein derartiges Lager kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine radiale Last bis zu 55 % einer gleichermaßen wirkenden axialen Last aufzunehmen. Ein derartiges selbstausrichtendes Lager kann außerdem eine Schiefstellung und Achsenbiegung, sowie langsame als auch hohe Geschwindigkeiten aufnehmen.
  • Die Verwendung eines Lagers nach vorliegender Erfindung ermöglicht eine Laufruhe und eine lange Lebenserwartung als Ergebnis der in Anspruch 1 zitierten Merkmale, die den Laufbahnen und Wälzkörpern des Lagers eine optimierte Balance zwischen Kontaktdruck und Reibung geben. Eine geringe interne Reibung ermöglicht, dass das Lager unter sehr geringen und sehr hohen Geschwindigkeiten betrieben werden kann.
  • Das Lagerdesign nach vorliegender Erfindung ermöglicht einem Benutzer das Lager auf spezielle Anwendungen in Abhängigkeit der Belastungen, denen das Lager während der Verwendung ausgesetzt wird, anzupassen. Die Kontaktwinkel der ersten und zweiten Wälzkörperreihe können in Abhängigkeit der Größe der axialen und radialen Belastung in eine oder zwei Richtungen optimiert werden. In Anwendungen, wie beispielsweise bei Windturbinen, kann die erste Wälzkörperreihe beispielsweise einer großen axialen Last in einer Richtung und die zweite Wälzkörperreihe einer kleineren axialen Last in der entgegengesetzten Richtung ausgesetzt sein und die Kontaktwinkel können dementsprechend gewählt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt die erste Wälzkörperreihe eine innere Wälzkörperreihe und die zweite Wälzkörperreihe eine äußere Wälzkörperreihe dar, und eine der äußeren oder inneren Wälzkörperreihen ist dazu ausgestaltet, eine radiale Last zu tragen, wenn das Lager in Verwendung ist. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, sind die äußere und innere Wälzkörperreihe ebenfalls dazu ausgelegt, axiale Lasten in entgegengesetzten Richtungen zu tragen, wenn das Lager in Verwendung ist.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung stellt die erste Wälzkörperreihe eine innere Wälzkörperreihe und die zweite Wälzkörperreihe eine äußere Wälzkörperreihe bereit, wobei die innere Reihe und die äußere Reihe in radialer Richtung des Lagers relativ zueinander verschoben sind. In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die erste und die zweite Wälzkörperreihe ebenfalls derart angeordnet, dass sich die äußere und die innere Wälzkörperreihe zumindest teilweise in axialer Richtung des Lagers überlappen. Die radiale Verschiebung ist demnach derart, dass die äußere Reihe und die innere Reihe sich nicht gegenseitig behindern. Bei der Vorsehung einer derartigen Konfiguration kann ein kompakteres Lager erreicht werden. In weiteren Ausführungsbeispielen überlappen sich die äußere und die innere Wälzkörperreihe in einer axialen Richtung, um zumindest 10 %, 20 %, 30 %, 40 %, 50 %, 60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100%. Der Grad der axialen Überlappung kann von den momentanen Anforderungen an das Lager in seiner beabsichtigten Anwendung, d. h. den zu erwartenden radialen und axialen Kräften, die auf das Lager einwirken, dem in der Anwendung vorhandenen Bauraum etc., abhängen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, sind die Wälzkörper symmetrisch ausgebildet. Alternativ sind die Wälzkörper asymmetrisch ausgebildet.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist das Lager eines der folgenden: ein Pendelrollenlager, ein Toroidalrollenlager, ein Kugellager oder eine Kombination davon.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, ist das Lager ein selbstausrichtendes Lager. Es kann beispielsweise ballige Wälzkörper und eine gemeinsame ballige Laufbahn an seinem äußeren Ring aufweisen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung umfasst das Lager zumindest zwei Wälzkörperreihen (d.h. inklusive der ersten Wälzkörperreihe und der zweiten Wälzkörperreihe) und mehrere Lagerringe, wie beispielsweise zwei oder drei Lagerringe. Irgendeiner der Lagerringe kann dazu ausgestaltet sein, sich zu drehen, rotieren oder feststehend zu bleiben, wenn das Lager in Verwendung ist, d.h. irgendeiner der Ringe, insbesondere ein innerer Ring, ein Mittelring oder ein Zwischenring oder ein äußerer Ring, kann dazu ausgestaltet sein, an einer drehbaren Welle befestigt zu sein, wenn das Lager in Verwendung ist.
  • Gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel umfasst das Lager einen ersten Ring, einen zweiten Ring und einen Zwischenring, wobei die äußere Wälzkörperreihe zwischen einer äußeren Laufbahn des ersten Rings und einer äußeren Laufbahn des Zwischenrings angeordnet ist, und wobei die innere Wälzkörperreihe zwischen einer inneren Laufbahn des Zwischenrings und einer inneren Laufbahn des zweiten Rings angeordnet ist. Bei dieser Konfiguration rotieren die Wälzkörper der äußeren Wälkörperreihe und die Wälzkörper der inneren Wälzkörperreihe in entgegengesetzte Richtungen. Darüber hinaus ermöglicht dies dem Lager dazu fähig zu sein, radiale Lasten, aber genauso axiale Lasten in zwei Richtungen, aufzunehmen.
  • Demnach stellt dies ein kompaktes Lager bereit, das dazu ausgelegt ist, kombinierte axiale Lasten (in beide Richtungen) und radiale Lasten aufzunehmen. In einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die ersten und zweiten Ringe verbunden oder integral ausgebildet, d.h. der erste und der zweite Ring kann als einzelner einheitlicher Ring angesehen sein.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung umfasst das Lager mehr als zwei Wälzkörperreihen, wobei jede Wälzkörperreihe ein Druckzentrum aufweist, und alle Druckzentren dazu ausgelegt sind, zusammenzufallen, d.h. dass alle Wälzkörperreihen dazu ausgelegt sind, ein gemeinsames Druckzentrum aufzuweisen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist das Lager teilbar ausgebildet, wodurch eine Montage- und Demontageprozedur vereinfacht ist. Eine Wellenscheibe mit einer Käfig und Wälzkörperanordnung und eine Gehäusescheibe des Lagers können beispielsweise derart angeordnet sein, dass sie separat montiert/demontiert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung stellt das Lager eines der folgenden Lagertypen bereit: SRB (Pendelrollenlager), SAT (selbstausrichtendes Toroidalrollenlager), SRTB (Pendelrollenaxiallager), ACBB (Schrägkugellager).
  • Das Lager nach vorliegender Erfindung kann bei Anwendungen in der Fahrzeugindustrie, der Luft- und Raumfahrt, bei Eisenbahnen, im Bergbau, bei Anlagen, Windtechnik, Wassertechnik, der Metallherstellung, der Materialbehandlung oder bei irgendwelchen anderen Anlagenanwendungen Verwendung finden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden weitergehend mit Hilfe von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die anhängigen schematischen Figuren erklärt, wobei;
  • 14 Querschnitte durch Lager nach Ausführungsbeispielen vorliegender Erfindung zeigen,
  • 5 einen Querschnitt eines sich selbst ausrichtenden Lagers gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung zeigt,
  • 6 einen Querschnitt eines Lagers nach einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung zeigt, das an einer Welle befestigt ist,
  • 7 einen Querschnitt eines Lagers nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, das an einer Welle befestigt ist.
  • Es ist zu bemerken, dass die Zeichnungen nicht maßstabsgerecht sind, und dass die Dimensionen von speziellen Merkmalen um der Klarheit Willen übertrieben dargestellt sind.
  • Weiterhin kann ein Merkmal oder Merkmale eines Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einem anderen Merkmal oder Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung kombiniert werden, solange sie nicht im Widerspruch sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die 14 zeigen schematisch einen Querschnitt (der als eine Ebene, die mit der axialen Richtung des Lagers 8 zusammen fällt, definiert ist) eines Lagers 8 gemäß der vorliegenden Erfindung mit einer ersten inneren Wälzkörperreihe 10, die ein erstes Druckzentrum aufweist, und einer zweiten äußeren Wälzkörperreihe 12, die ein zweites Druckzentrum aufweist, wobei das erste Druckzentrum dazu ausgelegt ist, mit dem zweiten Druckzentrum in einem gemeinsamen Druckzentrum 14 zusammenzufallen, und deren erster Kontaktwinkel und deren zweiter Kontaktwinkel auf der gleichen Seite einer senkrecht zu der Lagerachse verlaufenden Ebene angeordnet sind. In diesen speziellen Ausführungsbeispielen sind zudem die äußere Wälzkörperreihe 12 und die innere Wälzkörperreihe 10 in radialer Richtung des Lagers zueinander versetzt angeordnet. Des Weiteren überlappen sich die äußere Reihe 12 und die innere Reihe 10 zumindest teilweise in axialer Richtung des Lagers 8, was zu einem kompakteren Lager 8 führt. Die Reihen müssen sich nicht notwendiger Weise in axialer Richtung überlappen, abhängig beispielsweise von dem Grad der Kompaktheit, der in der speziellen Anwendung erwünscht ist. Zudem können die Kontaktwinkel in Abhängigkeit der Belastungssituation in der für das Lager 8 beabsichtigten Anwendung angepasst werden.
  • Die Wälzkörper 10 und 12 sind zwischen einer stationären Komponente 16 und einer drehbaren Komponente 18, die an einer Welle befestigt ist, angeordnet, aber die Komponenten 12, 18 können auch derart angebracht sein, dass sich die Komponente 16 dreht und die Komponente 18 feststehend ist. Die zweite äußere Wälzkörperreihe 12 kann dazu ausgelegt sein, eine radiale Last aufzunehmen, wenn das Lager 8 in Verwendung ist und optional auch eine axiale Last in einer Richtung. Des Weiteren kann die innere Reihe 10 dazu ausgebildet sein, eine axiale Last in der anderen Richtung aufzunehmen.
  • In 1 stellt die Komponente 18 (oder der Zwischenring 18) eine äußere Laufbahn 21 und eine innere Laufbahn 22 bereit. Die Komponente 16 stellt eine äußere Laufbahn 23 und eine innere Laufbahn 24 bereit. In einem Ausführungsbeispiel ist die Komponente 16 in zwei Ringe aufgespalten und umfasst einen ersten Ring und einen zweiten Ring (nicht in den Figuren dargestellt). Bei dieser Konfiguration der Komponenten 16 und 18 und ihrer entsprechenden Laufbahnen 2124 rotieren die Wälzkörper der äußeren Wälzkörperreihe 12 und die Wälzkörper der inneren Wälzkörperreihe 10 in entgegengesetzter Richtung, wenn das Lager 8 in Betrieb ist. Weiterhin ermöglicht dies, dass das Lager 8 dazu ausgelegt ist, radiale Lasten aber genauso axiale Lasten in beiden Richtungen aufzunehmen.
  • In 1 weist das Lager 8 asymmetrische Wälzkörper 10, 12, einen Bord an den Ringen, ballige Laufbahnen, und Wälzkörper 10, 12 mit unterschiedlichen Kontaktwinkeln auf.
  • In 2 weist das Lager 8 asymmetrische Wälzkörper 10, 12, einen Bord an den Lagerringen, ballige Laufbahnen und Wälzkörper 10, 12 mit einem gleichen Kontaktwinkel auf.
  • In 3 weist das Lager 8 symmetrische Wälzkörper 10, 12, keinen Bord an den Ringen, ballige Laufbahnen und Wälzelemente 10, 12 mit dem gleichen Kontaktwinkel auf.
  • In 4 weist das Lager 8 symmetrische Wälzkörper 10, 12, keinen Bord an den Ringen, toroidale Laufbahnen und Wälzkörper 10, 12 mit dem gleichen Kontaktwinkel auf (d.h. 4 zeigt ein Toroidalrollenlager).
  • Es sollte bemerkt werden, dass ein Lager 8 nach vorliegender Erfindung nicht notwendigerweise einen Bord an einem Lagerring aufweisen muss. Weiterhin kann ein Lager 8 nach vorliegender Erfindung Kontaktwinkel von 90° bis 0° aufweisen.
  • 5 zeigt ein selbstausrichtendes Lager 8 nach einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung. Das Lager 8 umfasst vier Wälzkörperreihen 10a, 10b, 12a, 12b, wobei das Druckzentrum von allen dieser Wälzkörperreihen 10a, 10b, 12a, 12b dazu ausgelegt ist, in einem gemeinsamen Druckzentrum 14 zusammenzufallen. Das Lager 8 umfasst eine gemeinsame ballige Laufbahn 20 für zwei der benachbarten inneren Wälzkörperreihen 10a und 10b und eine gemeinsame ballige Laufbahn 20 für die anderen zwei benachbarten äußeren Wälzkörperreihen 12a, 12b. Ein derartiges selbstausrichtendes Lager 8 stellt eine laufruhige, reibfreie Einstellung über einen großen Bereich von Betriebsbedingungen bereit. Des Weiteren überlappen sich in diesem spezifischen Ausführungsbeispiel die innere Wälzkörperreihe 10a und 10b mit der äußeren Wälzkörperreihe 12a und 12b in axialer Richtung des Lagers 8. Wie weiterhin aus der Figur zu entnehmen, ist der axiale Überlapp in diesem speziellen Ausführungsbeispiel relativ groß, bis zu zumindest 80 % der axialen Breite der Wälzkörperreihe 12a und 12b. Die Kontaktwinkel der äußeren Reihen 12a, b und der inneren Reihen 10a, b können in Abhängigkeit von der momentanen Belastungssituation in der Anwendung, in der das Lager 8 betrieben werden soll, angepasst werden. Bedingt durch die Konfiguration des Lagers 8 rotieren die Wälzkörper der äußeren Wälzkörperreihe 12a, b in eine Richtung und die Wälzkörper der inneren Wälzkörperreihe 10a, b in die andere Richtung.
  • Es sollte bemerkt werden, dass ein Lager nach der vorliegenden Erfindung eine beliebige Anzahl von Wälzkörperreihen, d.h. zwei, drei, vier oder mehr, aufweisen kann. Weiterhin kann eine beliebige Anzahl von Reihen nebeneinander angeordnet sein. So können beispielsweise benachbarte äußere Wälzkörperreihen über einer einzelnen inneren Wälzkörperreihe angeordnet sein, wobei die Wälzkörperreihen dazu ausgelegt sind, ein gemeinsames Druckzentrum aufzuweisen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfasst das Lager 8 zumindest zwei Wälzkörperreihen und drei Lagerringe, wobei ein äußerer Ring dazu ausgelegt sein kann, dass er eine gemeinsame ballige Laufbahn 20 für mehrere Wälzkörperreihen aufweist. Die drei Lagerringe können einen inneren Ring, einen zentralen Ring (Zwischenring) und einen äußeren Ring aufweisen, und der zentrale Ring kann dazu ausgelegt sein, an einer drehbaren Welle befestigt zu sein, wenn das Lager 8 in Verwendung ist.
  • 6 zeigt ein Lager 8 nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, das an einer Welle 30 befestigt ist. Das Lager 8 umfasst eine erste Reihe von Wälzkörpern 10 mit einem ersten Druckzentrum und eine zweite Wälzkörperreihe 12 mit einem zweiten Druckzentrum, wobei das erste Druckzentrum dazu ausgelegt ist, mit dem zweiten Druckzentrum in einem gemeinsamen Druckzentrum 14 zusammenzufallen. Die Welle 30 kann an einem Rotorende einen Rotor aufweisen und das Lager 8 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist am rotorlosen Ende der Welle 2 befestigt. Ein Lager 8 nach vorliegender Erfindung kann dennoch alternativ oder zusätzlich an dem Rotorende der Welle 30 befestigt sein. 6 zeigt, dass ein Lager 8 nach vorliegender Erfindung mit einem anderen Lager an dem gegenüberliegenden Ende der Welle 30 verwendet werden kann.
  • 7 zeigt einen Querschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels des Lagers 8 nach der vorliegenden Erfindung, das an einer Welle 30 befestigt ist. Weiterhin ist das Lager 8 in einer Gehäusestruktur 40 eingebaut, wobei der Welle 30 ermöglicht wird, sich relativ zu der Gehäusestruktur 40 zu drehen. Das Lager 8 umfasst eine äußere Wälzkörperreihe 12 und eine innere Wälzkörperreihe 10. In diesem speziellen Ausführungsbeispiel sind die Wälzkörper der Wälzkörperreihen 12 und 10 asymmetrische ballige Wälzkörper, und das Lager 8 umfasst Borde 181 und 161 für die äußere und innere Reihe 12 und 10. Das Lager weist einen äußeren Ring 162, einen inneren Ring 163 und einen Zwischenring 18 auf. Die äußere Wälzkörperreihe 12 und die innere Wälzkörperreihe 10 weisen, wie in der Zeichnung dargestellt, ein gemeinsames Druckzentrum aber unterschiedliche Kontaktwinkel auf. Die Kontaktwinkel sind auf der gleichen Seite einer senkrecht zu der Lagerachse ausgerichteten Ebene. Zusätzlich stellt der äußere Ring 162 eine ballige äußere Laufbahn 23 und der innere Ring 163 eine ballige innere Laufbahn 24 und der Zwischenring 18 eine ballige Außenlaufbahn 21 und eine ballige innere Laufbahn 22 bereit. Bei dieser Konfiguration der Komponenten 162, 163 und 18 und der korrespondierenden Laufbahnen 2124 rollen die Wälzkörper der äußeren Wälzkörperreihe 12 und die Wälzkörper der inneren Wälzkörperreihe 10 in entgegengesetzte Richtungen, wenn das Lager 8 in Betrieb ist. Des Weiteren ermöglicht dieses, dem Lager 8 fähig zu sein, radiale aber auch axiale Lasten in beiden Richtungen aufzunehmen. Die Welle 30 kann mit zwei Lagern ausgestattet sein, d.h. dass das Lager 8 und ein weiteres Radiallager, wie beispielsweise ein Toroidalrollenlager oder ein anderes geeignetes Radiallager, das an der Welle 30 (nicht dargestellt) befestigt ist. Im Betrieb, d. h. wenn die Welle 30 sich relativ zu der Gehäusestruktur 40 dreht, dreht sich der Zwischenring 18 zusammen mit der Welle 30, und der äußere Ring 162 und der innere Ring 163 verbleiben stationär in der Gehäusestruktur 40. Weiterhin ist das Lager 8 durch die in 7 dargestellten Kontaktwinkel dazu ausgelegt, relativ große axiale Kräfte in beiden axialen Richtungen der Welle aufzunehmen. Dadurch dass die Kontaktringe der äußeren bzw. inneren Wälzkörperreihe 12, 10 angepasst werden können, kann das Lager für unterschiedliche spezifische Belastungssituationen (radiale Kräfte, axiale Kräfte und insbesondere Kombinationen davon) optimiert werden. Ein Fachmann ist fähig, derartige Modifikationen zur Optimierung des Lagers 8 auf die spezielle beabsichtigte Verwendung durchzuführen. Zudem ist das Lager 8 durch die gekrümmte Konfiguration der Laufbahnen 2124 dazu ausgebildet, Fehlstellungen der Welle 30 relativ zu der Gehäusestruktur auszugleichen. In diesem Ausführungsbeispiel sind die gekrümmten Laufbahnprofile ballig, aber die gekrümmten Profile können auch beispielsweise eine Torusform aufweisen.
  • Das Lager 8 kann in eine beliebige Anzahl individueller Komponenten zerlegbar sein, so dass das Montieren und Demontieren des Lagers 8 erleichtert wird. Eine Wellenscheibe mit Käfig, eine Wälzkörperanordnung und eine Gehäusescheibe des Lagers 8 können beispielsweise derart angeordnet sein, dass sie separat montiert/demontiert werden können. Das Lager 8 nach vorliegender Erfindung kann eine der folgenden Lagertypen sein: SAT, SRTB, ACBB.
  • Ein Lager 8 nach vorliegender Erfindung kann eine beliebige Größe aufweisen und eine beliebige Lastaufnahmekapazität zeigen. Ein Innenring und ein Außenring des Lagers 8 können beispielsweise einen Durchmesser bis zu wenigen Metern und eine Lastaufnahmekapazität von mehreren tausend Tonnen aufweisen.
  • Das Lager 8 kann ein offenes Design oder ein abgedichtetes Design mit Kontaktdichtungen auf einer oder beiden Seiten des Lagers 8 aufweisen und/oder es kann einen verlängerten Innenring haben.
  • Weitere Modifikationen der Erfindung sind innerhalb des Schutzbereichs der Ansprüche für einen Fachmann klar. So kann beispielsweise ein Lager nach der vorliegenden Erfindung zumindest eine beschichtete Komponente aufweisen, wobei beispielsweise die Komponente eine Korrosionsschutzschicht und/oder zumindest eine abtrennbare Komponente aufweisen kann. Das Lager kann zumindest einen Sensor, wie beispielsweise einen Last- oder Temperatursensor zum Überwachen eines Statuses des Lagers aufweisen, es kann jede beliebige Art von Reihenkonfigurationen zeigen, die auf eine spezielle Anwendung angepasst ist und/oder jedes beliebige Material oder Materialien aufweisen.

Claims (11)

  1. Lager (8) mit einer Lagerachse und mit einer ersten Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) mit einem ersten Druckzentrum (14) und einem ersten Kontaktwinkel und einer zweiten Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) mit einem zweiten Druckzentrum (14) und einem zweiten Kontaktwinkel, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Druckzentrum (14) dazu ausgelegt ist, mit dem zweiten Druckzentrum (14) zusammenzufallen, und der erste Kontaktwinkel und der zweite Kontaktwinkel auf der gleichen Seite einer senkrecht zu der Lagerachse stehenden Ebene angeordnet sind.
  2. Lager (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) eine innere Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) bereitstellt und die zweite Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) eine äußere Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) bereitstellt, und eine von der äußeren oder inneren Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) dazu ausgelegt ist, eine radiale Last aufzunehmen, wenn das Lager (8) in Betrieb ist.
  3. Lager (8) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere und die innere Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) weiterhin dazu ausgelegt sind, axiale Lasten in einander gegengesetzten Richtungen aufzunehmen, wenn das Lager (8) in Betrieb ist.
  4. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper symmetrisch ausgebildet sind.
  5. Lager (8) nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper asymmetrisch ausgebildet sind.
  6. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager eines der folgenden ist: ein Pendelrollenlager, ein Toroidalrollenlager, ein Kugellager oder eine Kombination davon.
  7. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager ein selbst ausrichtendes Lager ist.
  8. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager mindestens zwei Wälzkörperreihen (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) (d.h. inklusive der ersten Wälzkörperreihe und der zweiten Wälzkörperreihe) und mehrere Lagerringe aufweist.
  9. Lager (8) nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager mehr als zwei Wälzkörperreihen (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) aufweist, wobei jede Wälzkörperreihe (10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b) ein Druckzentrum (14) aufweist und alle Druckzentren (14) dazu ausgelegt sind, zusammenzufallen.
  10. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager teilbar ist.
  11. Lager (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager eines der folgenden Lagertypen ausbildet: SAT, SRTB, ACBB.
DE112014004750.3T 2013-10-17 2014-10-10 Lager Pending DE112014004750T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1300660 2013-10-17
SE1300660-3 2013-10-17
PCT/SE2014/051201 WO2015057137A1 (en) 2013-10-17 2014-10-10 Bearing for combined loads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004750T5 true DE112014004750T5 (de) 2016-06-30

Family

ID=52828453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004750.3T Pending DE112014004750T5 (de) 2013-10-17 2014-10-10 Lager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9822814B2 (de)
CN (1) CN105705805B (de)
DE (1) DE112014004750T5 (de)
WO (1) WO2015057137A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015088635A2 (en) 2013-12-13 2015-06-18 United Technologies Corporation Oil slinger with convective cooling of radial surface
DE102015224215B4 (de) * 2015-12-03 2017-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Umlaufrädergetriebe, sowie zweireihige Kugellageranordnung hierfür
DE102019124254A1 (de) * 2019-09-10 2021-03-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmoment-Übertragungssystem, Antriebseinheit und Antriebsanordnung
CN112303114A (zh) * 2020-10-28 2021-02-02 上海电气风电集团股份有限公司 应用于风力发电机的滚动轴承及风力发电机
CN114483769B (zh) * 2022-01-25 2023-11-14 中国铁建重工集团股份有限公司 一种具有高偏载承载能力的新型调心回转支承

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US561861A (en) * 1896-06-09 Ball-bearing
GB191501133A (en) * 1915-01-23 1915-06-17 Harold Wade Improvements in or relating to Ball-bearings.
US1645345A (en) * 1926-12-09 1927-10-11 Okner Bernard Ball bearing
US2488929A (en) * 1945-10-22 1949-11-22 Palumbo Vincent Antifriction bearing of the angle type
US2822225A (en) * 1955-05-18 1958-02-04 F I Saemann Ball bearing assembly
US2819127A (en) * 1955-11-10 1958-01-07 Bryant Grinder Corp Bearing structure
US3011364A (en) * 1959-02-04 1961-12-05 Barden Corp Ball bearing speed reducer
IT958706B (it) * 1972-03-16 1973-10-30 Skf Ind Trading & Dev Cuscinetto volvente di ridotto ingombro assiale atto a sopportare forze radiali e momenti
US4045100A (en) * 1973-02-14 1977-08-30 Societe Nouvelle De Roulements Concentric antifriction bearing assembly
AU511849B2 (en) * 1978-06-08 1980-09-11 K. Nixon R. Self aligning thrust bearing assembly
JP3368455B2 (ja) 1996-02-26 2003-01-20 オークマ株式会社 回転軸の軸受装置
US6418192B1 (en) * 2000-12-29 2002-07-09 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Multiple row x-ray tube bearing assembly
DE102008049813A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-01 Schaeffler Kg Drehverbindung, zum Beispiel für eine Windenergieanlage sowie Windenergieanlage mit der Drehverbindung
DE102009037573A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
DE102009037571A1 (de) * 2009-08-14 2011-02-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
DE102010054318A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102010054319A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotorlagerung einer Windkraftanlage
JP2013054810A (ja) * 2011-09-06 2013-03-21 Seiko Instruments Inc 軸受装置、及び情報記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015057137A1 (en) 2015-04-23
US20160238070A1 (en) 2016-08-18
CN105705805B (zh) 2019-08-30
US9822814B2 (en) 2017-11-21
CN105705805A (zh) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350463B1 (de) Drehlager
DE112014004750T5 (de) Lager
EP2069649A1 (de) Metallkäfig für rollenlager
DE102005049185B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Planetenrades eines Planetengetriebes
DE102010054318A1 (de) Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102009042941A1 (de) Schrägrollenlager ohne Führungsbord am Innenring
DE202013009246U1 (de) Wälzlager
DE102016207219A1 (de) Montagemethode für eine Nabenlagerungseinheit
EP2762285A1 (de) Fahrmischergetriebe mit asymmetrischem Pendelrollenlager zur Lagerung der Ausgangswelle
DE102014106587B4 (de) Wälzlager, insbesondere Vierpunktlager oder Doppelvierpunktlager für Windkraftanlagen
DE102016207215A1 (de) Montageverfahren einer Nabenlagereinheit
DE102007009453A1 (de) Mehrring-Exzenterwälzlager, insbesondere zur Wälzlagerung der Hauptzylinder von Druckmaschinen
WO2007134592A1 (de) Wälzlager mit reduzierter käfigtaschenluft
DE112014004779T5 (de) Lageranordnung
DE102010054319A1 (de) Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102021203931A1 (de) Lagereinheit mit einem Exzenterklemmkragen
WO2010037371A1 (de) Drehverbindung für eine windkraftmaschine, insbesondere doppeltes, mehrreihiges wälzlager mit drei konzentrischen lagerringen
DE102017205156A1 (de) Lagereinheit
DE102019105114A1 (de) Planetengetriebe
DE102014106558A1 (de) Lageranordnung und Kegelrollenlager
DE4322729C1 (de) Drehlageranordnung mit Wälz-Gleitlager-Kombination
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102010053671A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager und Rotorlagerung einer Windkraftanlage
DE102019115140A1 (de) Wälzlager
EP3084268A1 (de) Axiale fixierung einer planetenlagerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed