DE849003C - Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung - Google Patents

Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung

Info

Publication number
DE849003C
DE849003C DEM9858A DEM0009858A DE849003C DE 849003 C DE849003 C DE 849003C DE M9858 A DEM9858 A DE M9858A DE M0009858 A DEM0009858 A DE M0009858A DE 849003 C DE849003 C DE 849003C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
milling machine
spindle
milling
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM9858A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB SCHOLZ KOMM GES
Original Assignee
MASCHB SCHOLZ KOMM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB SCHOLZ KOMM GES filed Critical MASCHB SCHOLZ KOMM GES
Priority to DEM9858A priority Critical patent/DE849003C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849003C publication Critical patent/DE849003C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Fräsmaschinen für die Holzbearbeitung werden auf mehrfache Weise ausgeführt. Die Fräsmaschinen mit in der Höhe verstellbarem Tisch haben den Vorteil der starren Spindellagerung, dagegen den Nachteil, daß die Höhe des Tisches und damit die Arbeitshöhe wechselt. Bei Maschinen mit festem Tisch ist die Frässpindel in der Höhe verstellbar.
  • Um bei diesen Maschinen eine annähernd starre Lagerung der Spindel zu erreichen, wird diese in einen besonderen Körper verlegt und das Ganze in der Höhe verstellbar eingerichtet, z. B. als Support auf einer Schlittenführung, als Rohr mit Außengewinde in einem Gewindekranz u. a. Diese Führungen sind sehr verschleißempfindlich, wodurch eine spielfreie Führung nicht gewährleistet ist. Zum Teil sind Arretiervorrichtungen eingebaut, z. 13. durch Blockierung des Spindellagerkörpers mittels Schrauben oder durch Arretierung der Hebevorrichtung. Ersteres ist umständlich, das letztere hält nur die Höheneinstellung fest, ohne den Lagerkörper selbst in der Maschine zu festigen.
  • Die vorliegende Erfindung hat drei besondere Merkmale, mit denen die bisher aufgetretenen Nachteile vermieden werden sollen: i. Der Lagerkörper erhält eine zylindrische Führungsfläche, die, da sie iiur der von Hand betriebenen Höheneinstellung der Spindel dient, keinem Verschleiß unterliegt; 2. zur Arretierung der Höheneinstellung wird der Lagerkörper im Ständer geklemmt, so daß eine starre Fräsmaschine entsteht; 3. durch die zentrische Anordnung von Lagerkörper und Lagerkörperführung sind die statischen und dynamischen Verhältnisse sehr günstig, so daß höchste Drehzahlen zulässig s si nd.
  • Eine Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. r einen Längsschnitt des Fräsmaschinenständers mit eingebautem Lagerkörper und längs geschnittener Klemmvorrichtung, , Abb.2 die Führungszylinder des Ständers mit Klemmvorrichtung.
  • Der runde Ständer i besitzt innen zwei Zylinder 2 zur Aufnahme und Führung des Lagerkörpers 3, in -,welchem die Frässpindel 4 in zwei Kugellagern mit nlumlaufschmierung lagert. Der Lagerkörper 3 ist als Doppelkolben ausgebildet.
  • Der obere und der untere Teil sind zylindrisch und dienen als Lagergehäuse. Den mittleren Teil bilden zwei breite Stege, die genügend Raum frei lassen für den Durchgang des Antriebsriemens 5.
  • Der Lagerkörper wird in den beiden zentrisch angeordneten Zylindern 2 des Ständers i geführt und l:aiin durch eine zentrisch angreifende Gewindespindel über Kegelräder, Kette und Handrad in der Höhe verstellt werden. Außerdem ist eine Klemmung des Lagerkörpers in den Führungszylindern 2 durch die nachfolgend beschriebene Vorrichtung möglich, wodurch der- Lagerkörper 3 im Ständer festgeklemmt wird. Die Innenzylinder 2 des Ständers i sind mehrfach geschlitzt. Um die Zylinder ist je ein endliches Kleininband 6 gelegt, das an den Enden abgeschrägte Backen 7 trägt, die durch eine Nase am Innenzylinder 2 gehalten werden. Auf dieseBackenpaare wird je ein Klemmbügel 8 gesetzt, der entsprechend schräge Innenflächen aufweist und in dem Querteil eine Bohrung finit Rechts- und Linksgewinde hat. Die Schraubenspindel 9 mit Rechts- und Linksgewinde greift in diese Gewinde ein. Die umschaltbare Knarre io dient zum Drehen der Schraubenspindel g, uni die Klemmbügel zueinanderzuziehen oder (nach Umstellung des Hebels 1i an der Knarre) sie voneinailderzudrücken. Beim Einziehen der Bügel 8 werden durch Keilwirkung jeweils die Backen 7 der Klemmbänder ebenfalls n äher aneinander gedruckt, wodurch das Stahlband enger wird und die Teile des geschlitzien Zylinders 2 gegen den Lagerkörper drücken, der dadurch festgeklemmt wird. Durch Drehen der Schraubenspindel 9 in entgegengesetzter Richtung wird die Klemmung wieder gelöst. Durch diese Vorrichtung ist gewährleistet, daß gleichzeitig in beiden Zylindern geklemmt wird und diese Klemmung in beiden Zylindern immer gleich stark ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fräsmaschine für die Ilolzbearbeitung mit in der Senkrechten verstellbarer Frässpindel, dadurch gekennzeichnet daß die aus einem Doppelkolben bestehende Spindellagerung (3) in im Ständer (i) der Maschine angeordneter. Führungszylindern (2) gleitet und in jeder Stellung spielfrei festgeklemmt werden kann.
  2. 2. Fräsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Festklemmen durch Anspannen von um die längs geschlitzten Zylinder (2) gelegten Klemmbändern (6) erfolgt, die zu diesem Zweck mit abgeschrägten Backen (7) versehen sind.
  3. 3. Fräsmaschine nach denAnsprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß das Anspannen der Klemmbänder durch auf die Klemmbacken (7) gesetzte Klemmbügel (8) mit schrägen Innenflächen geschieht, die durch Verdrehung mit einer Schraubenspindel (9) mit Hilfe einer Knarre (io) zueinander oder voneinander bewegt werden.
DEM9858A 1951-06-14 1951-06-14 Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung Expired DE849003C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9858A DE849003C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM9858A DE849003C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849003C true DE849003C (de) 1952-09-11

Family

ID=7294884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM9858A Expired DE849003C (de) 1951-06-14 1951-06-14 Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849003C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114212B4 (de) Anordnung zum Einspannen eines rotierbaren Werkstücks
DE2225197B2 (de) Maschine zum Sägen langer Werkstücke mit vertikalem Vorschub des Sägeblatts
DE1453213C3 (de)
DE2238698A1 (de) An eine funkenerosionsmaschine ansetzbare vorrichtung zum erodieren konischer durchbrueche
DE849003C (de) Fraesmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE559290C (de) Werkzeugtraeger fuer Parallel-Drehbaenke
DE461399C (de) Maschinenschraubstock
DE668913C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von einander gegenueberliegenden, kurvenfoermig oder mit wechselnder Neigung zur Vorschubrichtung verlaufenden Flaechen
DE326105C (de) Spannvorrichtung fuer Metallbearbeitungsmaschinen
DE322412C (de) Drehbarer Maschinenschraubstock
DE528574C (de) Rundschleifmaschine, insonderheit fuer Iange Gewindebolzen
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
DE868545C (de) Vorrichtung zum Ausdrehen von Hohlkugeln
DE3925586C1 (en) Endless belt grinding machine - prepares tensile test-pieces using flat table with rollers at either end
DE555916C (de) Feil- und Saegemaschine
AT163246B (de) Maschinenschraubstock mit durch eine Spindel gegeneinander bewegten Spannbacken
DE711894C (de) Kupplung fuer zwei Gegenhalter einer Werkzeugmaschine, insbesondere Planfraesmaschine
DE917116C (de) Universalschleifmaschine
DE1170222B (de) Zentriermaschine mit automatischer Werkstueck-ausrichtung
CH313207A (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2233394A1 (de) Teilapparat
DE685261C (de) Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke
DE851446C (de) Vorrichtung zum Plandrehen von Kurbelgehaeuse-Trennflaechen u. dgl.