DE848842C - Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren - Google Patents

Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren

Info

Publication number
DE848842C
DE848842C DESCH7247A DESC007247A DE848842C DE 848842 C DE848842 C DE 848842C DE SCH7247 A DESCH7247 A DE SCH7247A DE SC007247 A DESC007247 A DE SC007247A DE 848842 C DE848842 C DE 848842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
electric motors
brush
brush attachment
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH7247A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Schoettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Schoettle K G
Original Assignee
Robert Schoettle K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Schoettle K G filed Critical Robert Schoettle K G
Priority to DESCH7247A priority Critical patent/DE848842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848842C publication Critical patent/DE848842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/41Brush holders cartridge type

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Bisher ist die Bürstenführung von Elektromotoren außen durch eine auf die Führung aufschraubbare Kappe abgeschlossen, in welcher sich die auf die Kohlenbürste drückende Schraubenfeder abstützt. Es ist auch bekannt, die Abschlußkappe durch eine Litze mit der Kohlenbürste zu verbinden, wobei die Litze wiederum von der erwähnten Druckschraubenfeder umgeben ist. Die bekannte Schraubenkappe hat folgende Nachteile. In manchen Fällen wird die Drehung der Kappe über die Druckfeder auf die Bürste übertragen, die sich infolgedessen in ihrer Führung klemmt und infolgedessen nicht mehr genügend stark gegen den Schleifring oder den Kollektor des Motors gedrückt wird. Bei der obenerwähnten Litzenausführung kommt es vor, daß sich die Litze durch die Drehung der Abschlußkappe übermäßig verdrillt und infolgedessen kürzer wird. Auch kommt es vor, daß sich die Litze mit der sie umgebenden Druckschraubenfeder verwickelt.
  • Zwecks Beseitigung dieser Mängel wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die bekannte Schraubenkappe zu verlassen und die Kappe einfach auf die Bürstenführung aufzustecken, wobei sie durch mindestens ein Federglied festgehalten ist. Vorzugsweise ist dabei die Abschlußkappe nach Art eines Druckknopfes ausgebildet.
  • Durch die neue Kappenausbildung sind die erwähnten Nachteile der bisher erforderlichen Kappendrehung einfach und wirksam vermieden worden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Kohlenbürstenbefestigung dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine vollständige Befestigung in einem senkrechten Mittelschnitt; Fig. 2 zeigt eine mit Isolierstoff umgebene Verschlußkappe im Schnitt gezeichnet; Fig.3 zeigt eine im Schnitt gezeichnete Ver- j schlußkappe, d,ie -durch eine Litze mit der Bürste verbunden ist.
  • Im gezeichneten Beispiel ist die Bürstenführung i an ihrem äußeren freien Rand mit einer rundum laufenden Eindrehung 2 versehen. Die Verschlußkappe 3 besitzt innen eine rundum laufende Rinne 4, in der sich ein geschlitzter Federring 5 befindet. Beim einfachen Aufstecken der Verschlußkappe 3 auf die Bürstenführung i weicht der Federring 5 federnd aus und schnappt dann in die Eindrehung oder Nut 2 der Führung i ein. Die Abnahme der Verschlußkappe erfolgt in umgekehrter Richtung durch einfaches Abziehen.
  • Dieser druckknopfartige Verschluß kann natürlich auch in anderer Weise ausgebildet sein; an die Stelle des Federrings 5 können mehrere Federn oder federbeeinflußte Rastglieder treten.
  • Die mit der Ko'hlenbürste 6 in der Regel verbundene Druckschraubenfeder 7 stützt sich in bekannter Weise im Innern der Kappe 3 ab.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Kappe 3 auch in an sich bekannter Weise durch eine Litze 8 mit der Bürste 6 'verbunden sein kann. Die Druckschraubenfeder 7 umgibt hierbei die Litze B.
  • Sofern die Kappe 3 aus Metall besteht, kann sie bei Normalmotoren mit einem Überzug 9 aus Isolierstoff versehen sein, wie in Fig. 2 dargestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Kohlenbürstenbefestigung bei Elektromotoren mit einer die Bürstenführung außen abschließenden Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (3) auf die Bürstenführung (i) aufgesteckt und durch mindestens ein Federglied festgehalten ist.
  2. 2. Kohlenbürstenbefestigangnach Anspruch i, gekennzeichnet durch ihre druckknopfartige Ausbildung (2, 5).
DESCH7247A 1951-08-04 1951-08-04 Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren Expired DE848842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7247A DE848842C (de) 1951-08-04 1951-08-04 Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH7247A DE848842C (de) 1951-08-04 1951-08-04 Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848842C true DE848842C (de) 1952-09-08

Family

ID=7425264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH7247A Expired DE848842C (de) 1951-08-04 1951-08-04 Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848842C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573585A1 (fr) * 1984-11-22 1986-05-23 Cem Comp Electro Mec Porte-balais pour machine electrique tournante

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573585A1 (fr) * 1984-11-22 1986-05-23 Cem Comp Electro Mec Porte-balais pour machine electrique tournante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1503423A (en) Helical compression spring
DE690735C (de) Befestigung von Wendelgluehkoerpern elektrischer Lampen und Entladungsroehren an denStromzufuehrungsdraehten
DE848842C (de) Kohlenbuerstenbefestigung bei Elektromotoren
DE891098C (de) Kontaktbuchse
DE811596C (de) Rohrbuerstenhalter mit schraubbarer Verschlusskappe
DE915104C (de) Kontaktkappe fuer stabfoermige elektrische Schaltelemente
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
AT122553B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE474299C (de) Tragbare elektrische Lampe
AT328880B (de) Diebstahlsicherung fur kraftfahrzeuge
DE600729C (de) Auflegematratze
DE891164C (de) Voll abgeschirmte Zuendkerze mit Aufstecker
DE524695C (de) Gluehlampenschutzfassung mit den mit Gewinde versehenen Fassungsgewindekorb ueberragendem Isolierring
DE887236C (de) Gluehlampenfassung aus Isolierpressstoff
AT156332B (de) Halterungen für Elektroden bzw. Glühdrähte.
DE860378C (de) Elektrophor
CH323710A (de) Glühkerze
AT146439B (de) Elektrische Schaltvorrichtung.
DE2310209A1 (de) Feder-baueinheit
AT98730B (de) Streichstift für Feuerzeuge.
DE1030797B (de) Zuendwendelfassung fuer Benzinleuchten, insbesondere Grubenleuchten
DE886939C (de) Kohlekoerper, insbesondere Kohlelamelle fuer Stromwender, mit starrem metallischem Anschlussteil
DE1872455U (de) Axial federnde, wendelfoermige huelse fuer anschlussklemmen.
DE1267729B (de) Elektrische Abschirmung
DE1714197U (de) Gluehkerze.