DE848313C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Hautgebilden, wie Wursthuellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Hautgebilden, wie Wursthuellen

Info

Publication number
DE848313C
DE848313C DEA57A DEA0000057A DE848313C DE 848313 C DE848313 C DE 848313C DE A57 A DEA57 A DE A57A DE A0000057 A DEA0000057 A DE A0000057A DE 848313 C DE848313 C DE 848313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
core
rotating part
conveying
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA57A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANSTALT UNDA
Original Assignee
ANSTALT UNDA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANSTALT UNDA filed Critical ANSTALT UNDA
Application granted granted Critical
Publication of DE848313C publication Critical patent/DE848313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • A22C13/0016Chemical composition of synthetic sausage casings based on proteins, e.g. collagen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Hautgebilden, wie Wursthüllen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Hautgebilde. z. B. Wursthüllen. Das Verfahren nach der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasermasse bereits mit praktisch um das Faserzentium orientierter Lagerung seiner Fasern in eine Ringspaltduse mit stehendem Kern einfuhrt und in dieser unter Druck verformt. Nach einer besonderen Ausfuhrungsform dieses Verfahrens wird das zu verarbeitende Material zu diesem Zweck durch Fordermittel der Düse zugeführt, die bereits selbst mit der Förderung eine tangentiale, im wesentlichen quer zur Förderrichtung der Masse verlaufende Ausrichtung der Fasern vor dem Ein tritt der Düsen bewirken. Dem Fasermaterial kann z. B. eine schraubenlinienartige Ausrichtung gegeben werden. Das Verfahren ermöglicht, auch weniger gequollene Massen anzuwenden, und man kann das Material schließlich vor dem Eintritt in die Duse einem veränderlichen, besonders einem zunehmenden Druck aussetzen.
  • Bisher erfolgte die Herstellung künstlicher Wursthallen aus Hautfasermaterial mittels Ringdusen unter Einblasen von Druckluft, während des Verformens derart, daß die Masse unter sehr hohen Drucken lokal in das zwischen relativ bewegten Teilen gebildete Eintrittsteil des Düsenringspalts eingebracht wurde und hierdurch in der Düse aus seinem im wesentlichen zentrisch um die Düsenachse ausgerichteten Faserverlauf im vorderen, stillstrehenden Teil der Düse durch Mantelreibung an der Außen- und Innenseite eine Längsrichtung der Fasern erfuhr.
  • Diese Maßnahme erfolgt in dem Bestreben, nach Möglichkeit die Eigenschaften des natürlichen Darms, vor allem bezüglich ausreichender Festigkeit, zu erhalten.
  • Durch die Zuführung mittels enger Röhrchen in len drehenden Düsenteil erfuhren die Fasern eine parallele Ausrichtung, die durch tangentiale Einführung im drehenden Teil, wie erwähnt, verhältnismäßig leicht in eine senkrecht zur Förderrichtung gerichtete, umlaufende Richtung gebracht wurden und mit den überlagernden Schichten, wie sie siclt im stillstehenden Teil bilden, eine Art Sperrwirkung ergeben sollten. Die hierzu nötigen baulichen Einrichtungen waren infolge der aufzuwendenden Drücke bei Durchführung durch die engen l Röhrchen uiitl vor allem durch die erforderliebe Anordnung zur Erzielung der Faserumlagerung in der l)iise kompliziert und teuer. Auch arbeiteten diese Düsen infolge des Vorhandenseins in sich drehbarer Teile an der Arbeitsstelle, d. h. im stillstehenden Innenkern, nicht schwingungsfrei.
  • Hierdurch treten leicht unerwünschte Schwankungen in den Wandstärken der gebildeten Häute ein, tlie itt Tfiusicht auf die Gefahr einer Bildung dünner Stellen zur Einhaltung größerer Wandstärken aus Sicherheitsgründen zwangen. Diese Schwierigkeiten mußten verständlicherweise um so größer sein, je kleinere Hüllendurchmesser und feinere Wandstärken erwünscht waren.
  • Der Erfindung liegt danach die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen, umständlichen Maßnahmen, d. h. einer unumgänglichen Aufbereitung des Materials, welche u. a. auch Faserschwächungen bei der teilweise sehr hoch getriebenen Quellung des Materials mit siclt brachten, und die Störungen itei der Verarbeitung durch die nicht schwingungsfreie Lagerung der Arbeitsteile zu vermeiden, um Kunstdärme und für andere Zwecke geeignete Häute herzustellen, tiie in Ausschen und Eigensclta freit naturlichem Hautmaterial, z. B. Därmen, näherkommen und sich vor allem auch in feinsten Wandstärken erzeugen lassen.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß durch das Einbringen einer Masse, die sich bereits im Zustand einer Ausrichtung der Fasern um eine Achse, entsprechend der Achse der Düse, befindet, auch in baulicher Hinsicht, d. h. bezüglich der zu verwendenden Einrichtung, erhebliche Vorteile erzielt werden können.
  • Die zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer stillstehenden Düse, d. h. einem Kern, mit dem üblichen axialen Luftzuführungskanal in diesem, wobei der Kern mit dem Mantel fest verbunden ist und innerhalb des Mantels zwischen dem eigentlichen Düsenteil und der Lagerung des festen Teils im Mantel die Lagerung für das Drehteil angeordnet ist. Dieses Drehteil kann z. B. die Form eines konisch nach vorn verjüngten Zylinders oder emes Konus haben, der hinter dem Düsenkern auf dem gegebenenfalls verstärkten, mit einer zentrischen Bohrung verschenen Kernschaft gelagert ist und entsprechend seiner Oberflächenausbildung hinter dem als Dusenstück ausgebildeten Düsenmantelkörper arbeitet. Zur Unterstützung der ausrichtenden Wirkung des Drehteils kann es auf seiner Oberfläche mit konzentrischen, erhöhten Ringen oder auch mit Schraubengangen verschen, d. h. als Schnecke ausgebildet sein.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel emer derartigen Anordnung gemäß der Erfindung, und zwar in einem senkrechten Längsschnitt durch die Vorrichtung.
  • Im einzelnen bezeichnet dabei 1 das Drehteil in Form eines nach vorn konisch verjüngten Zylinders mit den Ringen 2. Dieses Drehteil wird durch an sich übliche Antriebsmittel, z. B. ein auf dem Zahnflansch am zylindrischen Ende angreifendes Zahnrad 3 eines Getriebes, in Umdrehung versetzt.
  • Das Drehteil ist auf dem hohlen Schaftstück des Dorns 4 mit der zentrischen Bohrung 5 gelagert, der seinerseits in dem Mantel 6 fest angeordnet ist.
  • Der vordere im Mundstück 8 des Mantels 6 liegende Teil des Dorns bildet den Dusenkern 9.
  • Die Lagerung fur das Drehteil 1 liegt also zwischen der Lagerung des festen Teils und der eigentlichen Düse 8, 9 mit stillstehendem Kern.
  • Bei Durchführung des Verfahrens wird die Masse in fortlaufendem Arbeitsgang durch die schematisch angedeutete Einfüllöffnung 7 fortlaufend zugeführt, von dem Konus erfaßt und infolge der konischen Verengung mit zunehmendem Druck in die Düse gefördert, nachdem in dem konischen Arbeitsraum zwischen Mantel und konischem Abschnitt des Drehteils die Masse eine Ausrichtung um die Achse der Bohrung erfahren hat. Durch das Einblasen von Druckluft durch die axiale Bohrung 5 wird ein Zusammenfallen des entstandenen Schlauchs verhindert, bis die Masse desselben in der Lage ist, die erhaltene Form von sich aus beizubehalten.
  • Die dargestellte Anordnung läßt natürlich im Rahmen der Erfindung verschiedene Abänderungen zu, so beispielsweise vor allem bezüglich der Ausbildung des Drehteils. Dieses kann. wie erwähnt, um ein gleichzeitiges axiales Verschieben unter Durchmischung der Masse zu erreichen, nach Art einer Schnecke ausgebildet sein, wodurch bei einer entsprechend verarbeiteten Masse eine gleichzeitig längs- und quergerichtete Vorschubrichtung entsteht. Auch kann der Außenmantel des Gehäuses in Drehung versetzt werden. d. h. sich um einen glatten Konus, um einen Schneckenkonus od. dgl. ausgebildetes Drehteil bewegen, und schließlich selbst auch mit Schmeckengängen versehen werden.
  • Die Schnecke selbst kann auch in mehrere, in Längsrichtung unterteilte Schnecken verschiedener Ganghöhe übergehen, zweckmäßig derart, daß der Förderdruck mit der Annäherung an das Mundstück mit dem stillstehenden Kern zunimmt. Das Drehteil kann an sich auch zylindrische Form haben. Die Schneckenform ist aber besonders zweckmäßig für Anordnungen zur Herstellung kleinerer Darmkaliber, z. B. von Saitlingsdärmen, da hierdurch besonders die Stabilität und Lagersicherheit des festzulagernden Kerndorns größer ist.
  • Schließlich kann auch das den Kern umgebende Mundstück drehbar ausgebildet sein und im übrigen das Mundstuck verschiedensten Querschnitts Spaltform haben.
  • In der praktischen Anwendung ergibt sich, daß fur die Masse unter Umständen auf eine weitgehende Quellung, wie diese bisher zum Teil auch in Rucksichtnahme auf die Ausbildung der Arbeitsteile der Vorrichtung erforderlich war, verzichtet werden kann, obwohl natürlich auch derartige Massen mit Vorteil in dieser Vorrichtung verarbeitet werden können, da die Zuführung nicht der Aufwendung höherer Drücke und der Verwendung dunner Rohrleitungen bedarf. Man kann auch Massen verwenden, welche mit Stoffen versetzt sind, die die Funktion einer Kittsubstanz oder eines Gleitmittels ubernehmen.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Hautgebilden, wie Wursthüllen, durch Verformung der Fasermasse mittels Ringdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasermasse bereits mit praktisch um das Düsenzentrum orientierter Lagerung seiner Fasern, beispielsweise durch Förderung unter einer tangential, im wesentlichen quer zur Förderrichtung der Masse gerichteten Förderwirkung in eine Ringspaltdüse mit stehendem Kern einführt und in dieser unter Druck ausformt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasermasse während der Zuführung vor Eintritt in die eigentliche Duse einem veränderlichen, vorzugsweise auf seinem Wege durch die Düse zunehmenden Druck aussetzt,
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Düse mit feststehendem Kern und einer zwischen dem eigentlichen Düsenteil (8, 9) und der Lagerung des Kernstücks (4) angeordneten Lagerung für ein Drehteil (1) besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehteil (1), gegebenenfalls mit die Förderwirkung unterstützenden Anordnungen (2), wie konzentrischen Ringeil. Schraubengängen tl. dgl., ausgerüstet, als konzentrisch nach vorn verjüngte Hülse in einem entsprechend ausgebildeten Mantelkörper (6) hinter dem Düsenkörper (9), z. B. auf einem entsprechend ausgebildeten Schaft (4) des Dusenkeins zwischen Kern bzw. Kernschaftlager. gelagert und mit Antriebsmitteln (3) ge-I;tllx;,clt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenmantel (6) gegebenenfalls als umlaufendes Teil oder als weiteres Drehteil mit die Förderwirkung unterstützenden Anordnungen, wie Schraubengängen, auf seinem Innenmantel ausgerüstet ist.
DEA57A 1949-09-23 1949-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Hautgebilden, wie Wursthuellen Expired DE848313C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH848313X 1949-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848313C true DE848313C (de) 1952-09-01

Family

ID=4542052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57A Expired DE848313C (de) 1949-09-23 1949-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Hautgebilden, wie Wursthuellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848313C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015341B (de) * 1953-08-03 1957-09-05 Unda Anstalt Duese zur Herstellung von kuenstlichen duennwandigen Schlaeuchen, insbesondere Wursthuellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015341B (de) * 1953-08-03 1957-09-05 Unda Anstalt Duese zur Herstellung von kuenstlichen duennwandigen Schlaeuchen, insbesondere Wursthuellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131076B (de) Verfahren zur Herstellung von von der Wurstmasse leicht abpellbaren kuenstlichen Wursthuellen aus tierischem Material
DE1945675B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlaeuchen aus kautschuk oder anderen plastifizierbaren massen mit in schlauchlaengsrichtung verlaufenden strangfoermigen verstaerkungseinlagen
DE4107562A1 (de) Ultraschall-pruefsystem
DE659706C (de) Wursthuelle aus faserigen Pressmassen, insbesondere aus zerkleinerten Hautabfaellen
DE3235024C2 (de)
DE1107133B (de) Drehspritzvorrichtung
DE848313C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Hautgebilden, wie Wursthuellen
DE1589238C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Glühkörpers für eine elektrische Lampe
DE650526C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von kuenstlichen Wursthuellen
DE1015341B (de) Duese zur Herstellung von kuenstlichen duennwandigen Schlaeuchen, insbesondere Wursthuellen
EP0183153B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer künstlichen, unregelmässig geformten Wursthülle aus Kollagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0031892B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Raffen von dünnwandigem aufgeblasenem Schlauchmaterial, insbesondere für die Wurstherstellung
CH277641A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von künstlichen Hautgebilden, wie Wursthüllen.
DE826846C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung duennster Haeute
DE904997C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Presslingen
DE754021C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kegelstumpffoermigen Wursthuellen
DE650887C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen
DE740089C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Wurstdaerme
DE823858C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunstschlaeuchen, z.B. Wursthuellen
DE2231144C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffen von Hüllen
DE671490C (de) Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen
DE535563C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
CH159655A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Wursthüllen.
AT131607B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung künstlicher Wursthüllen.