DE8477C - Strohhutschnellpresse - Google Patents
StrohhutschnellpresseInfo
- Publication number
- DE8477C DE8477C DENDAT8477D DE8477DA DE8477C DE 8477 C DE8477 C DE 8477C DE NDAT8477 D DENDAT8477 D DE NDAT8477D DE 8477D A DE8477D A DE 8477DA DE 8477 C DE8477 C DE 8477C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rings
- press
- hat
- screw
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010902 straw Substances 0.000 title claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42C—MANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
- A42C1/00—Manufacturing hats
- A42C1/04—Blocking; Pressing; Steaming; Stretching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
1879.
Klasse 41.
OSKAR DIENWIEBEL in LIEGNITZ. Strohhut-Schnellpresse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom I. April 1879 ab-
Bei der Strohhutfabrikation werden u. a. Maschinen gebraucht, vermittelst welcher die
Strohhüte unter einem Druck von 5 bis 30 Atmosphären geprefst werden. Diese Pressung
geschieht bei den bis jetzt fast allgemein gebräuchlichen Strohhutpressen durch hydraulischen
Druck, welcher durch Pumpwerke erzeugt wird, die neben der eigentlichen Presse angebracht
sind und von Hand bewegt werden. Die eigentliche Presse hat im allgemeinen die Einrichtung, dafs sich auf die in eiserne Formen
gelegten Hüte ein elastischer, sogenannter Gummihutbeutel breitet, welcher durch erwähnten
hydraulischen Druck die Hüte in die eingelegte Form preist. Zu dem Zweck bildet
der Gummibeutel den Boden eines Wasserbehälters mit eiserner Haube. Mit der Haube communicirend
ist ein Manometer zur Messung des hydraulischen Druckes, und unterhalb der Presse
eine Gasheizvorrichtung zum Erhitzen der Formen angebracht. Die Strohhutpressen haben
ferner die Einrichtung, dafs die Haube mit dem Gummibeutel, in einem Scharnier drehbar,
aufgeklappt werden kann, um die Hüte einlegen und herausnehmen zu können.
Die ganze Anordnung erfordert es, dafs das Zuführungssystem für das Wasser gerade durch
das Scharnier der Haube geht und daselbst durch Stopfbüchsen etc. gedichtet werden mufs.
Aus dieser Art der Zuführung des Wassers, wie aus dem Vorhandensein eines Pumpwerkes mit
seinen Hähnen, Stopfbüchsen, Rohrverbindungen etc., endlich aus der Nothwendigung, jedesmal
beim Oeffnen der Presse zum Zweck der Herausnahme des ; geprefsten Hutes einen
grofsen Theil des Wassers aus der Haube abzulassen , erwachsen zahlreiche Uebelstände,
und zwar besonders grofse Zeitverluste. Die zahlreichen Hähne und Verbindungen zwischen
Pumpe und Presse verursachen Wasserverluste, verlangen öftere Reparaturen, und besonders ist
es die Verbindung am Scharnier, welche durch das fortwährende Auf- und Zuklappen der
Presse zu leiden hat und infolge dessen auch fast immer undicht ist.
Die neue Presse enthält in ihrer Haube C, welche mit dem Gummibeutel D einen Wasserbehälter
bildet, eine bestimmte Menge Wasser, welche niemals durch Ablassen verringert wird.
Das Herabdrücken und Emporziehen des Gummibeutels geschieht durch einen grofsen Kolben A,
der im oberen Theil der Haube bewegt werden kann und dicht schliefst. Soll die Presse geöffnet
werden, so wird nur der Kolben A und zwar vermittelst der Schraube B hochgezogen,
wodurch das Wasser der Haube C und der Gummibeutel D nach oben gehoben und dadurch
dasselbe erreicht wird, als wenn das Wasser abgelassen würde. Ist die Presse geschlossen
und soll der Gummibeutel auf den in der Form F liegenden Hut wirken, so wird
durch Drehung des Rades G die Schraube B und der Kolben A nach unten bewegt, was
mindestens 20 mal so rasch geht als das Füllen mit der Pumpe. Aufserdem ist durch diese
Einrichtung vermieden, dafs, wie es oft vorkommt, aus Unachtsamkeit mehr Wasser abgelassen,
der Ablafshahn länger offen gelassen wird als nöthig ist. Das erste Einfüllen, sowie
zeitweises Nachfüllen von Wasser geschieht durch einen Hahn E1 der zugleich als Luftablafshahn
dient.
Der Druck wird, wie die Füllung, durch Drehung am Rad G erzielt, wodurch vermittelst
der Schraube B der Kolben A in die Wassermasse geprefst wird. Die Schraubenmutter der
Schraube B befindet sich bei H. Um den Druck auf den Kolben so zu vermehren, dafs
im Behälter C eine Spannung bis zu 30 Atmosphären erzeugt werden kann, ist das Princip
der Differentialschraube angewendet, und zwar in der Weise, dafs die Differentialschraubenwirkung
erst dann eintritt, wenn die Wirkung der einfachen Schraube nicht mehr ausreicht,
also bei einer Spannung von 4 bis 8 Atmosphären. Die Schraube B hat an .ihrem
unteren Ende ein Schraubengewinde, dessen Steigung um ein Geringes kleiner ist, als die
Steigung des Hauptgewindes. Die Mutter / des unteren Gewindes macht für gewöhnlich
die Drehung der Schraube B mit, indem die Schraube ein Sperrrad K, die Mutter eine in
die Zähne des Sperrrades eingreifende Feder L trägt, wodurch die Mutter mitgenommen wird.
Erfahrt jedoch der Kolben A beim Niedergang einen gröfseren Widerstand, so giebt die Feder
M, welche die Spitze N der Mutter / bisher
in gewissem Abstand von der entsprechenden konischen Vertiefung unten im Kolben gehalten
hat, nach; es tritt Berührung und eine
Claims (5)
1. gröfsere Leistungsfähigkeit bezw. Zeitersparnifs;
2. leichtere Handhabung;
3. geringere Reparaturbedürftigkeit, weil keine Pumpe vorhanden;
4. Vermeidung des Zerplatzens von Einlageringen ;
5. billiger Preis.
Patεnt-Ansprüche:
ι . Die Anwendung der Differentialschraube zur Erzeugung des hohen Druckes bei solchen
Strohhutpressen, welche ohne Pumpen, vermittelst Rad und Schraube, grofsem Kolben
und constanter Wasserfüllung betrieben werden.
2. Der Mechanismus der Einrückung der Differentialschraube, bestehend hauptsächlich aus
Sperrrad, Feder und Konus, wie beschrieben und dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8477C true DE8477C (de) |
Family
ID=285982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT8477D Active DE8477C (de) | Strohhutschnellpresse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8477C (de) |
-
0
- DE DENDAT8477D patent/DE8477C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8477C (de) | Strohhutschnellpresse | |
DE2718555C3 (de) | Ventil für eine kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Beschicken eines Ofens einer Niederdruckgießvorrichtung mit flüssigem Metall | |
DE1627819A1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Dekompression an hydraulischen Maschinen | |
DE2250824A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen absperren von rueckstau von schmutzwasser in gebaeuden | |
DE2350344C3 (de) | Ölbehälter mit Filtereinsatz | |
DE2309498A1 (de) | Entlueftungsventil | |
DE2721128C2 (de) | Sprühflasche oder -dose | |
DE6920801U (de) | Druckbehaelter. | |
DE51907C (de) | Luftdicht abgeschlossenes Zwischengeläfs mit Rückstauventil für Wasserdruckleitungen für Kraft- und Arbeitsmaschinen | |
DE361456C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines UEberdrucks in Warmwasserheizungen | |
AT66913B (de) | Sicherheitsauslaufventil zur Entnahme von leicht entzündlichen Flüssigkeiten an verschiedenen Stellen einer einheitlichen Leitung. | |
DE439789C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Wasserdruckspeicher mit Druckluftbelastung | |
DE51952C (de) | Pumpenwindkessel | |
DE69228578T2 (de) | Hydraulischer Luftkompressor | |
DE223111C (de) | ||
DE309845C (de) | ||
AT20100B (de) | Vorrichtung zum Heben von Wasser und anderen Flüssigkeiten mittels stufenweise angeordneter Saugbehälter. | |
DE29908300U1 (de) | Niederdruck-Warmwasserspeicher | |
AT32710B (de) | Entleerungsvorrichtung für Pumpen. | |
DE503773C (de) | Einrichtung zur Verhinderung von Druckstoessen in Rohrleitungen | |
DE258543C (de) | ||
AT25569B (de) | Tiefbohrapparat mit hydraulischem Schlagventil. | |
DE513936C (de) | Hilfsregler zur Begrenzung des Zuschussdruckes bei Gasdruckreglern mit Strahlapparat | |
DE268059C (de) | ||
DE170766C (de) |