DE846800C - Stroemungsmesser - Google Patents

Stroemungsmesser

Info

Publication number
DE846800C
DE846800C DEP3072A DEP0003072A DE846800C DE 846800 C DE846800 C DE 846800C DE P3072 A DEP3072 A DE P3072A DE P0003072 A DEP0003072 A DE P0003072A DE 846800 C DE846800 C DE 846800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
housing
flow meter
channel
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3072A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3072A priority Critical patent/DE846800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846800C publication Critical patent/DE846800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/28Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by drag-force, e.g. vane type or impact flowmeter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Strömungsmesser I)er Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Strömungsmeßvorrichtung mit einem kreisringförinnig verlaufenden Meßkanal und einer oder mehreren darin schwenkbar angeordneten Meßscheiben.
  • Es sind Strömungsmeßgeräte bekannt, bei denen an Stelle der Meßscheibe eine Meßfahne Anwendung findet, die iii einem zylindrischen Gehäuse zentrisch gelagert ist.
  • Die Meßfahne hat aber den Nachteil, daß die durch den Strömungsdruck erzeugten Ablenkungskräfte nach dem Drehpunkt zu abnehmen, dagegen der Druck auf das Lager nicht in gleichem Maße herabgesetzt wird und daher sehr stark ist. Dadurch fällt ein wesentlicher Teil des Durchgangs für die Messung aus, und die Einrichtung wird unempfindlich.
  • Hinzu kommt, daß sich ein für die Messung vollkommen unwirksamer Nebenspalt nicht vermeiden läßt. Die Registrierung kleinster Durchgangsmengen ist daher nicht möglich, und das Lagerspiel verändert den Durchgang unkontrollierbar willkürzlich.
  • Auch sind die Anzeigewerte beim wahlweisen Wechseln des Betriebsdrucks im Bereich betriebstechnischer Notwendigkeiten verschieden. +-as darauf zurückzuführen ist, daß mit wechselndem Betriel>sdruck das Lagerspiel und dadurch liedingt Durchgang und Ablenkungskräfte verschieden wirksam werden, abgesehen von einer erhöhten Turbulenz der Ausgleich suchenden Strömungsmasse, die eine erhöhte Abnutzung und unruhige Anzeige zur Folge hat.
  • Auch die lineare Charakteristik einer derartigen Einrichtung. die im Hinblick auf die Einteilung der Anzeigeskala und ihrer laufenden Übereinstimmung bei V ergleichsmessungen und der Kopplung mehrerer derartiger Einrichtungen unerläßliche Voraussetzung ist, kann nicht erreicht werden.
  • Selbst bei erhöhter Präzision der Lagerführungen uiid sonstigen Abmessungen aller Einrichtuiigen mit Nebenspalt ist eine dem fabrikatorischen Mehraufwand entsprechende Meßgenauigkeit nicht zu erreichen, abgesehen davon, daß die erforderliche Betriebssicherheit durch den stärkeren Verschleiß aller beweglichen Teile und durch die erhöhte Empfindlichkeit gegen Niederschlag des bedingt in kleinsten Abmessungen zu haltenden Nebenspalts verlorengeht.
  • Es sind ferner Strömungsmeßvorrichtungen bekannt, bei denen die registrierenden Teile radial als schwenkbarer Hebel in ein zylindrisches Gehäuse hineinragen und dort axial zum Gehäuse bewegt werden. Der begrenzte Ablenkungswinkel macht derartige Vorrichtungen für genaue blessungen unbrauchbar. Auch haften ihnen dieselben Nachteile an, wie sie bei der Meßfahne festgestellt wurden. f)ie Sachteile dieser bekannten Vorrichtungen werden durch die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Anordnung beseitigt.
  • Insbesondere beschränkt die Umfassungsführung f, f' (Abb. 1 bis 3) der Meßscheibe d den Meßspalt auf die die Meßscheibe einschließende Durchgangsöffnung c (Abb. 2), wobei konische Einlagen q (Al)l). 3) im Meßkanal für die Justierung des Meßspalts vorgesehen sein können.
  • Der kreisringförmige Meßkanal c und der von demselben durch die innere Zylinderwand b getrennte und eingeschlossene Raum l erleichtert den Einbau der übrigen Bauelemente, so daß die ganze \;orrichtung eine in einer Ebene liegende praktische Form erhält.
  • I)ie Verteilung der Ein- und Ausgangsöffnungen auf den Umfang kann zweckmäßig und beliebig sein, und die Verwendung mehrerer Meßscheiben für besondere Zwecke liegt durchaus im Bereich <1er Xlöglichkeit.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I die Vorrichtung geöffnet in seitlicher Draufsicht, Abb. 2 die Vorrichtung im Abschnitt A-B der Abb. 1, Abb. 3 die Vorrichtung in Perspektive geöffnet und in teilweisem Schnitt, Abb. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel geöffnet und in teilweisem Schnitt.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Hohlzylindern verschiedener Größe a und b, die ineinandergeschoben und an ihren Enden geschlossen den kreisringförmigen Meßkanal c bilden, in welchem die Meßscheibe d schwenkbar angeordnet ist.
  • I)er Träger der Meßscheibe d ist nach Abb. 4 die Führungsscheibe e und nach Abb. I bis 3 der Hebel f mit dem Umfassungsarm f', deren Drehpunkt die Achse g ist, die in den beiden Abschlußdeckeln h und h' lagert.
  • Zwischen den beiden Anschlußstutzen i und j (Abb. 1 bis 3) ist der Steg k vorgesehen, der den Ringkanal in einen Strömungsteil c und einen strömungsfreien Teil c' unterteilt.
  • Im Ringkanal c und insbesondere in detn strömungsfreien Teil c' oder in dem vom Ringkanal umschlossenen Raum 1 sind die Steuerorgane 11 und die Gegenfeder m eingeordnet.
  • Das Steuerorgan für die Registriervorrichtung nach vorliegendem Beispiel ist der elektrische Widerstand n in Verbindung mit den Kontaktfedern o die am Trägerhebel f (Abb. 1 bis 3) oder an der Trägerscheibe e (Abl>. 4) isoliert befestigt sind.
  • Die Widerstandsveränderung erfolgt im Ablenkungswinkel der Meßscheibe d und wird durch Kahel über die Steckerkontakte p (Abb. t) auf das Anzeigeinstrument übertragen. Als Übertragungsmittel kann auch eine Magnetkupplung oder jede andere geeignete Einrichtung dienen. falls nicht eine direkte Achsenkupplung oder elektrische Kopplung mit anderen Vorrichtungen vorgesehen ist.
  • Zur Justierung sind zusätzlich konische segmentartige Einlagen q (Abb. 3) vorgesehen, die ebenso wie die Spannscheibe r (Abl). 2) fiir die Gegenfeder m von außen verstellbar sind.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Die im kreisringförmigen Meßkanal c schwenkharze Meßscheibe d wird durch den Strömungsdruck ahgelenkt, bis die zunehmende Spannkraft der Gegenfedtr m die Ablenkungskräfte aufhebt und die Meßscheibe zum Stillstand kommt. Die Ablenkungskräfte werden in bekannter Weise nach dem Stauprinzip bei derartigen Einrichtungen durch den Druckabfall am Meßspalt ausgelöst und in ihrer Größe bestimmt. Die Übereinstimmung zwischen Ablenkungskraft und Ablenkungswinkel wird um so größer sein, je gleichmäßiger und reibungsloser die Strömungsmasse die ganze Vorrichtung und insbesondere den Meßspalt passiert und je weniger mechanische Reibung die beweglichen Teile zu überwinden haben.
  • Der kreisringförmige Meßkanal c ermöglicht eine hebelartige, vom Drehpunkt g abgesetzte Anordnung der Meßscheibe und gewährleistet dadurch geringste Lagerreibung.
  • Die Meßscheibe kommt mit ihrem vollen Umfang zur Wirkung.
  • Der Ringkanal c in Verbindung mit der Umfassungsführung f, f' (Abb. 1 bis 3) erhöht diese Wirkung durch Beseitigung des Nebenspalts s (Abb. 4), der auch bei allen Einrichtungen mit einer sog. Meßfahne vorhanden ist und sich dort nicht vermeiden läßt.
  • Die den Nebenspalt passierende Strömungsmasse fällt für die Messung aus, was gleichbedeutend mit Verlust an Ablenkungskraft ist und den Nutzeffekt der Einrichtung herabsetzt. @ Der Nebenspalt ist daher so klein wie möglich zu halten. Um Niederschlag aus der Strömungsmasse heraus und eine für die Meßwirkung hinderliche erhöhte Kapillar- wirkung zu vermeiden, ist der innere Zylinder b (Abb. 4) abgeschrägt.
  • Der Ablenkungswinkel der Meßscheibe d bestimmt die Ablenkung und Kontaktveränderung der Kontaktfeder o und mithin eine Veränderung des elektrisch wirksamen Widerstands. Je größer der wirksame Weg der Meßscheibe und der Kontaktfedern ist, um so genauer ist der Meßvorgang.
  • Dieser Zusammenhang tritt insbesondere in unmittelbarer Nähe des Meßpunkts in Erscheinung, wo die Strömungsmeßvorrichtungen nach dem Stauprinzip eine gewisse Trägheit zeigen. Der kreisringförmige Meßkanal in Verbindung mit der vom Drehpunkt besonders weit abgesetzten Anordnung der Meßscheibe bietet die Möglichkeit zu ihrer Überwindung, und zwar in kleinsten und günstigsten Abmessungen der ganzen Einrichtung.
  • Dieser erfindungsgemäße Fortschritt ist von besonderer Wicktigkeit, wenn eine mechanische, magnetische oder elektrische Kupplung oder Kopplung mehrerer derartiger Einrichtungen oder solche mit anderen Vorrichtungen beabsichtigt ist, wobei es nur eine Frage der Zweckmäßigkeit ist, die verbeidenden Stener- oder Kupplungsmittel nach außen zu verlegen.
  • Ein weiterer Vorteil des kreisringförmigen Meßkanals, insbesondere in Verbindung mit der in ihrem vollen Umfang und nach Abb. 1 bis 3 ohne Nebenspalt wirksamen Meßscheibe, ist der, die Charakteristik der Gegenfeder m und diejenige des Meßspalts zu einer geradlinigen Anzeigecharakteristik ausgleichen zu können. Die reibungsbedingte kapillare Eigencharakteristik des Nebenspalts der Abb. 4 wird durch Schärfung der Spaltbegrenzung günstig beeinflußt, und die Verwendung leicht auswechselbarer konischer Einlagen q ist erfindungsgemäß ein weiteres Mittel, zu einer gleichmäßigen Proportionierung der Anzeigewerte zu gelangen.
  • Zusätzlich den Durchgang am Nebenspalt durch einen kurvenmäßigen Verlauf der Spaltbegrenzung anzupassen, liegt im Bereich der Möglichkeit.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : t Strömungsmesser mit einem in einem kreisringförmigen Kanal entgegen Federwirkung verstellbaren Staukörper, dadurch gekenn zeicllllet. daß der kreisringförmige Meßkanal (c, c') als Teil des Gehäuses durch die Innenflächen der Gehäusewandung (a) und diejenigen der beiden Gehäuseabschlußdeckel (h, h') begrenzt ist. in seiner ganzen Länge oder teilweise zur Messung dient und daß durch bewegliche Einlagen (q), die von außen verstellt werden können, der Durchgang am Meßspalt an beliebiger Stelle verändert werden kann und in Verbindung mit einer gleichfalls von außen verstellbaren Reguliervorrichtung (r) für die Gegenfederspannung der Meßbereich und die Charakteristik der Anzeige im Prüfstand ohne Unterbrechung bestimmt werden können.
  2. 2. Strömungsmesser nach Anspruch 1, da durch gekennzeichnet, daß der kreisringförmige Meßkanal durch Entfernei eines oder beide Gehäuseabschlußdeckel (h, h') in seiner ganzen Länge leicht zugänglich freigelegt werden kann.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 436 859.
DEP3072A 1949-05-29 1949-05-29 Stroemungsmesser Expired DE846800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3072A DE846800C (de) 1949-05-29 1949-05-29 Stroemungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3072A DE846800C (de) 1949-05-29 1949-05-29 Stroemungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846800C true DE846800C (de) 1952-08-18

Family

ID=7358437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3072A Expired DE846800C (de) 1949-05-29 1949-05-29 Stroemungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846800C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156994B (de) * 1959-01-07 1963-11-07 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmesser
DE1162586B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmengenmesser
DE1202016B (de) * 1959-05-28 1965-09-30 Bendix Corp Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Durchflussmessung
DE1225886B (de) * 1960-11-19 1966-09-29 Paul Flatten Fa Vorrichtung zur Messung der Stoffgeschwindigkeit bzw. des Mengenstromes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436859C (de) * 1925-03-23 1926-11-09 Francois Lagoutte Vorrichtung zum Messen der Stroemungsgeschwindigkeit von Fluessigkeiten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436859C (de) * 1925-03-23 1926-11-09 Francois Lagoutte Vorrichtung zum Messen der Stroemungsgeschwindigkeit von Fluessigkeiten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156994B (de) * 1959-01-07 1963-11-07 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmesser
DE1162586B (de) * 1959-02-20 1964-02-06 Regner Alvin Ekstrom Jun Stroemungsmengenmesser
DE1202016B (de) * 1959-05-28 1965-09-30 Bendix Corp Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Durchflussmessung
DE1225886B (de) * 1960-11-19 1966-09-29 Paul Flatten Fa Vorrichtung zur Messung der Stoffgeschwindigkeit bzw. des Mengenstromes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846800C (de) Stroemungsmesser
DE2611035A1 (de) Durchflussmessvorrichtung
DE3204242C2 (de)
DE4020584A1 (de) Prallplatten-stroemungsmesser
DE3828887A1 (de) Prallscheiben-stroemungsmesser
DE3424913A1 (de) Elektromagnetisches ventil
DE328773C (de) Vorrichtung zum Messen der Gasstroemung in Leitungen
DE862376C (de) Druckmessdose
DE1600813A1 (de) Drosselventil
DE1548955A1 (de) Rotor,insbesondere fuer Fluessigkeitszaehler
DE1548266A1 (de) Messgeraet mit einem federnden Tastbolzen
DE2015514A1 (de) Druckmesser
DE558598C (de) Messvorrichtung zur Bestimmung von Druecken
DE3522001C2 (de)
DE823941C (de) Stroemungsmesser
DE7012779U (de) Vorrichtung zum messen von luftstroemen
DE967414C (de) Tasthebelgeraet mit Hebeluebersetzung
AT103603B (de) Neigungswage.
DE3918308C2 (de) Strömungsanzeiger
DE1623705C (de) Anzeigevorrichtung fur Nullinstrumente
DE69211956T2 (de) Druckschalter mit einem handbetätigten Sicherheitsmikroschalter
DE849760C (de) Zur Messung der Schichtdicke eines auf magnetisierbaren Stoffen befindlichen unmagnetisierbaren Stoffes
CH461819A (de) Feintaster
DE1917775A1 (de) Stroemungswiderstand fuer die Einstellung der Konzentration von Gasgemischen,insbesondere bei Verdunstern fuer Narkosegeraete
DE404965C (de) Einrichtung zum Veraendern der Empfindlichkeit von Relais und Messinstrumenten