DE8462C - Petroleum - Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oelstandes in letzterem - Google Patents

Petroleum - Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oelstandes in letzterem

Info

Publication number
DE8462C
DE8462C DENDAT8462D DE8462DA DE8462C DE 8462 C DE8462 C DE 8462C DE NDAT8462 D DENDAT8462 D DE NDAT8462D DE 8462D A DE8462D A DE 8462DA DE 8462 C DE8462 C DE 8462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
flame
pump
petroleum
unchanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT8462D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. SARRE, Kaiserlicher Telegraphen-Direktions-Rath z. D., in Berlin, Möckernstrafse 73
Publication of DE8462C publication Critical patent/DE8462C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0041Fuel supply
    • F21V37/005Fuel supply using air or gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

1879.
Klasse 4.
RUDOLF SARRE in BERLIN,
Petroleum-Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oeistandes in Ietzterem.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. Mai 1879 ab.
Zweck der Construction ist neben Herstellung eines unveränderlichen Oeistandes im Dochtbehälter auch Beseitigung der Explosionsgefahr bei Lampen mit Oelbehälter unterhalb der Flamme und Einschränkung des Schattens durch den Lampenkörper infolge Höherlegung des Brenners.
Die Einrichtung ist, wie aus der beiliegenden Zeichnung leicht zu ersehen, im allgemeinen ein modificirter Heronsbrunnen, welcher in dieser Form und namentlich bei Lampen meines Wissens noch nicht in Anwendung gekommen ist.
In dem Lampenkörper A, welcher zugleich Oelreservoir ist, befindet sich im unteren Theil der unten offene Oelbehälter B, mit dem OeI-gefäfs C im oberen Theil des Körpers A durch das Rohr b verbunden, während das Gefäfs C hinwiederum durch das Rohr d mit dem Dochtbehälter E bezw. Brenner F in Verbindung steht.
In dem oberen Theil des Körpers A ist ferner eine kleine Pumpe P angebracht, deren Stiefel in seiner oberen Mündung zugleich als Einfüllöffnung dient und deshalb unterhalb des Gefäfses C bei h mit einem Durchlafs für das OeI beim Füllen des Reservoirs versehen ist.
Die Kolbenstange k, an welcher sich unten der Kolben s befindet, ist oben mit einem Verschlufspfropfen p und mit einem Ring r zur Handhabung der Pumpe versehen.
Im unteren Theil des Pumpenstiefels befindet sich ein Kegelventil r, welches in i Führung hat, während ein zweites gleichartiges Ventil Pi1 das Zuführungsrohr /innerhalb des Oelgefäfses C abschliefst.
Die Luftzuführung zum inneren Theil der Flamme des Rundbrenners F erfolgt durch die Oeffnungen e im oberen Theil des Körpers A, im unteren Theil des Dochtbehälters und durch das Zugrohr z.
Die Speisung der Flamme mit OeI geschieht wie folgt:
Nachdem das Reservoir A gefüllt ist, wird durch Bewegung der Pumpe OeI in das Gefäfs C geschafft, bis dieses gefüllt ist. In dem Mafse, als die Füllung dieses Gefäfses fortschreitet, wird die in dem letzteren enthaltene Luft aus demselben durch das Rohr b in den unten befindlichen Luftbehälter B, welcher bis dahin mit OeI gefüllt war, getrieben. Mit diesem Vorgang beginnt der Druck des OeIs im Behälter A auf die Luft im Behälter B zu wirken, welcher Druck durch das Rohr b nach C fortgepflanzt und damit das OeI aus C durch d nach dem Dochtbehälter E getrieben wird. Zur Abführung des von der Flamme nicht verbrauchten OeIs in das Reservoir dienen die beiden Röhren u und u1, welche, um das Ausfliefsen beim Umfallen der Lampe zu verhindern, unten gebogen sind.
Die Bedienung ist nicht schwierig und insofern bequemer als bei anderen Lampen mit Oelbehälter unterhalb der Flamme, da die Füllung während des Brennens ohne Abnehmen der Glocke und des Cylinders erfolgen kann.
Da die Flamme mit dem OeI im Reservoir und Oelgefäfs niemals in Berührung kommen kann, so ist auch jede Explosionsgefahr beseitigt.
Die Einrichtung ist übrigens nicht an die dargestellte Form des Körpers gebunden, läfst vielmehr mannigfache Gestaltungen zu.

Claims (1)

  1. Patent-An sp ruch:
    Die vorstehend beschriebene und durch Zeichnung dargestellte Einrichtung einer Petroleum-Tischlampe mit unveränderlichem Oelstande im Dochtbehälter bei der Lage des Oelbehälters unterhalb der Flamme.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT8462D Petroleum - Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oelstandes in letzterem Active DE8462C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8462C true DE8462C (de)

Family

ID=285968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT8462D Active DE8462C (de) Petroleum - Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oelstandes in letzterem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8462C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114873C2 (de)
DE534273C (de) Farbzerstaeuber mit auswechselbarem Farbbehaelter
DE8462C (de) Petroleum - Tischlampe mit Pumpe im unterhalb der Flamme liegenden Oelbehälter zur Hervorbringung eines unveränderlichen Oelstandes in letzterem
DE151952C (de)
DE69519146T2 (de) Flüssiggasverbrennungsvorrichtung
DE284293C (de)
DE284437C (de)
DE53011C (de) Vorwärmapparat für Oeldampfbrenner
DE177989C (de)
DE93390C (de)
DE214646C (de)
DE196936C (de)
DE150248C (de)
DE88529C (de)
DE248209C (de)
DE126212C (de)
DE16869C (de) Neuerungen an den unter P. R. 8931 patentirten Lampen
DE44099C (de) Oellampe
DE165145C (de)
DE242175C (de)
DE31403C (de) Fafshahn
CH667708A5 (de) Handbetaetigbare fettpresse.
DE693584C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung einer abgemessenen Menge von Zuendfluessigkeit in die Zuendschale von Verdampferbrennern
DE208415C (de)
DE25660C (de) Apparat zur Erzeugung komprimirter Luft durch direkte Einwirkung von Gasexplosionen