DE846235C - Rundbundhose, -rock od. dgl. - Google Patents

Rundbundhose, -rock od. dgl.

Info

Publication number
DE846235C
DE846235C DET656A DET0000656A DE846235C DE 846235 C DE846235 C DE 846235C DE T656 A DET656 A DE T656A DE T0000656 A DET0000656 A DE T0000656A DE 846235 C DE846235 C DE 846235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trousers
round
waistband
elastic
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET656A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1631464U (de
Inventor
Friedrich Theilen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET656A priority Critical patent/DE846235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846235C publication Critical patent/DE846235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Rundbundhose, -rock od. dgl.
    I)ie Ertindung bezieht sich auf eine Rundbund-
    hose, -rock od. dgl. mit sielt selbsttätig erweitern-
    der l@undwcite uiid V orderhose.
    Die bisher bekannte Rundbundhose finit ihrer
    starren, unvcränderl-ichen Bundweite und `order-
    1ioseiil>rcite ist wegen ihres starken Druckes in der
    Leib- wid (iürtcll>artie sowie durch (las Auf-
    sl)rcizcit der `orderliosenfalten und <las Abrut-
    schest von der Ilüfte trnvollkoininen. Auch die am
    äußeren lloseubund angebrachten Schnallvorrich-
    tungen auc Stoff oder Gummiband erreichen nicht
    ihren gcwütiscliten 7wcck, weil sie störend wirken
    und durch (las lusaninienschnallen eine un-
    erwünschte I@altcnl»ldung an den Schnallstellen
    itiitvi- duiii Scliiiall',iii-tel crgel>eii. In den Bund-
    kanal eingezogene Gürtel oder Gummizüge führen
    zur Kräuselbildung am Hosenbund und unterhalb
    desselben. Außerdem ergibt sich bei der Einfüh-
    rung von Gürteln od. dgl. im Bundkanal eine un-
    gleichrn:ißig über die gesamte Vorder- und Hinter-
    breite verteilte Kräuselweite, die gerade an der
    vorderen Leibpartie der Hose, wo sie bei der Aus-
    dchnung des Leibes benötigt wird, fehlt.
    Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine
    glatte, nicht von den Hüften rutschende, dabei
    fornischone und elastische Rundbundhose zu schaf-
    fen und die Nachteile der bisher bekannten Rund-
    bundliosen_ zu vermeiden, insbesondere die erfor-
    derliclic# Weite für Ausdehnung dort zu schaffen,
    w@i sie 1>en@itigt wird. Erfindungsgemäfi wird <lies
    durch Gummizüge im Innern des Hosenbundes erreicht, die mit den Stoffteilen in gleicher Länge gehalten sind, so daß dadurch eine Kräuselbildung %-eriniederi wird. Die erforderliche Weitenhergabe bei der Ausdehnung des Leibes erfolgt aus den großen Vorderbosenfalten, wie sie bei Rundbundhosen allgemein üblich sind. Die großen Vorderhosenfalten sind von den Bundnähten gelöst und rollen selbsttätig ein und aus, wodurch gleichzeitig die Bundweite mit der gesamten Vorderhosenbreite erweitert wird, statt, wie bei der bisherigen Bundhose, nur die Bundweite. Durch ihre Trennung von den Bundnähten ist das Aufspreizen der Vorderhosenfalten vermieden. Das hat zur Folge, daß der Hosenbund den Körper nicht mehr strammdrückend umschließt. \Veiterhin kann der Hosenbund vom Träger in die ihm angenehme Weite durch eine im Innern der Kreuznaht befindliche Schnallvorrichtung einsgestellt werden, ohne eine Kräuselbildung im Rundbund befürchten zu müssen. `'Wesentlich ist, daß der Vorderhosenbund in der Sitzlage durch die ausrollenden Vorderliosenfalten nachgibt, wodurch sich die Verbreiterung der Vorderhose ergibt, so daß jedes Druckgefühl in der Leib- und Gürtelpartie aufgehoben und trotzdem das Abrutschen der Hose vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Rundbundhose schematisch dargestellt.
  • Es zeigt Fig. I den Oberteil einer Rundbundhose in perspektivischer Vorderansicht, Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie II-11 der Fig. I lind Fig.lII eine Innenansicht des Vorderteils der Hose.
  • Der um den Oberteil der Hose i angesetzte Rundbundkanal ;I erstreckt sich von der einen, an dem rechten Vorderhosenteil8° befindlichen Vorderhosenfalte 2a über die Hinterhose bis zur anderen, an dem linken Vorderhosenteil8b liegenden großen Vorderhosenfalte 26 und wird vorn nach außen auf jeder Rundbundkanalhälfte durch .je eine miteinander durch Knöpfe 18 od. dgl. verbindbare, aus dein Rundbundkanal austretende Rundlasche 6a, 6b vervollständigt. Der veränderliche Zug im Rundbundkanal wird erzielt durch zwei in jeder Hälfte des Rundbundkanals q, verschiebbar geführte elastische Zugbänder 7 und io, von denen das eine, äußere Zugband i mit den Bundlaschen 6 und das andere, innere Zugband io mit den mit V erschlußgliedern 9 versehenen Vorderliosenteilen 8 verbunden ist. Außerdem werden die beiden Rundbundkanalenden durch ein elastisches Zugband 14 verbunden, wobei die nicht in den Rundkanal angenähten, also losen und daher bis um ihre doppelte Faltenbreite auseinanderziehbaren großen Vorderhosenfalten 2a und 2b durch je ein an der Innenseite der Vorderhosenteile, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, befestigtes, sich über die Vorderhosenfalten erstreckendes, aber diese selbst frei lassendes, elastisches Innenzugband 17a und 17b ständig unter Zug gehalten wird, so daß sich die Bundweite mit der Vorderhosenbreite jeweils innerhalb der gewünschten Einstellung sowie der durch die Gummizüge gegebenen Grenzen und außerdem bis um die doppelte Faltenbreite der großen Vorderliosenfalten selbständig einstellt. In jeder Rundbundkanalhälfte laufen das äußere Bundlaschenzugband 7° und 7" und das innere Zugband ioa und iob auf der Hinterhose ini Rundbundkanal in ein gemeinsames Zugband i i aus, dessen Enden ,ja und i ib zwecks grober Verstellung der Bundweite durch eine mit einem Aufhänger i9 --ersehene Schnalle 12 od. dgl. verbunden sind. An der inneren Kreuznacht ist der Rund@bundkanal mit einem Schlitz 13 zum Herausziehen der Schnalle 12 bzw. der Enden i ia und i ib des Zugbandes i i versehen. Die beiden Bundkanalenden über den Vorderhosenfalten 2a und 2b sind mit Ösen 5a und 5b zur Führung für die elastischen beiden Zugbänder 7 und io und zum Straffhalten des äußeren Hosenbundkanals versehen. Das elastische Zughand 14 ist mit seinem einen Ende an der einen Öse 5b schwenkbar befestigt, während sein anderes Ende mit einem Haken 15 od. dgl. versehen ist, der in die andere Öse 5a eingreift. Mit 3 ist die kleine, am Bund festgenähte Vorderhosenfalte und mit 16 die Hosentaschen bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rundbundhose, -rock od. c1-1., gekennzeichnet durch zwei in jeder Hälfte des uni die Hose (i) angesetzten Rundbundkanals (d) erschiebbar geführte, elastische Zugbänder (7, io), von denen das eine äußere Band (7) mit den aus dem Rundbundkanal austretenden Bundlaschen (6) und das andere innere Band (io) init den mit '\'erschlußglieclern (9) versehenen N'orderhosenteilen (8) verbunden ist. und durch ein elastisches Zugband (1,I), durch welches die beiden Bundkanalenden verbunden sind, wobei die nicht in den Bund eingenähten, sondern lose angeordneten und daher bis um ihre doppelte Faltenbreite auseinanderziehbaren -roßen Vorderliosenfalten (2a, 2n) durch je ein an der Innenseite derVorderhosenteile befestigtes, sich über die Falten erstreckendes, aber diese selbst frei lassendes elastisches Innenzugband (17a, 17b) ständig unter Zug gehalten werden, so daß sich die Bundweite und die Vorderhosenbreite jeweils innerhalb der ge-,@-iinscliten Einstellung sowie der durch die Gummizüge gegebenen Grenzen und außerdem bis um die doppelte Faltenbreite der großen Vorderhosenfalten selbständig einstellt.
  2. 2. Rundbundhose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der uni den Oberteil der Hose (i) angesetzte Rundbundkanal (.4) sich von der einen an dem einen Vorderliosenteil (8a) befindlichen großen Vorderhosenfalte (2a) über die H.i.nterhose bis zur anderen, an dem anderen Vorderhosenteil (8b) liegenden großen Vorderliosenfalte (2") erstreckt und vorn nach außen auf jeder 12un<llyundliülfte <lut'ch je eine miteinander durch KWipfe ( 18) od. dgl, ver- li ndllarr. aua dein Rundbundkanal austretende liundlasche (0", (l6) vervollständigt wird. 3. Rundbundhose nach Anspruch i und 2, da- durch gekennzeichnet, daß in jeder kttadbund- k@inalli<ilfte <las i*itil.let-e I3tnidlasclienzugliatid 76) und das innere Zugland (to°, io") auf der Rückseite in ein gemeinsames Band (i t ) auslaufen, dessen Enden (ii°, i ih) zwecks grillier \'<-rstellttag der Bundweite durch eine finit einem Aufhänger (to) versehene Schnalle (i2) od. dgl, verbunden sind. 4. Rundbundhose nach Anspruch i bis 3, da- durch gekennzeichnet. claß der Rundhundkanal in (let- inneren Kreuznaht des Rundbundkanals mit eilleln Schlitz (t3) zuni Eierausziehen der
    `ilili<tlle (t 2) bzw. der Enden (i t", ttb;) des l')andes (1i) versehen ist. ;. Rundbundhose nach Anspruch r bis .4, da- durch gekennzeichnet, daß die beiden Bund- kanalenden mit Ösen (5°. 56) od. d,1. zur Füh- rung der elastischen heilen Zugbänder (7, 1o) und zum `trattlialten des :iußeren I Tosenl>un<l- kanals vet-srlien sind. 6. Rundbundhose nach Anspruch t bis 5. da- durch gekennzeichnet, daß das die leiden l3und- kanalenden an den Vorderhosenbundteilen ver- bindende elastische Zugband (i4) mit seilieni einen Ende an der einen Öse (56) schwenkbar befestigt ist, während sein anderes Ende finit einem Haken (i5) od. dgl. versehen ist; der in die Ose (5°) eingreift.
DET656A 1950-03-28 1950-03-28 Rundbundhose, -rock od. dgl. Expired DE846235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET656A DE846235C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Rundbundhose, -rock od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET656A DE846235C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Rundbundhose, -rock od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846235C true DE846235C (de) 1952-08-11

Family

ID=7543089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET656A Expired DE846235C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Rundbundhose, -rock od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846235C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1107165B (de) Kleidungsstueck mit elastisch veraenderbarer Bundweite
DE846235C (de) Rundbundhose, -rock od. dgl.
DE1435889C3 (de) Schlupfer
DE955761C (de) Hose mit Guertel
DE692407C (de) Einrichtung an Hosen mit aufgesetztem Bund zur Verstellung der Bundweite
DE834540C (de) Vorrichtung zum Halten von Hosen od. dgl. auf der Taille des Traegers
DE868133C (de) Bekleidungsstueck
DE646540C (de) Hosenbundguertel
AT62948B (de) Vorrichtung zum Festhalten und Zusammenziehen von Halbärmeln an Damenkleidern.
DE669824C (de) Urinfaenger
DE951561C (de) Unterbekleidungsstueck
DE629804C (de) Korsett mit Reissverschluss
AT223558B (de) Elastich dehnbarer Hosenbund
DE419354C (de) Hose
DE849232C (de) Bundfutter fuer Hosen
AT209285B (de) In der Weite verstellbare Hose
AT204505B (de) Bekleidungsstück
DE616464C (de) Badeanzug
DE825382C (de) Oberbekleidung, insbesondere Herrenhose, Damenrock od. dgl. mit einem gummielastischen Bund
DE470486C (de) Hosentraeger aus zwei getrennten Tragbaendern
DE866481C (de) Bundverarbeitung an Sport- und Rundbundhosen
DE244048C (de)
DE270183C (de)
DE243327C (de)
DE470310C (de) Leibchen