DE846018C - Freischwebender Pantograph - Google Patents

Freischwebender Pantograph

Info

Publication number
DE846018C
DE846018C DEP28755A DEP0028755A DE846018C DE 846018 C DE846018 C DE 846018C DE P28755 A DEP28755 A DE P28755A DE P0028755 A DEP0028755 A DE P0028755A DE 846018 C DE846018 C DE 846018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pantograph
rollers
bearing
axes
floating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP28755A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Coradi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE846018C publication Critical patent/DE846018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/10Pantographic instruments for copying, enlarging, or diminishing

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Freischwebender Pantograph Pantographen, die ausschließlich durch Stütz-oder Laufrollen getragen werden, sogenannte rollende I'antographen, sind bekannt. Ebenso sind sogenannte freischwebende Pantographen bekannt, die direkt oder indirekt durch Drähte getragen werden.
  • Bei dieser letzteren Konstruktion muß der Fixpunkt der Aufhängedrähte und die Polachse des Pantograplien in ein und derselben Vertikalachse liegen. Diese Pan tograplienaufhängung bedingt aber eine gewisse Bauhohe. die aus konstruktiven Gründen nicht unterschritten werden kann. Es gibt Fälle, wo für eine Aufhängung des Pantographen an Drähten kein genügender Platz in der Höhe zur Verfügung steht. Die rollenden Pantographen können aber infolge ihres schweren Ganges nicht als Präzisionspantographen -Terwendung finden.
  • Zweck vorliegender Erfindung ist, einen drahtlosen Pantographen mit geringster Bauhöhe zu schaffen, der auch keine auf der Zeichenfläche sich abstützende Mittel, wie Rollen, besitzt. Der erfindungsgemäße Pantograph ist dadurch gekennzeichnet, claß er zwei freitragende, parallel zur Zeichenebene verschwenkbare Tragarme besitzt, auf welchen sich die Parallelogrammschienen des Pantograplien frei beweglich über je ein Laufrollenpaar abstützen, das als Ganzes um eine zur Zeichenel>ene vertikale Achse schwenkbar ist, wälirend die beiden Laufrollen jedes Laufrollenpaares je um eine zur Zeichenebene parallele Achse drehbar sind, wobei die Polachse des Pantographen von einem Lagerkopf derart getragen ist, daß das Zeichenpapier in zwei zueinander senkrechten Richtungen unter der Polachse verschiebbar ist.
  • In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen desErfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i das erste Ausführungsbeispiel schematisch im Grundriß, Fig. 2 einen Teil des Pantographen gemäß Fig. i, von oben gesehen, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-III der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung IV (Fig. 2), Fig. 5 eine Einzelheit, Fig. 6 einen Schnitt durch eine Stabschieberhiilse nach der Linie VI-VI in Fig. 2, Fig. 7 das zweite Ausfiilirungsbeispiel schenatisch im Grundriß.
  • Der dargestellte Pantograph besitzt Schienen i, 2, 3, 4. Am einen Ende der Schiene i ist in bekannter Weise eine Linse 5 oder ein Fährstift angeordnet, während das andere Ende dieser Schiene gelenkig mit der Schiene 2 verbunden ist. Das freie Ende der letzteren trägt den Zeichenstift 6 oder kann auch als Pol verwendet werden. Mit der Schiene i ist die Schiene 3 und mit der Schiene 2 die Schiene 4 gelenkig verbunden. In den Gelenkbüchsen G sind Kugellager eingebaut, so daß die Schienen praktisch reibungsfrei um ihre Drehpunkte schwenkbar sind. Die Schienen 3, 4 sind außerdem mittels Kugellager in einem Lagerkopf 8 drehbar gelagert, dessen :Mittelachse als Polachse P dient. Im Lagerkopf 8 ist eine Büchse 9 drehbar, welche einen Arm io aufweist. In diesem Arm io ist eine Tragschiene ii auswechselbar befestigt, auf welche :ich die Schiene 2 abstützt. Diese Abstützung erfolgt über einen Tragkörper 12 (Fig.3), der mittels auf Kugellagern gelagerten Laufrollen 13 auf der Schiene ii läuft. Im Tragkörper 12 ist ein weiteres Kugellager 15 gelagert, dessen Achse senkrecht steht und das eine Befestigungshülse 16 r, festgelegt ist. Letztere t 'igt, in der die Schiene 2 stützt sich mit Hilfe eines zweiten Tragkörpers 12 auf eine weitere Tragschiene 18 ab, welche in einem Schwenkarm 20 lösbar angeordnet ist, der am Lagerkopf 8 ebenfalls drehbar gelagert ist. Die Drehachsen der Schienen 3, 4 und i i, 18 im Lagerkopf 8 liegen genau in der Polachse.
  • Die gelenkige Verbindung der Schienen i, 3 bzw. 2, .4 erfolgt vorzugsweise mittels in Stabschieberhülsen 2 2 (Fig. 2) eingebauter Kugellager. Dabei sind die Gelenkstellen am einen Ende jeder Hülse 22 vorgesehen, während die an sich bekannten Nomen am andern Ende der Hülsen liegen. Die Nomen sind deshalb leichter ablesbar, als wenn Gelenk und \onius sich in der Längsmitte der Hülsen befinden.
  • Die frei schwenkbaren Tragschienen i i, 18 tragen die Pantographschienen i tiis 4, so daß keinerlei .\hstiitzung der letzteren mittels Rollen auf die Zeichenfläche erforderlich ist. Ferner ist die Lagerung der Schienen 1i, 18 derart, daß deren äußere freie Enden keine Aufhängung benötigen. Die Gesamthöhe des Pantographen kann daher, verglichen mit den freischwebenden Pantographen mit Drahtaufhängung, verhältnismäßig sehr niedrig gehalten werden. Die strichpunktierten Linien in Fig. i zeigen eine andere Stellung der Pantographschienen.
  • Einer der beiden Tragarme i i, i 8 kann derart mit seiner Drehachse verbunden sein, daß er leicht gegen einen andern Tragarm auswechselbar ist, ohne daß dadurch Veränderungen an der Drehachse auftreten können, so daß die Koaxialität der drei Drehachsen immer gewahrt bleibt.
  • Der Lagerkopf 8 der Polachse P ist derart ausgebildet, daß das Zeichenpapier 7 (Fig. 2) auf dem Tisch frei unter demselben und den Tragarmen i i und 18 in zwei zueinander senl;rechteii Richtungen unter der Polachse verschoben werden kann.
  • Die Gelenkschieber 22 auf den Stäben des Pantographezi werden in den bestimmten Lagen auf denselben durch Druckschrauben oder bei geteilten Schiebern durch Klemmschrauben festgestellt. Vberall da, wo Druckschrauben aus technischen Gründen verwendet werden müssen, kann der Fall eintreten, daß bei Platzmangel ihre Anbringung infolge ihrer verhältnismäßig großen Bauhöhe ausgeschlossen ist. Beim beschriebenen Pantographen ist diese Bauhöhe auf ein Minimum reduziert worden. Dies wird, wie Fig. 6 zeigt, dadurch erreicht, daß die Mutter 23 in den ausgehöhlten Griffkopf 24 der Schraube 25 hineintreten kann, so daß der über die Schieberoberfläche vorstehende Teil der Mutter ganz im Schraubenkopf versenkt ist. Damit aber die Druckschraube 25 trotz ihrer geringen Bauhöhe einwandfrei erfaßt und gedreht werden kann; ist der Schraubenkopfdurchmesser größer als dieSchieberbreite (Fig. 2), so daß der Kopf beidseitig über den Schieber vorsteht und somit leicht ergriffen und gedreht werden kann. Ein Stift 27 begrenzt die Drehmöglichkeit der Schraube 25. so daß sie unbeabsichtigterweise nicht herausgcscliraubt werden kann.
  • Die Schwenkachsen i i° und 181 der Tragarme i i, 18 müssen nicht mit der Polachse P zusammenfallen. Wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. schematisch zeigt, können diese Schwenkachsen ija bz ,W. i8° auch neben der Polachse angeordnet sein.
  • Bedingung ist dabei jedoch, daß die Achsen 1', i i° und i8° genau parallel zueinander verlaufen. Dann wird das genaue Arbeiten des l':intograliliei nicht beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Freischwehender Pantograph, dadurch gekennzeichnet daß er -zwei freitragende, parallel zur Zeichenebene versch«enkl>are Tragarme besitzt, auf welchen sich die Parallelogrammschienen des Pantograplien frei beweglich über je ein Laufrollenpaar abstützen, (las als Ganzes uni eine zur Zeichenehene vertikale \chsc sch@@cnkl>ar ist. @@ährend die beiden jc@les Latifi-idlenlwares je uni eine zur @eicliciielieiic parallele Achse drehbar sind, und daf.l die I'>ilachse ilcs I'ant>igraphen von einem Lagerkopf d.@rart getragen m ird. daß das @cicüeiil>al»cr in z\\ci zucittander senkrechten l\'iclitttiigeii tiiiter cler 1'<ilachse verschiebbar ist. J. 1':iiito>gi-zil>li nach Anspruch i, dadurch ge- 1<eniizeichiiet, dal3 die \'ertik:ilaclise der in eiiiein Kugellager (t5) dreht und die zur "leichenebene parallelen Achsen der Laufrollen (13) elunfalls in Kugellagern ge- lagert sind.
    3. Pantograph nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß alle Gelenke des I'antographen durch Kugellager gebildet sind. 4. Pantograph nach Anspruch i, dadurch ge- l;eiinzeichnet, daß die die Gelenkachsen der zwei I'm-allehigrmnmscliieneii des Pantographen ver- bindenden Stabschiel>erhülsen (2z) sich an einem linde derselben befinden, während die \onien ;tin anderen Ende derselben angebracht sind. 5, 1'antogralih nach Anspruch i, dadurch ge- Wnnzeichnet, daß die Schsmnkachse der Trag- arme (i i, iS) mit der 1't>lachse (P) zusammen- fallt.
DEP28755A 1945-01-24 1948-12-31 Freischwebender Pantograph Expired DE846018C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH846018X 1945-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846018C true DE846018C (de) 1952-08-07

Family

ID=4541829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP28755A Expired DE846018C (de) 1945-01-24 1948-12-31 Freischwebender Pantograph

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH253726A (de)
DE (1) DE846018C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603372C1 (de) * 1995-12-21 1997-06-05 Helmut Schindler Gerät zum Übertragen von Umrißlinien eines Originals wahlweise auf ein beschreibbares Medium oder in einen Computer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603372C1 (de) * 1995-12-21 1997-06-05 Helmut Schindler Gerät zum Übertragen von Umrißlinien eines Originals wahlweise auf ein beschreibbares Medium oder in einen Computer

Also Published As

Publication number Publication date
CH253726A (de) 1948-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559040C3 (de) Planierfahrzeug mit einem Planierschild
DE3201544A1 (de) &#34;drahtfuehrungseinrichtung fuer elektroerosive bearbeitungsmaschinen&#34;
DE2424792A1 (de) Binokulares fernrohr mit doppelgelenkbruecke und mitteltrieb
EP0058955A1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bei einem Industrieroboter
DE846018C (de) Freischwebender Pantograph
DE2604944C3 (de) Flüssigkeitsumschlageinrichtung, insbesondere zwischen einem Tanker und einer Anlage an Land
DE2742781A1 (de) Verschwenkbarer halter, insbesondere fuer lampen u.dgl.
DE3002665C2 (de) Laserstrahlmessermanipulator
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE704197C (de) Kreuzgelenkkupplung fuer Wellen
DE916390C (de) Schere mit regelbarem Gang
DE942364C (de) Vorrichtung zur Fuehrung eines Koerpers in einer elliptischen Bahn
DE953860C (de) Dreiteiliges Lenkgestaenge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2935497A1 (de) Federkraftbelastete geradfuehrung mit kardanischer lagerung eines messgeraetes
DE894668C (de) Zeichengeraet mit einem auf der Bruecke des Geraetes schwenkbar und mittels Feineinstellung verstellbar angeordneten Zeichenkopf
DE951664C (de) Krankentrage
DE427889C (de) Lafettenachse fuer Geschuetze zum Einstellen verschiedener Feuerhoehen
DE360320C (de) Flaschenschraubstock
DE723005C (de) Strassenwalze mit neigbaren Walzenraedern
DE2938330A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer ein zahnaerztliches geraet
DE2126697A1 (de) Vorrichtung mit Spindelantrieb zum Anheben von Papierrollen und dergleichen schweren zylindrischen Gegenständen
DE3734646C1 (en) Tooth support for tool-grinding machines
DE619906C (de) Vorrichtung zum Messen der Drehpfannenlage von Drehgestellwagenkaesten, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE300006C (de)
DE1804611C (de) Aufhängung einer Ausgleichseinrichtung für hydraulische Ausbaugespanne