DE845598C - Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen - Google Patents

Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen

Info

Publication number
DE845598C
DE845598C DEP54053A DEP0054053A DE845598C DE 845598 C DE845598 C DE 845598C DE P54053 A DEP54053 A DE P54053A DE P0054053 A DEP0054053 A DE P0054053A DE 845598 C DE845598 C DE 845598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
resonance
screen
boxes
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54053A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Mertens
Othmar Dr-Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEP54053A priority Critical patent/DE845598C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845598C publication Critical patent/DE845598C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/40Resonant vibration screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung der Erfindung nach Patent 832 382 und ist dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite des Siebes nur je eine Stabfeder angeordnet ist, auf welcher je zwei starre Lenker befestigt und jeweils an einem Ende des vorderen und des hinteren Siebkastens angelenkt sind. Die Siebkästen sind jeweils am anderen Ende mittels beweglicher Lenker auf dem Fundament oder auf dem Grundrahmen abgestützt. Durch die Anwendung nur je einer Stabfeder ergibt sich eine Gewichtsersparnis, wodurch geringere Anschaffungskosten gegeben sind.
  • Zur Begrenzung der Schwingungen der Stabfedern sind vorteilhaft in deren Bereich in der Höhe verstellbare Begrenzungspuffer aus Gummi angebracht, welche mit Abstand ober- und unterhalb der Stabfedern auf dem Grundrahmen der Maschine angeordnet sind.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ein Resonanzsieb mit zwei Siebkästen, wobei die Kästen jeweils am vorderen Ende durch Lenker mit den Stabfedern, die hinteren Enden auf beweglichen Lenkern mit dem Grundrahmen verbunden sind, Abb.2 ein Resonanzsieb mit zwei Siebkästen, wobei auf jeder Seite des Siebes eine Stabfeder mit starren Lenkern an den benachbarten Enden der Siebkästen angreifen und die anderen, entgegengesetzten Enden durch bewegliche Lenker auf den Grundrahmen abgestützt sind, Abb. 3 ein Begrenzungspuffer in Seitenansicht mit dazwischenliegender Stabfeder, Abb. 4 einen Querschnitt nach der Linie A -A in Abb. 3.
  • Auf jeder Seite des Siebes (Siebkasten i und 2) ist eine Stabfeder 3 angeordnet, welche durch Stützlager 4 mit der Grundplatte oder dem Fundament des Siebes verbunden sind. Auf den Stabfedern 3 sind je zwei Lenker 5 starr befestigt, die bei der Ausführung nach Abb. i oben gelenkig an die vorderen Enden der Siebkästen i und 2 angeschlossen sind. Die Siebkästen sind. an ihrem hinteren Ende mittels beweglicher Lenker 17 auf dem Grundrahmen der Maschine befestigt. In Schwingungen versetzt wird das Sieb über die Kurbelwelle g, die Schubstange io und den Hebel ii, der fest auf einer Schwingwelle 12 sitzt. Auf dieser Schwingwelle sind zwei doppelarmige Hebel 13 fest angeordnet, die über zwei Koppelfedern 14 die Siebkästen i und 2 bewegen. Die Kurbelwelle g wird vom Motor 15 über einen Riemenantrieb 16 angetrieben.
  • Bei der Ausführung nach Abb. 2 greifen je eine Stabfeder 18 über starre Lenker an den benachbarten, inneren Enden der Siebe an, wodurch sich eine weitere Gewichtsersparnis ergibt.
  • Wie in den Abb.3 und 4 dargestellt, sind die Gummipuffer ig auf Platten 2o befestigt, die mittels Schraubenbolzen 21 und Muttern 22 in der Höhe verstellbar eingerichtet sind. Die Schraubenbolzen 21 sind auf dem Grundrahmen 23 der Maschine befestigt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen, nach Patent 832 382, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite des Siebes nur eine Stabfeder (3) mit starren Lenkern (5) angebracht, jeweils ein Lenker mit dem vorderen und mit dem hinteren Siebkasten verbunden ist und die Kästen im übrigen auf beweglichen Lenkern (17) abgestützt sind.
  2. 2. Resonanzsieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die starren Lenker (5) an den benachbarten Enden der Siebkästen (i, 2) angreifen.
  3. 3. Resonanzsieb nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Befestigungsstellen (4) der Stabfedern (3), und zwar mit Abstand oberhalb und unterhalb derselben, federnde Anschlagpuffer (ig) angeordnet sind, die mit dem Grundrahmen oder der Fundamentplatte des Siebes verbunden sind.
  4. 4. Resonanzsieb nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagpuffer (ig) gegenüber der Feder' (3) verstellbar sind.
DEP54053A 1949-09-07 1949-09-07 Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen Expired DE845598C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54053A DE845598C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54053A DE845598C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845598C true DE845598C (de) 1952-08-04

Family

ID=7386839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54053A Expired DE845598C (de) 1949-09-07 1949-09-07 Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845598C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE845598C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE2041520C3 (de) Rüttelanlage zur Herstellung von Formkörpern durch Verdichtung
EP1893401A1 (de) Vorrichtung zum stanzen und/oder umformen von blechen drähten und dergleichem
DE3411719A1 (de) Siebvorrichtung
DE845597C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE544880C (de) Ortsfeste Siebanlage mit zwei gegenlaeufig bewegten ausgeglichenen Sieben
DE845596C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE839592C (de) Einkasten-Resonanzsieb
DE828531C (de) Siebboden
DE935481C (de) Schwingsiebboden
DE724260C (de) Resonanzsieb
AT103520B (de) Plansichter.
AT344488B (de) Schwingsichter, insbesondere fuer die aufberteitung von muellereiprodukten
DE875907C (de) Siebvorrichtung
DE2135323A1 (de) Schwingsieb, insbesondere schwingsieb fuer die feinabsiebung
DE616578C (de) Schwingsieb
DE1258713B (de) Schwingsieb mit in einem Siebkasten eingespanntem, zusammen mit diesem in Schwingungen versetztem Siebbelag und mit einer Abklopfvorrichtung
DE696032C (de)
DE1167163B (de) Schwingsiebbrecher
DE622067C (de) Schwingrost zum Absieben von Massenguetern
DE493190C (de) Antrieb von Stauchsiebsetzmaschinen
DE527572C (de) Ruettelvorrichtung mit Siebrahmen, insbesondere fuer Giessereien
DE908807C (de) Dengelmaschine
DE538273C (de) Sichter fuer die Papier- und Zellstoffherstellung mit liegender umlaufender Siebtrommel
DE616455C (de) Schwingsieb