DE844247C - Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen - Google Patents

Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen

Info

Publication number
DE844247C
DE844247C DEA3490A DEA0003490A DE844247C DE 844247 C DE844247 C DE 844247C DE A3490 A DEA3490 A DE A3490A DE A0003490 A DEA0003490 A DE A0003490A DE 844247 C DE844247 C DE 844247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molds
adjustable
steel belt
scraper
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3490A
Other languages
English (en)
Inventor
Anders Nicolaj Dr Te Neergaard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOMS LAB AS
Original Assignee
TOMS LAB AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOMS LAB AS filed Critical TOMS LAB AS
Application granted granted Critical
Publication of DE844247C publication Critical patent/DE844247C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/2007Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles
    • A23G3/2023Manufacture of filled articles, composite articles, multi-layered articles the material being shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the materials on a surface or an article being completed
    • A23G3/2038Apparatus for closing the hollows after filling; Apparatus for scraping the edges or the lids

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Abschabevorrichtung für die Planflächen von auf einer Förderbahn bewegten Formen, insbesondere Schokoladenformen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abschaben der Planflächen von auf einer Förderbahn bewegten Formen, insbesondere Schokoladenformen.
  • Während bisher für diesen Zweck meistens feststehende oder in geringem Umfang relativ bewegte Schaber verwendet wurden, die vielfach über die beabsichtigte _Abstreich- und Schabewirkung hinaus auch noch Teile der in den Formvertiefungen liegenden Schokoladenkörper mit herausreißen konnten, soll gemäß der Erfindung für einen derartigen Abstreichvorgang auch der bekannte Vorteil eines sogenannten ziehenden Schnittes zur Behebung der erwähnten Schwierigkeiten dadurch in Anspruch genommen werden, daß man sich eines angetriebenen, endlosen vorzugsweise in seiner Höhen- und Aufsetzwilikellage verstellbaren, schräg quer zur Formenförderrichtung geführten, mit seiner Kante über die Formenflächen hingleitenden Schabestahlbandes bedient, an dessen Oberfläche außerhalb des Grundrißbereiches der Formenfördervorrichtung ein Abstreifer anliegt.
  • Ein derartiges Stahlband bietet im Gegensatz zu den üblichen feststehenden Schabern auch die Möglichkeit, das Hineinschieben von abgeschabter oder abgestrichener Schokolade in die Querfugen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schokoladenformen erfindungsgemäß dadurch zu verhindern, daß man bei der gewählten Schrägstellung der Bandführung gegenüber der Förderrichtung der Formen dem Stahlband eine derartige Geschwindigkeit erteilt, daß seine in die Formenförderrichtung fallende Geschwindigkeitskomponente mit der Fördergeschwindigkeit der Formen größenmäßig übereinstimmt.
  • Zweckmäßigerweise lagert man das Stahlband auf Leit- bzw. Antriebsscheiben, die erfindungsgemäß in einem, vorzugsweise höhen-, neigungs-und grundrißwinkelstellungsmäßig verstellbaren, nach oben ausweichfähigen Trägerrahmen u4tergebracht sind.
  • Die einfachste Form der Ausweichfähigkeit und Anpaßbarkeit des Rahmens an die jeweiligen Bedürfnisse läßt sich erfindungsgemäß erreichen, wenn man den Trägerrahmen um eine parallel zur Förderebene der Formen schräg zur Förderrichtung angeordnete und höhenverstellbare Seitenachse schwenkbar und das Rahmengewicht durch ein verstellbares Gegengewicht ausgleichbar macht.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Abschabevorrichtung gemäß der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich, in der Fig. i eine Seitenansicht der Vorrichtung in Betriebsstellung und Fig. 2 einen dazugehörigen Grundriß zeigt. Obwohl die beiden Figuren eigentlich keiner Erläuterung bedürfen, soll darauf hingewiesen werden, daß,der mit den in der eingezeichneten Pfeilrichtung angeförderten Formen zunächst in Berührung kommende Bandzug des Stahlbandes i nicht wie die üblichen gegen. die Förderrichtung flach angestellten Schaber auf die obere Formen fläche aufgesetzt wird, sondern daß er zwischen sich und der anlaufenden Förderfläche einen spitzen Winkel bildet. Es erfolgt also kein Abheben des Überschußmaterials von der oberen Formenfläche, sondern vielmehr ein seitliches Abstreichen.
  • Um nun mit Sicherheit zu erreichen, daß die einzelnen abgestrichenen Masseteilchen nicht parallel zur Förderrichtung, also auf die Fugen zwischen den Formen zu, verschoben werden, sondern daß sie vielmehr diesen Fugenbereich meiden, ist die Stahlbandgeschwindigkeit so gewählt, daß ihre in die Förderrichtung fallende Geschwindigkeitskomponente gerade mit der Fördergeschwindigkeit der Formen selbst übereinstimmt. Die Abschabevorrichtung gemäß der zeichnerischen Darstellung eignet sich insbesondere für das Abstreifen von Schokolade in noch breiigem Zustand.
  • Es steht natürlich auch nichts im Wege, ein derartiges Schabeband, etwa in umgekehrter Grundrißanordnüng gegenüber der Darstellung nach Fig. 2, zum Abkratzen von erhärteten Schokoladeschichten auch im Sinn der üblichen Abhebeschaber zu benutzen, wobei man dann natürlich auf besonders straffe Spannung des .Stahlbandes achten muß, weil es dann von innen, also auf Abheben von den Antriebs- bzw. Leitscheiben, beansprucht wird. Die außerhalb des Grundrißbereiches der Formenförderbahn- anzuordnenden Abstreifer 2 müssen in einem solchen Fall naturgemäß an der Innenfläche des Bandes anliegen, damit keine Schokolade zwischen diese Fläche und die Umfangsflächen der Leit- bzw. Antriebsscheiben gelangt.
  • Die dargestellte Lagerung des Stahlbandes mittels der Scheiben 3 und 4 in dem Trägerrahmen5 auf einer seitlichen Achse6, die wiederum höhenverstellbar auf zwei Säulen 7 angeordnet ist und ein verstellbaresAusgleichsgewicht 8 aufweist, ist natürlich für die Konstruktion keineswegs verbindlich; sie hat vielmehr nur schematischen Charakter. Durch die Verstellung des Ausgleichgewichtes 8 kann man auf bequemste Weise den Aufsetzdruck und damit auch den Schabedruck der unteren Stahlbandkante regeln.
  • Auch die nach Fig. 2 zufällig in die Richtung der Diagonale der Schokoladenformen fallende besondere Schräganordnung hat keine grundsätzliche Bedeutung. Es ist lediglich die Übereinstimmung der Formengeschwindigkeit mit der parallel dazu liegenden Geschwindigkeitskomponente des Stahlbandes erforderlich, damit keine Schokolade in die Fugen eingestrichen wird.
  • Allerdings ergibt die erwähnte Anordnung in Verbindung mit der zweckmäßigsten Geschwindigkeit des Bandes eine verhältnismäßig geringe Länge des letzteren, während gleichzeitig die Wirkungslänge des Bandes verhältnismäßig groß ist, so daß jede Längeneinheit eine nur verhältnismäßig geringe Schokoladenmenge zu entfernen hat.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abschabevorrichtung für die Planflächen von auf einer Förderbahn bewegten Formen, vorzugsweise Schokoladenformen, gekennzeichnet durch ein angetriebenes, endloses, vorzugsweise in seiner Höhen- und Aufsetzwinkellage verstellbares, schräg quer zur Formenförderrichtung geführtes, mit seiner Kante über die Formenflächen hingleit@n<ies Schabestahlband (i) mit außerhalb des Grundrißbereiches der Formenförderbahn gegen die Stahlbandfläche anliegendem Abstreifer (2).
  2. 2. Abschahevorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Stahlbandgeschwindigkeit, deren in die Formenförderrichtung fallende Geschwindigkeitskomponente mit der Fördergeschwindigkeit der Formen größenmäßig übereinstimmt.
  3. 3. Abschabevorrichtung nach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise . höhen-, neigungs- und grundrißwinkelstellungsmäßig verstellbaren nach oben ausweichfähig im Maschinengestell gelagerten Trägerrahmen (5) für die Leit- bzw. Antriebsscheiben (3, 4) des Stahlbandes (i).
  4. 4. Abschabevorrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerrahmen (5) um eine parallel zur Förderebene der Formen schräg zur Förderrichtung angeordnete und höhenverstellbare Seitenachse (6) schwenkbar und das Rahmengewicht durch ein verstellbares Gegengewicht (8) ausgleichbar ist.
DEA3490A 1949-09-14 1950-09-13 Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen Expired DE844247C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK844247X 1949-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844247C true DE844247C (de) 1952-07-17

Family

ID=8153244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3490A Expired DE844247C (de) 1949-09-14 1950-09-13 Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844247C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030162B (de) * 1952-12-22 1958-05-14 Macchine Ind Dolciaria Carle & Deckflaechen-Abstreifvorrichtung fuer gefuellte Schokoladenformen mit quer ueber der Formen-Foerderbahn angeordnetem, Abstreifer tragendem Kettenpaar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030162B (de) * 1952-12-22 1958-05-14 Macchine Ind Dolciaria Carle & Deckflaechen-Abstreifvorrichtung fuer gefuellte Schokoladenformen mit quer ueber der Formen-Foerderbahn angeordnetem, Abstreifer tragendem Kettenpaar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624075A5 (de)
DE2000433C3 (de) Vorrichtung zum Abrunden und Polieren der Enden biegsamer Kunststoffborsten oder Bürstenhaare
DE2819000A1 (de) Maschine zur erzeugung von wellpappekartons, insbesondere fuer gartenbauprodukte
DE867517C (de) Eckfuehrung von Foerderbaendern
DE844247C (de) Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen
DE1906288A1 (de) Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE2257614C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Buchblocks o.dgl.
DE662626C (de) Vorrichtung zum Glaetten der Huelle von roh eingewickelten Drehkoerpern
DE560322C (de) Schlitzbunker mit einem an den Auslaufschlitz anschliessenden Trog, aus dem ein Verdraengungskoerper das Gut seitlich ueber die Abschlusskante abdraengt
DE473202C (de) Anordnung der Tragrollen fuer den Leerstrang an Foerderbaendern
CH644564A5 (de) Kettenfoerderer.
DE536460C (de) Vorrichtung zum Anheben einer auf und ab beweglichen Bogenstapeiplatte, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE643599C (de) Bremsfoerderer fuer Kohlen oder Berge bei steilem Einfallen
DE2449646B2 (de) Förderer zum Beseitigen schwimmender Gegenstände von einem Rechen
DE680734C (de) Bandfuehrung fuer Zigarettenmaschinen
DE522165C (de) Endloses Sieb- oder Filterband
DE827319C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Glasscheiben
DE527090C (de) Vorrichtung zum Absetzen von Massen
DE569478C (de) Einrichtung zur Fuehrung der Kratzarme bei Kratzerfoerderern
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
DE684673C (de) Aufgabevorrichtung fuer Sinterapparate
DE573485C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Zuckermassen-Formmaschinen
DE598984C (de) In verschiedenen Ebenen gefuehrtes, mit Mitnehmern versehenes Leseband fuer Kartoffeln o. dgl.
AT101047B (de) Vorrichtung zum Schärfen von Sensen od. dgl.
AT57659B (de) Vorrichtung zum Umwenden von Knöpfen.