DE8436328U1 - Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen - Google Patents

Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen

Info

Publication number
DE8436328U1
DE8436328U1 DE19848436328 DE8436328U DE8436328U1 DE 8436328 U1 DE8436328 U1 DE 8436328U1 DE 19848436328 DE19848436328 DE 19848436328 DE 8436328 U DE8436328 U DE 8436328U DE 8436328 U1 DE8436328 U1 DE 8436328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
christmas tree
lights
plug
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436328
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO MANFRED 8754 GROSSOSTHEIM DE
Original Assignee
OTTO MANFRED 8754 GROSSOSTHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO MANFRED 8754 GROSSOSTHEIM DE filed Critical OTTO MANFRED 8754 GROSSOSTHEIM DE
Priority to DE19848436328 priority Critical patent/DE8436328U1/de
Publication of DE8436328U1 publication Critical patent/DE8436328U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Anmelder: Herr Manfred Otto in 8754 Groß-Ostheim 2
Bezeichnung: Tannenbaum aus Kunststoff mit steckverbindbaren Zweigen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Weihnachtsbaum aus Kunststoff, bestehend aus mehreren Zweigen und mindestens einem Stammelement, die schachtelhalmartig über Verbindungsbereiche, nämlich jeweils einen Steckbereich und einen diesen aufnehmenden, mit einer äußeren Muffe übergreifenden Muffenbereich, lösbar miteinander steckverbindbar sind und aus elektrischen, an zumindest einem Teil der Zweige, den Lichterzweigen, angeordneten und über elektrische Leitungen miteinander verbundenen Kerzenleuchten.
Neben den üblicherweise als Weihnachtsbäume verwendeten echten Nadelbäumen, beispielsweise Fichten oder Tannen, werden zunehmend auch Weihnachtsbäume aus Kunststoff gekauft und eingesetzt, da sie auf Grund ihrer deutlich geringeren Entzündbarkeit die Gefahr eines Weihnachtsbaumbrandes weitgehend ausschließen, weil sie wiederverwendbar und damit kostengünstig sind und weil auf diese Weise einem unnötigen Schlagen echter Nadelbäume entgegengewirkt wird. Insbesondere wegen der hohen Brandgefahr geht man zunehmend dazu über, anstelle von echten Kerzen, beispielsweise Wachskerzen, elektrische Kerzenleuchten zu verwenden. Diese Werden als Lichterketten angeboten, die beispielsweise zwölf oder sechzehn einzelne Kerzenleuchten umfassen. Die einzelnen Kerzenleuchten sind über ein Kabel miteinander verbunden und elektrisch in Reihe geschaltet, sie können über Federklemmen an den Zweigen des Weihnachtsbaumes befestigt werden.
■ III
■ ItII I «I 111'
i >
> I Il
Dei' Weihnachtsbaum der eingangs genannten Art ist aus einem weichen, grün-eingefärbten Kunststoff hergestellt, die einzelnen Zweige und die Stammelemente können über die Verbindungsbereiche so miteinander steckverbunden werden, daß die Steckverbindungen nach außen praktisch nicht in Erscheinung treten. Auf Grund dieser schachtelhalmartigen Verbindungsbereiche ist die Herstellung des Weihnachtsbaumes vereinfacht, da gleich ausgebildete Zweige und auch Stammelemente für einen Weihnachtsbaum eingesetzt werden können, für den ( ) Benutzer ist aber insbesondere die Aufbewahrung und Lagerung des Weihnachtsbaumes bequem durchzuführen, da der demontierte Weihnachtsbaum deutlich weniger Raum einnimmt als der zusammengesteckte Weihnachtsbaum.
Beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes der eingangs genannten Art werden zunächst die Stammelemente und Zweige ineinander gesteckt, anschließend wird die Kette der Kerzenleuchten an den Zweigen befestigt. Dies erfordert eine gewisse Sorgfalt und Zeit, zumal darauf geachtet werden muß, daß die beiden Enden der Kette sich etwa am gleichen Ort befinden und in eine Steckdose gesteckt werden können. Besonders störend aber sind die elektrischen Leitungen, die sich zwisehen den angeklemmten Kerzenleuchten befinden und diese verbinden. Selbst bei einer dunkelgrünen Anfärbung stören sie ästhetisch das Bild des fertigen Weihnachtsbaumes. Dies ist nachteilig.
Ausgehend von dem bekannten Weihnachtsbaum der eingangs genannten Art hat sich die Erfindung nun die Aufgabe gestellt, einen Weihnachtsbaum zu schaffen, bei dem keine Leitungen zwischen den Kerzenleuchten sichtbar sind und ein Anbringen und Entfernen der Kerzenleuchten entfällt.
I I I I
Ausgehend von dem Weihnachtsbaum der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Keraehleüchten dauerhaft fest mit den Lichterzweigen verbunden sind, daß die Muffenbereiche jeweils zwei innerhalb der äußeren Muffe befindliche Buchsen und die Steckbereiche jeweils zwei in diese Buchsen einsteckbare elektrische Stecker aufweisen, und daß sich die elektrischen Leitungen innerhalb des Stammss und der Äste der Zweige befinden.
Erfindungsgemäß sind somit die bislang lediglich der mechanischen Steckverbindung dienenden Verbindungsbereiche des vorbekannten Weihnachtsbaumes aus Kunststoff nun zugleich als elektrische Steckverbindungen ausgeführt, die Leitungen befinden sich innerhalb der Äste und des Stammes, sind also von außen nicht sichtbar und werden über die elektrischen Steckverbindungen geschlossen, die Kerzenleuchten sind an den Lichterzweigen selbst dauerhaft angeordnet, so daß eine Montage oder Demontage der Kerzenleuchten entfällt.
In bevorzugter Weiterbildung sind die elektrischen Steckverbindungen als koaxiale Verbindungen ausgebildet, sie weisen einen zentrischen Stecker und einen diesen koaxial umgebenden, hülsenförmigen Stecker auf, der Muffenbereich ist entsprechend ausgebildet und hat eine zentrale Buchse sowie eine ringförmige, koaxiale Buchse. Hierdurch ist das Zusammenstecken der Verbindungsbereiche einfach, die Zweige und Stammelemente können auch im zusammengesteckten Zustand gegeneinander verdreht werden, so daß eine beliebige Konfiguration des Weihnachtsbaumes erreicht wird und die Kerzenleuchten in die Vertikale ausgerichtet werden können.
In einer bevorzugten Weiterbildung hat der Weihnachtsbaum einen an sich bekannten Fuß, der über einen Verbindungsbe-
t I C till
reich mit elektrischer Steckverbindung mit einem Stainmelement lösbar verbindbar ist, im Fuß ist ein Schalter vorgesehen und ein Netzzuleitungskabel mündet in den Fuß.
Hierdurch wird erreicht, daß'das Netzzuleitungskabel an der tiefsten Stelle des Weihnachtsbaumes herausgeführt wird, wo es am wenigsten mechanisch und ästhetisch stört. Durch den Schalter wird das bisher übliche Ein- und Ausschalten durch Ziehen eines unter voller Netzspannung stehenden Steckers vermieden und ein wesentlich sichereres Ein- und Ausschalten ermöglicht.
In einer weiteren Fortbildung wird vorgeschlagen, daß im Fuß ein Umformer vorgesehen ist, der die elektrische Netzspannung in eine Spannung mit einem niedrigeren Spannungswert umwandelt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen elektrischen Lichterketten kann der Benutzer, wenn er eine Birne einer Kerzenleuchte auswechselt, nicht mehr mit der vollen Netzspannung in Berührung kommen, auch hierdurch ist die Sicherheit deutlich verbessert.
Schließlich wird vorgeschlagen, an jedem Lichterzweig die gleiche Anzahl von Kerzenleuchten anzuordnen und den jeweiligen Lichterzweig ausschließlich mit einem Stammelement verbindbar auszubilden. Die einzelnen Kerzenleuchten eines Lichterzweiges können dann untereinander in Reihe geschaltet werden, die Lichterzweige des Weihnachtsbaumes selbst sind parallel geschaltet. Auf diese Weise läßt sich eine ungefährliche Versorgungsspannung von beispielsweise 40 Volt Wechselspannung einsetzen, die in ihrer Höhe für den Menschen ungefährlich ist, aber auch die Verwendung normaler, also nicht im Querschnitt übermeißig starker Leitungen ermöglicht.
t · * I * ·*· I ItOf ti I
Anstelle von koaxialen Verbindungsbereichen können auch unrunde Verbindungsbereiche eingesetzt werden, das Zusammenstecken des Weihnachtsbaumes ist dann aber schwieriger, weil die Zweige richtig gehalten werden müssen, wenn sie an ein Stammelement gesteckt werden sollen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung e_geben sich aus den weiteren Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das nicht einschrän-( ' kend zu verstehen ist.und unter Bezugnahme auf die Zeichnung im folgenden näher erläutert werden soll. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Weihnachtsbaumes im Zustand der Montage einzelner Lichterzweige und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Steckverbindung im vergrößertem Maßstab für den Weihnachtsbaum nach Figur 1, teilweise aufgeschnitten.
Der in Figur 1 abgebildete, teilweise fertiggestellte Weih- r nachtsbaum besteht aus mehreren Zweigen 10, 12, wobei mit ^ 10 die Lichterzweige bezeichnet sind und insgesamt vier Stammelementen 14, 16. Von diesen sind die unteren drei Stammelemente 14 untereinander identisch, das Stammelernent 16 ist eine Spitze, die den Weihnachtsbaum nach oben abschließt. Das unterste Stammelement 14 ist in einen Fuß 18 gesteckt, der in bekannter Weise dem Weihnachtsbaum Standfestigkeit verleiht und auf den weiter unten eingegangen wird.
Alle bislang besprochenen Teile 10 bis 18 sind über Verbindungsbereiche, die jeweils aus einem Steckbereich 20 und
einem diesen aufnehmenden und mit einer äußeren Muffe 22 übergreifenden Muffenbereich 24 zusammengesetzt sind. Diese Verbindungsbereiche ermöglichen zum Teil auch eine elektrische Verbindung, zum Teil sind sie jedoch in an sich vorbekannter Art ausgebildet und erlauben lediglich eine lösbare Steckverbindung zwischen einzelnen Teilen der Zweige 10, 12 bzw. ihrer Äste 26 und den Stammelementen 16, 18. Im folgenden wird lediglich auf die Verbindungsbereiche mit elektrischer Verbindung eingegangen:
Insgesamt sind zwei unterschiedliche elektrische Verbindungsbereiche 28, 30 vorgesehen. Die Verbindungsbereiche 28 sind größer ausgeführt als die Verbindungsbereiche 30 und dienen der Verbindung zwischen Fuß 18 und den Stammelementen 14, 16. Die Verbindungsbereiche 30 ermöglichen eine Verbindung zwischen den Lichterzweigen 10 und den Stammelementen 14, 16.
Ein einzelner Verbindungsbereich 30 ist in Figur 2 detailliert dargestellt. Danach springt an einem Stammelernent 14 ein Muffenbereich 24 leicnt schräg nach oben und einem Astansatz entsprechend vor. In seinem Inneren befinden ' sich eine zentrische Buchse und eine ringförmige, koaxial zur Buchse 32 angeordnete Buchse 34. Letztere ist hülsenförmig mit nach innen federnden Elementen ausgebildet und wird außen von der äußeren Muffe 22 umgeben, die aus Kunststoff gefertigt ist und an ihrer Außenseite einige Nadeln in Anlehnung an die Natur aufweist.
Der zugehörige Steckbereich 20 ist entsprechend ausgebildet, er weist einen zentrischen Stecker 36 und einen koaxialen, hülsenförmigen Stecker 38 auf. Im zusammengesteck-
It· # * te*·«
asffi^^y^Bi^^^^t^^^^^iffif^^ig^jj^^^^^^
» > 1 1 >ϊ»
k> ti
111111» ι
ten Zustand wird der stiftförmige, zentrische Stecker 36
von der Buchse 32 aufgenommen und der koaxiale Stecker 38
liegt mit seiner Außenwand an der Innenwand der koaxialen
Buchse 34 an- Hierdurch werden zwei elektrische Verbindungen zusätzlich zur mechanischen Verbindung geschaffen.
Der koaxiale Stecker 38 ist in einen Ast 26 eines Lichterzweiges 10 eingebettet (eingespritzt) er verlang' rt diesen axial, die Astdicke entspricht dem Außendurchmesser der
äußeren Muffe 22. Im zusammengeschobenen Zustand sind die
metallischen Teile daher verdeckt.
Im Inneren der Äste 26 der Lichterzweige 10 verlaufen zwei elektrische Leitungen 40, 42, die als Kabel ausgeführt
sind. Mit ihnen ist eine an sich bekannte Kerzenleuchte 44 elektrisch verbunden, diese Kerzenleuchte 44 ist dauerhaft mit dem Ast 26 verbunden, vorzugsweise ist ihre äußere Hülse 46 einstückig mit dem Lichterzweig 10, zumindest dem
Ast 26 dieses Lichterzweiges 10, hergestellt. Andererseits ist eine separate Herstellung der Kerzenleuchte 44 und des Lichterzweiges 10 möglich. Die Leitungen 40, 42 werden vorzugsweise ebenso wie die elektrischen Verbindungen vor dem Spritzvorgang in die Form eingelegt und beim Spritzvorgang umspritzt, so daß sie in das Kunststoffmaterial dauerhaft
fest eingebettet sind. Andererseits können die Äste aber
auch röhrenförmig ausgebildet werden, üie elektrischen Leitungen 40, 42 werden dann nachträglich eingezogen.
Elektrisch sind die Kerzenleuchten 44 eines Lichterzweiges 10 in Serie geschaltet, wie in Figur 2 dargestellt ist. Ein Lichterzweig 10 hat typischerweise drei oder vier Kerzenleuchten 44 mit beispielsweise zwölf Volt Brennspanttuncf, so daß an den Steckbereich 20 sechsünddreißig oder achtund^
••44 4« 4 4« * « « t
ι* ι ' I i ι ι < ι
vierzig Volt Betriebsspannung angelegt werden müssen, um die Kerzenleuchten 44 zürn Glühen zu bringen. Die einzelnen Lichterzweige 10 sind elektrisch parallel geschaltet, hierzu sind in den Stammelementen 14 elektrische Leitungen (nicht dargestellt) mit einem größeren Querschnitt als in den Ästen 26 eingebettet oder eingezogen. |
Während die Lichterzweige 10 und das als Spitze dienende |j Stammelement 16 jeweils nur einen elektrischen Steckbereich
C (oder in Umkehr einen Muffenbereich) aufweisen und der Fuß \ 18 lediglich einen größeren Muffenbereich 24 (oder in Um- «' kehr einen Steckbereich) hat, hab^n die Stammelemente 14 eine Vielzahl derartiger Bereiche 20, 24. So hat jedes Stammelement 14 zunächst an seinem unteren Ende einen Steckbereich 20 und an seinem oberen Ende einen Muffenbereich 24. Zusätzlich hat es in Form von Astansätzen mehrere, beispielsweise neun bis zwölf seitliche Muffenbereiche 24, die obenstehend unter Bezugnahme auf Figur 2 bereits beschrieben wurden. Grundsätzlich sind die Verbindungsbe- % reiche 30 so wie die oben beschriebenen Verbindungsbereiche 28 aufgebaut, lediglich ihre mechanischen Abmessungen sind
. größer gewählt. Dabei ist auch berücksichtigt, daß die in
die Stammelemente 14 eingebetteten Leitungen einen größeren Strom zulassen müssen.
Die Lichterzweige 10 selbst bestehen aus einem einstückigen Astbereich, an dem auch drei oder vier Hülsen der Kerzenleuchten einstückig eingespritzt sind, sowie einer Vielzahl kleinerer Zweige, die lediglich mechanisch angesteckt werden und üblicherweise nur bei dem ersten Zusammenbau des Weihnachtsbaumes zusammengesteckt werden. Bei einem späteren Auf- oder Abbau werden lediglich die beschriebenen, elektrischen Verbindungsbereiche 28, 30 gelöst, wenn dies % überhaupt durchgeführt wird.
I lit
ι ι ■
I i ι
Der Fuß 18 ist, wie bereits beschrieben wurde, über einen Verbindungsbereich 30 mit dem untersten Stammelement 16 verbunden * Im Ausführungsbeispiel hat er vier Arme, in das Ende eines Arms mündet ein Netzzuleitungskabel. In diesem Arm 50 befindet sich auch ein elektrischer Schalter 52. Im Basisteil des Fusses ist ein Spannungsumformer Z2Ö Vöit/36 Volt oder /46 Volt angeordnet, beispielsweise ein Transformator oder eine Phasenanschnittsschaltung.
- 10 -
• · ■ · 5

Claims (7)

  1. • ■ ■ 1 · nt * ί . • · ■ . .
    Anmelder: Herr Manfred Otto in 3754 Groß-Ostheim 2
    Bezeichnung: Tannenbaum aus Kunststoff mit steckverbindbaren Zweigen
    Schutzansprüche
    Weihnachtsbaum aus Kunststoff, bestehend aus mehreren Zweigen und mindestens einem Stammelement, die schachtelhalmartig über Verbindungsbereiche, nämlich jeweils einem Steckbereich und einen diesen aufnehmenden und mit einer äußeren Muffe übergreifenden Muffenbereich, lösbar miteinander steckverbindbar sind und aus elektrischen, an zumindest einem Teil
    der Zweiye, den Lichterzweigen, angeordneten und über
    elektrische Leitungen miteinander verbundenen Kerzenleuchten,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kerzenleuchten (44) dauerhaft fest mit den Lichterzweigen (10) verbunden sind, daß die Muffenbereiche (24) jeweils zwei innerhalb der äußeren Muffe (22) befindliche Buchsen (32, 34) und die Steckbereiche \ (20) jeweils zwei in diese Buchsen (32, 34) einsteck
    bare Stecker (36, 38) aufweisen und daß sich die elektrischen Leitungen '40, 42) innerhalb des Stammes und der Äste (26) der Lichterzweige (10) befindet.
  2. 2. Weihnachtsbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbereiche (20) einen zentralen Stekker (36) Und einen diesen koaxial umgebenden^ hülse«-
    förmigen Stecker (38) aufweisen und daß die Muffenbereiche (24) eine zentrale Buchse (32) und eine ringförmige, koaxiale Buchse (34) haben, die von der äußeren Muffe (22) umgeben ist.
  3. 3. Weihnachtsbaum nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unterschiedliche, elektrische Verbindungsbereiche (28, 30; vorgesehen sind, nämlich elektrische, kleiner ausgebildete Verbindung-bereiche (28) für eine Verbindung der Lichterzweige (10) mit Stammelementen (14, 16) und größere Verbindungsbereiche (30) für eine Verbindung zwischen den Stammelementen (14) und mit dem Fuß (18) bzw. dem Stainmelement für die Baumspitze (16).
  4. 4. Weihnachtsbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Fuß ein elektrischer Schalter (52) befindet und ein Netzzuleitungskabel (48) in einen Arm (50) des Fusses (18) mündet.
  5. 5. Weihnachtsbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lichterzweig (10) die gleiche Anzahl von Kerzenleuchten (44) aufweist und mit einem Stammelement (14, 16) verbindbar ist.
  6. 6. Weihnachtsbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Hülsen (46) der Kerzenleuchten (44) einstückig mit den Ästen (26) der Lichter zweige (10) verbunden sir.l.
  7. 7. Weihnachtsbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet/ daß die Leitungen (40, 42) in das Material der Äste (26) eingebettet sind*
    4 t, 4 ·
    Weihnachtsbaum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichterzweige (10) aus fest miteinander verbundenen Ästen und an diesen angeordneten Kerzenleuchten (44) sowie mechanisch
    steckbaren, kleineren Zweigen bestehen, an denen
    keine Kerzenleuchten (44) vorgesehen sind.
    «K«&£»easseSiäe5iffiSsfti3=a:^
DE19848436328 1984-12-12 1984-12-12 Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen Expired DE8436328U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436328 DE8436328U1 (de) 1984-12-12 1984-12-12 Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436328 DE8436328U1 (de) 1984-12-12 1984-12-12 Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436328U1 true DE8436328U1 (de) 1985-04-04

Family

ID=6773669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436328 Expired DE8436328U1 (de) 1984-12-12 1984-12-12 Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436328U1 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123077A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Andreas Trumpler Kuenstlicher schmuckbaum
US8870404B1 (en) 2013-12-03 2014-10-28 Willis Electric Co., Ltd. Dual-voltage lighted artificial tree
US8876321B2 (en) 2011-12-09 2014-11-04 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted artificial tree
US8936379B1 (en) 2010-09-23 2015-01-20 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree
US9044056B2 (en) 2012-05-08 2015-06-02 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with electrical connector
US9119495B2 (en) 2011-10-28 2015-09-01 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US9140438B2 (en) 2013-09-13 2015-09-22 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting with reinforced wiring
US9157587B2 (en) 2011-11-14 2015-10-13 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US9157588B2 (en) 2013-09-13 2015-10-13 Willis Electric Co., Ltd Decorative lighting with reinforced wiring
US9179793B2 (en) 2012-05-08 2015-11-10 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with rotation-lock electrical connectors
US9222656B2 (en) 2011-11-14 2015-12-29 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US9439528B2 (en) 2013-03-13 2016-09-13 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US9572446B2 (en) 2012-05-08 2017-02-21 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US9593831B2 (en) 2013-09-12 2017-03-14 1 Energy Solutions, Inc. Artificial LED lighted Christmas tree
US9627364B2 (en) 2015-02-18 2017-04-18 1 Energy Solutions, Inc. Combined multicolored and white LED lamp
US9671074B2 (en) 2013-03-13 2017-06-06 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with trunk connectors
US9713205B2 (en) 2015-02-18 2017-07-18 1 Energy Solutions, Inc. Bidirectional LED light string
US9839315B2 (en) 2015-03-27 2017-12-12 Polygroup Macau Limited (Bvi) Multi-wire quick assemble tree
US9883566B1 (en) 2014-05-01 2018-01-30 Willis Electric Co., Ltd. Control of modular lighted artificial trees
US9883706B2 (en) 2011-05-20 2018-02-06 Willis Electric Co., Ltd. Multi-positional, locking artificial tree trunk
US9894949B1 (en) 2013-11-27 2018-02-20 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with improved electrical connections
US10178887B1 (en) 2013-12-03 2019-01-15 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with distributed lighting power and control
US10206530B2 (en) 2012-05-08 2019-02-19 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk
US10288236B1 (en) 2017-03-03 2019-05-14 Willis Electric Co., Ltd. Shapeable light string and methods for tree decoration
US10441014B1 (en) 2017-01-03 2019-10-15 Willis Electric Co., Ltd. Artificial tree having multiple tree portions with electrical connectors secured therein
US10624166B1 (en) 2018-09-21 2020-04-14 Blooming International Limited Parallel circuit for light emitting diode
US20200146492A1 (en) * 2009-07-14 2020-05-14 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10683974B1 (en) 2017-12-11 2020-06-16 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting control
US10711954B2 (en) 2015-10-26 2020-07-14 Willis Electric Co., Ltd. Tangle-resistant decorative lighting assembly
US10959308B2 (en) 2019-01-21 2021-03-23 Blooming International Limited Parallel circuit for light-emitting diodes
US10973355B2 (en) 2009-07-14 2021-04-13 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10973354B1 (en) 2020-08-17 2021-04-13 Chang Fu Tsai Modular electrical distribution system for an illuminable decoration, and illuminable decoration with modular electrical distribution system
US10982828B1 (en) 2016-08-22 2021-04-20 Willis Electric Co., Ltd. Artificial tree with LED-based lighting systems
US10993572B2 (en) 2009-07-14 2021-05-04 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors

Cited By (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123077A1 (de) * 1991-07-12 1993-01-14 Andreas Trumpler Kuenstlicher schmuckbaum
US10939777B2 (en) 2009-07-14 2021-03-09 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US11712126B2 (en) 2009-07-14 2023-08-01 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10765244B2 (en) 2009-07-14 2020-09-08 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10765245B2 (en) 2009-07-14 2020-09-08 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10893768B2 (en) 2009-07-14 2021-01-19 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10993572B2 (en) 2009-07-14 2021-05-04 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10973355B2 (en) 2009-07-14 2021-04-13 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US20200146491A1 (en) * 2009-07-14 2020-05-14 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US10993571B2 (en) 2009-07-14 2021-05-04 Belgravia Wood Limited Architecture for routing multi-channel commands via a tree column
US11096512B2 (en) 2009-07-14 2021-08-24 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US11096511B2 (en) 2009-07-14 2021-08-24 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US11083319B2 (en) 2009-07-14 2021-08-10 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US20200146492A1 (en) * 2009-07-14 2020-05-14 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US11013356B2 (en) 2009-07-14 2021-05-25 Belgravia Wood Limited Power pole for artificial tree apparatus with axial electrical connectors
US9484687B1 (en) 2010-09-23 2016-11-01 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree
US9055777B2 (en) 2010-09-23 2015-06-16 Willis Electric Co., Ltd. Modular artificial lighted tree with decorative light string
US10070675B2 (en) 2010-09-23 2018-09-11 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree with internal electrical connection system
US9887501B2 (en) 2010-09-23 2018-02-06 Willis Electric Co., Ltd. Modular artificial lighted tree with decorative light string
US9861147B1 (en) 2010-09-23 2018-01-09 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree
US8936379B1 (en) 2010-09-23 2015-01-20 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree
US8974072B2 (en) 2010-09-23 2015-03-10 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted tree with trunk electrical connectors
US9883706B2 (en) 2011-05-20 2018-02-06 Willis Electric Co., Ltd. Multi-positional, locking artificial tree trunk
US10777949B2 (en) 2011-10-28 2020-09-15 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US9843147B2 (en) 2011-10-28 2017-12-12 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US11799251B2 (en) 2011-10-28 2023-10-24 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction with rotation limiting
US9912109B2 (en) 2011-10-28 2018-03-06 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US9119495B2 (en) 2011-10-28 2015-09-01 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US10404019B2 (en) 2011-10-28 2019-09-03 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction
US10985513B2 (en) 2011-10-28 2021-04-20 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction with rotation limiting
US11967790B2 (en) 2011-10-28 2024-04-23 Polygroup Macau Limited (Bvi) Powered tree construction with rotation limiting
US9157587B2 (en) 2011-11-14 2015-10-13 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US9664362B2 (en) 2011-11-14 2017-05-30 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with multi-terminal electrical connectors for power distribution and control
US9222656B2 (en) 2011-11-14 2015-12-29 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US9677749B2 (en) 2011-11-14 2017-06-13 Willis Electric Co., Ltd. Conformal power adapter for lighted artificial tree
US8876321B2 (en) 2011-12-09 2014-11-04 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted artificial tree
US9441823B1 (en) 2011-12-09 2016-09-13 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted artificial tree
US9441800B1 (en) 2011-12-09 2016-09-13 Willis Electric Co., Ltd. Modular lighted artificial tree
US9526286B2 (en) 2012-05-08 2016-12-27 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with electrical connector
US10010208B2 (en) 2012-05-08 2018-07-03 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with electrical connector
US9572446B2 (en) 2012-05-08 2017-02-21 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US9648919B2 (en) 2012-05-08 2017-05-16 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with rotation-lock electrical connectors
US9179793B2 (en) 2012-05-08 2015-11-10 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with rotation-lock electrical connectors
US10206530B2 (en) 2012-05-08 2019-02-19 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk
US9044056B2 (en) 2012-05-08 2015-06-02 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with electrical connector
US9439528B2 (en) 2013-03-13 2016-09-13 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US10098491B2 (en) 2013-03-13 2018-10-16 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with locking trunk and locking electrical connectors
US9671074B2 (en) 2013-03-13 2017-06-06 Willis Electric Co., Ltd. Modular tree with trunk connectors
US9593831B2 (en) 2013-09-12 2017-03-14 1 Energy Solutions, Inc. Artificial LED lighted Christmas tree
US10718475B2 (en) 2013-09-13 2020-07-21 Willis Electric Co., Ltd. Tangle-resistant decorative lighting assembly
US10222037B2 (en) 2013-09-13 2019-03-05 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting with reinforced wiring
US9243788B2 (en) 2013-09-13 2016-01-26 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting with reinforced wiring
US9157588B2 (en) 2013-09-13 2015-10-13 Willis Electric Co., Ltd Decorative lighting with reinforced wiring
US9140438B2 (en) 2013-09-13 2015-09-22 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting with reinforced wiring
US9671097B2 (en) 2013-09-13 2017-06-06 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting with reinforced wiring
US9894949B1 (en) 2013-11-27 2018-02-20 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with improved electrical connections
US9677748B1 (en) 2013-12-03 2017-06-13 Willis Electric Co., Ltd. Dual-voltage lighted artificial tree
US8870404B1 (en) 2013-12-03 2014-10-28 Willis Electric Co., Ltd. Dual-voltage lighted artificial tree
US9220361B1 (en) 2013-12-03 2015-12-29 Willis Electric Co., Ltd. Dual-voltage lighted artificial tree
US10178887B1 (en) 2013-12-03 2019-01-15 Willis Electric Co., Ltd. Lighted artificial tree with distributed lighting power and control
US9883566B1 (en) 2014-05-01 2018-01-30 Willis Electric Co., Ltd. Control of modular lighted artificial trees
US9713205B2 (en) 2015-02-18 2017-07-18 1 Energy Solutions, Inc. Bidirectional LED light string
US9627364B2 (en) 2015-02-18 2017-04-18 1 Energy Solutions, Inc. Combined multicolored and white LED lamp
US9955537B2 (en) 2015-02-18 2018-04-24 1 Energy Solutions, Inc. Bidirectional LED light string
US10842306B2 (en) 2015-03-27 2020-11-24 Polygroup Macau Limited (Bvi) Multi-wire quick assemble tree
US9839315B2 (en) 2015-03-27 2017-12-12 Polygroup Macau Limited (Bvi) Multi-wire quick assemble tree
US10711954B2 (en) 2015-10-26 2020-07-14 Willis Electric Co., Ltd. Tangle-resistant decorative lighting assembly
US10982828B1 (en) 2016-08-22 2021-04-20 Willis Electric Co., Ltd. Artificial tree with LED-based lighting systems
US10441014B1 (en) 2017-01-03 2019-10-15 Willis Electric Co., Ltd. Artificial tree having multiple tree portions with electrical connectors secured therein
US10288236B1 (en) 2017-03-03 2019-05-14 Willis Electric Co., Ltd. Shapeable light string and methods for tree decoration
US10989374B1 (en) 2017-12-11 2021-04-27 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting control
US10683974B1 (en) 2017-12-11 2020-06-16 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting control
US11353176B1 (en) 2017-12-11 2022-06-07 Willis Electric Co., Ltd. Decorative lighting control
US10624166B1 (en) 2018-09-21 2020-04-14 Blooming International Limited Parallel circuit for light emitting diode
US10959308B2 (en) 2019-01-21 2021-03-23 Blooming International Limited Parallel circuit for light-emitting diodes
US10973354B1 (en) 2020-08-17 2021-04-13 Chang Fu Tsai Modular electrical distribution system for an illuminable decoration, and illuminable decoration with modular electrical distribution system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8436328U1 (de) Tannenbaum aus kunststoff mit steckverbindbaren zweigen
DE3734861C2 (de)
EP1064704B1 (de) Mehrfachstecker für unterschiedliche verbindungssysteme
DE2604825A1 (de) Lampe
DE10235081A1 (de) Künstlicher Weihnachtsbaum mit Beleuchtung
CH686740A5 (de) Beleuchtungssystem.
DE4024688C2 (de)
DE202011103740U1 (de) Lichterkette mit LED-Beleuchtung
DE3417962A1 (de) Christbaumbeleuchtung
DE2220736C3 (de) Bausatzelement zum Aufbau von elektrischen Beleuchtungskörpern
EP2122234A1 (de) Lichterkette
DE7819579U1 (de) Elektrischer zigarrenanzuender
DE2220736A1 (de) Bausatzelement zum aufbau von beleuchtungskoerpern
DE7538056U (de) Lichtzeichenbaugruppe
DE8515417U1 (de) Weihnachtsbaumbeleuchtung
DE102021108148A1 (de) Beleuchtungssystem, Verfahren zum Betrieb eines Beleuchtungssystems und Adapter für ein Beleuchtungssystem
DE1789012C3 (de) Kleinstglühlampe
DE822695C (de) Elektrische Christbaumkerze
DE1764772C3 (de) Lampenhalter für elektrische Kerzenglühlampe
DE7216153U (de) Bausatzelement zum Aufbau von Beleuchtungskörpern
DE6916389U (de) Elektrische christbaumkerze
DE10131497A1 (de) Variierbare Leuchtenanordnung
DE10247176A1 (de) Elektrische Weihnachtsbaumbeleuchtung
DE2340671A1 (de) Signaleinrichtung
DE10100622A1 (de) Lichterkettensystem, insbesondere zur Weihnachtsbaumbeleuchtung