DE8436168U1 - In ein Geschoss einsetzbarer Behälter - Google Patents

In ein Geschoss einsetzbarer Behälter

Info

Publication number
DE8436168U1
DE8436168U1 DE19848436168 DE8436168U DE8436168U1 DE 8436168 U1 DE8436168 U1 DE 8436168U1 DE 19848436168 DE19848436168 DE 19848436168 DE 8436168 U DE8436168 U DE 8436168U DE 8436168 U1 DE8436168 U1 DE 8436168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
projectile
envelope
shell
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848436168
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIDE MARION 4030 RATINGEN DE
Original Assignee
HEIDE MARION 4030 RATINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEIDE MARION 4030 RATINGEN DE filed Critical HEIDE MARION 4030 RATINGEN DE
Priority to DE19848436168 priority Critical patent/DE8436168U1/de
Publication of DE8436168U1 publication Critical patent/DE8436168U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/42Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of illuminating type, e.g. carrying flares
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/08Ordnance projectiles or missiles, e.g. shells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

• ■ er« e * · c · co c·· · « · ·
PATENTANWALT BODE . POSTFACH 1130. D-4O3Q RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 ■ TELEX 8585166
L 7 - 2ο
Frau Marion Heide, Berliner Strasse 22, 4o3o Ratingen 1
In ein Geschoss einsetzbarer Behälter.
Die Erfindung betrifft einen in ein Geschoss, insbesondere ein Signal-, Nebel- oder Leuchtgeschoss einsetzbaren Behälter. Ein solcher Behälter, von dem meist mehrere in einem Geschoss verwendet werden, dient zur Aufnahme von chemischen Reaktionsgemischen und die Behälter werden beim Bodenaufschlag des Geschosses oder auf der Flugbahn durch eine Ausstossladung aus dem Geschoss ausgeworfen. Dabei wird das in ihm befindliche Reaktionsgemisch gezündet, so dass der gewünschte Effekt, beispielsweise Rauch-oder Nebelbildung oder ein Leuchteffekt eintritt. Die Behälter können nach dem Ausstossen aus dem Geschoss dadurch geöffnet werden, dass einer oder beide Deckel sich lösen oder es sind in einem oder beiden Deckeln Löcher vorgesehen, durch die die Rauch- oder Nebelschwaden oder sonstigen Reaktionsprodukte austreten können.
Es ist bekannt derartige Behälter so auszubilden, dass sie aus einer rohrförmigen Hülle und zwei Deckeln bestehen. Für diese Teile werden meist Leichtmetall-Legierungen verwendet, aber auch Stahl. Die Hülle besitzt einen kreisrringförmigen Querschnitt. Da auf die Hülle beim Abschiessen des Geschosses und gegebenenfalls auch b~A seinem Aufschlag auf den Boden erhebliche, in Längsrichtung der Hülle verlaufende Druckkräfte einwirken, muss die Wandstärke der Hülle dementsprechend gewählt werden, wodurch das Füllvoluitien des Behälters in Unerwünschter Weise eingeschränkt wird.
. · ·ο tit
·· tilt · . ·
4 ■ ■ I
ι t · · t ι
t (IC ffftftt I < (
ΡΑΤΕΝΤΑΝΆ.'Ι,Τ BODE . POSTFACH 113Ö · D^CÖO RATINGEN 1 · TELEFON 02102-22008 > TELEX 8585166
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache und kostensparende Weise das Püllvolumen des Behälters zu vergrössern, ohne die Druckfestigkeit der Hülle zu vermindern.
Gegenstand der Erfindung ist ein in ein Geschoss, insbe- » sondere ein Signal-, Nebel- oder Leuchtgerchoss einsetzbarer Behälter, der aus einer etwa rohrförmigen Hülle und zwei Deckeln besteht, von denen mindestens einer ein gesondertes Bauteil ist, das gegebenenfalls lösbar mit der Hülle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Hülle in Hüllenlängsrichtung verlaufende wandstärkenvermindernde Profilierungen aufweist.
Die Hülle des Behälters gemäss der Erfindung erlaubt gegenüber der kreisringförmigen Ausbildung eine erhebliche Verminderung des Materialeinsatzes und bei gleichbleibendem Aussendurchmesser eine beträchtliche Erhöhung des Füllvolumens des Behälters ohne Beeinträchtigung der Druckfestigkeit in Längsrichtung der Hülle. |
Es ist zweckmässig, dass die Profilierungen die Formen von p Zylinderabschnitten, gegebenenfalls von Halbzylindern auf- 1 weisen. Hierdurch ergeben sich herstellungstechnische Vor- | teile und hohe Festigkeiten. f
Ein Ausführungsbeispiel eines Behälters gemäss der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in der
Fig. 1 eine Seitenansicht des Behälters und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Hülle zeigt.
t · t I I < I I I I I I ■
PATENTANWALT BODE * POSTFACH 1130 · D-4030 RATlNGEN 1 . TELEFON 02102-22008 < TELEX 8585166
Der in Fig. 1 gezeigte Behälter besteht aus der Hülle 1 und zwei Deckeln 2. In Fig. 2 ist zu erkennen, dass die ® Aussenwand 3 der Hülle 1 die Form eines Zylindermantels | hä.fc/ wähxönu die Innenwand Profilierungen 4 aufweist. Diese Profilierungen, durch die die Wandstärke vermindert wird, weisen die Form von Halbzylindern auf. Hierdurch lassen sich, bei gleichbleibendem Aussendurchmesser und gleichbleibender Druck- bzw. Stauchfestigkeit der Hülle in ihrer Längsrichtung, erhebliche Materialeinsparungen und eine Erhöhung des Füllvolumens um bis zu 14% gegenüber kreisringförmigen Hüllenquerschnitten erreichen. Die Herstellung kann insbesondere bei Verwendung von Leichtmetall-Legierungen in einfacher Weise durch Strangpressen erfolgen.
V/Bo

Claims (3)

Ansprüche
1. In ein Geschoss, insbesondere ein Signal-, Nebel- oder Leuchtgeschoss einsetzbarer Behälter, der aus einer etwa rohrförmigen Hülle und zwei Deckeln besteht, von denen mindestens einer ein gesondertes Bauteil ist, das gegebenenfalls lösbar mit der Hülle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Hülle (1) in Hüllenlängsrichtung verlaufend wanstarkenvermindernde Profilierungen (4) aufweist.
2. Behälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierungen (4) die Form von Zylinderabschnitten aufweisen.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichne I, dass die Profilierungen (4) die Form von Halbzylindern aufweisen.
V/Bö
• 4 ·· 4
■ «44 4 «4* *
* * t « · · * 4 4* «414
DE19848436168 1984-12-11 1984-12-11 In ein Geschoss einsetzbarer Behälter Expired DE8436168U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436168 DE8436168U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 In ein Geschoss einsetzbarer Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848436168 DE8436168U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 In ein Geschoss einsetzbarer Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8436168U1 true DE8436168U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6773607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848436168 Expired DE8436168U1 (de) 1984-12-11 1984-12-11 In ein Geschoss einsetzbarer Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8436168U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698774A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-28 Oerlikon-Contraves Pyrotec AG Drallstabilisiertes Geschoss mit einer Nutzlast
US5817969A (en) * 1994-08-26 1998-10-06 Oerlikon Contraves Pyrotec Ag Spin-stabilized projectile with payload

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0698774A1 (de) * 1994-08-26 1996-02-28 Oerlikon-Contraves Pyrotec AG Drallstabilisiertes Geschoss mit einer Nutzlast
CH688727A5 (de) * 1994-08-26 1998-01-30 Contraves Pyrotec Ag Drallstabilisiertes Geschoss mit einer Nutzlast.
US5817969A (en) * 1994-08-26 1998-10-06 Oerlikon Contraves Pyrotec Ag Spin-stabilized projectile with payload
US5864086A (en) * 1994-08-26 1999-01-26 Oerlikon Contraves Pyrotec Ag Spin stabilized projectile with a payload

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428561B1 (de) Geschoss
DE1248394B (de) Muffenrohr aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung derartiger Rohrleitungselemente
DE2841815C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschoßfüllung
EP1766322A1 (de) Hartkern-mantelgeschoss mit leuchtsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE2932922C2 (de) Nebelwurfkörper
DE8436168U1 (de) In ein Geschoss einsetzbarer Behälter
DE2553717A1 (de) Zuendvorrichtung
AT412510B (de) Geschoss
DE590542C (de) Panzergeschoss
DE2056473A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Strängen
WO1991010877A1 (de) Patrone, insbesondere granatpatrone
AT406088B (de) Mantel-deformationsgeschoss
DE3301148A1 (de) Hohlladung
DE3217724C2 (de)
DE4141560A1 (de) Wuchtgeschoss
DE3231493A1 (de) Druckdichtes inneres verschliessen von rohrabschnitten waehrend der spanlosen querschnittsverminderung
DE3402121A1 (de) Hohlladungsgeschoss
AT334787B (de) Teilmanteljagdgeschoss
AT395910B (de) Jagdgeschoss
DE2810336C2 (de) Rauch-, Nebelkörper o.dgl.
DE2306859C3 (de) Anordnung zur Bekämpfung gepanzerter Ziele
DE3408817A1 (de) Manoeverpatrone mit sollbruchbereich
DE1966993C3 (de) Geschoß
DE65350C (de) Mantelgeschofs für kleinkalibrige Schufswaffen
DE607354C (de) Verfahren zur Herstellung von rohrfoermigen Gegenstaenden aus Eisen- oder Metallegierungen, insbesondere Hohlbohrern usw.