DE8432561U1 - Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen - Google Patents

Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen

Info

Publication number
DE8432561U1
DE8432561U1 DE19848432561 DE8432561U DE8432561U1 DE 8432561 U1 DE8432561 U1 DE 8432561U1 DE 19848432561 DE19848432561 DE 19848432561 DE 8432561 U DE8432561 U DE 8432561U DE 8432561 U1 DE8432561 U1 DE 8432561U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate frame
frame
kit according
kit
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848432561
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19848432561 priority Critical patent/DE8432561U1/de
Publication of DE8432561U1 publication Critical patent/DE8432561U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

• ff · ff · ff
— ι —
Hülsta-Werke Hüls Kommanditgesellschaft, Gerhart-Hauptmann-Str . 43 - 49, 4424 Stadt lohn
"Bausatz zur Halterung der Latten eines Lattenrostes am Rostrahmen"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Bausatz zur Halterung der Latten eines Lattenrostes am Rostrahmen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Die beispielsweise in der DE-PS 33 o1 396 oder
der DE-PS 33 21 52o beschriebenen Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes bzw. beschriebenen Federlatten für Lattenroste haben alle die Aufgabe,, eine elastische Lagerung der Federlatte am Rostrahmen zu gewährleisten, wobei die Federcharakteristik der Federlatte einstellbar sein soll. Durch eine solche Maßnahme soll dem Benutzer eines Lattenrostes in individueller Anpassung die Möglichkeit gegeben werden, die Federcharakteristik einzelner Latten beliebig zu ändern und die Neigungscharakteristik einzelner Latten um ihre Längsachse ebenfalls einzustellen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Anpassungsmöglichkeit noch zu verbessern, gleichzeitig dabei aber zu erreichen, daß die Herstellung der Federlatten bzw. ihrer Lagerkörper bzw. des Rostrahmens in einer diese Bauteile herstellenden Fabrik möglichst einheitlich erfolgen kann.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen dieser grundsätzlichen Lehre sind in den Unteransprüchen erläutert.
Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 in einer auseinandergezogenen Darstellungsweise das Endteil einer Federlatte mit Bügelteil und einen Teil eines
Rostrahmens mit der zugeordneten Einsc huböffnung, i η
Fig. 2 die Federlatte mit Bügelteil gemäß Fig.
in Seitenansicht/ in Fig. 3 in einer auseinandergezogenen Darstellungsweise eine abgeänderte Ausführungsform des Lagerkörpers, in Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung des Endteiles einer Federlatte mit Bügelteil und i η
Fig. 5 in schaubildlicher Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform eines Lagerkörpers.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Federlatte bezeichnet, an deren freiem Ende ein Bügelteil 2 angeordnet ist, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Haube ausgebildet ist, die den Kopf der Federlatte 1 umschließt. Das Bügelteil 2 trägt eine Haltelasche 3, so daß zwischen der unteren Seite des Bügelteiles 2 und der oberen Seite der Haltelasche ein freier Raum 4 gebildet wird. Zusätzlich kann eine Anschlag lasche 5 vorgesehen sein. Bei 6 ist der Teil eines Rostrahmens dargestellt, dessen Oberseite mit 7 bezeichnet ist. An der zur Federlatte
hingerichteten Seite dieses Rostrahmens ist eine
' lEinschuböffnung 8 ausgefräst, so daß zwischen der
Oberseite 7 und der Einschuböffnung 8 eine Zunge 9 gebildet wird. Die Höhe der Zunge 9 entspricht der Höhe des freien Raumes 4 .
Es ist erkennbar, daß bei der anhand von Fig. 1 vorbeschriebenen Einrichtung ein Einschieben der Haltelasche 3 in die Einschuböffnung 8 möglich ist,
, 1o wobei sich nunmehr die Unterseite des Bügelteiles 2
j auf die Oberseite 7 des Lattenrostrahmens auflegt.
; Hierdurch wird eine Halterung der Federlatte 1 er
reicht, die weder elastisch ist noch ein Kippen der Frderlatte um deren Längsachse ermöglicht. 15
Bei der Anordnung gemäß Fig. 5 ist auf der Oberseite 7 des Rostrahmens 6 ein Lagerkörper 1o angeordnet, der aus einem festen unelastischen Kunststoff mater i a I besteht, wobei dieser Lagerkörper 7 U-förmig ausgebildet ist. An die beiden Flansche 11 dieses Lagerkörpers schließen sich Befestigungsteile 12 und 14 an. Der Steg 15 dieses Lagerkörpers 1o ist konvex gewölbt ausgebildet, wobei die Längsachse dieser Wölbung in Richtung auf die Federlat.te 1 weist. Nunmehr kann bei dieser Anordnung die Haltelasche 3 in den durch die Flansche 11 und den Steg 15 gebildeten Raum eingeschoben werden. Bei dieser Anordnung ist keine federnde Lagerung der Federlatte erreicht, aber die Federlatte kann eine Kippbewegung um ihre Längsachse ausüben, um sich somit beispielsweise besonderen Körperformen anzupa ssen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der eigentliehe Lagerkörper 16 als gummie la stisches Puffer-
c r « ■ ι ei
f ItClI
element ausgebildet, das über die Befestigungsohren 17 und 18 an der Oberseite des Rostrahmen« 6 festgelegt ist. Bei dieser Anordnung ist ein Einschieben der Haltelasche 3 in den Pufferraum 19 möglich, wobei sich nunmehr die obere Wandung 2o in den freien Raum 4 einlegt. Hierbei ist bei entsprechender Wölbung der Oberseite 2o sowohl eine Kippbewegung der Federlatte 1 um ihre Längsachse als auch eine in vertikaler Richtung wirkende Abfederung der Federlatte 1 möglich.
Die vorbeschriebenen erfindungsgemäßen Haltebauteile können zusammen vereinigt auf einem Lattenrostrahmen vorgesehen werden, so daß der Benutzer des Lattenrostrahmens die Möglichkeit hat, durch Einstecken der Haltelasche in die eine oder andere oder dritte Haltevorrichtung am Rostrahmen, die Federlatte den gewünschten Federcharakteristiken und Neigungscharakteristiken entsprechend auszugestalten.
Für eine den Rostrahmen erstellende Firma ist es möglich, mit geringen Maßnahmen die jeweils gewünschte Rostrahmencharakteristik an den Abnehmer zu liefern.

Claims (8)

VV V VV VV VVV PATENTANWALT ! ! .' . i postsagW-««.'..D-4400 MONSTER o5 .1 ο . 1984 niDI ΙΜΓ U Γ UABBFl '"' ' ·'· 4*4 ΚαΚ|«ΛεΝ&!ΙΛΒΕΝ 11 · TELEFON (0Ϊ51) 4S911 DJPL-INg. H.-g. HABBEL 8»i897h.«d MEINE AKTE: (bitte angeben) H 6 / 1 ο 0 9 2 X/Sc Hülsta-Werke HuLs KommanditgeselLschaft, Gerhart-Hauptmann-Str. 43 - 49, 4424 Stadtlohn "Bausatz zur Halterung der Latten eines Lattenrostes am Rostrahmen" Schutzansprüche:
1. Bausatz zur Halterung der Latten eines Lattenrostes am Rostrahmen mit einem die Latte endseitig aufnehmenden Bügelteil und einem
am Rostrahmen angeordneten, mit dem Bügelteil zusammenwirkenden Tragelement, gekennzeichnet durch eine vom Bügelteil (2) unterhalb der Unterseite der Federlatte (1) getragene und angeordnete Haltelasche (3),
die zur Stirnseite der Federlatte hin frei endet und zwischen der Unterseite des Bügelteiles (2) und der Oberseite der Haltelasche (3) einen freien Raum (4) schafft sowie eine am Rostrahmen (6) vorgesehene Einschuböff
nung (8) zur Aufnahme der Haltelasche, jobei im Bereich des Rostrahmens (6) zwischen der Einschuböffnung und der Oberseite der Lagerfläche des Rostrahmens eine Zunge (9) gebildet ist, deren Stärke dem freien Raum (4) der
Haltelasche entspricht.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einschuböffnung (8) im Rostrahmen durch eine durchgehende Schlitzöffnung gebildet ist, wobei die Unterseite der Zunge (9) durch die Einschuböffnung (8) und die Oberseite der Zunge durch die Oberseite des Rostrahmens (6) gebildet ist.
Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, daß auf der Oberseite des Rostrahmens (6) ein Lagerkörper (16) vorgesehen ist, der aus guimiela stischem Werkstoff besteht und einen von Wandungen wenigstens an der Oberseite und an den beiden Seitenteilen umgebenen Hohlraum (19) gebildeten Pufferteil aufweist, wobei die Zunge (9) durch die Oberseite dieses Pufferteiles gebildet wird.
4. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf der Oberseite des Rostrahmens (6)
angeordneten Lagerkörper (1o), der aus starrem Kunststoff besteht und der U-förmig ausgebildet ist, wobei der Steg (15) des U's die Zunge (9) des Bausatzes bildet. 25
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Steg (15) des Lagerkörpers (1o) gewölbt ausgebildet ist, wobei die Wölbungsachse in Längsachse der Federlatte (1) weist und die Wölbung konvex gestaltet ist.
6. Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügelteil (2) als aus gummielastischem Werkstoff bestehende Tasche ausgebil-
ti Il I« ··· · · t # ·
det 1st.
7. Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelasche (3) aus einem starren Werkstoff, wie Metall, aber auch aus Kunststoff besteht.
8. Bausatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rostrahmen die Einschuböffnung (8), der Lagerkörper (16) und der Lagerkörper (10) gemeinsam angeordnet sind.
DE19848432561 1984-11-07 1984-11-07 Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen Expired DE8432561U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432561 DE8432561U1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848432561 DE8432561U1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8432561U1 true DE8432561U1 (de) 1985-04-11

Family

ID=6772434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848432561 Expired DE8432561U1 (de) 1984-11-07 1984-11-07 Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8432561U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737113C1 (de) Halteklammer zur Befestigung von Kabeln oder Kabelbuendeln
EP0797399A1 (de) Elastisches wölbelement aus kunststoff mit längs- und querstreben für eine wölbungsverstellbare lordosenstütze
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE2602548C3 (de) Polsterbefestigung für Fahrzeugsitze
DE2855241A1 (de) Matratzenauflage
DE1210147B (de) Haarklammer
DE1784462B1 (de) Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn
DE8432561U1 (de) Bausatz zur halterung der latten eines lattenrostes am rostrahmen
EP0309637A1 (de) Kopfkissen
DE7833454U1 (de) Spielzeug
DE202010016136U1 (de) Lattenträger
DE2062829B2 (de) Schutzbrille mit seitenblenden
EP0064754B1 (de) Haltevorrichtung für Prospekte u. dgl. Flachmaterial
DE4123117A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE3033267A1 (de) Lattenrost mit stuetzlatten
DE2755268B1 (de) Liegenrahmen mit beweglichen Stuetzlatten
DE8018400U1 (de) Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
DE2008305B2 (de) Zweiteiliger Riemenhalter
DE3019268C2 (de) Vorrichtung zur Klemmhalterung der Einzelteile eines Besteckes
DE8524608U1 (de) Lattenrost mit Luftschläuchen
DE19714706A1 (de) Endkappe zur federnden Lagerung von Latten eines Lattenrostes
DE1609977C3 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
CH651195A5 (de) Extrakoronales halteelement fuer zahnprothesen.
DE3718210C2 (de)
DE29910624U1 (de) Präsentationssystem