DE2755268B1 - Liegenrahmen mit beweglichen Stuetzlatten - Google Patents

Liegenrahmen mit beweglichen Stuetzlatten

Info

Publication number
DE2755268B1
DE2755268B1 DE19772755268 DE2755268A DE2755268B1 DE 2755268 B1 DE2755268 B1 DE 2755268B1 DE 19772755268 DE19772755268 DE 19772755268 DE 2755268 A DE2755268 A DE 2755268A DE 2755268 B1 DE2755268 B1 DE 2755268B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed frame
support
longitudinal axis
areas
mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755268
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755268C2 (de
Inventor
Hans-Guenter Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19772755268 priority Critical patent/DE2755268C2/de
Priority to AT260478A priority patent/AT365056B/de
Priority to NL7804077A priority patent/NL7804077A/xx
Priority to BE186872A priority patent/BE866090A/xx
Priority to FR7814106A priority patent/FR2410985A1/fr
Publication of DE2755268B1 publication Critical patent/DE2755268B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755268C2 publication Critical patent/DE2755268C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/061Slat structures

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Liegenrahmen mit quer zu seiner Längsachse ausgerichteten, schmalen, vorzugsweise aus Holz bestehenden elastischen und konvexen Stützlatten, die um ihre Längsachse beweglich an einem Liegenrahmen befestigt sind.
Derartige Liegenrahmen sind heute in großem Umfang im Einsatz und haben den Vorteil, daß die einzelnen Stützplatten sich der Körperform in besonders günstiger Weise anpassen können, wobei aufgrund der Beweglichkeit der Stützlatten im Bereich ihrer Befestigung am Liegenrahmen diese Beweglichkeit noch erhöht wird.
Bei den bekannten Anordnungen wurde als nachteilig empfunden, daß die um die erforderliche Elastizität aufzuweisen konvex gewölbten Stützlatten einen mittleren Bereich aufweisen, der erheblich über den Außenkanten der Stüztlatten liegt, so daß die ebenfalls konvex gewölbten Matratzen theoretisch nur linien- oder punktförmig auf den Stützlatten aufliegen, und zwar im mittleren Bereich, während in den äußeren Bereichen die Matratzen nicht unterstützt sind. Erst bei Benutzung der Liege erfolgt eine Auflage der Matratzen in ihren äußeren seitlichen Bereichen. Dabei wird aber der Lattenrost so verformt, daß nunmehr die Matratze flach auf dem Lattenrost aufliegt, d. h, eine Belüftung der Matratze, insbesondere dann, wenn es sich um eine aus Kunststoffschaum bestehende Matratze handelt, ist daher nur schwer möglich und nur im Bereich zwischen den Latten gewährleistet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stützlatte für einen Liegenrahmen dahingehend so zu verbessern, daß eine Belüftung der Matraue besser möglich ist und die Matratze auch bei Nichtgebrauch an mehreren Punkten abgestützt wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Stützlatte quer zu ihrer Längsachse gesehen zwei im wesentlichen konkave Bereiche aufweist, die sich beiderseits an den mittleren konvexen Bereich anschließen und in ihren äußeren Endbereichen die Befestigungsmittel für die Stützlatte am Liegenrahmen aufweisen.
Durch eine solche Anordnung ist es möglich, daß die Latte mehr als nur den mittleren Stützpunkt für die s Matratze besitzt und daß in den Außenbereichen der Latte bei aufgelegtem Matratzenteil Belüftungskanäle geschaffen werden, die auch eine Belüftung der Matratzenunterseite zumindest in den äußeren Bereichen ermöglichen, wenn die Matratze vom Benutzer auf
ίο den Lattenrost fest aufgepreßt wird.
Wird der Liegenrahmen als Sitzmöbel mit aufgelegter Matratze benutzt, bilden die konkaven im Randbereich des Liegenrahmens vorgesehenen Wölbungen ideale Sitzmulden, die die Benutzung des Liegenrahmens auch als Sitzmöbel wesentliche komfortabler gestalten.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird so vorgegangen, daß der höchste Punkt des mittleren konvexen Teils und die höchsten Punkte der sich an die konkaven Bereiche nach außen hin anschließenden Stützlattenteile in einer horizontalen Ebene liegen. Hierdurch wird erreicht, daß die aufgelegte Matratze im wesentlichen in drei Linien auf dem Liegenrahmen fest aufruht und trotzdem Belüftungskanäle zwischen dem mittleren Bereich und den äußeren Kanten gewährleistet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
F i g. 1 schaubildlich einen Teil eines Liegenrahmens mit einigen Stützlatten und in
F i g. 2 zeichnerisch eine Ansicht auf die Kante einer Stützlatte entsprechend dem Pfeil 2 in F i g. 1.
In der Zeichnung ist mit 1 ein an sich bekannter Liegenrahmen bezeichnet, auf welchem Stützlatten 2
r> angeordnet sind, die über entsprechende elastische Befestigungsböckchen 3 fest, aber um ihre Längsachse beweglich auf dem Rahmen gehalten werden.
Die einzelnen Stützplatten 2 sind über ein Verbindungsmittel 4 miteinander verbunden.
Wie aus der Zeichnung, insbesondere aber auch aus Fig.2 erkennbar ist, weisen die Stützlatten 2 einen mittleren konvexen Bereich 5 und zwei äußere konkave Bereiche 6 und 7 auf. Die Oberkante des mittleren konvexen Bereiches 5 liegt in der gleichen Ebene wie die Oberkante der Außenteile der Stützlatte 2, d. h. der in Fig.2 mit 8 und 9 bezeichneten Bereichen. Hierdurch wird eine gestrichelt in F i g. 2 eingezeichnete Linie A möglich, die der idealen Unterkante beispielsweise einer aufgelegten Matratze entspricht und es ist erkennbar,
v) daß zwischen der Stützlatte 2 und der Linie A die
Belüftungskanäle Bund Cgeschaffen werden, die auch
dann erhalten bleiben, wenn der mittlere Bereich bei
Benutzung der Liege etwas nach unten gedrückt wird. Die zwischen der Stützlatte 2 und der aufgelegten
η Matratze durch die Linie A gebildeten Kanäle B und C stellen bei Benutzung der Liege als Sitzmöbel ideale Sitzmulden dar, die den Komfort der Liege erhöhen und damit die Einsatzfähigkeit der Liege wesentlich verbessern.
Die Stützlatten 2 bestehen vorzugsweise in an sich bekannter Weise aus Holz, können aber selbstverständlich auch aus einem entsprechende federnde Eigenschaften aufweisenden Kunststoff hergestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen ORIGINAL INSPtCIhD

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Liegenrahmen mit quer zu seiner Längsachse ausgerichteten, schmalen, vorzugsweise aus Holz bestehenden elastischen und konvexen Stützplatten, die um ihre Längsachse beweglich an einem Liegenrahmen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplatte (2) quer zu ihrer Längsachse gesehen zwei im wesentlichen konkave Bereiche (6,7) aufweist, die sich beiderseits an den mittleren konvexen Bereich (5) anschließen und in ihren äußeren Endbereichen die Befestigungsmittel für die Stützlatte am Liegenrahmen (1) aufweisen.
2. Liegenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der höchste Punkt des mittleren konvexen Teiles (5) und die höchsten Punkte der sich an die konkaven Bereiche nach außen hin anschließenden Stützlattenteile in einer horizontalen Ebene (fliegen.
DE19772755268 1977-12-12 1977-12-12 Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten Expired DE2755268C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755268 DE2755268C2 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten
AT260478A AT365056B (de) 1977-12-12 1978-04-13 Liegenrahmen
NL7804077A NL7804077A (nl) 1977-12-12 1978-04-17 Bedgestel.
BE186872A BE866090A (fr) 1977-12-12 1978-04-18 Sommier
FR7814106A FR2410985A1 (fr) 1977-12-12 1978-05-08 Sommier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755268 DE2755268C2 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755268B1 true DE2755268B1 (de) 1978-06-22
DE2755268C2 DE2755268C2 (de) 1979-03-08

Family

ID=6025907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755268 Expired DE2755268C2 (de) 1977-12-12 1977-12-12 Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT365056B (de)
BE (1) BE866090A (de)
DE (1) DE2755268C2 (de)
FR (1) FR2410985A1 (de)
NL (1) NL7804077A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434641C1 (de) * 1984-09-21 1986-05-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Lattenrost mit Luftschläuchen
DE102006031295A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 Oliver Krapf Gestell für ein Liege-, Schlaf- oder Ruhemöbel
DE202013100446U1 (de) * 2013-01-31 2014-05-05 Recticel Schlafkomfort Gmbh Bett

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667001A5 (de) * 1985-09-03 1988-09-15 Hugo Degen Untermatratze.
DE4303640A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Werzalit Ag & Co Federleiste aus Schichtholz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434641C1 (de) * 1984-09-21 1986-05-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Lattenrost mit Luftschläuchen
DE102006031295A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 Oliver Krapf Gestell für ein Liege-, Schlaf- oder Ruhemöbel
DE202013100446U1 (de) * 2013-01-31 2014-05-05 Recticel Schlafkomfort Gmbh Bett

Also Published As

Publication number Publication date
BE866090A (fr) 1978-08-14
NL7804077A (nl) 1979-06-14
FR2410985A1 (fr) 1979-07-06
FR2410985B3 (de) 1980-12-26
ATA260478A (de) 1981-05-15
AT365056B (de) 1981-12-10
DE2755268C2 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH683234A5 (de) Obermatratze.
DE3413156C2 (de)
DE202006008525U1 (de) Halter
DE2308032C3 (de) Polsterfederung für Fahrzeugsitze
DE2755268C2 (de) Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten
DE4337925A1 (de) Flächenfederelement
DE3439275C1 (de) Liege- oder Sitzmöbel
DE2756477C2 (de) Lattenrost mit durch einen Gurt verbundenen Stützlatten
CH686486A5 (de) Liegeflaeche
DE2558677B2 (de) Krankenbett mit mehrteiliger, verstellbarer Liegefläche
AT149957B (de) Federnde Stützen für Sitzmöbel.
DE3321520C1 (de) Federlatte für Lattenroste
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE19804239C1 (de) Bettgestell
DE4300603C2 (de) Federlatte für Lattenroste
DE2263931C3 (de) Polstersitz
DE1723269U (de) Polster, matratze, sitzkissen u. dgl.
DE2324436A1 (de) Polstermoebel mit rohrrahmengestell und gepolsterten armlehnen
DE2557918A1 (de) Tragendes sitzteil fuer sessel, sofas o.dgl.
CH342710A (de) Kufenstuhl
DE911067C (de) Polsterrahmenfederung fuer Sitz-, Lehnen- und Liegepolster aller Art
DE2703952C2 (de) Bettrahmen mit Federleisten
EP1053706A1 (de) Matratze
DE8234172U1 (de) Klemmplatte
CH604631A5 (en) Spring for use in reclining furniture

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee