DE8018400U1 - Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes - Google Patents

Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes

Info

Publication number
DE8018400U1
DE8018400U1 DE19808018400 DE8018400U DE8018400U1 DE 8018400 U1 DE8018400 U1 DE 8018400U1 DE 19808018400 DE19808018400 DE 19808018400 DE 8018400 U DE8018400 U DE 8018400U DE 8018400 U1 DE8018400 U1 DE 8018400U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing body
plane
frame
lath
buffer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808018400
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority to DE19808018400 priority Critical patent/DE8018400U1/de
Publication of DE8018400U1 publication Critical patent/DE8018400U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Vibration Dampers (AREA)

Description

• ·*
f ·■·»·· · · Ct t · t
Firma Hülsta-Werke Hüls Kommanditgesellschaft, Gerhart-Haupt- ί mann-Str. 43 - 49, 4424 Stadtlohn
'Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes"
Die Neuerung bezieht sich auf einen Lagerkörper für die einzelnen quer zur Längserstreckung des Rostes verlaufenden Latten eines Lattenrostes für Betten od. dgl. mit einem Rahmen und an dem Rahmen festlegbaren aus gummielastischem Werkstoff bestehenden, je aus einem hohl ausgebildeten Pufferteil gebildeten Lagerkörpern, die an ihrer Oberseite ein Halteelement besitzen, das am Lattenende angreift.
Ein derartiger Lagerkörper wird in dem DE-GM 73 20 793 beschrieben und befindet sich in großem Umfang im Einsatz. Diese Lagerkörper haben sich bewährt und sind so ausgebildet, daß die Latte Bewegungen quer zu ihrer Längsachse ausführen kann, so daß sich dadurch die Latte in besonders günstiger Weise der Formung eines Körpers anzupassen in der Lage ist. Außerdem haben diese Lagerkörper auch einen Federeffekt in vertikaler Richtung.
In vielen Fällen ist es erstrebenswert, daß die Querbewegung der Latte ausgeschlossen wird, daß aber trotzdem die Lagerung der Latte an dem Rost eine gewisse Elastizität aufweist und es ist erstrebenswert, daß die Querbewegung der Latte stufenweise in ihrem widerstand ansteigend gemacht werden kann, um so den je-
I· · #·· lit·
■ ι · · · · ■ Il · ·
weiligen Einsatzfällen des Lattenrostes am besten zu entsprechen.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Lagerkörper zu schaffen, der besser federnd ausgestaltet ist.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in
den Ansprüchen genannten Maßnahmen gelöst, insbesondere dadurch, daß beiderseits des eigentlichen Pufferteiles - quer zur Längsachse der Latte gesehen - Widerlager vorgesehen werden, deren
Höhe etwa der Höhe des Pufferteiles entspricht, so daß also bei Bewegungen der Latte diese nach einem kurzen Federweg mit den
Widerlagerkörpern in Kontakt kommen und nun, wenn die Latte wei- I ter geneigt werden soll, den einen oder anderen der Widerlagerkörper zusammenpressen muß. Hierbei wächst automatisch der Widerstandswert des Widerlagers an. Dadurch, daß der Widerlagerkörper senkrecht zur Ebene der Latte oder geneigt zur Ebene der Latte ausgerichtet wird, kann der Widerstand des Widerlagerkörpers variiert werden und auch der Zeitpunkt des Ansprechens des Widerlagerkörpers bestimmt werden, wobei durch Herstellen unterschiedlicher Lagerkörper mit unterschiedlich ausgerichteten
Widerlagern nunmehr auch unterschiedliche Federcharakteristiken geschaffen werden können.
Diese unterschiedliche Federcharakteristik und insbesondere die sich im Einsatz bei Neigung der Latte steigende Federcharakteristi| wird dabei aber ohne zusätzliche Hilfsmittel erreicht, d.h. das Bauteil ist einstückig, kann in kostengünstiger Weise in Groß-
P I IKi t I ·■ ■· ·■ ft
Il Il ■■ I ■· I ·
Serienproduktion gegossen oder gespritzt, werden und weist doch alle die vorstehend genannten Vorteile auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist schaubildlich ein Lagerkörper dargestellt, an dem eine Latte angreift.
Der Lagerkörper trägt das Bezugszeichen 1, während von der von ihm getragenen Latte 2 nur das Endteil zu erkennen ist.
Der Lagerkörper 1 besteht im wesentlichen aus einem Pufferteil, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel oval gestaltet ist und ein Bodenteil 7 aufweist, mit dem der Lagerkörper 1 an dem Rahmen des Lattenrostes festgelegt werden kann.
Das Pufferteil trägt an seiner Oberseite ein Halteelement 4, das durch eine entsprechende Befestigungsöffnung der Latte 2 greift und die Latte festlegt.
Quer zur Längsachse der Latte gesehen, sind beiderseits des Puffe teiles 3 Widerlager 5 und 6 vorgesehen, die einstückig aus dem Bodenteil 7 ausgeformt sind und bei dem dargestellten Ausführungs beispiel senkrecht nach oben gerichtet sind und dabei etwa mit ihrem oberen Ende in Höhe der oberen Seite des Pufferteiles 3 enden.
• ■ ·
ι * ■
Das obere freie Ende der Widerlager 5 und 6 kann dabei verdickt ausgebildet sein, um somit eine möglichst gute zerstörungsfreie Angriffsfläche für die Unterseite der Latte zu bieten, wenn diese Latte gekippt wird.
In gleicher Weise ist es gemäß der Neuerung aber auch möglich, daß die Widerlager 5, 6 schräg nach außen gerichtet sind, so daß bei Kippbewegungen der Latte 2 nunmehr die schräge Neigung der Widerlager 5 und 6 weiter vergrößert wird. Es ist offensichtlich, daß durch eine solche Maßnahme unterschiedliche Federcharakteristiken des Widerlagerkörpers geschaffen werden können.
Natürlich ist es auch möglich - durch entsprechende Wahl der Stärke der Widerlager - die Federcharakteristik zu beeinflussen und die Widerlager tragen bei dem dargestellten Axasführungsbeispiel gleichzeitig dazu bei, daß bei starker Belastung der Latte in vertikaler Richtung, nunmehr das Pufferteil bei seiner Federwirkung durch die zusammenzupressenden Widerlagerkör-
wxiu.

Claims (1)

  1. PATENTANWALT '«·' .«' '..' I '„ndSTfAtH sw . D- 4400 MÜNSTER 08 . 07 .
    niPi iKir- ui r ljarrpi am kanonenqraben ii · telefon (<*si) «m
    DIPL.-iNQ. H.-g. HABBtL _,.,.. „„,„.,, h.„d
    MEINEAKTEi
    (bitte angeben) H6/7854
    Firma Hülsta-Werke Hüls Kommanditgesellschaft, Gerhart-Hauptmann-Str. 43 - 49, 4424 Stadtlohn
    "Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes"
    Schutzansprüche;
    1· Lagerkörper für die einzelnen quer zur Langsersteckung des Rostes verlaufenden Latten eines Lattenrostes für Betten od. dgl. mit einem Rahmen und an dem Rahmen festlegbaren aus gummielastischem Werkstoff bestehenden, je aus einem hohl ausgebildeten Pufferteil gebildeten Lagerkörpern, die an ihrer Oberseite ein Halteelement besitzen, das am Lattenende angreift, gekennzeichnet durch zwei - quer zur Längsachse der Latte (2) gesehen beiderseits des Pufferteiles (3) angeordnete Widerlager (5, 6), deren Höhe etwa der Höhe des Pufferteiles (3) entspricht.
    • · ·· ■·»··· ti r a
    i»it ι· ■ »*«·
    I · · » Il * ···· ■ I · I I I I Il I · ·· «
    II I III tit· 11 11 It I Il ■ ·
    Lageickörper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (5, 6) als am Bodenteil (7) des Lagerkörpers (1) angeordnete nach oben gerichtete. Stützflansche ausgebildet sind.
    Lagerkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet c daß die Stützflansche senkrecht zur Ebene des Bodenteiles (und damit auch zur Ebene der Latte in deren Ruhezustand) ausgerichtet sind.
    Lagerkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflansche geneigt zur Ebene des Bodenteiles (und damit zur Ebene der Latte in deren Ruhezustand) ausgerichtet sind.
DE19808018400 1980-07-09 1980-07-09 Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes Expired DE8018400U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018400 DE8018400U1 (de) 1980-07-09 1980-07-09 Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018400 DE8018400U1 (de) 1980-07-09 1980-07-09 Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8018400U1 true DE8018400U1 (de) 1980-10-23

Family

ID=6717028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808018400 Expired DE8018400U1 (de) 1980-07-09 1980-07-09 Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8018400U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301396A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
DE3321520C1 (de) * 1982-12-21 1984-07-19 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Federlatte für Lattenroste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301396A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
DE3321520C1 (de) * 1982-12-21 1984-07-19 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Federlatte für Lattenroste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540922C2 (de) Regal sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2855241A1 (de) Matratzenauflage
EP0512569A1 (de) Lattenrost
AT390722B (de) Einsatz fuer ein liegemoebel
DE8018400U1 (de) Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
DD157153A5 (de) Seitengriff fuer geschirre
DE19538082A1 (de) Lattenrost
EP0194538B1 (de) Lattenrost für Betten
DE202004005598U1 (de) Lagerung für Federleisten von Bettlattenrosten
DE8501583U1 (de) Beschlagteil fuer einen lattenrost
DE7833454U1 (de) Spielzeug
DE2555066A1 (de) Bettrost o.dgl.
DE144921C (de)
DE4125179C2 (de) Rahmen für einen Lattenrost
DE3301441C2 (de) Lageranordnung der Enden von Federleisten in Lattenrosten für Betten und Liegen
DE19945735A1 (de) Federungselement für ein Lattenrost
DE242838C (de)
DE7300956U (de) Scheibenwischer
DE1529562C (de) Federrost
DE19916779A1 (de) Lattenrost
DE8407599U1 (de) Bett
DE1260946B (de) Formenrahmen, insbesondere Klapprahmen, zum Herstellen von Schokoladekoerpern
DE2437285C3 (de) Abstandshalter für die Brennstoffstäbe eines Kernreaktors
DE328917C (de) Traeger fuer Gardinenstangen
CH604631A5 (en) Spring for use in reclining furniture