DE843144C - Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel - Google Patents

Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel

Info

Publication number
DE843144C
DE843144C DEA3045A DEA0003045A DE843144C DE 843144 C DE843144 C DE 843144C DE A3045 A DEA3045 A DE A3045A DE A0003045 A DEA0003045 A DE A0003045A DE 843144 C DE843144 C DE 843144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support device
spring
parts
brake
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3045A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korbwaren & Kinderwagen Ind Ho
Original Assignee
Korbwaren & Kinderwagen Ind Ho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korbwaren & Kinderwagen Ind Ho filed Critical Korbwaren & Kinderwagen Ind Ho
Priority to DEA3045A priority Critical patent/DE843144C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843144C publication Critical patent/DE843144C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

  • Es sind zahlreiche Konstruktionen von Möbelstücken bekannt, bei denen durch Herausziehen von Teilen, wie Sitzflächen oder sonstigen Matratzenteilen, Veränderungen stattfinden. Bekannt sind insbesondere die verschiedenartigsten Couches, die in der oben angegebenen Weise z. B. als Liegestatt für zwei Personen entwickelt werden. Auch sind Sessel bekannt, die durch Herausziehen von Teilen in Ruhelager verwandelt werden. Bei dieser Art von Möbeln werden zur leichteren Handhabung Führungen verwendet. So ist es bekannt, die beweglichen Teile in Schienen zu führen oder auf Rollen zu lagern. Bei überstehenden Teilen muß für die Anordnung besonderer Stützen gesorgt werden. Der Vorteil einer leichten Führung wird häufig durch Nachteile aufgehoben, indem besondere Rastvorrichtungen vorgesehen sein müssen, die die veränderlichen Teile in ihrer Lage belassen. Dies bedeutet sowohl eine schwierigere Handhabung als auch eine Verteuerung der Konstruktion. Wenn man solche Rastvorrichtungen wegläßt, besteht wiederum der Nachteil, daß zu ungewollten Zeiten eine Verschiebung von einmal ausgefahrenen Teilen stattfindet, so insbesondere auch, wenn durch Verlagerungen des Körpergewichtes eine Schiebewirkung auf einen beweglichen Teil ausgeübt wird.
  • Die Erfindung betrifft eine Stützvorrichtung für solche Verwandlungsmöbel, bei denen verschiebbare Teile vorgesehen sind. Die oben beschriebenen Nachteile werden verhindert, indem die Vorrichtung nach der Erfindung eine leichte Handhabung der herausziehbaren Teile durch Abrollen ermöglicht, gleichzeitig aber die verschiebbaren Teile sowohl in ihrem ausgefahrenen Zustand als auch in ihrem eingefahrenen gegen neuerliche Verschiebung sichert. Das wird durch Anordnung einer vorteilhaft selbsttätigen Bremse erreicht, die durch Betätigung von Teilen des Möbelstückes, z. B. einem Matratzenabschnitt, wirksam wird.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird auf der Zeichnung an einer beispielsweisen Ausführungsform erläutert. Es zeigt .
  • Abb. i in Seitenansicht das Fußende einer ausgefahrenen Doppelbettcouch und Abb.2 eine Draufsicht bei abgenommenen Matratzenteilen. .
  • An dem in der Zeichnung als Bettkasten a hergerichteten Teil ist eine Strebe b angeordnet, an der die vorteilhaft mit Gummi versehenen Rollen c drehbar gelagert sind. Die Strebe b ist in beliebiger Weise mit Schrauben und einem Winkelstück d an den Kastenteilen e und f befestigt. Zur Abstützung des an das Matratzenteil g anschließenden Matratzenteiles h bildet die Strebe b einen Schenkel i, an dem gelenkig bei k das Matratzenteil a gelagert ist.
  • Über einer der Rollen c ist eine federnde Bremsvorrichtung L angeordnet. Diese Bremsvorrichtung wird durch einen Bolzen m betätigt, der durch das Gewicht des Matratzenteiles g in seiner Schlußstellung auf die Feder L, die gleichzeitig die Bremse bildet, drückt. Vorteilhaft wird der Kopf des Bolzensm von einem Gummipuffer n abgedeckt.
  • Die Wirkungsweise ist die folgende: In Abb. i ist der Beginn des Einfahrens, gleichzeitig aber auch das Ende des Ausfahrens dargestellt. Hierzu ist der Matratzenteil g angehoben, der durch eine Hebel- und Federeinrichtung o gewichtlich ausgeglichen ist. In der Schlußstellung liegt der Matratzenteil g auf der Oberkante p des Bettkastens auf und drückt mit seinem Gewicht auf den Puffer n des Bolzens m, womit die Feder l zur Bremswirkung auf die Rolle c kommt. Vorteilhaft ist die Feder mit einem Bremsbelag r versehen. Die Führung des Bolzens m erfolgt in einer Bohrung in einem Verstärkungsblock s, der in den Winkeln des Bettkastens, angeordnet ist.
  • Zum Einfahren wird der Matratzenteil g, wie in Abb. i dargestellt, angehoben, damit wird die Bremse gelöst, und die Vorrichtung kann in ihre Ausgangsstellung zurückgefahren werden. In der neuen Ruhestellung wird der Matratzenteil g wiederum auf die Kante p zum Aufliegen kommen und damit von neuem über den Puffer n und den Bolzen m die Feder L mit dem Belag r bremsend auf die Rolle c drücken.
  • Sowohl in eingefahrenem als auch in' ausgefahrenem Zustand ist damit der bewegliche Teil in einfachster Weise blockiert, und diese Blockierung löst sich wiederum sebsttätig nur dann, wenn der erste Handgriff für eine Veränderung des Möbelstückes erfolgt ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stützvorrichtung für Verwandlungsmöbel, gekennzeichnet durch eine winklige Strebe (b, i), an der Gleitrollen (c) angeordnet sind, über denen eine als Bremse wirkende Feder (L) angeordnet ist.
  2. 2. Stützvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Feder (l) ein Bolzen (m) einwirkt, der durch Heben und Senken, z. B. eines Matratzenteiles, betätigt wird.
  3. 3. Stützvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (l) gleichzeitig die Bremse ist.
  4. 4. Stützvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Berührungsstelle zwischen Bolzen (m) und Aufliegestelle ein Puffer (n) angeordnet ist.
  5. 5. Stützvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (i) gelenkig mit dem Matratzenteil (h) verbunden ist und diesen abstützt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (l), die gleichzeitig als Bremse wirkt, einen auswechselbaren Belag (r) besitzt.
DEA3045A 1950-07-22 1950-07-22 Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel Expired DE843144C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3045A DE843144C (de) 1950-07-22 1950-07-22 Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3045A DE843144C (de) 1950-07-22 1950-07-22 Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843144C true DE843144C (de) 1952-07-07

Family

ID=6920110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3045A Expired DE843144C (de) 1950-07-22 1950-07-22 Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843144C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529675B1 (de) Senkrecht einstellbarer Bett-Tisch
DE843144C (de) Stuetzvorrichtung fuer Verwandlungsmoebel
CH682124A5 (en) Item of furniture on which to lie - has base frame and at least one part of slat grid movable by drive
DE1847919U (de) Sitz- und liegemoebel.
DE3101945C2 (de) In ein Bett verwandelbares Sitzmöbel
DE2600753C3 (de) Ausziehtisch, insbesondere höhenverstellbarer Ausziehtisch
DE10340725A1 (de) Hubaggregat für Tische oder dergleichen
DE513880C (de) In ein Schuelerschreibpult verwandelbarer Schrank
DE1579147C3 (de) Vorrichtung zum Ansetzen von Bahnstücken an eine Bahn
DE561207C (de) Fortbewegungsvorrichtung, insbesondere an Operationstischen und -stuehlen
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE695237C (de) In ein Doppelbett mit uebereinander angeordneten Bettboeden umwandelbares Liegemoebel
AT359681B (de) Ecksitzbank, welche in ein doppelbett wandel- bar ist
DE1058435B (de) Transportvorrichtung fuer schwere Einrichtungsgegenstaende
DE29824629U1 (de) Höhenverstellbares Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
AT272513B (de) Feststellvorrichtung für Fahrrollen, insbesondere für an Krankenbetten od.dgl. vorhandene Lenkrollen
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE913020C (de) Schrankmoebel fuer Naehmaschinen
DE102020131204A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
AT59802B (de) Klosett mit auswechselbarer Sitzfläche.
AT133089B (de) Doppelschlafbank.
DE1529675C (de) Senkrecht einstellbarer Bett Tisch
DE1198507B (de) Als Stufentritt umwandelbarer Hocker
DE938394C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Verschiebens schwerer Moebel
DE591249C (de) Langsiebpapiermaschine mit im wesentlichen senkrecht verlaufendem Langsieb mit Einrichtung zum Siebwechsel