DE8426387U1 - Dauerkalender - Google Patents

Dauerkalender

Info

Publication number
DE8426387U1
DE8426387U1 DE19848426387 DE8426387U DE8426387U1 DE 8426387 U1 DE8426387 U1 DE 8426387U1 DE 19848426387 DE19848426387 DE 19848426387 DE 8426387 U DE8426387 U DE 8426387U DE 8426387 U1 DE8426387 U1 DE 8426387U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar according
plate
date display
date
permanent calendar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426387
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848426387 priority Critical patent/DE8426387U1/de
Publication of DE8426387U1 publication Critical patent/DE8426387U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Dauerkalender mit verschiebbaren Datumeinstellgliedern.
Dauerkalender sind in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. Sie haben jedoch den Nachteil, daß die einzustellenden Datumsymbole optisch nicht ausreichend prägnant wahrnehmbar sind. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Dauerkalender zu schaffen, der eine einfache manuelle Einstellung von farbkontrastreichen Datumsymbolen gestattet.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch parallel zueinander angeordnete Datumanzeigefelder, in denen die Datumsymbole als Durchbrechungen oder Farb-Bchichtunterbrechungen ausgebildet sind, unter denen in jedem Datumanzeigefeld jeweils eine über die Länge des Datumanzeigefeldes verschiebbare Leuchtplatte angeordnet ist, deren Stellglied an den Datumsymbolen zugeordneten Haltegliedern oder Flächenabschnitten des Datumanzeigefeldes lösbar festklemmbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Ausbildung des Dauerkalenders in der Draufsicht
ί Fig. 2 den Dauerkalender nach Fig. 1 in der
! Seitenansicht im teilweisen Schnitt
j! Fig. 3 eine schematische Darstellung der Datuman
zeigeeinrichtung in einer Seitenansicht in einem vergrößerten Ausschnitt
Fig. 4 die Datumanzeigeeinrichtung in der uraufsicht in einem vergrößerten Ausschnitt.
Fig. 5a eine weitere Ausbildung eines Dauerkalen- und 5b ders im Ausschnitt in einer Seitenansicht und Draufsicht
Fig. 6 eine weitere Ausbildung eines Dauerkalenders in einer perspektivischen Ansicht im Ausschnitt
Der Dauerkalender 1a besteht aus einem Grundrahmen 2, an dessen Vorderseite 47 durch umlaufende Randstege 3, 4, 5, 6 ein Quersteg 7 sowie drei parallel zueinander
angeordnete Längsstege 8, 9, 10 fachartige Ausnehmungen 11, 12, 1% 14, 15 ausgebildet sind. An den den
Randstegen 3, 4, 5, 6 und dem Quersteg 7 zugewandten
Abschnitten der Ausnehmungen 11, 12, 13, 14, 15 ist
jeweils ein Absatz 42 ausgebildet. Auf diesen Absätzen 42 sind Platten 16, 17, 18, 19, 20 gelagert, die als
Datumanzeigefelder 21, 22, 23, 24 bzw. als Informationsträgerfeld 25 dienen. Das Informationsträgerfeld 25 kann z. B. zur Beschriftung mit Werbeaussagen od.
dgl. verwendet werden (Fig. 1). An dem oberen Rand 48 der Rückseite 43 des Dauerkalenders 1a sind im Eckbereich des Grundrahmens 2 Stege 44, 45 ausgebildet, von denen der Steg 45 eine Durchbrechnung 46 aufweist.
Mittels dieser Durchbrechung 46 kann der Dauerkalender 1a an Haken od. dgl. aufgehängt werden (Fig. 2).
Auf der Vorderseite 47 sind die Datumanzeigefelder 21, 22, 23, 24 parallel zueinander angeordnet. Sie weisen die Datumsymbole 26 auf. Hierzu besteht jede Platte 16, 17, 18, 19, die als Datumanzeigefeld 21, 22, 23, 24 Verwendung findet, aus einem transparenten Kunststoff od. dgl. und ist an der jeweiligen Unterseite 39 mit einer
Farbschicht 40 belegt. Im Bereich der Datumsymbole 26 sind in der Farbschicht 40 Unterbrechungen 41 ausgebil-
• · · ■
det. Je nach demf unter welche Unterbrechung 41 das dem jeweiligen Datumanzeigefeld 21 r 22, 23, 24 entsprechende Datumeinstellglied geschoben ist, wird das jeweilige Datumsymbol 26 angezeigt. Die Datumeinstellglieder sind als verschiebbare Leuchtplatten 28 ausgebildet, an denen ein Stellglied 29 angeformt ist. Das Stellglied 29 kann an den Datumsymbolen 26 zugeordneten Haltegliedern lösbar festgeklemmt werden. Es ist auch möglich statt der in
Fig. 3 schematisch dargestellten Ausbildung von
Unterbrechungen 41 in der Farbschicht 40 die Datumsymbole 26 direkt als Durchbrechungen 27 in der Platte 16, 17, 18, 19 auszubilden.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist beidseitig der Längsstege 8, 9, 10 jeweils eine schlitzartige Durchbrechung 31 ausgebildet, in der jeweils ein Stellglied 29 verschieblich gelagert ist. Das Griffteil des Stellglieds
29 ragt gegenüber der Ebene der Platten 16, 17, 18, 19
vor und ist im Bereich der Griffläche 38 geriffelt
ausgebildet (Fig. 2). Die Halteglieder 30 für die
Stellglieder 29 sind an den beidseitigen Fußabschnitten 32, 33 der Längsstege 8, 9, 10 ausgebildet. Hierzu sind an den Fußabschnitten 32, 33 über die Länge der
Längsstege 8, 9, 10 sich erstreckende wulstförmige
Verdickungen 34, 35 angeordnet, in denen im Abstand
voneinander Kerben 36 ausgebildet sind. In diese Kerben
36 können an den Stellgliedern 29 angeformte Vorsprünge
37 beim Verschieben der Stellglieder 29 einrasten (Fig. 4). Zweckmaßigerweise sind die Vorsprünge 37 an den
Stellgliedern 29 elastisch angeformt. Durch die
Ausbildung der Halteglieder 30 ist es möglich, stets
jeweils ein Datumsymbol 26 beim Verschieben der
entsprechenden Leuchtplatte 28 genau einzustellen ohne
daß besondere Justiervorgänge durchgeführt werden
müssen. Ein Verschieben der Stellglieder 29 mit ihren
zugeordneten Leuchtplatten 28 durch z. B. Erschütterungen des Grundrahmens 2 ist somit nicht möglich. Auf den
t *
* ι ·
• ■ · · ■
• t I I
Datumanzeigefeldern 22, 23 sind ferner Parkpositionen 68, 69 vorgesehen, auf die das jeweils zur Datumanzeige nicht benötigte Stellglied 29 geschoben werden kann.
In Fig. 5a und 5b ist ein Dauerkalender 1b im Ausschnitt dargestellt. Bei diesem Dauerkalender 1b besteht die Leuchtplatte 50 aus einer Magnetplatte 51 mit einer Leuchtschicht 52, die den Datumanzeigefeldern 21, 22, 23, 24 zugewandt ist. Die Magnetplatte 51 mit der Leuchtschicht 52 liegt an der Unterseite 39 jeweils einer Platte 16, 17, 18, 19 verschieblich an. An der Oberseite 54 der Platte 16, 17, 18, 19 liegt ein Stellglied 49 auf, das als Magnetring 53 ausgebildet ist und die Magnetplatte 51 hält. Der Magnetring 53 kann kreisringförmig, qudratisch oder rechteckig ausgebildet sein und weist eine der Größe der Datumsymbole 26 entsprechende mittige Durchsichtfläche 57 auf (Fig. 5b).
Ein weiterer Dauerkalender 1c ist in Fig. 6 schematisch im Ausschnitt dargestellt. Bei diesem Dauerkalender 1c sind an einem Grundrahmen 2a durch Randstege 3, 4, 5, und einen Quersteg 7 fachartige Ausnehmungen 15, 58 ausgebildet. In die Ausnehmung 15 ist wie bei dem Dauerkalender 1a eine als Informationsträgerfeld 25 ausgebildete Platte 20 aus Kunststoff od. dgl. eingelegt. In die Ausnehmung 58 ist eine profilierte Platte 59 mit den Datumanzeigefeldern 21, 22, 23, 24 und Stellgliedern 55 mit Leuchtplatten 56 eingelegt. Die Platte 59 ist vorzugsweise als einstückiges Tiefziehteil aus Kunststoff ausgebildet, in dein durch Längsstege 8, 9, 10 die schlitzartigen Durchbrechungen 31 als Führungsnuten 60 für die Stellglieder 55 ausgebildet sind. Als Stellglieder 55 werden Magnetkörper 61 verwendet, die in den Führungsnuten 60 verschieblich sind. Jedem Magnetkörper 61 ist jeweils ein in der Kammer 62 unter dem Datumanzeigefeld 21, 22, 23, 24 verschieblich gelagertes Profilstück 63 aus einem
» Φ · ■ " ti
·η· 1·· · 111,1 .</
magnetischen Werkstoff mit einer Leuchtplatte 56 zugeordnet. Das Profilstück 63 kann im Querschnitt L-oder U-förmig ausgebildet sein. Der der Führungsnut 60 zugewandte Steg 64 besteht aus einem magnetischen Werkstoff und steht mit dem Magnetkörper 61 in magnetischer Wirkverbindung. An der dem Datumanzeigefeld 21, 22, 23, 24 zugewandten Fläche des einen Stegs 65 ist eine Leuchtschicht 52 angebracht. Dieser Steg 65 mit Leuchtschicht 52 dient als Leuchtplatte 56. Bei einer im Querschnitt U-förmigen Ausbildung des Profilstücks 63 liegt der andere Steg 66 des Profilstücks 63 als Führungssteg auf der Bodenplatte 67 des Grundrahmens 2a verschieblich gleitbar auf.
Durch die Reihenanordnung der Datumanzeigefelder 21, 22, 23, 24 ist es möglich, Dauerkalender 1a, 1b, 1c auszubilden, die eine platzsparende Anordnung von Symbolen zur Informationsvermittlung gestatten, wobei die einzelnen Symbole als Zahlen oder Wörter gegenüber bekannten Dauerkalendern relativ groß und damit gut sichtbar ausgebildet werden können. Ferner ist es möglich, ein relativ großes Informationsfeld füt Werbeaussagen od. dgl. vorzusehen. Trotz der umfassenden Informationsvermittlung erfordern die Dauerkalender 1a, 1b, 1c aufgrund ihrer kompakten Ausgestaltung nur einen geringen Platz an der jeweiligen Wandfläche, an der sie aufgehängt werden sollen.

Claims (16)

1. Dauerkalender mit verschiebbaren Datumeinstellgliedern, gekennzeichnet durch parallel zueinander angeordnete Datumanzeigefelder (21, 22, 23, 24), in denen die Datumsymbole (26) als Durchbrechungen oder Farbschichtunterbrechungen ausgebildet sind, unter denen in jedem Datumanzeigefeld (21, 22, 23, 24) jeweils eine über die Länge des Datumanzeigefeldes (21, 22, 23, 24) verschiebbare Leuchtplatte (28, 50, 56) angeordnet ist, deren Stellglied (29, 49, 55) an den den Datumsymbolen (26) zugeordneten Haltegliedern (30) oder Flächenabschnitten des Datumanzeigefeldes (21, 22, 23, 24) lösbar festklemmbar ist.
2. Dauerkalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datumanzeigefelder (21, 22, 23, 24) mittels schlitzartiger Durchbrechungen (31) voneinander getrennt sind, in denen jeweils ein Stellglied (29, 55) verschieblich gelagert int.
•BOHO MÖNCHEN: EDUARD-SOHMI^JRASSE'2 TELEX 323 4Oi^
ilioOO MÖNCHEN 90 J=ATRANS MÖNCHEN
TELEFON CCB9)CSSO91 TELEFAX G3/G2 CO893 6S1 62 06
3. Dauerkalender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeweils zwei Datumanzeigefeldern (21, 22, 23, 24) zwei mittels eines Längsstegs (8, 9, 10) voneinander distanzierte schlitzartige Durchbrechungen (31) ausgebildet sind.
4. Dauerkalender nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteglieder (30) an den beidseitigen Fußabschnitten (32, 33) der Längsstege (8, 9, 10) ausgebildet sind.
5. Dauerkalender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fußabschnitten (32, 33) der Längsstege (8, 9, 10) über deren Länge wulstförmige Verdickungen (34, 35) angeordnet sind, in denen im Abstand voneinander Kerben (36) ausgebildet sind, in die an den Stellgliedern (29) angeformte Vorsprünge (37) einrastbar sind.
6. Dauerkalender nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (37) an den Stellgliedern (29) elastisch angeformt sind.
7. Dauerkalender nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflachen (38) der Stellglieder (29) geriffelt ausgebildet sind.
8. Dauerkalender nach Anspruch 1 bis £, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Datumanzeigefeld (21, 22, 23, 24) aus einer transparenten Platte (16, 17, 18, 19) aus Kunststoff od. dgl. besteht, die an der Unterseite (39) mit einer Farbschicht (40) belegt ist, die den Datumsymbolen (26) entsprechende Unterbrechungen (41) aufweist.
• · IMI
I t · ·_··.· · fflll ι ι · —· A· — · · * ·
t ι · · · t · ft ·
9. Dauerkalender nach Anspruch 1 bis f, gekennzeichnet durch einen Grundrahmen (2) mit durch Randstege (3, 4, 5, 6) Querstege (7) und Längsstege (8, 9, 10) ausgebildeten fachartigen Ausnehmungen (11, 12, 13, 14, 15), in die als Datumanzeigefelder (21, 22, 23, 24) oder Informationsträgerfelder (25) ausgebildete Platten (16, 17, 18, 19, 20) aus Kunststoff od. dgl. eingelegt sind.
10. Dauerkalender nach Anspruch 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtplatte (50) aus einer Magnetplatte (51) mit den Datumanzeigefeldern (21, 22, 23, 24) zugewandter Leuchtschicht (52) besteht, die an der Unterseite (39) jeweils einer Platte (16, 17, 18, 19) verschieblich anliegt und durch ein an der Oberseite (54) der Platte (16, 17, 18, 19) aufliegendes Stellglied (49) gehalten ist, das als Magnetring (53) ausgebildet ist.
11. Dauerkalender nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetring (53) kreisringförmig, quadratisch oder rechteckig ausgebildet ist und eine der Größe der Datumssymbole (26) entsprechende mittige Durchsichtfläche (57) aufweist.
12. Dauerkalender nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Grundrahmen (2a) durch Randstege (3, 4, 5, 6) und einem Quersteg (7) fachartige Ausnehmungen (15, 58) ausgebildet sind, daß in die Ausnehmung (15) eine als Inrormationsträgerplatte (25) ausgebildete Platte (20) aus Kunststoff od. dgl. und in die Ausnehmung (58) eine profilierte Platte (59) mit Datumanzeigefeldern (21, 22, 23, 24) und Stellgliedern (55) mit Leuchtplatten (56) eingelegt ist.
• 7 · ·
13. Dauerkalender nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (59) als einstückiges Tiefziehteil aus Kunststoff ausgebildet ist, in dem durch Längsstege (8, 9, 10) die schlitzartigen Durchbrechungen (31) als Führungsnuten (60) für die Stellglieder (55) ausgebildet sind.
14. Dauerkalender nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß cUe Stellglieder (55) als Magnetkörper (61) ausgebildet sind, denen jeweils ein in der Kammer (62) unter dem Datumanzeigefeld (21, 22, 23, 24) verschieblich gelagertes Profilstück (63) aus einem magnetischen Werkstoff mit einer Leuchtplatte (56) zugeordnet ist.
15. Dauerkalender nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilstück (63) im Querschnitt L-oder U-förmig ausgebildet ist, wobei der der Führungsnut (60) zugewandte Steg (64) aus einem magnetischen Werkstoff besteht und an der dem Datumanzeigefeld (21, 22, 23, 24) zugewandten Fläche des Stegs (65) eine Leuchtschicht (52) aufgebracht ist.
16. Dauerkalender nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Steg (66) des Profilstücks (63) als Führungssteg auf der Bodenplatte (67) des Grundrahmens (2a) verschieblich gleitbar aufliegt.
DE19848426387 1984-09-07 1984-09-07 Dauerkalender Expired DE8426387U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426387 DE8426387U1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Dauerkalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426387 DE8426387U1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Dauerkalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426387U1 true DE8426387U1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6770485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426387 Expired DE8426387U1 (de) 1984-09-07 1984-09-07 Dauerkalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426387U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524844A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Renate 7310 Plochingen Fichter Anordnung zur datumsanzeige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524844A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Renate 7310 Plochingen Fichter Anordnung zur datumsanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421505C2 (de)
DE3002965A1 (de) Informationstafel
DE8426387U1 (de) Dauerkalender
DE4117791A1 (de) Objekttraeger
DE4013948A1 (de) Aufstell- und anzeigevorrichtung
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
DE823289C (de) Kartei
DE2948822A1 (en) Keyholder having removable indicia components
DE2919643A1 (de) Struktur einer zusammensetzbaren tafel, besonders zur bildung von programm- und statistikuebersichten sowie zur anbringung von karteien
DE2336659A1 (de) Informationsschild
DE3817618C2 (de)
DE19608087A1 (de) Hinweisschild zur Kennzeichnung unterirdisch verlegter Leitungen, Kanäle, Kabel u. dgl.
AT394280B (de) Anzeigetafel
DE2020423C3 (de) Beschriftungseinrichtung
DE1922830C3 (de) Hinweisschild, insbesondere Türschild
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE1486907A1 (de) Schreibunterlage fuer Buchhaltungszwecke
DE1956822U (de) Anzeigetafel.
DE1254583B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE7512654U (de) Türschild
DE2551000A1 (de) Hinweisschild
DE1895861U (de) Hilfsgeraet fuer den rechenunterricht.
DE7500133U (de) Wechselrahmen
CH538166A (de) Kalender
DE1940802U (de) Hinweisschild, insbesondere tuerschild.