DE3817618C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3817618C2 DE3817618C2 DE19883817618 DE3817618A DE3817618C2 DE 3817618 C2 DE3817618 C2 DE 3817618C2 DE 19883817618 DE19883817618 DE 19883817618 DE 3817618 A DE3817618 A DE 3817618A DE 3817618 C2 DE3817618 C2 DE 3817618C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information carrier
- cross strut
- carrier according
- visible surface
- struts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/18—Casings, frames or enclosures for labels
- G09F3/20—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
- G09F3/202—Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels for labels being formed by a combination of interchangeable elements, e.g. price labels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen modular aufbaubaren und
erweiterbaren Informationsträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Informationsträger dieser Art werden insbesondere zur Aufnahme
mehrerer nebeneinander anzuordnender Einzelelemente einer Gesamtinformation
verwandt, z. B. zur Aufnahme von Einzelziffern
einer Preisangabe. Dabei ist der Informationsträger gegebenenfalls
gemeinsam neben- und/oder übereinander mit einem zweiten
oder dritten Informationsträger gleicher oder vergleichbarer
Art zur Aufnahme detaillierter Informationen über z. B. die
ausgezeichnete Ware, über ihre Herkunft usw. auf eine Displaywand
aufgebracht, die ihrerseits an einem Ständer befestigt,
aufgehängt oder sonstwie gut sichtbar angebracht ist.
Ein solcher Informationsträger ist aus der DE-AS 11 65 984 bekannt.
Dieser bekannte Informationsträger besteht aus einem
rückwärtigen Kunststoffstreifen und einem durchsichtigen,
biegsamen vorderen Kunststoffstreifen, der in regelmäßigen Abständen
unter Bildung dreiseitig geschlossener Taschen verschweißt
ist. In diese Taschen können Tafeln mit Zahlen oder
Buchstaben eingeschoben werden, so daß mit dem Informationsträger
eine gewünschte Information wiedergegeben werden kann.
Da der rückwärtige Kunststoffstreifen undurchsichtig ist und
auch keine Öffnungen aufweist, sind die Einsatzmöglichkeiten
des bekannten Informationsträgers begrenzt; er kann nämlich
nur so aufgestellt oder angebracht werden, daß der vorne liegende
Kunststoffstreifen dem Betrachter zugewandt ist, da nur
durch diesen Kunststoffstreifen hindurch die in die Taschen
eingeschobenen Tafeln mit den darauf angebrachten Zeichen erkennbar
sind. Zur Festigung einer gewünschten Anzahl anzuzeigender
Ziffernstellen kann der bekannte Informationsträger jeweils
zwischen zwei aneinander angrenzenden Taschen durchgeschnitten
werden, so daß beispielsweise Preisangaben mit 3, 4
oder 5 oder auch mehr Stellen dargestellt werden können.
Aus DE-GM 85 33 519 ist es bekannt, an einem für die Preisauszeichnng
von Waren verwendbaren Wechselrahmen, in den nebeneinander
Zahlenstreifen eingeschoben werden können, die einzelnen
Zahlenstreifen duch T-förmige Längsstreben voneinander
zu trennen, so daß die Zahlenstreifen sicher in einzelnen, nebeneinander
angeordneten Aufnahmeschächten festgehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Informationsträger
der eingangs angegebenen Art so auszugestalten, daß er
als einfach gestaltetes Gebilde billig herstellbar ist und
hinsichtlich seiner Anbringbarkeit unter Erzielung eines gefälligen
Aussehens viele Möglichkeiten bietet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem solchen Informationsträger
mit den im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmalen gelöst. Der erfindungsgemäße Informationsträger
kann auf beliebige ebene Flächen aufgeklebt werden, wobei
er dann, wenn er durch diese Flächen seine Rückwand erhalten
hat, bestimmungsgemäß angewendet werden kann. Beispielsweise
kann ein solcher Informationsträger unmittelbar auf eine
Schaufensterseite geklebt werden und mit Werbematerial oder
dergleichen gefüllt werden. Ein weiterer Anwendungsfall ist in
Verbindung mit Verkehrsbetrieben denkbar, wobei in die einzelnen
Aufnahmeschächte beispielsweise Fahrplanauszüge für besondere
und/oder bevorzugte Fahrtziele gesteckt werden können.
Verwendungsbeispiele im häuslichen oder betrieblichen organisatorischen
Bereich sind ebenfalls denkbar, und zwar zur Aufnahme
beispielsweise von Erinnerungsdaten und/oder Fristen-
und Terminnotierungen.
Um beispielsweise einzelne Informationsträger in die genannten
Aufnahmeschächte einhängen zu können, und zu vermeiden, daß
diese Informationsträger auf dem Absatz der unteren Querstrebe
aufstehen und ausbauchen, ist auch an der oberen Querstrebe
ein Absatz vorgesehen, an dem eine Halterung des Informationsträgers
aufliegt. Dies ist insbesondere für Ziffernblocks für
Preisschilder gedacht, wobei die einzelnen Ziffernblätter über
einen Federring miteinander verbunden sind; der genannte Federring
liegt am Absatz der oberen Querstrebe auf und die Zifferblätter
hängen frei (Anspruch 2).
Der Informationsträger ist dabei in einfacher Weise als Kunststoff-
Spritzteil ausgeführt (Anspruch 3). Dies hat den Vorteil,
daß er in unterschiedlichen Farben hergestellt und so in
Abhängigkeit von der Farbe der Sichtfläche ausgewählt werden
kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 4
bis 9 angegeben. Im einzelnen handelt es sich bei diesen Merkmalen
um Details, die in Verbindung mit der Aufbringung des Informationsträgers
auf eine Sichtfläche von besonderer Bedeutung
sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme
auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines auf einer Sicht
fläche fixierten Informationsträgers;
Fig. 2 drei Seitenansichten des Informationsträgers
nach Fig. 1, und zwar entsprechend den Schnitt
linien A-A, B-B und C-C;
Fig. 3 eine Aufsicht des Informationsträgers nach
Fig. 1, und zwar entsprechend der Schnittlinie
D-D;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines auf einer Sicht
fläche fixierten Informationsträgers mit einem
eingehängten Ziffernblock.
In Fig. 1 ist eine Sichtfläche 1 unbestimmter Abmessun
gen und Form angedeutet, auf die ein Informationsträger
2 mit einer Mehrzahl von Aufnahmeschächten 3.1, 3.2,
3.3 . . . 3.n-1 aufgeklebt oder mittels Ultraschall auf
geschweißt ist. Der Informationsträger 2 selbst setzt
sich dabei aus zwei Querstreben 4, 5 und einer Mehrzahl
von Längsstreben 6.1 . . . 6.n zusammen, die gemein
sam einen Gitterkörper bilden.
Die untere Querstrebe 4 dieses Gitterkörpers liegt
über ihre gesamte Länge an der Sichtfläche 1 auf und
umfaßt einen von dieser abstehenden Absatz 7, der der
Höhe der Aufnahmeschächte entspricht und der gegebenen
falls als Auflagekante für einfach eingestecktes Infor
mationsmaterial dient.
Die obere Querstrebe 5 des Gitterkörpers ist der Sicht
fläche 1 gegenüber beabstandet, so daß hier ein Ein
führungsschlitz für das einzusteckende bzw. einzuhän
gende Informationsmaterial entsteht. Zur Aufnahme bzw.
Einhängung über Ringfedern miteinander verbundener
Informationsblocks, wie z.B. Ziffernblocks für Preis
displays, kann an der oberen Querstrebe 5 ein Absatz
8 vorgesehen sein. Dieser ist so ausgebildet, daß zwi
schen ihm und der Sichtfläche 1 der Einführungsschlitz
freibleibt, und daß er in eine Sichtblende 9 eingeht,
die gegenüber dem Absatz 8 weiter vorsteht.
Die Längsstreben 6.1 . . . 6.n verlaufen parallel zuein
ander und bilden mit den Querstreben 4, 5 ein ortho
gonales Gitter. Die Längsstreben 6.1 . . . 6.n selbst
sind im Querschnitt T-förmig ausgestaltet, und zwar so, daß der Mit
telsteg des T auf der Sichtfläche 1 aufliegt bzw. auf
steht, und daß der Quersteg des T im Abstand zur Sicht
fläche 1 an die Absätze 7 bzw. 8 der Querstreben 4,
5 anschließt. Zwischen den Mittelstegen des T der be
nachbarten Längsstreben 6.1/6.2; 6.2/6.3 . . . bilden
sich somit die Aufnahmeschächte 3.1 . . . 3.n-1 des Infor
mationsträgers 1 aus.
Werden beispielsweise Informationsträger 1 mit einer
jeweils bestimmten gleichbleibenden Anzahl von Auf
nahmeschächten verlangt, so kann parallel zu den beiden
seitlichen Längsstreben 6.1 und 6.n ein in der Ebe
ne der unteren Querstrebe 4 anschließender - in Fig.
1 dargestellter - Auflagesteg 10 vorgesehen sein. Damit
läßt sich der Informationsträger 1 längs dieser Aufla
gestege 10 und der unteren Querstrebe 4 großflächiger
auf der Sichtfläche 1 fixieren.
Die konstruktiven Details der Querstreben 4, 5 und
der Längsstreben 6.1 . . . 6.n sind insbesondere den Dar
stellungen nach Fig. 2 und Fig. 3 zu entnehmen.
Im Schnitt A-A der Fig. 2 ist die geschlossene Seite
eines Informationsträgers 1 dargestellt. Dabei ist
insbesondere zu ersehen, daß die seitlichen Längs
streben 6.1 (und 6.n) im auf eine Sichtfläche 1 auf
gebrachten Zustand insoweit bearbeitet sind, als der
seitlich abstehende Schenkel des Querstegs des T ent
fernt ist. An der Unter- und Oberkante ist aus dieser
Schnittdarstellung A-A bezüglich der oberen Querstre
be 5 ersichtlich, wie der Übergang, d.h. der Absatz
8, zwischen den Längsstreben 6.1 . . . 6.n und der Sicht
blende 9 der oberen Querstrebe 5 verläuft, und wie
die untere Querstrebe 4 über den Absatz 7 an die Längs
streben 6.1 . . . 6.n anschließt.
Im Schnitt B-B der Fig. 2 sind über den Material
schnitt der unteren und oberen Querstrebe 4 bzw. 5
deren Querschnittsformen zu erkennen. Von der Sicht
blende 9 der oberen Querstrebe 5 ausgehend, schließt
an den Absatz 8 eine Längsstrebe (6.1 . . . 6.n) an,
die über den Absatz 7 zur Auflagekante der unteren
Querstrebe 4 ausläuft. Die - in der Zeichnung - linke
Linie des Schnitts B-B entspricht der Auflageseite
des Informationsträgers 1; die beabstandete Doppel
linie entspricht der Seitenansicht auf einen Schenkel
des T-Querstegs einer Längsstrebe 6.1 . . . 6.n.
Im Schnitt C-C der Fig. 2 ist ein Schnitt mittig durch
eine Längsstrebe 6.1 . . . 6.n. gelegt, wobei insbeson
dere die Absätze 7 und 8 zur unteren und oberen Quer
strebe 4 bzw. 5 zu ersehen sind.
Fig. 3 zeigt in einer Aufsicht gemäß Schnitt D-D nach
Fig. 1 den Querschnitt der Längsstreben 6.1 . . . 6.n.
Die innenliegenden Längsstreben 6.2 . . . 6.n -1 haben
die Form eines T. Mit dem freien Teil des Mittelstegs
des T liegt der Informationsträger 2 auf der Sicht
fläche 1 auf und der Quersteg des T bildet quasi die
Frontseite des Informationsträgers 2. Die beiden seit
lichen Längsstreben 6.1 und 6.n haben - wie erwähnt -
nur die Form eines L, wobei dieses L gewissermaßen
als halbes T betrachtet werden kann, wenn dieses ent
sprechend dimensioniert ist.
In Fig. 4 ist ein auf einer Sichtfäche 1 fixierter
Informationsträger 2 dargestellt, wobei dieser gemäß
Schnitt B-B nach Fig. 2 gezeigt ist. In den Aufnahme
schacht zwischen den Querstegen zweier benachbarter
Längsstreben 6.1 . . . 6.n und der Sichtfläche 1 ist dabei
ein über eine Ringfeder 12 verbundener Block 13 von
Einzelblättern eingehängt. Der Informationsträger 2
ist an seiner Unterkante über die Auflageseite der
unteren Querstrebe 4 geschlossen; an der oberen Quer
strebe 5 bildet sich über dem zugehörigen Absatz 8
eine Auflagekante für die Ringfeder 12 des Blocks 13. Dieser kann somit
frei hängen und steht nicht an der vom Absatz 7 der
unteren Querstrebe 4 gebildeten Kante auf. Diese Kante
dient jedoch als Auflage für loses Blattgut.
Bezüglich der Verwendung zur Aufnahme und Halterung
von Einzelanzeigen einer Warenauszeichnung ist ergän
zend darauf hinzuweisen, daß die von den Längsstreben
6.1 . . . 6.n gebildeten Aufnahmeschächte 3.1 . . . 3.n-1
durch zusätzliche Querstege zwischen den Längsstreben
6.1 . . . 6.n weiter geteilt werden können.
Im Hinblick auf die Anbringung bzw. Fixierung der In
formationsträger 2 auf einer Sichtfläche, insbesondere
einer Kunststoff-Anzeigetafel, ist folgendes anzumerken.
Die einfachste Art der Verbindung zwischen Sichtfläche
und Informationsträger ist eine Klebeverbindung. Die
se Verbindungsart ist jedoch dann ungünstig, weil nicht
automatisierbar, wenn Informationsträger der erfindungs
gemäßen Art serienmäßig auf separate Kunststoff-An
zeigetafeln aufgebracht werden sollen.
In diesem Falle hat es sich als vorteilhaft erwiesen,
die Informationsträger mittels Ultraschallverschweißung
zu fixieren. Um diese Verbindungstechnik optimal aus
führen zu können, sind die Informationsträger längs
der freien Kanten der Mittelstege des T der Längsstre
ben und längs der Auflagefläche der unteren Querstre
be mit schmalen Vorsprüngen zur Energiebündelung der
Ultraschalleinstrahlung versehen. Diese Vorsprünge
sind - mit den Bezugszeichen 14 - im Schnitt C-C der
Fig. 2 und in Fig. 3 angedeutet.
Abschließend sei noch angemerkt, daß aufgrund der Aus
bildung der Informationsträger als Kunststoff-Spritz
teile eine Vielzahl von Farbkombinationen der Informa
tionsträger untereinander und der Informationsträ
ger im Verhältnis zu den Sichtflächen möglich ist.
Eine besondere Ausführungsform der vorstehend beschrie
benen Informationsträger im Hinblick auf ihre Verwendung
zum Aufbringen auf eine ebene Sichtfläche besteht darin,
diese als Kunststoff-Spritzteile gefertigten Elemente
- beim Hersteller - auf dünne Rückwände, z. B. Folien
aufzubringen, beispielsweise mittels Ultraschall-Ver
schweißung, die ihrerseits rückseitig selbstklebend ausge
bildet sind. Damit werden die Informationsträger noch
anwendungsfreundlicher, da sie ohne zusätzliche Maßnahmen
bzw. Hilfsmittel direkt auf die genannten Sichtflächen
aufgeklebt werden können.
Claims (9)
1. Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger
(2) in Form eines einfach gestalteten Kunststoffteiles, das in
der gewünschten Breite zuschneidbar oder abtrennbar ist, zur
Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche (1), wobei eine Mehrzahl
benachbarter, nach oben hin offener Aufnahmeschächte (3.1
bis 3.n-1) zur Führung und Halterung jeweils eines der die zu
präsentierende Information repräsentierenden Einzelzeichens
oder eines Satzes von Einzelzeichen (13) vorgesehen sind, und
eine Mehrzahl der Einzelzeichen oder der Sätze von Einzelzeichen
eine Gesamtinformation bestimmt, wobei ferner am unteren
Ende der Aufnahmeschächte (3.1 bis 3.n-1) ein von der Grundebene
weg und in Richtung nach oben hin gerichteter stufenförmiger
Absatz (7) vorhanden ist, insbesondere zur Anwendung für
Werbe- oder Preisdisplays, dadurch gekennzeichnet,
daß ein aus zwei Querstreben (4, 5) und einer Mehrzahl Längsstreben
(6.1 . . . 6.n) bestehender Gitterkörper vorgesehen ist,
- - dessen eine, auf die Anbringung auf der Sichtfläche (1) bezogene untere Querstrebe (4) einen in der Grundebene des Gitterkörpers ebenen Steg zur Auflage und Verbindung auf der Sichtfläche (1) und daran anschließend den Absatz (7) aufweist,
- - dessen obere Querstrebe (5) der Grundebene des Gitterkörpers gegenüber vorsteht, und
- - dessen Längsstreben (6.1 . . . 6.n) T-förmig ausgebildet sind, wobei das freie Ende des Mittelstegs in der Grundebene des Gitterkörpers liegt und die Stirnseite des T- Querstrichs bündig in der Ebene der Vorderseite des stufenförmigen Absatzes (7) der unteren Querstrebe (4) abschließt.
2. Informationsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Rückseite der oberen Querstrebe (5) an der der unteren
Querstrebe (4) gegenüberliegenden Seite ein zwischen
der oberen Querstrebe (5) und der Grundebene des Gitterkörpers
liegender Absatz (8) vorgesehen ist.
3. Informationsträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß er ein Kunststoff-Spritzteil ist.
4. Informationsträger nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der ebene Steg des unteren Querstegs (4)
parallel zu den seitlichen Längsstegen (6.1, 6.n) fortgesetzt
ist (Auflagesteg 10).
5. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eines der zwischen zwei
Längsstreben (6.1 . . . 6.n) offenen Anzeigefelder weitere Stege
zur Unterteilung aufweist.
6. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß er längs der unteren Querstrebe (4)
und der Längsstreben (6.1 . . . 6.n) auf die Sichtfläche (1)
aufklebbar ist.
7. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß er längs der unteren Querstrebe (4)
und der Längsstreben (6.1 . . . 6.n) mittels Ultraschallverschweißung
auf der Sichtfläche (1) fixierbar ist.
8. Informationsträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an den auf der Sichtfläche (1) aufliegenden Teilflächen
der unteren Querstrebe (4) und der Längsstreben (6.1 . . . 6.n)
zusätzliche schmale Vorsprünge (14) zur Energiebündelung des
Ultraschallstrahls vorgesehen sind.
9. Informationsträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß rückseitig eine dünne, beispielsweise
folienartige Rückwand aufgebracht ist, die ihrerseits
selbstklebend ausgebildet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883817618 DE3817618A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Modular aufbaubarer und erweiterbarer informationstraeger zur anbringung auf einer ebenen sichtflaeche |
DE8816416U DE8816416U1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger zur Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche |
EP89108196A EP0343415A1 (de) | 1988-05-25 | 1989-05-06 | Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger zur Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883817618 DE3817618A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Modular aufbaubarer und erweiterbarer informationstraeger zur anbringung auf einer ebenen sichtflaeche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817618A1 DE3817618A1 (de) | 1989-10-05 |
DE3817618C2 true DE3817618C2 (de) | 1991-02-14 |
Family
ID=6355015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883817618 Granted DE3817618A1 (de) | 1988-05-25 | 1988-05-25 | Modular aufbaubarer und erweiterbarer informationstraeger zur anbringung auf einer ebenen sichtflaeche |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0343415A1 (de) |
DE (1) | DE3817618A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19604597A1 (de) * | 1996-02-08 | 1997-08-14 | Gerhard Westermann | Informationsträger mit auswechselbaren Teilinformationsträgern |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9405298U1 (de) * | 1994-03-29 | 1994-06-23 | Esselte Meto International Gmbh, 64646 Heppenheim | Preisanzeigevorrichtung für Getränke in Pfandflaschen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7838863U1 (de) * | 1979-03-29 | Kleist, Hans Georg, Dornbirn (Oesterreich) | Preisauszeichnungsschild | |
DE8104071U1 (de) * | 1981-10-29 | Esselte Meto GmbH, 6932 Hirschhorn | "Preisschild" | |
DE1165984B (de) * | 1961-07-14 | 1964-03-19 | Movitex Ltd | Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen |
GB2096377B (en) * | 1981-02-19 | 1985-01-09 | Print Permanising 1960 Ltd | Price display unit |
DE3571711D1 (en) * | 1984-02-07 | 1989-08-24 | Esselte Pendaflex | Display panel |
DE3421505A1 (de) * | 1984-06-08 | 1985-12-12 | Esselte Pendaflex Corp., Garden City, N.Y. | Preiskassette |
GB2171831B (en) * | 1985-02-28 | 1989-06-14 | Kord Designers Ltd | Display device |
DE8508773U1 (de) * | 1985-03-23 | 1985-05-09 | Oechsle Kunststoff-Technik GmbH, 8874 Leipheim | Wechselrahmen für die Preisauszeichnung von Waren beliebiger Art |
DE8533519U1 (de) * | 1985-11-28 | 1986-01-16 | Oechsle Kunststofftechnik GmbH, 8874 Leipheim | Wechselrahmen für die Preisauszeichnung von Waren beliebiger Art |
DE3614351A1 (de) * | 1986-04-28 | 1987-11-05 | Esselte Meto Int Gmbh | Preisschild |
-
1988
- 1988-05-25 DE DE19883817618 patent/DE3817618A1/de active Granted
-
1989
- 1989-05-06 EP EP89108196A patent/EP0343415A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19604597A1 (de) * | 1996-02-08 | 1997-08-14 | Gerhard Westermann | Informationsträger mit auswechselbaren Teilinformationsträgern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0343415A1 (de) | 1989-11-29 |
DE3817618A1 (de) | 1989-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2837100A1 (de) | Magnetisch anziehungsfaehige anzeigeeinrichtung | |
DE3614351C2 (de) | ||
DE3817618C2 (de) | ||
WO2012107089A1 (de) | Etikettenhalter | |
DE3343537A1 (de) | Informationstraeger, insbesondere tuerschild | |
DE3604382A1 (de) | Kalender | |
AT150369B (de) | Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl. | |
DE3322161C2 (de) | ||
DE8816416U1 (de) | Modular aufbaubarer und erweiterbarer Informationsträger zur Anbringung auf einer ebenen Sichtfläche | |
DE8104071U1 (de) | "Preisschild" | |
DE102019106576B4 (de) | Beschriftungsleiste | |
DE480185C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Reklametafeln oder -blaettern, die auf einer starren und feststehenden Reklameflaeche zeitweise angebracht werden sollen | |
DE9300474U1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
DE2236845A1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
DE9405298U1 (de) | Preisanzeigevorrichtung für Getränke in Pfandflaschen | |
DE3246600A1 (de) | Preisschild fuer kraftfahrzeuge | |
DE8235410U1 (de) | Preisschild für Kraftfahrzeuge | |
DE2648312A1 (de) | Immerwaehrender kalender | |
DE7500133U (de) | Wechselrahmen | |
DE4428395C2 (de) | Rahmenloses Display zur Preis- und/oder Informationsübermittlung | |
DE9013410U1 (de) | Türschild-System | |
DE8603707U1 (de) | Kalender | |
DE3129879A1 (de) | Praesentationstafel fuer die farbauswahl | |
DE8019992U1 (de) | Schildhalter | |
DE2511766A1 (de) | Jahreskalender, insbesondere wandkalender |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |