DE8422081U1 - Elektrische zahnbuerste - Google Patents

Elektrische zahnbuerste

Info

Publication number
DE8422081U1
DE8422081U1 DE19848422081 DE8422081U DE8422081U1 DE 8422081 U1 DE8422081 U1 DE 8422081U1 DE 19848422081 DE19848422081 DE 19848422081 DE 8422081 U DE8422081 U DE 8422081U DE 8422081 U1 DE8422081 U1 DE 8422081U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
toothbrush
rotation
toothbrush according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848422081
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOEFER HELMUT 6729 BELLHEIM DE
Original Assignee
HOEFER HELMUT 6729 BELLHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOEFER HELMUT 6729 BELLHEIM DE filed Critical HOEFER HELMUT 6729 BELLHEIM DE
Priority to DE19848422081 priority Critical patent/DE8422081U1/de
Publication of DE8422081U1 publication Critical patent/DE8422081U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

.·"": · PATENTANWiLW* DIPL.-ING. F. W. MOLL DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH
ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
5745 LAND A 1J /PFALi LANGSTRASSE 5
- 3 - 24. Juli 1984
Mr.
Helmut Höfer, 6729 Bellheim
Elektrische Zahnbürste
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem stabförmigen Gehäuse, in dem ein elektrisches Antriebsaggregat untergebracht ist, und einem auswechselbaren, mechanisch angetriebenen Bürstenkopf.
Derartige elektrische Zahnbürsten sind bekannt. Geirsinsam ist allen die schwingende Bewegung der Bürste, parallel zu den Zahnzwischenräumen. Unterschiede bestehen allenfalls in der Art des motorischen Antriebs und der Art der Zuführung der elektrischen Energie zum Antrieb.
Es ist bekannt, daß die ideale Bewegungsrichtung der Zahnbürste vom Zahnfleisch zum Zahn hin gerichtet ist. Bei dieser Bewegungsrichtung werden die Verunreinigungen aus den Zahntaschen sowie den Zahnzwischenräumen herausgeputzt und gleichzeitig das Zahnfleisch massiert. Bei den bekannten elektrischen Zahnbürsten mit hin-und herschwingendem Bürstenkopf werden die Speisereste jedoch auch in der falschen Richtung, d.h. vom Zahn zum Zahnfleisch bzw. in die
POSTTACH 20S0 ^LfrbXfOM41) 1Λ3 J, t Übt .' J-ELEX 4 53333 TELEGiAMME: INVENTION DEUTSCHE BANK LANDAU «2I5<00 (BLZ 54670t»5) POSTSCHECK LUDWIGSHAFEN 27Si2-«7(
Zahntaschen gebürstet; außerdem wird das Zahnfleisch oft verletzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Zahnbürste der eingangs genannten Art anzugeben, mit der das Zahnfleisch schonend behandelt und massiert sowie die Zähne richtig gereinigt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Bürste eine rotierende Bürste ist, daß die Bürste mit einer Schutzkappe teilweise abgedeckt ist und daß ein Umschalter vorgesehen ist zum Umschalten der Drehrichtung der Bürste.
Damit ergeben sich die Vorteile, daß beim Reinigen der Zähne auf der Innen- und Außenseite, in der rechten und der linken Gesichtshälfte sowie in Ober- und Unterkiefer die Bürstendrehrichtung immer in der richtigen Richtung, d.h. vom Zahnfleisch zum Zahn hin einstellbar ist, daß eine Verletzung der Haut auf der Innenseite der Backen vermieden wird und daß das bei den bekannten elektrischen Zahnbürsten vorgesehene Kurbelgetriebe, welches die rotierende Bewegung des Antriebsmotors in die Schwingbewegung für den Bürstenkopf umwandelt, völlig entfallen kann.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung bildet der Bürstenkopf, bestehend aus Bürste und Schutzkappe, eine auswechselbare Einheit. Die Verbindung zum Gehäuse erfolgt vorteilhafterweise mit einem Bajonett-Verschluß. Damit ist es möglich, daß mehrere Personen, beispielsweise Familienmitglieder, ihren individuellen Bürstenkopf mit einem einzigen Grundgerät betreiben. Außerdem können abgenutzte Bürstenköpfe problemlos ausgewechselt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Umschalter gleichzeitig als Stufenschalter für die
Drehgeschwindigkeit der Bürste ausgebildet. Hierdurch können Reinigungswirkung und Massageeffekt individuell eingestellt werden.
Eine hierzu alternative Weiterbildung besteht in der Verwendung eines Potentiometers zum Einstellen der Drehgeschwindigkeit der Bürste.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Man erkennt ein stabförmiges Gehäuse 1, das zur Spitze hin schlank zuläuft. Diese Gehäuseform ist von allen derzeit handelsüblichen elektrischen Zahnbürsten bekannt. In dem Gehäuse 1 ist ein elektrischer Antriebsmotor und gegebenenfalls ein wieder aufladbarer Akkumulator enthalten. Ein Umschalter 2 erlaubt es, den Motor auf vorwärts und rückwärts umzuschalten sowie in der Stellung Null stillzusetzen. Dabei kann der Umschalter 2 gleichzeitig als Stufenschalter für schnellen und langsamen Motorlauf ausgebildet sein.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors kann bei Bedarf auch durch ein Potentiometer 3, welches am unteren Ende des Gehäuses 1 angeordnet ist, eingestellt werden.
Der für die Behandlung von Zahnfleisch und Zähnen verantwortliche Bürstenkopf besteht im wesentlichen aus einer rotierenden Bürste 5, die unmittelbar von dem im Gehäuse 1 angeordneten Antriebsmotor über eine entsprechende Antriebsachse in Drehung versetzt wird. Die Bürste 5 ist von einer etwa halbzylindrischen Schutzkappe 6 teilweise abgedeckt. Hierdurch wird verhindert, daß die rotierende Bürste 5 beim Reinigen der Zähne die Innenhaut der Backen bzw. Lippen oder die Zunge verletzt. Gleichzeitig kann das obere Ende der Bürstenachse in der Schutzkappe 6 gelagert werden, was der
Stabilität der Einrichtung zugute kommt.
Bürste 5 und Schutzkappe 6 bilden zusammen mit einer Verlängerung 4 des Gehäuses 1 eine auswechselbare Einheit, die mit dem Gehäuse 1 beispielsweise über einen Bajonett-Verschluß lösbar verbunden ist. D:e Trennebene ist durch die Linie 7 angedeutet.

Claims (5)

DIPL.-ING. F. W. MOLL DIPL.-ING. H. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT 6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE5 24. Juli 1984 Mr. Helmut Höfer, 6729 Bellheim Elektrische Zahnbürste Ansprüche
1. Zahnbürste, mit einem stabförmigen Gehäuse, in dem ein elektrisches Antriebsaggregat untergebracht ist, und
V , einem auswechselbaren, mechanisch angetriebenen Bürstenkopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (5) eine rotierende Bürste ist, daß die Bürste (5) mit einer Schutzkappe (6) teilweise abgedeckt ist und daß ein Umschalter (2) vorgesehen ist zum Umschalten der Drehrichtung der Bürste (5).
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenkopf, bestehend aus Bürste (5) und Schutzkappe (6), eine auswechselbare Einheit bildet.
3. Zahnbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenkopf (4, 5, 6) mit einem Bajonett-Verschluß mit dem Gehäuse (1) verbindbar ist.
POSTFACH 2080 T<LF.KfK i» ί3./|) 2 Q(f 35:8 700Ϊ ', TtLf.X 4 53 333 TELEGRAMME: INVENTION
DEUTSCHE BANK LANDAU 0215400 (BLZ 54<7(oV5) "■ POSTSCHECK LUDWIGSHAFEN 27542-676
« « ■ ■ · I ■
4. Zahnbürste nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekenrzeichnet, daß der Umschalter (2) gleichzeitig als Stufenschalter für die Drehgeschwindigkeit der Bürste (5) ausgebildet ist.
5. Zahnbürste nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Potentiometer (3) zum Einstellen der Drehgeschwindigkeit der Bürste (5) vorgesehen ist.
DE19848422081 1984-07-25 1984-07-25 Elektrische zahnbuerste Expired DE8422081U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422081 DE8422081U1 (de) 1984-07-25 1984-07-25 Elektrische zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848422081 DE8422081U1 (de) 1984-07-25 1984-07-25 Elektrische zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8422081U1 true DE8422081U1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6769154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848422081 Expired DE8422081U1 (de) 1984-07-25 1984-07-25 Elektrische zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8422081U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516015A1 (de) * 1985-05-04 1986-11-13 Uwe 6601 Rilchingen-Hanweiler Brückmann Rotationszahnbuerste "rotomatik i"
DE3535489A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-09 Karl Hofmann Rotierende elektrische zahnbuerste
DE3631770C1 (en) * 1986-09-18 1988-03-24 K Dr Saib Dental cleaning device
DE3815819C1 (en) * 1988-05-09 1989-10-05 Werner Dr. 8672 Selb De Zollfrank Electric toothbrush having a rotating brush head
DE4102702A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Robert Finke Rotierende, elektronische zahnbuerste
DE4315320B4 (de) * 1993-05-08 2004-05-06 Muti, Arturo, Dr. Zylindrische Bürste mit motorischem Antrieb zur Körperraumbehandlung
DE10244575B3 (de) * 2002-09-25 2004-05-27 Wahl Gmbh Verfahren zur Steuerung der Drehzahl des Elektromotors einer elektrischen Zahnbürste und elektrische Zahnbürste
DE102005035536A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Rudolf Weyergans Zahnbürste
EP1834605A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-19 Trisa Holding AG Elektrisch betriebenes, kontinuierlich einstellbares Körperpflegegerät

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516015A1 (de) * 1985-05-04 1986-11-13 Uwe 6601 Rilchingen-Hanweiler Brückmann Rotationszahnbuerste "rotomatik i"
DE3535489A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-09 Karl Hofmann Rotierende elektrische zahnbuerste
DE3631770C1 (en) * 1986-09-18 1988-03-24 K Dr Saib Dental cleaning device
DE3815819C1 (en) * 1988-05-09 1989-10-05 Werner Dr. 8672 Selb De Zollfrank Electric toothbrush having a rotating brush head
DE4102702A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Robert Finke Rotierende, elektronische zahnbuerste
DE4315320B4 (de) * 1993-05-08 2004-05-06 Muti, Arturo, Dr. Zylindrische Bürste mit motorischem Antrieb zur Körperraumbehandlung
DE10244575B3 (de) * 2002-09-25 2004-05-27 Wahl Gmbh Verfahren zur Steuerung der Drehzahl des Elektromotors einer elektrischen Zahnbürste und elektrische Zahnbürste
DE102005035536A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Rudolf Weyergans Zahnbürste
EP1834605A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-19 Trisa Holding AG Elektrisch betriebenes, kontinuierlich einstellbares Körperpflegegerät
WO2007107274A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-27 Trisa Holding Ag Elektrisch betriebenes, kontinuierlich einstellbares körperpflegegerät
US8089227B2 (en) 2006-03-17 2012-01-03 Trisa Holding Ag Electrically operated, continuously adjustable personal hygiene device
US8756743B2 (en) 2006-03-17 2014-06-24 Trisa Holding Ag Toothbrush head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1221906B1 (de) Zahnbürste mit vibrierendem kopfteil
DE10309868A1 (de) Elektrische Zahnbürste
DE3544256A1 (de) Zahnbuerste mit elektromotorischem antrieb
DE3938829A1 (de) Elektrische zahnbuerste
AT404550B (de) Zahnärztliches handstück
DE8422081U1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE2916215A1 (de) Zahnbuerste
DE3231837A1 (de) Elektromedizinisches geraet
DE1062212B (de) Zahnbuerste mit umlaufendem Buerstenteil
CH688261A5 (de) Apparat zur Reinigung von Zwischenraeumen
DE3306969A1 (de) Motorgetriebenes zahnreinigungsgeraet
DE4208664A1 (de) Duesenkopfanordnung fuer mundduschen
AT938U1 (de) Gerät zur zahnpflege
DE2545629A1 (de) Elektrisches garten-handgeraet, insbesondere gras- oder heckenschere
DE3031940A1 (de) Zahnputzgeraet mit mehreren motorisch drehangetriebenen buerstenkoerpern
DE2847631A1 (de) Elektrisch betriebene zahnbuerste
DE102017008506A1 (de) Elektrische Zahnbürste
DE3301865A1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE2554700A1 (de) Buerste zur pflege der zaehne des menschen
DE3812390A1 (de) Zahnfleischmassagebuerste und zahnbuerste mit schutzabdeckung
DE3040397A1 (de) Zahnbuerste mit mechanischem antrieb
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE452868C (de) Hilfsvorrichtung fuer Artikulatoren zum Einschleifen der anatomischen Artikulation bei kuenstlichen Gebissen
DE19930294A1 (de) Elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE3042453A1 (de) Elektrisch betriebene zahnbuerste