DE842115C - Deckentragrost - Google Patents

Deckentragrost

Info

Publication number
DE842115C
DE842115C DEL40A DEL0000040A DE842115C DE 842115 C DE842115 C DE 842115C DE L40 A DEL40 A DE L40A DE L0000040 A DEL0000040 A DE L0000040A DE 842115 C DE842115 C DE 842115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
ceiling
beams
support grid
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL40A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL40A priority Critical patent/DE842115C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE842115C publication Critical patent/DE842115C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Deckentragrost Die Erfindung betrifft einen Deckentragrost, der aus als Betonfertigteile mit eingebetteter Stahlbewehrung verlegten Deckenbalken besteht.
  • Diese bekannten Deckentragroste aus Stahlbetonbalken besitzen den Nachteil, daß die Balken nicht in gleicher Höhe und dabei gleichzeitigüber die Kreuzungspunkte durchlaufend verlegt werden können, wobei bekanntlich besonders günstige statischeVerhältnisse und eine nicht unbeträchtliche Materialersparnis erzielt werden könnte. Denn das Verlegen durchlaufender Deckenbalken in gleicher Höhe erfordert die Anordnung von Einschnitten an den Kreuzungsstellen, durch die jedoch bei den bisherigen Deckenbalken mindestens teilweise eine Übertragung der Zug- und Druckkräfte.über die Einschnitte hinweg unmöglich gemacht wird. Selbst ini reinen Stahlbau, in dem es an sich schon bekannt ist, Balken in gleicher Höhe und über die Kreuzungspunkte durchlaufend zu verlegen, bereitet die Übertragung der Kräfte über die durch die Einschnitte geschwächten .Kreuzungen Schwierigkeiten, und es erhält mindestens die Trägerlage der einen Richtung infolge der Einschnitte eine zu geringe Nutzhöhe.
  • Die Erfindung bezweckt, die vorstehend geschilderten Nachteile eines Deckentragrostes aus Stahlbetondeckenbalken zu beseitigen und erreicht dieses Ziel vor allem dadurch, daß der Tragrost aus senkrecht oder winkelförmig gekreuzten, an ihren Kreuzungsstellen derart mit Einschnitten versehenen Deckenbalken gebildet wird, daB diese durchlaufend und in gleicher Höhe verlegt werden können, wobei die Stahlbewehrungen entweder, falls sie durch die Einschnitte unterbrochen sind, flach deni Verlegen der, Balken über die Einschnitte hinweg verbunden oder in den Balken bei deren Herstelllliig schon bei entsprechender :\tisb ldung der l:ilisclliiitte so angeordnet werden; daß sie durch diese nicht unterbrochen werden und Tiber die ganze 2alkenlänge durchlaufen.
  • \@orzli,;s%weise kann voll je zwei sich kreuzendeil Deckenbalken aus Stahlbeton in an sich bekannter \\'eise der eine nur iuit Einschnitten voll ollen und der andere nur von unten versehen sein und wenigstens die durch die olleren Einschnitte unterbrochene Stahlbewehrung je beiderseits der Einschnitt(, an einem im Betonkörper lotrechten Rohr durch Schweißen oder schleifenförmiges Herumführen befestigt und mittels eines mit seinen Schenkeln . iii zwei Rohre eingeführten, mit einem Steg den Einschnitt überbrückenden U-förmigen Bügels über den Einschnitt hinweg verbunden sein.
  • Erfindungsgemäß kann aber auch voll je zwei sich kreuzenden Deckenbalken aus Stahlbeton der eiliemit zvweieinandergegenüberliegendenEinschnitteil von oben bzw. unten geringerer Tiefe derart versehen sein, daß die Bewehrungen am Rand des zwischen den Einschnitten verbliebenen Teils geradlinig durchlaufen können, und kann der andere llalken mit einer derartigen ringsum geschlossenen :\tissparung versehen sein, daß an den Inneilriintlei-n der verbliebenen Außenstege die Bewehrungen durchlaufen können und der ihn kreuzende Balken in Schräg- oder Flachlage in diese .Aussparung eingeführt und erst in Hochkantlage gedreht werden kann, wenn sich seine Außeneinschnitte finit dieser Innenaussparung in Deckung befinden.
  • Zweckmäßig wird schließlich nach Einführen und Ilochkantstellen der die Außeneinschnitte aufweisenden Deckenbalken der übrige Teil der Innenaussparungen der sich kreuzenden Balken unter Verwendung voll aufgesetzten leichten Formen mit einer Betonfüllung versehen, wodurch die etwa freiliegenden Bewehrungen eingebettet werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus, der folgenden Beschreibung, in der an Hand von Zeichnungen zwei Ausführungsformen beispielsweise erläutert sind.
  • Fig. i zeigt zwei in gleicher Höhe sich kreuzende, mit Außeneinschnitten versehene Stahlbetonbalken mit einem Überbriickungsbügel für die Übertragung der Zugkräfte; I# ig. 2 und 3 zeigen in Einzeldarstellung die beiden Deckenbalken für die Kreuzung nach Fig. i ; Fig. 4 ist ein Vertikallängsschnitt durch den einen Balken in Richtung und im Bereich des Über-1»-ücktingsbügels; Fig. 5 zeigt analog Fig. i eine Kreuzung von Balken, von denen der eine eine Innenaussparung und der andere zwei Außeneinschnitte besitzt; Fig.6 ist ein Vertikallängsschnitt durch die 1<reuzuiig der Fig. 5 in Richtung des die Außeneinschnitte aufweisenden Balkens; Uig. 7 zeigt in einer Teilansicht die Innenattssparung des einen Balkens; hig.8 bis io stellen das Einführen eines Balkens iuit .\ulseneinsrhnitten in eine Innenaussparung; se@iwie sein l)t=eben in liochkantlage für eine KrQuzung geilläß Fig. 5 dar; Fig. i i zeigt das Verlegen der Balken zu Deckentragrosten.
  • Bei der Ausführung nach Fig. i bis 4 ist der eine der beiden mit Bewehrungen 2 versehenen Deckenbal'ken aus Beton mit einem Einschnitt 3 von unten (Fig.2) und der andere mit einem gleichen Einschnitt 3 (Fig. 3) von oben derart versehen, daß die beiden Balken, in ihren Einschnitten sich kreuzend, in gleicher Höhe liegen. Zur Verbindung der durch <teil Einschnitt 3 unterbrochenen oberen Bewehrung 2 sind in deal eilgell Balken i beiderseits des ollen offenen Einschnitts 3 in Löchern 4 Rohre 5 vorgesehen, an denen die Enden der Bewehrungen -= entweder verschweißt oder durch Herumführen in Schleifen befestigt sind und die durch einen eingeschobenen U-förmigen Bügel 6 miteinander verbunden werden, dessen untere Enden, wie Fig.4 zeigt, nach dem Einschieben bis zur Anlage an den Balken umgebogen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bis io besitzt der eine Balken i zwei einander @gegenüberliegende Einschnitte 3 geringerer Tiefe. Die Zug-und Druckbewehrungen 7 laufen in diesem Fall über die ganze Balkenlänge durch und sind deshalb je am Rande des zwischen den beiden Einschnitten 3 verbliebenen Teils angeordnet. Der andere mit diesem Balken eine Kreuzung bildende Balken i ist mit einer derartigen Aussparung 9 versehen, daß der andere Balken in Flach- oder Schrägli.tiie in diese Aussparung eingeführt und, wenn sieh seine Außeneinschnitte 3 mit der Aussparung 9 decken, in Hochkantlage geschwenkt «erden kann, wie die Fig. 8 bis io zeigen. Seine Bewehrungen 8 sind dabei so am Innenrand der Aussparung 9 angeordnet, daß sie über die ganze Balkenlänge durchlaufen können. Der von der Aussparung 9 noch übrigbleibende Teil wird dann mittels einer leichten, aufsetzbaren Form mit Beton ausgegossen.
  • Fig. io zeigt die Verlegung der sich kreuzenden Deckenbalken i zu Tragrosten auf Stahlbetonstützen io.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Deckentragrost, der aus als Betonfertigteile mit eingebetteter Stahlbewehrung verlegten Deckenbalken besteht, dadurch gekennzeichnet, ,daß der Tragrost aus senkrecht oder winkelförmig gekreuzten, an ihren Kreuzungsstellen derart mit Einschnitten (3 bzw. 3, 9) versehenen Deckenbalken (i) gebildet ist, daß diese durchlaufend und in gleicher Höhe verlegt werden können, wobei die Stahlbewehrungen (2 bzw. 7, 8) entweder, falls sie durch die Einschnitte (3) unterbrochen sind, nach dem Verlegen der Balken (i) über die Einschnitte (3) hinweg verbunden oder in den Balken (i) bei deren Herstellung schon bei entsprechender Ausbildung der Einschnitte (3, 9) so angeordnet sind, daß sie durch diese nicht unterbrochen werden und über die ganze Balkenlänge durchlaufen.
  2. 2. Deckentragrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von je zwei sich lireuzenden Deckenhalken (i) aus Stahlbeton in an sich bekanntet- Welse der eilte nur mit Einschnitten (3) von oben und der andere nur von unten versehen ist und wenigstens die ollere durch die Einschnitte (3) unterbrochene Stahlarmierung (2) je beiderseits der Einschnitte (3) an einem im Betonkörper lotrecht angeordneten Rohr (5) durch Schweißen oder schleifenförmiges Herumführen ltefcstigt und mittels eines mit seinen Schenkeln in zwei 1Zohre (j) eingeführten, mit seinem Steg den Einschnitt (3) überbrückenden U-förmigen I@iigels (6) über den Einschnitt (3) hinweg verbunden ist.
  3. 3. I)eckentragrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß von je zwei sich kreuzenden Deckenbalken (i) aus Stahlbeton der eine mit zwei einander gegenüberliegenden Einschmittett (3) von oben bzw. unten geringerer Tiefe derart versehen ist, daß seine Bewehrungen (7) am Rande des zwischen den Einschnitten (3) verbliebenen Teils geradlinig durchlaufen können, und der andere Balken (i) mit einer derartigen ringsum geschlossenen Aussparung (9) versehen ist, daß an den Innenrändern der verbliebenen Außenstege die Bewehrungen (8) durchlaufen können, und der ihn kreuzende Balken (i) in Schräg- oder Flachlage in diese Aussparung (9) eingeführt und erst in Hochkantlage gedreht werden kann, wenn sich seine Außeneinschnitte (3) mit dieser Innenaussparung (9) in Deckung befinden. .
  4. 4. Deckentragrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einführen und Hochkantstellen der die Außeneinschnitte (3) aufweisenden Deckenbalken (i) der übrige Teil der Innenaussparungen (9) der sich kreuzenden Balken unter Verwendung von aufgesetzten leichten Formen mit einer Betonfüllung ausgegossen ist.
DEL40A 1949-10-08 1949-10-08 Deckentragrost Expired DE842115C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40A DE842115C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Deckentragrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40A DE842115C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Deckentragrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842115C true DE842115C (de) 1952-06-23

Family

ID=7254694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40A Expired DE842115C (de) 1949-10-08 1949-10-08 Deckentragrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842115C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163525B (de) * 1957-07-26 1964-02-20 Ewald Konzok Gebaeude aus vorgefertigten, geschosshohen Wandrahmen und daran befestigten Deckenrahmen
WO2003012225A2 (de) 2001-07-20 2003-02-13 Rwp Entwicklungs Gmbh Gebäude und bauverfahren
EP1428949A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Mario Tamburini Vorgefertigte Stahlbetonsäule und Stahlbetonträger
WO2010007414A2 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Construction Innovation Limited Concrete matrix structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163525B (de) * 1957-07-26 1964-02-20 Ewald Konzok Gebaeude aus vorgefertigten, geschosshohen Wandrahmen und daran befestigten Deckenrahmen
WO2003012225A2 (de) 2001-07-20 2003-02-13 Rwp Entwicklungs Gmbh Gebäude und bauverfahren
EP1428949A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Mario Tamburini Vorgefertigte Stahlbetonsäule und Stahlbetonträger
WO2010007414A2 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Construction Innovation Limited Concrete matrix structure
WO2010007414A3 (en) * 2008-07-14 2010-05-27 Construction Innovation Limited Concrete matrix structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2167029A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonstrukturen, wie grabenwaenden aus fluessigbeton oder aehnlichen
DE1659189B2 (de) Gestaffelte Bewehrung fur Beton bauteile
EP0361025A1 (de) Lärmschutzeinrichtung
DE842115C (de) Deckentragrost
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
CH672816A5 (de)
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
EP1932978A1 (de) Bewehrungselement für die Aufnahme von Kräften in betonierten Platten im Bereich von Stützelementen
DE3786293T2 (de) Stahl- und bewehrte Betonkonstruktionen, insbesondere zur Trägerherstellung, insbesondere als Dachbalken benutzbarer Träger oder Träger mit grosser Spannweite.
EP0796961B1 (de) Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung
DE3120427C2 (de) Bewehrung für die Betondeckung von Stahlbeton- oder Spannbetonteilen
EP1528173A2 (de) Vorgespannte Flachdecke mit Hohldeckenplatten
DE616739C (de) T-foermiger Deckenbalken mit einer Betondruckplatte und einem senkrechten Eisensteg
DE812463C (de) Bauwerke, wie Decken, Stuetzwaende u. dgl., aus Stahlbeton-Fertigbauteilen
DE810427C (de) Stahlbetontraeger fuer schalungsfrei verlegte Stahlbetondecken
EP0566539A1 (de) Bewehrung für ein Mauerwerk
AT281891B (de) Stütz- und Futtermauer
DE802948C (de) Stahlbetonrippendecke
AT371524B (de) Bewehrungselement und verfahren zu dessen verlegung
DE829784C (de) Zugfeste und biegungsfeste Verbindung von Stahlbeton-Fertigteilen
CH647834A5 (en) Reinforcing element for reinforced-concrete sheet-like load-bearing structures for bending in one direction or two directions, process for laying the element and use thereof
DE1409794C (de) Fahrbahndecke aus Beton
DE1962290A1 (de) Anker
DE9315258U1 (de) Lärmschutzwand für hohe Beanspruchung
DE800190C (de) Stahlbetonrippendecke