DE841831C - OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler - Google Patents

OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler

Info

Publication number
DE841831C
DE841831C DEB7758D DEB0007758D DE841831C DE 841831 C DE841831 C DE 841831C DE B7758 D DEB7758 D DE B7758D DE B0007758 D DEB0007758 D DE B0007758D DE 841831 C DE841831 C DE 841831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
air
internal combustion
folding plate
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7758D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Ing Schaefer
Dipl-Ing Strobel
Eberhard Dipl-Ing Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DEB7758D priority Critical patent/DE841831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841831C publication Critical patent/DE841831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/08Arrangements of lubricant coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/002Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zum Kühlen von Brennkraftmaschinen »erden im allgemeinen entweder die Wandungen der Zylinder und ihrer Köpfe mit Kühlmänteln, die aus gefaltetem Blech bestehen können, umgeben, durch die über einen von kalter Luft durchspülten Kühler fortlaufend Wasser im Kreislauf geführt wird, oder aber die Zylinderwände und ihre Köpfe werden mit Rippen versehen, die vom Fahrwind bzw. einem Gebläseluftstrom umspült werden.
  • Im ersteren Falle muß als besonderes Kühlmittel Wasser mitgeführt und fortgesetzt ergänzt werden, das außerdem die Eigenschaft hat, in heißen Zonen, falls es überhaupt verfügbar ist, schnell zu verdunsten, in kalten Zonen dagegen zu Eis zu gefrieren, so daß eine ausreichende Kühlung und damit zuverlässiges Arbeiten der Brennkraftmaschine in diesen Fällen in Frage gestellt ist.
  • Bei nur mit Luft gekühlten Brennkraftmaschinen muß einmal das Gebläse zur Erzeugung eines starken Kühlluftstromes, insbesondere bei dem Fahrwind nicht ausgesetzten Zylindern, verhältnismäßig groß sein, zum anderen müssen die einzelnen Zylinder mit ihren Rippen in gewissem Abstande voneinander stehen, damit genügend Kühlluft, durch die Rippen hindurchgeführt werden kann, und schließlich verziehen sich die Wandungen luftgekühlter Zylinder infolge ihrer Erwärmung auf über ioo° so stark, daß derartige Maschinen nicht den ruhigen Lauf flüssigkeitsgekühlter Maschinen aufweisen, insbesondere dann, wenn größere Maschinenleistungen gewünscht werden.
  • Um den angegebenen Nachteilen abzuhelfen, ohne der Vorteile der luft- bzw. ölgekühlten Maschinen, nämlich ihrer Unabhängigkeit von fremden Kühlmitteln, sowie ihres ruhigen Laufes verlustig zu gehen, ist bei einer bekannten Reihenbrennkraftmaschine mit luftgekühltem Zylinderkopf und ölgekühlter Wandung der Kühlmantel für die Zylinder gleichzeitig als Ölkühler ausgebildet, indem die Außenwand des Mantels auf der Innenseite in das 01 hineinragende und auf der Außenseite in den Gebläseluftstrom sich erstreckende Rippen aufweist.
  • Um einen besonders guten Wärmeübergang zwischen dem erwärmten Öl und der Kühlluft zu erzielen, wird bei einer Brennkraftmaschine mit Faltblechkühler der letztere öldicht an einem Fenster des Zylinderblockes angebracht und gemäß der Erfindung auf der Außenseite durch ein Kühlölleitblech derart abgedeckt, daß die Kühlluft- und Kühlölströme in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeifließen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt ' Fig. i einen waagerechten Schnitt durch eine obengesteuerte Reihenbrennkraftmaschine mit Faltblechkühler, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Faltblechkühler, Fig. 3 die Führung des Kühlluft@Kühlöl-Stromes und Fig. 4 die Anbringung des Faltblechkühlers am Motorblock.
  • Der Zylinderblock ist mit i bezeichnet, in dem die Zylinder 2 angeordnet sind, die von einem Kühlmantel 3 mit AußenNvand 4 umgeben sind. Diese Außenwand 4 weist ein Fenster 5 mit Rahmen 6 auf, an dem ein Faltblec@hkühler 7 befestigt ist, der aus einem fortlaufend wellenförmig gebogenen Blechstreifen 8 besteht, dessen obere und untere Kanten so geprägt sind, daß sie beim Falten aneinanderliegende Falze 9 ergeben. Die Falze 9 werden durch Abbrandschweißung, Lötung od. dgl. öldicht miteinander verbunden, so daß auf diese Art Öltaschen entstehen, zwischen denen die Kühlluft hindurchstreicht. Auf der Außenseite sind die einzelnen Falten durch ein Abdeckblech io verschlossen, so daß die Kühlluft gezwungen ist, die Wände der engen Kanäle in Richtung der Pfeile K-K, also von oben nach unten, zwischen den Öltaschen zu bestreichen. Der Faltblechkühler 7 ist in einen Rahmen eihgeschw eißt, mit dem er an dem Motorblock ji öldicht angeschraubt ist. Auf der Innenseite ist für das 01 ebenfalls ein Leitblech i i mit Schlitzen 12 vorgesehen, die das von einer Pumpe umgewälzte 01 zwingen, entgegen der Richtung des Luftstromes K-K1 in Richtung Oe-Oel die Öltaschen zu durchfließen.
  • Durch diese Aufbauform ergeben sich folgende Vorteile: i. Die Anordnung eines Leitbleches i i mit Schlitzen 12 zwischen Faltblechkühler 7 und Zylinderblock i zwingt das Kühlmittel in Richtung Oe-Oei, also entgegengesetzt zum Kühlluftstrom K-Kl die Öltaschen 7 zu durchstreichen. Durch die niedrige Anfangstemperatur der Kühlluft beim Eintritt in die Kühlkanäle kondensiert etwa vorhandener Öldampf in den Räumen oberhalb der Öffnung 0e1, so daß der Ölkreislauf vom Öldampf freigehalten wird. 2. Durch die Anordnung des Abdeckbleches -io wird die Kühlluft gezwungen, unmittelbar an den Wänden der Öltaschen vorbeizustreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Öl- und luftgekühlte 13rennkraftmaschine mit einem öldicht am Fenster des Zylinderblockes angebrachten Faltblechkühler, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltblechkühler auf seiner Außenseite durch ein Kühlluftleitblech und auf der inneren Seite durch ein Kühlölleitbleeh derart abgedeckt ist, daß die Kühlluft- und -ölströme in entgegengesetzter Richtung aneinander vorbeifließen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 306386, 336478; USA.-Patentschriften '\'r.1161493, 1867351; schweizerische Patentschrift Nr. 32 728; französische Patentschrift N r. 457 233.
DEB7758D 1942-11-14 1942-11-14 OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler Expired DE841831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7758D DE841831C (de) 1942-11-14 1942-11-14 OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7758D DE841831C (de) 1942-11-14 1942-11-14 OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841831C true DE841831C (de) 1952-06-19

Family

ID=6955559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7758D Expired DE841831C (de) 1942-11-14 1942-11-14 OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841831C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338186A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE306386C (de) *
CH32728A (fr) * 1904-11-24 1905-08-31 Charles Dufaux Moteur à un ou plusieurs cylindres avec dispositif de réfrigération du ou des cylindres
FR457233A (fr) * 1913-04-29 1913-09-13 Moteurs Le Rhone Des Refroidisseur et régulateur de température pour cylindre de moteur rotatif
US1161493A (en) * 1913-07-30 1915-11-23 Walter W Macfarren Cooling means for gas-engine cylinders.
DE336478C (de) * 1919-06-28 1921-05-03 Heinrich Lanz Fa Kuehler fuer Explosionsmotoren
US1867351A (en) * 1930-05-21 1932-07-12 Chrysler Corp Cylinder water jacket cover

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE306386C (de) *
CH32728A (fr) * 1904-11-24 1905-08-31 Charles Dufaux Moteur à un ou plusieurs cylindres avec dispositif de réfrigération du ou des cylindres
FR457233A (fr) * 1913-04-29 1913-09-13 Moteurs Le Rhone Des Refroidisseur et régulateur de température pour cylindre de moteur rotatif
US1161493A (en) * 1913-07-30 1915-11-23 Walter W Macfarren Cooling means for gas-engine cylinders.
DE336478C (de) * 1919-06-28 1921-05-03 Heinrich Lanz Fa Kuehler fuer Explosionsmotoren
US1867351A (en) * 1930-05-21 1932-07-12 Chrysler Corp Cylinder water jacket cover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338186A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539470C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE841831C (de) OEl- und luftgekuehlte Brennkraftmaschinen mit Faltblechkuehler
CH632806A5 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine.
DE453146C (de) Kuehler
DE3510277C2 (de) Kondensator für Dämpfe
DE627447C (de) Plattenwaermeaustauscher fuer verschiedenartig korrodierende Fluessigkeiten
DE822311C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit OElkuehler und in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE623308C (de) Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren
DE489324C (de) Kuehleinrichtung fuer liegende Fahrzeugmotoren, insbesondere Gluehkopfmotoren
AT94073B (de) Zylinderkühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE872133C (de) Leitvorrichtung fuer die Kuehlluftzufuehrung am luftgekuehlten Zylinder von Brennkraftmaschinen
DE417256C (de) Oberflaechenkondensator
DE705976C (de) Verfahren zur Kuehlung von Brennkraftmaschinenteilen, insbesondere Duesenkuehlung fuer Verpuffungskammern
DE641042C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE529915C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE960638C (de) Waermeaustauscher
AT126427B (de) Anordnung des Lamellenrückkühlers an liegenden Fahrzeug-Schwerölbrennkraft-maschinen.
DE429110C (de) Rieselkondensator
DE1501511A1 (de) Waermeaustauscher
DE370183C (de) Kuehlvorrichtung fuer die Zylinder von Verbrennungsmotoren
DE397532C (de) Kondensator fuer Lokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
AT150184B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Flüssigkeiten.
DE374256C (de) Schutzwand fuer die durch hohe Temperaturen gefaehrdeten Wandungsteile von Maschinen u. dgl., insbesondere zum Schutze der Wandungen der Brennraeume von Brennkraftmaschinen
DE726901C (de) OElkuehler fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge mit Heckmotor
DE494260C (de) Kuehler fuer liegende Schweroelmotoren, insbesondere von Fahrzeugen