DE8414407U1 - Strickbahn - Google Patents

Strickbahn

Info

Publication number
DE8414407U1
DE8414407U1 DE19848414407U DE8414407U DE8414407U1 DE 8414407 U1 DE8414407 U1 DE 8414407U1 DE 19848414407 U DE19848414407 U DE 19848414407U DE 8414407 U DE8414407 U DE 8414407U DE 8414407 U1 DE8414407 U1 DE 8414407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cotton
row
acrylic fiber
acrylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848414407U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19848414407U priority Critical patent/DE8414407U1/de
Publication of DE8414407U1 publication Critical patent/DE8414407U1/de
Priority to AT85105234T priority patent/ATE31090T1/de
Priority to EP85105234A priority patent/EP0163930B1/de
Priority to DE8585105234T priority patent/DE3561074D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • D04B1/16Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials synthetic threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Konzernverwaltung RP
Patentabteilung Jo/ABc
Strickbahn
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Strickbahn aus einem Acrylfaser/Baumwollmischgarn, die sich formbeständig und knitterfest bei 600C waschen läßt.
Der neuerungsgemäße Warencharakter wird dadurch gekennzeichnet, daß dem Mischgarn beim Verstricken synthetische FiIamentfäden zulaufen.
Die Strickbahn besteht aus 5 bis 30 Gew.-% synthetischen Filamentfäden von 20 bis 167 dtex, insbesondere synthetischen Polyamidfilamentfäden und aus 70 bis 95 Gew.-% Mischgarn, das seinerseits aus 35 bis 80 Gew.-% Acrylfasern und 65 bis 20 Gew.-% Baumwolle besteht und eine Stärke von Nm 40 bis Nm 100 aufweist.
Die Acrylfasern haben insbesondere ein Wasserrückhaltevermögen von weniger als 10 Gew.-%, einen Kochschrumpf von 0 bis 6 %, eine Schnittlänge von 40 bis 80 mm und eine Stärke von 0,5 bis 3,3 dtex.
Das Wasserrückhaltevermögen wird in Anlehnung an die DIN-Vorschrift 53 814 (vgl. Melliand, Textilberichte 4, 1973, Seite 350) bestimmt. Die Faserproben werden
Le A 23 046
2 Stunden in Wasser getaucht, das 0,1 Gew.-% Netzmittel enthält. Danach werden die Fasern 10 Minuten zentrifu-
2 giert mit einer Beschleunigung von 10 000 m/sec und die Wassermenge gravimetrisch ermittelt, die in und zwischen den Fasern festgehalten wird. Zur Bestimmung des Trockengewichtes werden die Fasern bis zur Feuchtekonstanz bei 1050C getrocknet. Das Wasserrückhaltevermögen (WR) in Gew.-% ist:
mf~mtr
WR = ——— . 100
mit mf = Gewicht des feuchten Fasergutes mit m, = Gewicht des trockenem Fasergutes.
Die Verarbeitung des Acrylfaser-Baumwolle-Mischgarnes und des Filamentfadens erfolgt entweder in Form eines Ringels, vorzugsweise jeweils als Einzelfaden in einer Reihe, oder in einigen Reihen als Kombinationseinlauf (Filament und Garn zusammen) oder als Plattierung, also in jeder Reihe als Kombinationszulauf.
Als Strickbindung kommen alle üblichen Strickqualitäten für Wäsche in Betracht, vorzugsweise Feinripp, Single, jeweils ohne oder mit Nadelzug in Glatt oder in Fang oder ümhängekombination, aber auch Interlock.
Die Maschinenteilung erstreckt sich auf alle Teilungsbereiche für Wäsche, vorzugsweise auf die 15er bis 20er Feinripp und 24er bis 28er Single.
Le A 23 046
Bei den Filatmentfäden handelt es sich um Polyesteroder Polyamidfilamentfäden, vorzugsweise um glänzendes Polyamid-Set-Texture.
Die neue Stoffkonstruktion wird vorzugsweise garnfarbig gearbeitet, wobei jedoch der Filamentfaden vorzugsweise rohweiß zuläuft. Eine Stückfärbung ist möglich. Die Färbung muß Echtheiten für die 60°C-Haushaltswäsche bringen, was bei Pastellfarben mit mittleren Farbtiefen gegeben ist.
Sofern die Ware in Schlauchware (Leibweite) garnfarbig gestrickt wird, reicht eine Kalanderdämpfbehandlung mit mindestens 12 % Voreilung, Breithaltung der Fertigware 1 cm breiter als die Rohbreite, normalen Dampfdruck und 20 m/Min. Laufgeschwindigkeit für gute Krumpfwerte aus bei einer vorzugsweise zugrunde gelegten Stoffzusammensetzung 60 Gew.-% Acryl/10 Gew.-% Polyamid/30 Gew.-% Baumwolle.
Bei einer aufgeschnittenen Ware kommt die übliche Spannrahmenbehandlung zur Anwendung.
Bei Beibehaltung der für Acrylfasern typischen besonderen Weichheit zeichnet sich die neue Konstruktion beim Tragen der Wäsche durch besonders gute Formbeständigkeit, Rücksprungvermögen und Elastizität und damit Anschmiegsamkeit aus in deutlichem Gegensatz zur bisherigen Wäsche aus Acrylfaser/Baumwolle.
Le A 23 046
I «
Die neue Stoffkonstruktuion ist im Gewicht leichter und bringt zusätzlich optisch interessante Effekte gegenüber einer bisherigen Acrylfaser/Baumwolle-Wäsche.
Ein besonderer optischer Effekt wird erreicht, indem Farbgarne in der Farbskala von weiß bis zum Pastell-Mitteltonbereich in heller und dunkler Farbtiefe untereinander in jeder Reihe abwechseln, wobei in beliebiger Rei-henfolge an Stelle des Farbgarnes in der helleren Farbtiefe ein rohweißer Filamentfaden tritt, so daß dieser Faden vom Farbgarn der dunkleren Farbtiefe umgeben ist. Er wirkt dadurch nicht rohweiß, sondern nimmt den Farbton der ihn umgebenden Farbgarne optisch auf (gemustertes Uni).
Le A 23 046
Musterbeispiele Ringeldessm weiß/rosa/lila
Nm 15er Feinripp
Nm 70/1 Acrylfaser 65 Gew.-% - Baumwolle 35 Gew.-% dtex 110 glänzendes Polyamid Set-Texture.
Ringelfolge: Nm 70/1 7 Reihen weiß
1 Reihe Polyamidfilamentfaden
Nm 70/1 1 Reihe rosa
1 Reihe Polyamidfilamentfaden
Nm 70/1 1 Reihe weiß 1 Reihe lila
Stoffgewicht: ca. 130 gr/m StoffZusammensetzung: Acrylfaser 56 Gew.-%
Polyamid 13 Gew.-% Baumwolle 31 Gew.-%
Plattierware Farbe gelb
Nm 15er Feinripp
Nm 70/1 Acrylfaser 65 Gew.-% - Baumwolle 35 Gew.-% dtex 22/1 Polyamid Set-Texture Stoffgewicht: ca. 165 gr/m2
Stoffzusammensetzung: wie oben
Gemustertes Uni
Nm 15er Feinripp
Nm 70/1 Acrylfaser 65 Gew.-% - Baumwolle 35 Gew.-% dtex 110 glänzendes Polyamid Set-Texture
Le A 23 046
Ringelfolgeί
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau . _
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle pastellbleuJ
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau
1 Reihe Polyamidfilamentfaden rohwe.iß
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau *\ ,
r J x
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle pastellbleuj
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau
1 Reihe Polyamidfilamentfaden rohweiß
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau ^s - κ
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle pastellbleu J
1 Reihe Acrylfaser/Baumwolle hellblau
1 Reihe Polyamidfilamentfaden rohweiß
Le A 23 046

Claims (3)

Anlage zum Brief vom 28. Juni 1984 -\<X 84* 14 !40^/6."J '·]· Deutsches Patentamt, München - Le Α*ϊ>3 Schutzansprüche
1. Strickbahn aus Acrylfaser/Baumwollmischgarn aus 35 bis 80 Gew.-% Acrylfasern und 65 bis 20 Gew.-% Baumwolle der Stärke Nm 40 bis Nm 100, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischgarn 70 bis 95 Gew.-% der Strickbahn ausmacht und die restlichen 30 bis. 5 Gew.-% synthetische Filamentfäden des Titers 20 bis 167 dtex sind.
2. Strickbahn nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filamentfäden als Einzelfäden oder zusammen mit dem Acrylfaser/Baumwollmischgarn Reihen bilden.
3. Strickbahn nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserrückhaltevermögen der Acrylfasern weniger als 10 Gew.-%, der Kochschrumpf 0 bis 6 %, die Schnittlänge 40 bis 80 mm und die Stärke 0,5 bis 3,3 dtex betragen.
Le A 23 046
DE19848414407U 1984-05-11 1984-05-11 Strickbahn Expired DE8414407U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848414407U DE8414407U1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Strickbahn
AT85105234T ATE31090T1 (de) 1984-05-11 1985-04-30 Strickbahn.
EP85105234A EP0163930B1 (de) 1984-05-11 1985-04-30 Strickbahn
DE8585105234T DE3561074D1 (en) 1984-05-11 1985-04-30 Knitted fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848414407U DE8414407U1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Strickbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8414407U1 true DE8414407U1 (de) 1984-09-27

Family

ID=6766776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848414407U Expired DE8414407U1 (de) 1984-05-11 1984-05-11 Strickbahn
DE8585105234T Expired DE3561074D1 (en) 1984-05-11 1985-04-30 Knitted fabric

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585105234T Expired DE3561074D1 (en) 1984-05-11 1985-04-30 Knitted fabric

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0163930B1 (de)
AT (1) ATE31090T1 (de)
DE (2) DE8414407U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1022887B1 (nl) * 2014-12-19 2016-10-06 Lava, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Triple-jersey gebreide stof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520275A (fr) * 1966-04-29 1968-04-05 Kunstseiden Ag Nappe textile maillée et élastique, à double face
FR1494008A (fr) * 1966-09-20 1967-09-01 Gottlieb Sauer Fa Lé tricoté
FR1564930A (de) * 1968-03-15 1969-04-25
GB2020329A (en) * 1978-04-28 1979-11-14 Bayer Ag A fine jersey cloth resembling a wash leather in character
DE8208575U1 (de) * 1981-04-08 1982-09-16 Hepatex AG, 9630 Wattwil, St. Gallen Textiles flaechengebilde aus mindestens zwei bindungsmaessig miteinander verbundenen schichten

Also Published As

Publication number Publication date
ATE31090T1 (de) 1987-12-15
EP0163930B1 (de) 1987-11-25
EP0163930A1 (de) 1985-12-11
DE3561074D1 (en) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654128C2 (de) Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials
TWI433980B (zh) 可染色聚烯烴纖維及其製品
DE1785273A1 (de) Mischgarn und seine Herstellung
DE2534234A1 (de) Herstellen texturierten polyestergarns
DE1785349A1 (de) Textilstoff
DE3915945A1 (de) Potentiell voluminoese vereinigte polyesterfadenbuendel fuer web- und wirkwaren, verfahren zur deren herstellung und verfahren zur herstellung von polyestergewebe
KR100860266B1 (ko) 멜란지형 외관이 우수한 초극세 섬유포의 제조방법, 그로부터 제조된 초극세 섬유포 및 그의 용도
DE2100753A1 (de) Textilfasern auf der Basis von PoIy(1,4 Cyclohexylen dimethylen terephthalat)
DE1949636A1 (de) Verfahren zum Entschlichten und Appretieren von glasfaserhaltigen Textilstoffen
DE2249361A1 (de) Hydrophobe fasern mit gesteuerter anfaerbbarkeit
DE1236125C2 (de) Verfahren zur nachbehandlung von faeden, fadenbuendeln, fasern, filmen oder baendern aus acrylnitrilpolymerisaten bzw. -mischpolymerisaten
DE3205188A1 (de) Falschdrahttextuiertes garn und verfahren zu seiner herstellung
DE8414407U1 (de) Strickbahn
EP0173200B2 (de) Hochfeste Zulieferfäden für Nähgarne und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2348679C3 (de) Verbundfasern und Verbundfasergarne aus zwei verschiedenen Acrylnitrilpolymerisaten und ihre Verwendung
DE69910925T2 (de) Gefärbte Fasern mit Ozon-Fading Beständigkeit
DE1923070B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Mischgarns bzw. von textlien Fertigwaren
DE3001046C2 (de) Bikomponentenfasern und -fäden mit permanenter dreidimensionaler Kräuselung
KR950000474B1 (ko) 흡수변색성포지
DE2009478A1 (de) Antistatisches Mittel und Verfahren zur antistatischen Behandlung von Acrylfasern
DE298299C (de)
DE3832873A1 (de) Hydrophile acrylfasern und -faeden mit verbesserten faerberischen echtheiten und querschnitten
DE2502195A1 (de) Verfahren zur herstellung von glanz- und vakuolenstabilen acrylfasern oder -faeden
WO1990006385A1 (de) Denim-gewebebahn
Draper et al. THE BLENDING OF POLYVINYL CHLORIDE FIBRES WITH OTHER FIBRES