DE840677C - Schraubenzieher - Google Patents

Schraubenzieher

Info

Publication number
DE840677C
DE840677C DEP32425A DEP0032425A DE840677C DE 840677 C DE840677 C DE 840677C DE P32425 A DEP32425 A DE P32425A DE P0032425 A DEP0032425 A DE P0032425A DE 840677 C DE840677 C DE 840677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screwdriver
holder
screw head
screw
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32425A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP32425A priority Critical patent/DE840677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE840677C publication Critical patent/DE840677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • B25B23/101Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means for hand-driven screw-drivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schraubenzieher. hie ihr zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Schraubenzieher so auszubilden, daß es möglich ist, eine Schraube die z. B. an eine tief zwischen anderen Einbauteilen liegende Gewindebohrung herangebracht werden soll, so sicher festzuhalten, daß sie auf keinen Fall vom Schraubenzieher abfallen und zwischen die Einbauteile geraten kann. Bei der Montage von Radiogeräten und anderen feinmechanischen Apparaten, im '-Motorenbau und bei vielen anderen Gelegenheiten ist (lies von \\'iclitigkeit.
  • Gemäß der Erfindung ist auf den Schaft des Schraubenziehers ein abnehmbarer Halter für den Schraubenkopf aufgesteckt. Der Halter weist -zweckmäßig mehrere klinkenförmig ausgebildete, federnde Enden auf, die den Schraubenkopf umgreifen. Diese können z. B. an einer vorzugsweise geschlitzten Hülse sitzen, die auf den Schaft des Schraubenziehers aufgesteckt wird.
  • Dadurch, daß der Halter für die Schraubenköpfe nur auf den Schaft des Schraubenziehers aufgesteckt zu werden braucht und ebenso einfach wieder abnehmbar ist, ist es möglich, den Schraubenzieher jeweils auf die Art der zu verrichtenden .\rl)eit einzurichten. Die geschlitzte Hülse läßt es zu. daß der Schraubenkopfhalter, wenn er nicht gebraucht wird, gegebenenfalls auch auf dem Schaft des Schraubenziehers nach hinten geschoben wird. Die beiden klinkenförmig ausgebildeten. federnden linden ermöglichen es, Schrauben finit sämtlichen .\rten von Schraubenköpfen leicht und schnell in den Halter einzustecken. Der Schratibenkopfhalter ist zudem von äußerst einfacher Bauart und kann <(aller einfach und billig hergestellt werden.
  • l@:s sind zwar bereits Schraubenzieher mit Schraubenkopfhaltern bekanntgeworden, bei welchen die Schraube durch zwei gegenüberliegende (reifer in der Nachbarschaft der Schraubenzieherschneide festgehalten wird. Diese Greifer federn jedoch mit ihren freien Enden nach außen und kiiiinen finit Hilfe einer Einrichtung von verwickeltem :\tifbau in die A>il)eitslage überführt werden. Bei diesen bekannten Schraubenziehern bildet außerdem der Schraubenkopfhalter einen unlösbaren Teil des Schraubenziehers.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Schraubenzieher mit einem Schraubenkopfhalter gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht, Fig.2 den Schraubenkopfhalter allein in einer Draufsicht und Fig. 3 den Schraubenkopflialter in einer Vorderansicht.
  • Auf den Schaft i des Schraubenziehers ist der Schraubenkopfhalter 2 aufgesteckt, indem dessen geschlitzte Hülse 3 auf dem Schaft t federnd aufsitzt. Von der Hülse 3 gehen zwei federnde Arme,4 aus, die klinkenförmig ausgebildete Enden 5 besitzen. Der Schraubenkopfhalter 2 wird auf dein Schraubenzieher derart angebracht, daß die Arme 4 parallel zu der Schneide des Schraubenziehers verlaufen. Dadurch ist es ohne weiteres möglich, den Schraubenkopf einer Schraube 6 zwischen 'die federnden Enden 5 des Halters einzubringen und hierbei gleichzeitig die Schneide des Schraubenziehers in den Schlitz der Schraube 6 einzuführen. Die Schraube 6 ist dann auf dem Schraubenzieher unbedingt sicher gehalten. Sie kann in eine beliebig gelegene Gewindebohrung eingeschraubt werden, gleichgültig in welcher Richtung der Schraubenzieher hierbei gehalten werden muß.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schraubenzieher, dadurch gekennzeichnet, daß auf seinen Schaft (t) ein abnehmbarer Halter (2) für den Schraubenkopf aufgesteckt ist.
  2. 2. Schraubenzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (2) mehrere klinkenförmig ausgebildete, federnde Enden (5) aufweist, die den Schraubenkopf umgreifen.
  3. 3. Schraubenzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Enden (5) des Halters (2) an einer vorzugsweise geschlitzten Hülse (3) sitzen, die auf den Schaft (i) des Schraubenziehers aufgesteckt wird.
DEP32425A 1949-01-25 1949-01-25 Schraubenzieher Expired DE840677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32425A DE840677C (de) 1949-01-25 1949-01-25 Schraubenzieher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32425A DE840677C (de) 1949-01-25 1949-01-25 Schraubenzieher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE840677C true DE840677C (de) 1952-06-05

Family

ID=7372755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32425A Expired DE840677C (de) 1949-01-25 1949-01-25 Schraubenzieher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE840677C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625288A1 (de) Befestigungsstutzen
EP0119513B1 (de) Schutzhaube für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE840677C (de) Schraubenzieher
DE1590617B1 (de) Mit Kontaktstiften zur Aufnahme eines Dosensteckers versehener elektrischer Schalter
DE804428C (de) Werkzeughalter
DE336934C (de) Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben
DE344584C (de) Sicherheitsrasiervorrichtung
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE1785369U (de) Beschlag zum leicht loesbaren verbinden von moebelteilen.
DE434500C (de) Buerste
DE489492C (de) Zigarrenabschneider mit Rasierklinge
DE943363C (de) Einrichtung zum Einsetzen von Steckbuchsen in elektrische Kupplungskoerper od. dgl.
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen
DE878566C (de) Befestigungsschraube fuer die Kopftraeger von Magnettongeraeten
DE908406C (de) Geraet zum Lochen von Riemen
DE846841C (de) Spannbacken zum Halten von Federn beim Anbiegen der OEsen
DE596200C (de) Anordnung zur Verhinderung des Herausfallens von Widerstaenden und anderen stabfoermigen elektrischen Gegenstaenden aus federnden Haltern
DE389325C (de) Federnde Schraubensicherung fuer Stellschrauben mit unrundem Kopf
DE827454C (de) Fleischwolfmesser fuer Fleischschneidmaschinen
DE399937C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE698154C (de) Wechselschreibstift mit durch einen Verriegelungsring in der Schreibstellung festlegbaren Minenhaltern
DE1090121B (de) Scheibenwischerarm
DE512593C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Huehneraugen o. dgl.
DE1193652B (de) Schneidemaschine fuer Nahrungsmittel
DE704054C (de) Enthaeutungsmesser