DE432574C - Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil - Google Patents

Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil

Info

Publication number
DE432574C
DE432574C DES66979D DES0066979D DE432574C DE 432574 C DE432574 C DE 432574C DE S66979 D DES66979 D DE S66979D DE S0066979 D DES0066979 D DE S0066979D DE 432574 C DE432574 C DE 432574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw plug
ring
glasses
cover
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES66979D priority Critical patent/DE432574C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432574C publication Critical patent/DE432574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2005Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for use with screw-in type fuse

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 10. AU G U ST 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 432574 KLASSE 21c GRUPPE 25
VIIII21C1)
Firma Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. in Berlin-Siemensstadt
Schraubstöpselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels
an dem Unterteil.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. September 1924 ab.
Die Deckel oder Kappen von Sicherungssockeln werden im allgemeinen mit Hilfe von Schrauben an dem Unterteil befestigt. Ein anderes Befestigungsmittel besteht in einem Gewindering, der über das Kontaktgewinde des Sockels geschraubt wird. Der Gewindering hat zwar den Vorzug, daß der eingeschraubte Sicherungsstöpselkopf ihn überdeckt, wenn dieser als schmaler Blechring ausgeführt wurde. Er ist jedoch nur ver-
wendbar, wenn die Kontaktgewindebrille Außengewinde, hat, was bei gedrücktem Gewinde der Fall ist. Für Brillen mit geschnittenem Gewinde ist der Gewindering dagegen nur verwendbar, wenn außen auf die Brille noch ein besonderes Gewinde geschnitten wird. Das Aufschrauben des Ringes bereitet auch bei der Montage einige Schwierigkeit, zumal es auch vorkommen kann, daß der ίο Ring herunterfällt.
Die Erfindung gibt nun die Möglichkeit, die Gewindebrille auch dann zur Befestigung des Deckels zu verwenden, wenn sie kein Außengewinde hat und erfolgt zugleich entgegen dem bisherigen bei der Montage besonders aufsetzbaren Ring durch einen an der Brille unverlierbar befestigten Ring.
Die Erfindung besteht aus einem mit Seitennocken versehenen Blechring, der von der Brille ohne Außengewinde unabnehmbar festgehalten wird, sich also um diesen drehen läßt. Der Deckel besitzt auf seiner Stirnseite auf dem Grunde seiner Vertiefung für den Stöpselkopf Aussparungen, die es ermögliehen, den Deckel über die Ringnocken hinweg auf das Unterteil des Sicherungssockels aufzusetzen. Durch Drehen des Ringes werden alsdann die Nocken über die Stirnseite des Deckels geschoben. Ansteigende Auflaufflächen auf der Stirnseite können hierbei festes Anpressen ermöglichen.
In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch den Sicherungssockel,
Abb. 2 den Sockel von oben. Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Ringes mit den Ansätzen.
Abb. 4 bis 6 zeigen verschiedene Einbaumöglichkeiten des Ringes.
In Abb. ι ist 1 der Unterteil des Sockels, 2 der Deckel und 3 die Gewindebrille. Der Ring 4 ist bei abgenommenem Deckel aufgesetzt und gegen Abziehen beispielsweise in einer der Arten nach den Abb. 4 bis 6 gesichert. Die Nocken 5 liegen zunächst so, daß die Ausschnitte 6 am Deckel das Aufsetzen des Deckels gestatten. Der Ring wird dann so gedreht, daß die Nocken 5 etwa die Lage in Abb. 2 einnehmen. Der Deckel ist dann befestigt und kann leicht durch Zurückdrehen des ~Ringes wieder gelöst werden.
Der Ring nach Abb. 3 und Abb. 5 hat außer den Nocken 5 noch Lappen 7, deren Enden über die Gewindebrille gebogen werden, wodurch der Ring gegen Abstreifen gesichert wird.
In Abb. 4 erfolgt die Sicherung gegen Abstreifen durch einen von der Gewindebrille gehaltenen Ring 8, dessen Ansätze 9 über den Flansch des Halteringes 4 für den Deckel greifen.
Abb. 6 zeigt eine Anordnung, bei welcher der Haltering in eine Nut 10 an der Gewinde- brille eingreift.
Der Haltering kann im übrigen auch bei Gewindebrillen mit gedrücktem Gewinde verwendet werden.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schraubstöpselsicherungssockel mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltering gegen Abstreifen nach vorn gesichert, auf der Gewindebrille drehbar befestigt und mit Nocken versehen ist, denen Aussparungen in der Vorderwand des Deckels entsprechen. ·
  2. 2. Schraubstöpselsicherungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering einen Flansch besitzt, der von Lappen (9) eines Ringes (8) am Unterteil des Sockels gehalten wird.
  3. 3. Schraubstöpselsicherungssockel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering mit Ansätzen versehen ist, die unter die Unterfläche der. Brille greifen.
  4. 4. Schraubstöpselsicherungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering durch einen Bördelrand der Brille gehalten wird.
  5. 5. Schraubstöpselsicherungssockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering in Nuten im Brillenhalse eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES66979D 1924-09-02 1924-09-02 Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil Expired DE432574C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66979D DE432574C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66979D DE432574C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432574C true DE432574C (de) 1926-08-10

Family

ID=7499208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66979D Expired DE432574C (de) 1924-09-02 1924-09-02 Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432574C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750744B1 (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umgebenden Kunststoffteil
DE432574C (de) Schraubstoepselsicherungssockel mit Befestigungsring zum Halten des Deckels an dem Unterteil
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE659560C (de) Verschlussdeckel fuer Handloecher in der Blechverkleidung von Flugzeugen
DE874090C (de) Schnellsicherung fuer eine Kronenmutter bzw. Klammer
DE503077C (de) Aufsatz fuer Zuendholzschachtelstaender
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE476161C (de) Halter fuer Gardinenstangen
DE834658C (de) Abdeckkappe fuer die Enden der Tretkurbelwelle, insbesondere von Fahrraedern
DE346731C (de) Brillen- oder Kneifergestell
DE709246C (de) Schraubenverbindung mit Kronenmutter und Splint
AT159372B (de) Drahtanschlußvorrichtung.
DE490374C (de) Vorrichtung gegen unbeabsichtigtes Lockern der Patrone in elektrischen Patronensicherungen
DE458378C (de) Pinselvorband
DE370126C (de) Drueckerhalslagerung
DE492122C (de) Heizbrikettloetkolben
DE394720C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Schraubendruckes gegen die Unterlage
DE330560C (de) Deckelbefestigung fuer Dosenschalter
AT96335B (de) Steckkontakte und Anordnung solcher Kontakte in Anschlußdosen u. dgl.
DE412943C (de) Reissfeder mit seitlich am Schaftkopfe befestigten Blaettern
DE661447C (de) Befestigungsmittel fuer den Unterteil von Abstandschellen fuer elektrische Leitungen
DE661407C (de) Werkzeugbefestigung, insbesondere fuer landwirtschaftliche Geraete
DE659744C (de) Verschlusseinrichtung fuer Schmiernippel
DE255595C (de)
DE943363C (de) Einrichtung zum Einsetzen von Steckbuchsen in elektrische Kupplungskoerper od. dgl.