DE8402831U1 - Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl. - Google Patents

Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl.

Info

Publication number
DE8402831U1
DE8402831U1 DE19848402831 DE8402831U DE8402831U1 DE 8402831 U1 DE8402831 U1 DE 8402831U1 DE 19848402831 DE19848402831 DE 19848402831 DE 8402831 U DE8402831 U DE 8402831U DE 8402831 U1 DE8402831 U1 DE 8402831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock cylinder
handle
locking projection
profile
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848402831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Original Assignee
FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE filed Critical FA FRANZ KARL MELCHERT 5628 HEILIGENHAUS DE
Priority to DE19848402831 priority Critical patent/DE8402831U1/de
Publication of DE8402831U1 publication Critical patent/DE8402831U1/de
Priority to AT365384A priority patent/AT386642B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

• · « Il iii
« · · I I Il
* * Il I I I I
« · I I I I I I I
• · I iii
/3 Drehbetätigungshandhabe für Fenster oder dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Drehbetätigungshandhabe für Fenster gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Ausgestaltung ist bekannt aus der DE-OS 32 04 931, wobei das Sperrglied von einer sich längs der Verschieberichtung und seitlich des Profilschließzylinders erstreckenden, streifenförmigen Haarnadelfeder gebildet ist; deren einer Schenkel stützt sich an der Innenwand einer ebenfalls längsgerichteteh Aussparung ab und deren änderer Schenkel tritt mit seiner Schmalkante sperrend vor die Querfläche der Schließbart-Durchstecköffnung des Profilzylinders. Diese Lösung ist insofern nachteilig, als die Möglichkeit besteht, durch Einführen eines dünnen Plättchens zwischen das Schließzylindergehäuse und die Innenwand des den Profilzylinder aufnehmenden Einsatzes die sich in Längsrichtung der Zylinderbewegung erstreckende Feder außer Wirkung gebracht werden kann, was einem Öffnen des Beschlages ohne Schlüssel gleichkommt.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehbetätigungshandhabe der im Oberbegriff beschriebenen Art so auszugestalten, daß bei gleich einfacher Bauform eine unbefugte Öffnung verhindert wird und dadurch die Einbruchssicherheit des Beschlages erhöht wird-
Geiöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen des Anspruchs 1. VGN: 136735 ANR: 1193015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.19i
/4
Zufolge derartiger Augestaltung ist eine gattungsgemäße Drehbetätigungs-
handhabe von erhöhter Einbruchssicherheit angegeben.
Durch diese entsprechend mit einem Sperrvorsprung gestalteten und zur Verschieberichtung des Schließzylinders liegende Haarnadelfeder ist es
nicht möglich, bei montiertem Beschlag die Haarnadelfeder außer Wirkung ρ
zu bringen. Ein öffnen der Drehbetätigungshandhabe ist nur mittels des pi
Schließbartes möglich/ wozu auch ein Schlüssel notwendig ist. Jede Art ;'
von Auflauffläche für ein Einbruchswerkzeug ist vermieden. Die Querlage erbringt den Vorteil, daß man selbst deren Bereich nicht unterlaufen kann, selbst wenn ein solcher zufolge größeren Spieles mit dem Einbruchswerkzeug erreichbar wäre.
Die Unteransprüche stellen weitere vorteilhafte Ausbildungen dar.
Der Sperrvorsprung der Haarnadelfeder ist U-förmig ausgebildet. Somit liegt die Haarnadelfeder mit ihrer gesamten Schenkelbreite im Boden der Aussparung, der andere Schenkel stützt sich mit seiner gesamten Breite an der Innenwand des Gehäuses. Der U-förmige Sperrvorsprung liegt in Schließstellung des Beschlages in der Durchstecköffnung des Schließbartes.
Um d\e Montage der Drehbetätigungshandhabe zu ermöglichen, muß eine Möglichkeit gegeben sein, die Haarnadelfeder im Moment des Einschiebens des Profilzylinders zurückzudrücken. Dies ist durch eine durch das Kopfstück des Griffes reichende Bohrung erreicht. Durch diese Bohrung wrrd ein Rückdrückwerkzeug eingeführt, mit dem die Feder an ihrem
VGN: 136735 ANR: Π93015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.1984
• · · * · ·♦ lilt
• · · · t · I ι ι ι ι
• ·
einen Schenkel zurückgedrückt werden kann, so daß ihr Sperrvorsprung nicht das Einschieben des Schließzylinders verhindert. Zweckmäßigerweise befindet sich diese Bohrung im Kopfstück unterhalb des Griffschenkels.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der ΐ Fig. 1-6 erläutert. Es zeigen
1} Fig. 1 einen Längsschnitt durch die in Verriegelungsstellung befindliche
' Drehbetatigungshandhabe,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Drehbetatigungshandhabe bei un-
iy geschnittenem, den Profilzylinder aufnehmenden Einsatzes,
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie IM-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt, jedoch in Entriegelungsstellung der Drehbetätigungshandhabe,
Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 2,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der Haarnadelfeder.
Die Drehbetätigungshandhabe besitzt eine an einem Fenster zu befestigende Anschraub-Lagerplatte 1, in der sich die Bohrung 2 befindet, in die der Verriegelungsvorsprung 3 in Schließstellung des Beschlages eingreift. Der von einer Druckfeder 4 belastete Verriegelungsvorspnjng
VGN: Ί36735 ANR: 1193015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.1984
• · * t a · t
• t ·
/6
3 ist in dem den Profilzylinder 5 aufnehmenden Einsatz 6 versch'.sblich geführt. Die Druckfeder 4 stützt sich einerseits an dem eingesetzten Flansch 6' des Einsatzes 6 ab und andererseits an dem querschnittsgrößeren Bund 7 des Verriegelungsvorsprunges 3 ab und belastet diesen in Entriegelungsrichtung.
In dem Einsatz 6 befindet sich weiterhin eine Aussparung 8, die in einer Ii1Ch quer zur Bewegungsrichtung des Profilschließzylinders 5 erstreckenden Ebene verläuft und die Haarnadelfeder 9 aufnimmt. Die Aussparung β besitzt einen Boden 8', der als Auflagefläche für den einen Schenkel 91 der Haarnadelfedcr 9 dient und ein Loch 8" zum Durchtritt des U-förmigen Sperrvorsprunges 9" der Haarnadelfeder 9. Das Loch 8" mündet in der Schließbart-Durchstecköffnung 15. Seine Breite ist jedoch kleiner als die Breite der Schließbart-Durchstecköffnung 15, damit der Schließbart nicht über die Umfangsfläche des Profilzylinders 5 vortreten kann. Der andere Schenkel 9'" der Haarnadelfeder 9 stützt sicf* an der Innenwand 10' des Beschlaggehäuses 10.
Weiterhin besitzt die Drehbetätigungshandhabe eine durch das Kopfstück des Griffes reichende Bohrung 11 zum Einführen eines Rückdrückwerkzeuges. Beim Montieren des Beschlages wird der Einsatz 6 mit der eingelegten Haarnadelfeder 9 in das Gehäuse 10 eingeschoben, danach wird der Profilzylinder 5 in den Einsatz 6 eingeschoben, wobei die Haarnadelfeder 9 mit einem durch die Öffnung 11 durchgeführten Rückdrückwerkzeug an ihrem Schenkel 91 zurückgedrückt wird, so daß der U-förmige Sperrvorsprung 9" aus der Durchstecköffnung 15 des Pröfilzylinders 5
;N: 136735 ANR: 1193015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.1984
• · I
heraustritt und den Weg für das Einschieben des Profilzylinders 5 freigibt.
Die Wirkungsweise ist folgende: In Verriegelungsstellung der Drehbetätigungshandhabe ragt der Verriegelungsvorsprung 3 in die Öffnung 2 der Lagerplatte 1 ein. Dabei ragt der Sperrvorsprung 9" der Haarnadelfeder 9 in die Durchstecköffnung 15 des Profilzylinders 5 ein; die Seitenkanten 13, 14 des Sperrvorsprunges 9" sind dabei etwa senkrecht zu der Verschieberichtung des Schließzylinders 5 angeordnet. Die Verschiebung des Schließzylinders 5 wird damit blockiert; eine Öffnung der Drehbetätigungshandhabe ist somit ohne den zugehörigen Schlüssel nicht möglich. Betätigt man den Schließbart 12 des Schließzylinders 5 mit dem zugehörigen Schlüssel, so tritt der Sperrvorsprung 9" der Haarnadelfeder 9 aus der Durchstecköffnung 15 heraus, der Profilzylinder 5 verschiebt sich, der Verriegelungsvorsprung 3 kann durch die Wirkung der Druckfeder 4 zurücktreten, die Drehbetatigungshandhabe kann geöffnet werden.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.
VGN: 136735 ANR: 1193015 18 232 P 1 /Dr.TK/G 24.01.198-
• · ι
t ι ι

Claims (4)

  1. Firma Franz Karl Melchert, Am Hanholz 7-9, 5628 Heiligenhaus
    SCHUTZANSPRÜCHE
    f.: 1. Drehbetätigungshandhabe für Fenster oder dergleichen, mit im Kopf-
    [J stück des Griffes, durch eine Querschraube anschlagbegrenzt, längsver-
    i| schieblichem Profilschließzylinder zur Verriegelung der Drehbewegung des
    ji Griffes relativ zu seiner Anschlagplatte mittels eines bei einwärts verschobenem Profilschließzylinder in eine Riegelöffnung der Anschrauben
    B Lagerplatte eintretenden Riegelvorsprunges und einem Sperrglied, welches
    |: in einer quer zur Verschieberichtung des Profilschließzylinders liegenden
    ! Ebene beweglich ist und welches den Schließzylinder in aer einwärts
    ; verschobenen Stellung entgegen einer in Auswärtsrichtung wirkenden
    Federbelastung festhält und mittels des Profilschließzylinder-Schließbartes entgegen seiner Federbelastung in die Freigabestellung bringbar ist und welches von einer sich seitlich des Profilschließzylinders erstreckenden • streifenförmigen Haarnadelfeder gebildet ist, deren einer Schenkel sich an
    >t der Innenwand einer Aussparung abstützt und deren anderer Schenkel mit
    seiner Schmalkante sperrend vor die Querfläche der Schließbart-Durchstecköffnung des Profilschließzylinders tritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarnadelfeder (9) und Aussparung (8) sich in der quer zur Verschieberichtung des Schließzylinders (5) liegenden Ebene erstrecken und : die Haarnadelfeder (9) einen Sperrvorsprung (9") ausbildet, dessen
    VGN: 136735 ANR: 1193015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.1984
    /2
    Seitenkanten (13, 14) fluchtend zu einem Loch (8") im Boden der Aussparung (8) und auch in einer quer zur Verschieberichtung des Schließzylinders (5) liegenden Ebene angeordnet sind.
  2. 2. Drehbetatigungshandhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrvorsprung (S") von einer U-förmigen Ausbildung der Haarnadelfeder (9) gebildet ist.
  3. 3. Drehbetatigungshandhabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sperrvorsprung (9") eine durch das Kopfstück des Griffes reichende Bohrung (11) gerichtet ist zum Einführen eines Rückdrückwerkzeuges.
  4. 4. Drehbetatigungshandhabe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Loch (11) im Kopfstück unterhalb des Griffschenkels befindet.
    I: 136735 ANR: 1193015 18 232 P 1/Dr.TK/G 24.01.1984
DE19848402831 1984-02-01 1984-02-01 Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl. Expired DE8402831U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402831 DE8402831U1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl.
AT365384A AT386642B (de) 1984-02-01 1984-11-19 Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848402831 DE8402831U1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8402831U1 true DE8402831U1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6763020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848402831 Expired DE8402831U1 (de) 1984-02-01 1984-02-01 Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT386642B (de)
DE (1) DE8402831U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609100A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Engstfeld Wilh Gmbh & Co Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dergleichen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1580094A (en) * 1977-12-06 1980-11-26 Regent Lock Co Ltd Apparatus for locking a closure such as a window
DE3204931C2 (de) * 1982-02-12 1985-09-12 Fa. Franz Karl Melchert, 5628 Heiligenhaus Drehbetätigungshandhabe für Fenster oder dergleichen
AT388410B (de) * 1982-03-12 1989-06-26 Siegenia Frank Kg Abschliessbare drehhandhabe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609100A1 (de) * 1986-03-19 1987-09-24 Engstfeld Wilh Gmbh & Co Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA365384A (de) 1988-02-15
AT386642B (de) 1988-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19631451B4 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE19650556C1 (de) Haltevorrichtung für eine Tür
DE3600211C1 (de) Fenster- und Tuerbeschlag
EP0681079A1 (de) Fenster- oder Türrahmen mit darauf befestigtem Schliessblech und darin eingreifendem Schliessbolzen
DE2903635C2 (de) Türbeschlag
EP0013555B1 (de) Schlosseinheit
EP0665349A1 (de) Verschluss
DE7713685U1 (de) Drucktastenschloss fuer sicherheitsgurte
DE8402831U1 (de) Drehbetaetigungshandhabe fuer fenster oder dgl.
DE8534096U1 (de) Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung
EP1518978B1 (de) Aufnahmetopf für eine Leiste
DE4419309C1 (de) Fenster- oder Türsicherung
DE19609846C2 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE10229449C5 (de) Verriegelungsbeschlag eines Flügels, der zu seiner Befestigung mit versetzten inneren und äußeren Abstützmitteln versehen ist
DE2020240C3 (de) Verschluss für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE1653951A1 (de) Mechanischer Verschluss an Glastueren
DE10142470C1 (de) Fehlbedienungssicherung für Treibstangenbeschläge
DE60300577T2 (de) Riegelbeschlag für Schiebeflügel
DE102008032072A1 (de) Schließblech und Stulp und deren Verwendung
DE19821970A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Türen, Fensterflügel oder dergleichen
EP0362560A2 (de) Schloss
EP0414164B1 (de) Verschluss für Koffer oder dergleichen
DE2813216C2 (de) Beschlag für eine rahmenlose Glastür
DE7441379U (de) Schnappvorrichtung