DE8400560U1 - An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden - Google Patents

An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden

Info

Publication number
DE8400560U1
DE8400560U1 DE19848400560 DE8400560U DE8400560U1 DE 8400560 U1 DE8400560 U1 DE 8400560U1 DE 19848400560 DE19848400560 DE 19848400560 DE 8400560 U DE8400560 U DE 8400560U DE 8400560 U1 DE8400560 U1 DE 8400560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
holder
wall
trailer
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848400560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERENDSOHN AG 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
BERENDSOHN AG 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERENDSOHN AG 2000 HAMBURG DE filed Critical BERENDSOHN AG 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19848400560 priority Critical patent/DE8400560U1/de
Priority to EP84114779A priority patent/EP0149102A3/de
Publication of DE8400560U1 publication Critical patent/DE8400560U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/10Key holders; Key boards

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Berendsohn AG
2000 Hamburg 56
An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden.
Die Erfindung bezieht sieh auf Einrichtungen« die dazu geeignet sind/ Schlüsselanhänger .aufzubewahren. Die Schlüsselanhänger können sich dabei an einem Einzelschlüssel oder, an einem Schlüsselbund befinden, und mit Hilfe einer solchen Vorrichtung soll erreicht werden, daß die einzelnen Schlüssel oder Schlüsselbunde übersichtlich angeordnet werden können. Es sind beispielsweise Tafeln bekannt, die an der Wand befestigt werden und von denen eine Vielzahl von Häkchen vorstehen, an die die Schlüssel gehängt werden können.
Eine solche bekannt Einrichtung soll gemäß der Erfindung dahingehend verbessert werden, daß beispielsweise die gesamte Halterung an einer Wand lösbar befestigt werden kann und von dieser Wand getrennt werden kann, wobei die an der Halterung befestigten Schlüssel dabei nicht herunterfallen sollen.
Erreicht wird dies durch eine Halterung gemäß den Scfcutzansprüchen.
Bei der Erfindung ist an der Halterung mindestens ein Hohlraum vorgesehen, wobei ein Schlüsselhalter so ausgebildet ist, daß er in diesen Hohlraum gesteckt werden kann. Rast- oder Schnappteile sollen dabei einen sicheren Halt des Schlüsselbundes ermöglichen und dennoch die Möglichkeit geben, den Schlüsselhalter mit dem daran befindlichen Schlüssel von der Schlüsselhalterung zu entfernen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht der Halterung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Anhängers gemäß der Erfindung.
in den Figuren ist mit 10 die eigentliche Halterung bezeichnet, während die gezeigten Schlüsselanhänger die Bezugszahl 11 tragen.
Die Schlüsselhalterung 10 besteht aus einem nach unten gerfchteten kastenförmigen Teil 12, welcher nach unten offen ausgebildet ist. Dadurch entsteht ein Hohlraum 13, der in der gezeigten Ausführungsform in der Lage ist, drei Schlüsselanhänger 11 nebeneinander aufzunehmen. Zwischen dan einzelnen Plätzen für die Schlüsselanhänger 11 können dabei Trennstege vorgesehen sein.
Am oberen Teil des Kastens 12 befindet sich ein quererstreckender Steg, der wiederum mit einem nach unten gerichteten Stegteil verbunden ist, der im wesentlichen parallel zur Erstreckung des Kastens 12 ausgerichtet ist. An diesem hinteren Teil befinden sich Öffnungen 16 oder andere Befestigungsmöglichkeiten, so daß die Halterung 1o an einer Wand befestigt werden kann, so daß der Kasten im Abstand von der Wand, jedoch im wesentlichen parallel zu dieser, angeordnet ist.
Die vordere Wandung des Kastens 12 ist mit kreisförmigen Offnungen 14 versehen, wobei sich oberhalb dieser Offnungen
3ο im wesentlichen rechteckige Offnungen 15 befinden«
• ■ · t * * ■
V » tt ·«·· III I
In der Figur 1 ist rechts ein eingesteckter Anhänger 11 gezeigt, so daß bei der gezeigten Darstellung lediglich der Ringteil 17 des Schlüsselhalters zu erkennen ist. In diesem Ringteil befindet sich ein Schlüsselring mit einem daran hängenden Schlüssel.
Im linken Teil der Fig. 1 ist ein herausgezogener Schlüsselanhänger 11 zu erkennen, der wiederum den Ringteil 17 zeigt/ in dem in diesem Teil der Darstellung ein Schlüssel eingesetzt ist. Nicht gezeigt ist die Art und Weise, wie der Ringteil 17 zur Aufnahme des Schlüssels getrennt und zusammengesetzt werden kann, da alle möglichen Arten in diesem Zusammenhang in Frage kommen. Von dem Ringteil 17 steht nach oben ein im wesentlichen flachquaderförmiger Teil 18 vor, der in seiner Mitte eine quer durchgehende öffnung aufweist, die von zwei Zylinderwänden gebildet ist. Auf diese Art und Weise entsteht ein im wesentlichen knopfartiger Teil 19, der mit Hilfe eines Steges mit dem Teil 18 verbunden ist. Oberhalb des Knopfes 19 befindet iich ein Identifizierungsträger 20.
In der Fig. 2 ist zu erkennen, daß der knopfartige Teil 19 etwas nach vorn vorsteht.
Soll ein Anhänger 11 in den Hohlraum eingesetzt werden, so wird der Teil 18 von unten her in den Hohlraum eingeschoben. Dabei wird der Knopf 19 zurückgedrückt und springt dann, wenn er die öffnung 14 erreicht, nach außen vor. Daher kann der Schlüsselanhänger nicht von allein nach unten herausfallen« in dieser Lage befindet sich der Identifizierungsteil 2o hinter dem Fenster 15, so daß man bei eingehängtem Schlüssel oder Schlüsselbund erkennen kann, wem das Schlüsselbund gehört oder welches Schloß zu diesem Schlüssel gehört.
Will man den Schlüsselanhänger 11 von der Halterung 10 wegnehmen/ so wird der Knopf 19 durch die öffnung 14 nach innen eingedrückt und nunmehr kann der Schlüsselanhänger 11 nach unten herausgezogen werden.
Die nicht näher gezeigten Halterungsteile 16, hierbei kann es sich beispielsweise um ein Klettverbindungsteil oder eine öffnung in dem Steg handeln, welche eine Schraub* oder dergl. umfaßt, kann leicht an der Wand befestigt werden und aush ohne weiteres von der Wand getrennt werden. 10
«· » V * »» tit» lit * *

Claims (7)

Schutzansprüche
1. An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1o) mit mindestens einem einseitig offe— nen, im wesentlichen quaderförmigen Hohlraum (13) zur Aufnahme eines in den Hohlraum passenden Anhängers (11)für Schlüssel oder Schlüsselbunde ausgebildet ist, und daß Rast- oder Schnappteile (14, 19) zur lösbaren Verbindung des Anhängers an der Halterung an dem Hohlraum (13) und/oder dem Anhänger MD ausgebildet sind.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (10) einen Aufbau in Form eines flachen Kasten aufweist, der nach unten offen ist.
3. Halterung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung bzw. der Kasten mindestens, eine kreisförmige Lochöffnung (14) in seiner Wandung aufweist und der Anhänger (11) einen knopfartigen in die öffnung passenden Vorsprung (19) aufweist.
§
4. Halterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
If daß der Vorsprung (19) des Anhängers (11) federnd vorstehend
ausgebildet ist.
·.*
5. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekenn-
4 5 zeichnet durch jeweils eine weitere den in den Hohlraum (13)
I gesteckten Anhänger (11) an seiner Identifizierungsstelle
I (20) freilegende öffnung (15) an der Wandung des Kastenteils
f- (12),
6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
I 10 gekennzeichnet,daß die Halterung (10) und der Anhänger (11)
X jeweils einstückig aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet
I sind.
1
7. Halterung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch
% gekennzeichnet, daß im Abstand zum Kasten (12) an der Halterung
f 15 Wandbefestigungsteile (16) ausgebildet sind.
DE19848400560 1984-01-11 1984-01-11 An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden Expired DE8400560U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400560 DE8400560U1 (de) 1984-01-11 1984-01-11 An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden
EP84114779A EP0149102A3 (de) 1984-01-11 1984-12-05 An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848400560 DE8400560U1 (de) 1984-01-11 1984-01-11 An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8400560U1 true DE8400560U1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6762288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848400560 Expired DE8400560U1 (de) 1984-01-11 1984-01-11 An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0149102A3 (de)
DE (1) DE8400560U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI884682A (fi) * 1988-10-11 1990-04-12 Juha Jaakko Kankaanpaeae Nyckelskylt och tavla med foervaringsfack foer den.
US5224247A (en) * 1988-10-14 1993-07-06 Harmony Fastening Systems, Inc. Strap fastener
CH684842A5 (de) * 1991-04-12 1995-01-13 Rieffel Robert Ag Schlüsselanhänger aus Kunststoff und dazu konzipierte Schlüsselleiste.
US5339664A (en) * 1991-12-11 1994-08-23 Mellor H Clay System for identifying, carrying and storing keys
AU783027B2 (en) * 2000-04-26 2005-09-15 Richard Gould A retaining arrangement for key holders
DE60129949D1 (de) 2000-04-26 2007-09-27 Richard Gould Haltesystem für schlüsselhalter
GB2421342B (en) * 2004-12-14 2009-12-30 Declan Comerford A security system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314548A (en) * 1965-06-30 1967-04-18 Jefferson E Stewart Key chain tag holder
CH603091A5 (de) * 1976-05-11 1978-08-15 Werner Pflug
US4408375A (en) * 1981-09-21 1983-10-11 Max Skobel Releasable connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0149102A2 (de) 1985-07-24
EP0149102A3 (de) 1986-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
DE2820936A1 (de) Zieranhaenger fuer reissverschlusschieber
DE3736254C2 (de)
DE8400560U1 (de) An einer Wand befestigbare Halterung für Anhänger von Schlüsseln bzw. Schlüsselbunden
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
EP0440909B1 (de) Halter für Handwerkzeuge
EP0256384B1 (de) Klemmverschluss
EP0438969A1 (de) Messerhalter
EP0123077A1 (de) Werkzeug-Lagereinrichtung
DE8215219U1 (de) Schluesselanhaenger
DE4007165A1 (de) Kabelkanal, wie bruestungskanal, geraeteeinbaukanal o. dgl.
DE102004045611B3 (de) Aufhänger zum Aufhängen von Gegenständen an ebenen Flächen
DE3539203A1 (de) Tragnetz
EP0313747A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
EP0257322A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Beschlags an einem Anschlaggut
DE2363966C3 (de) Kennzeichnungsreiter
DE4015560A1 (de) Verkaufshalter fuer werkzeuge
DE2419625C3 (de) Vogelhaus
DE2735660A1 (de) Befestigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer eine kombination an dem bordbrett eines automobils
EP0001282B1 (de) Aufhänger zur Befestigung von Schlüsseln
DE4241493C2 (de) Werkzeughalter
DE2207928A1 (de) Als verpackung und werbehilfe dienender behaelter
DE19534964C2 (de) Musterbuchrücken
DE10308825A1 (de) Schließvorrichtung an einem Halter oder einer Verpackung