DE838980C - Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen - Google Patents

Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen

Info

Publication number
DE838980C
DE838980C DET1612A DET0001612A DE838980C DE 838980 C DE838980 C DE 838980C DE T1612 A DET1612 A DE T1612A DE T0001612 A DET0001612 A DE T0001612A DE 838980 C DE838980 C DE 838980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
larger diameter
hydraulic brakes
ring sleeve
cuff
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1612A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Beuchle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET1612A priority Critical patent/DE838980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838980C publication Critical patent/DE838980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ringmanschette größeren Durchmessers, wie solche bei hydraulischen Bremsen, aber auch bei anderen hydraulischen Druckvorrichtungen, Anwendung finden.
  • Es ist bekannt, Dichtungen zu verwenden, bei denen eine Manschettenlippe durch eine Drahtspirale gegen die abzudichtende Fläche gepreßt wird. Bei Ringmanschetten mit größerem Durchmesser neigen derartige Drahtspiralen zum K.nicken,' so daß die erforderliche gleichmäßige Anpressung nicht erreicht wird. Zur Vermeidung der genannten Nachteile werden erfindungsgemäß die Abdichtlippen mit Ansätzen versehen, an denen si,^h eine gewölbte, federnde, aus einem Stahldraht schlangenförmig gebogene Tragbrücke abstützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Abbildungen dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Ringmanschette mit eingelegter. Tragfläche im Querschnitt, Abb. 2 eine ganze Ringmanschette im Schnitt in verkleinertem Maßstab, Abb. 3 eine Tragbrücke in Draufsicht.
  • Die Ringmanschette i besitzt zwei Dichtlippen 2 und 3, die wiederum mit nach innen gerichteten Ansätzen 4 und 5 versehen sind. Innerhalb der Manschette ist eine Tragbrücke 6 angeordnet, die sich mit ihrem Mittelteil 7 am Manschettenboden abstützt, während die Außenseiten 8 bzw. 9 sich hinter den Ansätzen 4 bzw. 5 der Lippen 2 und 3 abstützen. Die Brücke 6 ist aus einem Stahldraht schlangenförmig gebogen und, wie aus Abb. i ersichtlich, gewölbt. Auf der linken Seite der Abb. i ist die Vorrichtung im entspannten Zustand dargestellt. Der Druck der Tragbrücke auf die Lippe 3 ist verhältnismäßig gering. Beim Einbau 'vgl. rechte Seite der Abb. i) wird I die federnde gewölbte Brücke 6 zusammengedrückt und übt infolgedessen einen erhöhten Druck auf die Manschettenlippe 2 aus.
  • Die Abstützung der Ringmanschette gemäß der Erfindung besitzt gegenüber hydraulischen Manschetten, die nur aus Gummi bestehen, den Vorteil, daß auch bei erhöhten Temperaturen, bei denen die Eigenspannung des Gummis nachläßt, eine ausreichende Anpressung der Lippen gewährleistet bleibt.
  • Die Ringmanschette gemäß der Erfindung eignet sich gleichermaßen als Kolbendi,--htung, wobei die eine Lippe am verschiebbaren Kolben anliegt und die andere Lippe gegen eine Zylinderfläche, wie auch für Ringkolben, bei denen beide Manschettenlippen gegenüber Zylinderflächen abzudichten haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ringmanschette größeren Durchmessers, inssondere für hydraulische Bremsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtlippen (2, 3) nach innen gerichtete Ansätze (4, 5) besitzen, a.n denen sich eine gewölbte, federnde, aus einem Stahldraht schlangenförmig gebogene Tragbrücke (6) abstützt.
DET1612A 1943-09-19 1943-09-19 Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen Expired DE838980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1612A DE838980C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1612A DE838980C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838980C true DE838980C (de) 1952-05-15

Family

ID=7543509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1612A Expired DE838980C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838980C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974773C (de) * 1952-11-10 1961-04-27 Stabeg Appbau Ges M B H Dichtungsmanschette fuer druckluftbeaufschlagte Kolben
EP0178070A1 (de) * 1984-09-05 1986-04-16 Terence Peter Nicholson Dichtungsringen
DE3909931A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Daimler Benz Ag Wellen-naben-dichtung
WO1999064767A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Matcon (R & D) Limited A seal device
DE19831523A1 (de) * 1998-07-14 2000-02-17 Mannesmann Sachs Ag Stangendichtung mit veränderbarer Anpreßkraft
US6568568B1 (en) 1998-10-29 2003-05-27 Matcon (R&D) Limited Materials handling apparatus

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974773C (de) * 1952-11-10 1961-04-27 Stabeg Appbau Ges M B H Dichtungsmanschette fuer druckluftbeaufschlagte Kolben
EP0178070A1 (de) * 1984-09-05 1986-04-16 Terence Peter Nicholson Dichtungsringen
DE3909931A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Daimler Benz Ag Wellen-naben-dichtung
WO1999064767A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Matcon (R & D) Limited A seal device
US6623013B1 (en) 1998-06-05 2003-09-23 Matcon (R&D) Limited Seal device
AU767943B2 (en) * 1998-06-05 2003-11-27 Matcon (R & D) Limited A seal device
DE19831523A1 (de) * 1998-07-14 2000-02-17 Mannesmann Sachs Ag Stangendichtung mit veränderbarer Anpreßkraft
DE19831523C2 (de) * 1998-07-14 2000-12-14 Mannesmann Sachs Ag Stangendichtung mit veränderbarer Anpreßkraft
US6568568B1 (en) 1998-10-29 2003-05-27 Matcon (R&D) Limited Materials handling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838980C (de) Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
GB553110A (en) Improvements in or relating to flexible hose for conveying fluid at high pressures
EP0033362A3 (de) Elastisches Gelenk, Kupplung oder dergleichen
DE336530C (de) Ventil fuer Pumpen und Kompressoren mit duesenfoermigem Stulp aus Gummi oder aehnlichem Material
DE858621C (de) Ringmanschette groesseren Durchmessers, insbesondere fuer hydraulische Bremsen
DE754340C (de) Stopfbuechse fuer Kolbenpumpen
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE1057841B (de) Hahn, insbesondere fuer die Getraenkeindustrie, mit federndem Zwischenteil zwischen Kueken und einer Gehaeuseueberwurfmutter
DE858917C (de) Zum Abdichten ohne Spiel metallisch aneinanderliegender Maschinenfteile dienende Ringdichtung
DE646139C (de) Manschettendichtung
DE474453C (de) Kragenknopf mit einem Fuss aus Gummi
AT210690B (de) Lippendichtung
DE717993C (de) Bewegliche Dichtung fuer Schleudermaschinen oder mit diesen in Verbindung stehende Schleuderpumpen
AT159944B (de) Leitungsanschluß für Propanflaschen.
DE497030C (de) Dichtung von unter hohem Druck stehenden Gefaessverschluessen
DE518494C (de) Fluessigkeitspuffer, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE917889C (de) Lippenpackung
AT135057B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Gasausströmens beim Abfall des Schlauches.
AT29078B (de) Elastischer Radreifen mit Einrichtung zur Verhinderung des Gleitens.
AT218908B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bundes an einer Spitze für Kugelschreiber
AT108303B (de) Rohrverbindung.
DE1098310B (de) Ventilteller fuer gummierte Hochdruckventile
AT29875B (de) Stulpendichtung für Kolbenscheiben oder -Stangen u. dgl.
DE559837C (de) Kugelgelenkupplung, insbesondere Heizkupplung, fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1729481U (de) Nutringmanschette fuer dichtungszwecke.